Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Matjes-Schnitte mit Rote-Bete-Salat

18/7/2022

0 Comments

 
Fischbrötchen kann jeder, aber das ganze neu zu arrangieren und zu modernisieren ist gar nicht so schwer. Dieses Rezept habe ich bei Starkoch Tarik Rose im TV gesehen und es gleich nachgemacht.
Ihr benötigt:
  • 3 Rote Bete (vorgegart)
  • 8 Matjes-Filets
  • 4 Scheiben Vollkornbrot
  • 1 Beet Kresse
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 100 g Naturjoghurt
  • 100 g Quark
  • 4 Radieschen
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 EL Apfelessig
  • 12 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 6 EL Ahornsirup
  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • Salz, Pfeffer 
Bild
Die vorgegarte Rote Bete erst halbieren und dann in Scheiben schneiden. Ingwer schälen und fein würfeln. Mit den Rote Bete-Scheiben, Apfelessig, 3 EL Ahornsirup und 3 EL Olivenöl verrühren, salzen, pfeffern und 30 Minuten marinieren lassen.
​In der Zwischenzeit Radieschen waschen in ebenfalls in Scheibchen schneiden. Die Matjes-Filets mit 3 EL Olivenöl bestreichen und marinieren lassen. Die Zwiebel schälen, halbieren und in sehr feine Ringe schneiden.
​Den Joghurt mit dem Quark glattrühren, restlichen Ahornsirup und Zitronensaft unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Brotscheiben von beiden Seiten im restlichen Olivenöl knusprig anbraten. Herausnehmen, etwas abtropfen lassen und als Basis auf den Teller geben. Joghurt-Quark darauf verteilen, Scheiben von Rote Bete und Radieschen aufstecken, mit den Zwiebelstreifen bestreuen. Zuletzt je zwei Matjes-Filets darauf setzen und mit etwas Kresse abschließen. Den Rote-Bete-Sud als Dressing drumherum auftropfen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Lachs mit Meerrettichkruste auf Feldsalat mit Bataten-Croutons

21/2/2021

0 Comments

 
Hochwertiges Eiweiß und gesunde Fettsäuren sind für unsere Gesundheit enorm wichtig. Frischer Bio-Lachs bringt jede Menge von beidem auf den Teller. Und weil Lachs nichts so penetrant fischig schmeckt, kommen auch Nicht-Fischesser häufig auf den Geschmack.
Ihr benötigt:
  • 3 Lachsfilets
  • 3 handvoll Feldsalat
  • 1 Batate (Süßkartoffel)
  • 100 g Semmelbrösel
  • 2 Schalotten
  • 1 TL Senf
  • 2 EL Meerrettich (aus dem Glas)
  • 8 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 3 EL Balsamico Essig
  • 1 Limette
  • 1 TL Zucker
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Bratöl in einer Pfanne rundherum knusprig anbraten, salzen, pfeffern und beiseite stellen.
Den Feldsalat waschen, trocknen und auf die Teller verteilen. Aus dem Senf, Olivenöl, Essig, Limettensaft, Zucker und etwas Salz und Pfeffer ein Dressing für den Salat verrühren, jedoch erst unmittelbar vor dem Servieren über den Feldsalat geben, da dieser schnell zusammenfällt.
Die Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Im Bratöl die Batatenwürfel scharf anbraten, Meerrettich und Semmelbrösel zugeben und kurz mitbraten bis sich alles gut vermischt hat. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Lachsfilet beidseitig salzen und pfeffern und in einer Pfanne mit etwas Bratöl von beiden Seiten kurz anbraten. Die Filets mit der Hautseite nach oben in eine Auflaufform setzen und die Meerrettichmischung darauf verteilen und andrücken. Den Fisch für rund 10 Minuten in den Backofen geben, bis die Kruste goldgelb geworden ist.
Den Salat mit dem Dressing begießen, Bataten-Croutons darauf verteilen und das Lachsfilet mittig auf den Salat setzen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Pastinaken-Zitronen-Stampf mit Sesam-Kabeljau

12/12/2020

0 Comments

 
Wir kennen alle den Klassiker der Wiener Küche: das Wiener Schnitzel. Meist mit Zitronenscheibe gereicht um die Säure-Balance des Gerichts zu erhalten. Genauso funktioniert dieser Stampf mit Zitrone und mit Sesam paniertem Fisch. 
Ihr benötigt:
  • 3 Kabeljau-Filets
  • 1 Bio-Zitrone
  • 100 g Sesam
  • 1 Ei
  • 300 g Pastinaken
  • 300 g Kartoffeln
  • 2 EL Butter
  • 100 ml Milch
  • 1 Prise Muskat
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Pastinaken und Kartoffeln schälen und grob würfeln. In Salzwasser gar kochen. In der Zwischenzeit Ei in einem tiefen Teller schlagen und verquirlen. Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben. Danach die Zitrone in Spalten schneiden.
Bratöl in einer Pfanne erhitzen, Fischfilets salzen und pfeffern, dann in Ei wenden, danach in Sesam. Filets von jeder Seite rund 3 Minuten braten.
Kartoffeln und Pastinaken abgießen, etwas ausdampfen lassen. Dann zerstampfen, Butter und Milch unterrühren. Wenn alles cremig ist die Zitronenschale und etwas Muskat unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Beides zusammen auf einem Teller anrichten und Zitronenspalten dazu legen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Avocado-Garnelen-Salat

1/4/2020

0 Comments

 
Die Temperaturen steigen allmählich und das sonnige Wetter steigert auch wieder unsere Lust auf frische Salate und Obst. In Kombination mit Garnelen bekommt das Ganze dann noch einen kleinen Hauch von Urlaub.
Ihr benötigt:
  • 1 kleinen grünen Salat (hier Eichblatt)
  • 300 g Riesengarnelenschwänze
  • 3 Grapefruit
  • 3 Avocado
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1 Bio-Zitrone
  • 80 g Naturjoghurt
  • 1 EL Cayenne-Pfeffer
  • 1 EL Zucker
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Den Salat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke rupfen. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel komplett herausheben. Ein Hälfte zurückhalten, den Rest in Spalten schneiden. Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Den Zitronensaft über die Avocadospalten geben, etwas pfeffern und gut durchmischen, damit die Avocados nicht braun werden.
Zwei Grapefruits mit dem Messer gut schälen, damit auch die weißen Trennhäute entfernt werden. Danach das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Die dritte Grapefruit auspressen und mit Joghurt, 1/2 EL Cayenne-Pfeffer, der übrigen halben Avocado, Zucker, etwas Salz und Pfeffer glatt zu einem Dressing pürieren.
​Restlichen Cayenne-Pfeffer mit den Garnelen vermischen und diese in etwas Öl rundherum anbraten. Den Salat mit dem Dressing vermischen und in tiefe Teller geben. Grapefruit-Stücke, Avocado-Spalten und Garnelen darauf verteilen und mit Schnittlauch bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Lachs auf buntem Asia-Gemüse

5/3/2019

0 Comments

 
Auch wenn sich in meiner Rezeptsammlung viele vegetarische und vegane Rezepte finden, so bin ich doch kein Freund einer rein veganen Ernährung. Dafür gibt es viele unterschiedliche persönliche Gründe. Ich finde eine pflanzenbasierte Ernährung ohne moralische Dogmen aus gesundheitlicher Sicht am sinnvollsten und die beinhaltet gelegentlich auch tierische Produkte hoher Qualität.  
Ihr benötigt:
  • 6 kleine Lachsfilets
  • 1 Bund grünen Spargel
  • 200 g Mais (Dose)
  • 1/2 Brokkoli
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 EL Fünf-Gewürze-Pulver
  • 150 g Reisnudeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 grüne Chilischote
  • 1 Bio-Limette
  • 3 EL Sojasauce
  • Bratöl
Bild
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform mit Öl ausstreichen und Lachsfilets auf die Hautseite hinein legen. Die Filets mit dem 5-Gewürze-Pulver bestreuen und etwas Öl einstreichen. Im Backofen rund 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Reisnudeln nach Anweisung kochen und das Gemüse zubereiten. Dazu Chili entkernen, fein schneiden, Knoblauch durchpressen, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Chili, Knoblauch und Zwiebeln in etwas Öl in einer großen Pfanne oder Wok anbraten. 
Mais abtropfen lassen, Brokkoli in kleine Röschen teilen, Stiel fein würfeln, Spargel am unteren Ende schälen, danach in Stücke schneiden.  Gemüse mit in den Wok geben und alles anbraten. Ggf. etwas Wasser angießen.
Sobald das Gemüse gar ist, aber noch Biss hat, mit Sojasauce, Limettensaft und -schale abschmecken. Zum Anrichten das Gemüse auf große Teller geben und Lachsfilets darauf setzen. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Sauerkraut-Fisch-Auflauf mit Naturreis

5/12/2018

0 Comments

 
Sauerkraut zählt, wenn es nicht industriell gefertigt wurde, durch den Fermentierungsprozess zu den  überaus gesunden Lebensmitteln. Die Bakterien, die sich im Gärprozess bilden sind für unseren Darm wie ein Jungbrunnen. Gilt aber nur für Sauerkraut, dass nicht pasteurisiert, also durch Hitzebehandlung haltbar gemacht wurde. Denn dadurch wird die positive Wirkung zerstört. Beim nächsten Einkauf also mal darauf achten oder am besten gleich selber machen.
Ihr benötigt:
  • 3 Kabeljaufilets
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Paprika
  • 1 Bio-Zitrone
  • 500 g frisches Sauerkraut
  • 2 Tassen Naturreis
  • 1 EL Honig
  • 125 g Sahne
  • ​1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 3 EL Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Den Reis in rund 40 Minuten in Salzwasser nach Anleitung kochen. In der Zwischenzeit den Auflauf zubereiten.
Dazu Paprika waschen, Kerne entfernen und in schmale Streifen schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Zitronensaft auspressen, Sauerkraut abtropfen lassen. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen, Fischfilets mit dem Zitronensaft übergießen.
​In einer Pfanne Zwiebeln und Paprika in Öl anbraten. Sauerkraut zugeben und rund 10 Minuten schmoren. Dann den Honig zum Kraut geben und gut mischen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Auflaufform das Kraut verteilen, Fisch darauf setzen. Sahne mit Paprika gut vermischen und über den Fisch gießen. Im Backofen alles rund 20 Minuten garen. 
Kraut mit Reis und Fisch auf großen Tellern anrichten und mit der gehackten Petersilie bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Geräucherte Regenbogenforelle auf Radieschen-Pilz-Salat

21/11/2018

0 Comments

 
Radieschen sind bekanntlich nicht jedermanns Sache. Ich esse sie normalerweise auch nur im Sommer als Brotzeitbegleiter im Biergarten. Die Zeit ist aber jetzt vorbei, also musste ich mir etwas anderes suchen um die gesunden kleinen Scharfmacher unterzubringen. Bei meiner Suche bin ich auf diesen witzigen Salat gestoßen, der sicherlich auch Radieschen-Muffeln gut schmecken dürfte. 
Ihr benötigt:
  • 6 kleine geräucherte Regenbogenforellen-Filets
  • 300 g braune Champignons
  • 150 g Radieschen
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Schale Kresse
  • 3 EL weißer Balsamico
  • 3 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 2 TL Senf
  • 2 EL Gemüsebrühe
  • 3 EL Naturjoghurt
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Radieschen waschen, unschöne Stellen und Stielansatz entfernen. Pilze putzen. Beides mit einer Küchenmaschine in Scheiben hobeln oder mit einem scharfen Messer in hauchdünne Scheiben schneiden. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Alles zusammen vorsichtig vermischen.
Für das Dressing Balsamico, Öl, Senf, Brühe, Joghurt und Paprikapulver gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing über Radieschen und Pilze geben und vorsichtig vermischen.
Salat auf großen Tellern anrichten, die kalten geräucherten Forellenfilets darauf setzen und mit Kresse bestreuen. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Spargel-Kokos-Suppe mit Lachs-Ceviche

22/4/2018

0 Comments

 
Frühling ist Spargelzeit, deshalb müsst ihr in diesem kurzen Zeitfenster vermehrt Spargel-Rezepte von mir ertragen. Früher habe ich Spargel gehasst, diese holzig-faserigen Dinger mit dem Talent einen nach Genuss im Fünf-Minuten-Turnus auf die Toilette zu treiben. Durch die Vielzahl an Zubereitungs-möglichkeiten, die ich heute kenne, bin ich aber ein großer Fan der weißen und grünen Stangen geworden.
Ihr benötigt:
  • 600 g Lachsfilet ohne Haut
  • 800 g weißer Spargel
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Bio-Zitrone
  • ​1 TL getrocknete Chiliflocken
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Ghee oder Butter
  • 2 TL Currypulver
  • 2 TL Kokosmehl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Den Lachs in mundgerechte Würfel schneiden. Frühlingszwiebel putzen und schräg in feine Ringe  schneiden. Zitronenschale abreiben und Saft auspressen. Lachs mit Zitronenschale und -saft, Chiliflocken, etwas Salz und Zwiebelringe vermischen und abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 20 Minuten durchziehen lassen.,
​In der Zwischenzeit den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Spargel von den holzigen Enden befreien, unteres Drittel schälen und den Spargel schräg dritteln. Spargelstücke in Salzwasser mit Ingwer und Agavendicksaft in 8 bis 10 Minuten gar kochen.
In einem Topf Ghee erhitzen, Currypulver und Kokosmehl zugeben und anrösten. Mit Kokosmilch aufgießen und aufkochen. Den Spargel und Ingwer aus dem Kochwasser holen und das Kochwasser nach und nach Zum Kokos-Curry-Sud geben. Dabei aufpassen, dass die Suppe nicht zu dünnflüssig wird. Dann den Spargel in die Kokos-Curry-Suppe geben und weitere 5 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In tiefen Suppentellern die Spargelsuppe anrichten, marinierte Lachsstücke mit den Zwiebeln darauf verteilen und mit gehacktem Basilikum bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Frikadellen von der Lachsforelle mit Rettichsalat und Senf-Kurkuma-Öl

25/3/2018

0 Comments

 
Frikadellen, Bulleten oder auch Fleischpflanzerl kennt jeder. Meist aus Rinder- oder Schweinefleisch zählen sie zu den beliebtesten Snacks beim Picknick oder am kalten Buffet. Die Fischvariante kennen dabei jedoch nur wenige. Mit dieser herrlichen Lachsforelle lässt sich eine saftige, nicht ganz so fischige Frikadelle herstellen, die auch Nicht-Fischessern schmecken dürfte. Als Variante kann man auch mit geräucherten Filets arbeiten, dann bekommen die Frikadellen eine schöne rauchige Note. 
Ihr benötigt:
  • 500 g Lachsforellenfilet (küchenfertig)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Avocado
  • 1 Bund Radieschen
  • 1 schwarzer Rettich
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Mandeln
  • 2 EL Schnittlauchröllchen
  • 4 EL Senfkörner
  • 120 ml Rapsöl
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL süßer Senf
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 EL Zucker
  • 3 EL Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Für das Würzöl die Senfsamen in einer trockenen Pfanne anrösten. In einem Mörser zerstoßen und mit Kurkuma, 1 TL Salz und Rapsöl vermischen. Idealerweise zwei Stunden ziehen lassen.
Radieschen und schwarzen Rettich putzen. Rettich in Achtel schneiden und mit den Radieschen in der Küchenmaschine oder auf der Reibe in dünne Scheiben hobeln. Weißweinessig mit Schnittlauch, Zucker und etwas Pfeffer verrühren. Das Dressing über den Salat geben und gründlich durchmischen.
​Für die Frikadellen die Fischfilets entweder fein hacken oder durch den Fleischwolf geben. Zitronensaft auspressen, Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Avovado halbieren, Kern entfernen und Fruchtfleisch mit einem großen Löffel herausgeben. Danach fein würfeln und mit dem Zitronensaft übergießen. Avocado mit Fisch, Frühlingszwiebel, süßem Senf, etwas Salz und Pfeffer vermischen und kleine Kugeln formen. Diese in Bratöl rundherum kurz braten, damit der Fisch im Inneren noch fast roh ist.
Salat auf einem großen Teller anrichten, Würzöl daneben verteilen und Fischfrikadellen darauf setzen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Lachsfilet mit schwarzem Sesam auf Kohlrabi-Möhren-Salat

26/2/2018

0 Comments

 
Dieses Rezept wollte ich eigentlich gar nicht online stellen, denn es ist eher spontan und schnell entstanden. Quick & Dirty, wie es neudeutsch so schön heißt. Daher gibt es auch kein Zutatenbild. Trotzdem ist es unglaublich köstlich, frisch und voller gesunder Inhaltsstoffe. Hochwertiges Fischeiweiß, Omega3-Säuren und alles was in der Rohkost noch zu finden ist. 
Ihr benötigt:
  • 3 Bio-Lachsfilets
  • 5 Möhren
  • 2 kleine Kohlrabi
  • 3 EL gehackte Petersilie
  • 100 g schwarzer Sesam
  • 3 EL Sesamöl
  • 6 EL dunkle Sojasauce
  • 2 EL Reissirup
  • 6 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 2 EL Balsamico Essig
  • Salz, Pfeffer
Bild
Möhren und Kohlrabi schälen und sehr fein raspeln. Mit Olivenöl, Balsamico, Reissirup und Petersilie gründlich vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit die Lachsfilets auf die Hautseite legen und mit Sojasauce begießen. Salzen, pfeffern und mit dieser Seite in den schwarzen Sesam drücken, damit sich eine durchgehende Sesamhaut bildet.
Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch erst von der Hautseite knusprig anbraten, vorsichtig wenden und die Sesamseite anbraten. Danach wieder auf die Hautseite drehen, Pfanne vom Herd nehmen, abdecken und Fisch noch 5 Minuten entspannen lassen.
Salat als Bett auf einem Teller mittig anrichten und das Fischfilet mit der Sesamseite nach oben auf das Salatbett setzen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Gebratener Chicorée mit Tomate, Mozzarella und Garnelen

8/12/2017

0 Comments

 
Chicorée ist vielen Menschen zu bitter. Sie kennen ihn im Normalfall überbacken mit Käse oder roh im Salat. Wer die Bitterstoffe abmildern möchte, muss den Chicorée geschickt kombinieren. Bei dieser Rezept-Variante mit Garnelen, Mozzarella und Tomaten fügt er sich wunderbar mild ins Gesamtbild ein und wird auch den langjährigen Verweigerern schmecken.
Ihr benötigt:
  • 600 g Garnelenschwänze küchenfertig und entdarmt
  • 3 Kugel Mozzarella
  • 2 Chicorée
  • 5 Tomaten
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • ​3 EL Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer 
Bild
Bild
Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Mozzarella abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Tomaten waschen und ebenfalls würfeln. Chicorée putzen, achteln und den harten Strunk ggf. entfernen.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Garnelen darin rundherum scharf anbraten. Dann Chicorée zugeben und rund 7 Minuten mitbraten. Zuletzt Tomaten und Oregano untermischen und gut erhitzen. Kurz vor dem Servieren Petersilie untermischen, salzen und pfeffern. In tiefen Tellern anrichten, Mozzarella-Würfel darum legen und alles nochmals pfeffern. Dazu passt ein rustikales Strangenbrot. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Rettich-Lachs-Carpaccio mit Bauernbrot

13/10/2017

0 Comments

 
Wer in Bayern und insbesondere in München lebt kennt den weißen Rettich wirklich zu Genüge. Er landet spiralförmig aufgeschnitten und gesalzen auf so ziemlich jeder Biergarten-Brotzeit und ist an Langeweile kaum zu übertreffen. Die Senföle darin sind aber so gesund, dass ich mich weigere ihn von meinem Speiseplan zu streichen. Außerdem habe ich ihn oft genug in meiner wöchentlichen Gemüsekiste. Also muss ich mich zwangsläufig mit ihm beschäftigen. In dieser Form als Salat mit Senfsauce mit Lachs könnte ich mich sogar an den ungeliebten Gast gewöhnen.
Ihr benötigt:
  • 1 Rettich
  • 300 g Räucherlachs
  • 1 Glas schwarze Oliven ohne Stein
  • 3 Scheiben kräftiges Bauernbrot
  • 2 EL Dijon-Senf
  • 2 EL mitelscharfen Senf
  • 1 TL Chilipulver
  • 2 EL Schnittlauchröllchen
  • Pfeffer
Bild
Bild
Rettich schälen und mit dem Gemüsehobel fein hobeln. Die Rettichscheiben auf den Tellern verteilen und dabei in er Mitte eine kreisrunde Stelle frei lassen. Da hinein kommen die abgetropften Oliven. Den Lachs zu kleinen Röschen oder Rollen formen und um die Oliven herum setzen. Alles mit frisch gemahlenem Pfeffer aus der Mühle bestreuen.
Für das Dressing Schnittlauch mit den beiden Senfsorten und einem Schuss Wasser und dem Chili glattrühren. Auf dem Salat verteilen. Dazu passen frisch angeröstete Scheiben des Bauernbrots. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Fenchel-Garnelen-Risotto

22/9/2017

0 Comments

 
Fenchel hat durch seine besonders gesunden ätherischen Öle einen starken Eigengeschmack, der nicht jedermanns Sache ist. Ich finde ihn auch manchmal zu streng im Geschmack, aber bei diesem Gericht fügt er sich wunderbar in die geschmackliche Gesamtkomposition ein ohne unangenehm aufzufallen. 
Ihr benötigt:
  • 300 g Risottoreis (Arborio)
  • ​2 Fenchelknollen
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 große Zwiebel
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 225 g Garnelenschwänze
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Chilischote
  • 200 g körniger Frischkäse
  • 4 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 400 g kleine Datteltomaten
Bild
Bild
Petersilie waschen, trocknen und fein schneiden. Zitrone heiß abwaschen und die Schale raspeln. Zwiebel schälen und klein würfeln. Fenchel waschen und genauso groß würfeln wie die Zwiebel. Chilischote von den Kernen befreien und in feine Streifen schneiden. Tomaten mit einem Messer rundherum einstechen.
Olivenöl in einem Topf erhitzen, es darf aber nicht zu heiß werden oder gar rauchen. Zwiebel und Fenchel darin rundherum ca. 10 Minuten andünsten. Dann Reis dazu geben und gut verrühren, bis die Reiskörner rundherum glänzen.
Die Brühe angießen und alles rund 20 Minuten mit Chili und durchgepresstem Knoblauch sanft köcheln lassen. Fünf Minuten vor Ablauf der Zeit die Garnelenschwänze und Tomaten zugeben. Gut verrühren.
Kurz vor dem Servieren den Frischkäse unterrühren, so dass alles schön cremig wird. Gegebenenfalls mit Pfeffer nachwürzen. Auf tiefen Tellern anrichten und mit Petersilie und Zitronenschale garnieren. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Garnelen-Fenchel-Risotto mit Culatello

18/7/2017

0 Comments

 
Fenchel ist geschmacklich nicht unbedingt jedermanns Sache. Das enthaltene Fenchelöl erinnert oft an Hustenmedizin oder Erkältungsbad. Richtig zubereitet schmeckt er aber hervorragend und verleiht manchem Gericht den nötigen Geschmackskick.
Ihr benötigt:
  • 300 g Risottoreis
  • 2 Zwiebeln
  • 2 kleine Fenchel
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 rote Chilischote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 225 g rohe Garnelen entdarmt
  • 150 g Culatello
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 300 g Datteltomaten
  • 200 g körniger Frischkäse
  • 4 EL Olivenöl Extra Vergine
  • Pfeffer
Bild
Bild
Culatello in Streifen schneiden und in Olivenöl knusprig braten. Danach herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Fenchel putzen und in sehr feine Streifen schneiden. Das Fenchelgrün hacken und aufheben. Chilischote waschen, von den Kernen befreien und in kleine Stückchen schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Zitrone heiß abwaschen und Schale abreiben.
Im noch heißen Olivenöl Zwiebeln, Fenchel und durchgepressten Knoblauch anschwitzen. Reis dazugeben und mit anbraten, bis die Körner von einer Ölschicht überzogen sind. Dann gesamte Brühe angießen, Tomaten und Chili dazu geben. Bei sanfter Hitze alles köcheln lassen bis der Reis die Flüssigkeit fast komplett aufgenommen hat. Dann Garnelen zugeben und mit erhitzen. Mit Pfeffer und Zitronenschale abschmecken.
Kurz vor dem Servieren den körnigen Frischkäse und das Fenchelgrün unterheben. Auf tiefen Tellern anrichten und den knusprigen Culatello obenauf setzen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Dalmatinischer Mangold mit Kabeljaufilet

17/7/2017

0 Comments

 
Mit Mangold und Spinat tue ich mich manchmal wirklich schwer Gerichte zu finden, die mich überzeugen und die (besonders bei Spinat) nicht dieses stumpfe Gefühl auf den Zähnen hinterlassen. Und was soll ich sagen? Manchmal sind die einfachsten Gerichte einfach die besten, so wie dieser "dalmatinische Mangold". Ganze vier Hauptzutaten braucht es dafür.
Ihr benötigt:
  • 3 Kabeljaufilets
  • 500 g Mangold
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Tasse Mehl
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 4 EL Butterschmalz
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Kartoffeln schälen, kleine Kartoffeln ganz lassen und größere in grobe Würfel schneiden. In Salzwasser bissfest garen. Dann herausnehmen und warm halten. Mangold waschen, harte Blattrippen entfernen und in Streifen schneiden. Im noch kochenden Kartoffelwasser 3 Minuten blanchieren, dann abgießen und kalt abschrecken. Mit dem Olivenöl zu den Kartoffeln geben, Knoblauch dazupressen und alles gut vermischen. Salzen, pfeffern und warm halten.
Fisch waschen, trocken tupfen, von beiden Seiten salzen und pfeffern. Mehl in einen tiefen Teller geben und Fischfilets von beiden Seiten darin wenden.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und Filets von beiden Seiten goldbraun braten. Dabei darauf achten, dass der Fisch nicht zu lange in der Pfanne bleibt, sonst wird er trocken.
​Fisch mit dem Gemüse servieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Eisbergsalat mit Thunfisch, Kichererbsen und Tomaten

20/5/2017

0 Comments

 
Thunfisch kennen viele Restaurant-Besucher vom Sushi oder vom Fischrestaurant als Steak. Er schmeckt relativ mild und wird daher auch gerne von Nicht-Fisch-Essern zubereitet. Allzu oft sollte man Thunfisch allerdings besser nicht auf den Speiseplan nehmen, denn er zählt mittlerweile zu den bedrohten Arten, weil die große Nachfrage gerade im Sushi-Bereich zu einer gnadenlosen Überfischung führt. 
Ihr benötigt:
  • 1 Eisbergsalat
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 150 g Kirschtomaten
  • 150 g Kichererbsen (aus der Dose)
  • 200 g Thunfisch in Öl (aus der Dose)
  • 3 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 3 TL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Salat waschen, trocknen und in feine Streifen schneiden. Kichererbse abgießen, Tomaten waschen und halbieren. Thunfisch abtropfen lassen und zerrupfen. Schnittlauch waschen, trocknen und in Röllchen schneiden.
Für das Dressing Zitronensaft mit Öl verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Salat mit dem Dressing mischen. Kichererbsen und Tomaten auf den Salat geben, in der Mite mit Thunfisch abschließen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Gurken-Fisch-Ragout mit Baguette

1/5/2017

0 Comments

 
Fisch hat allgemein den Ruf gut für die Gesundheit zu sein, weil er viele wertvolle Inhaltsstoffe enthält. Wildfang gerät aber seit geraumer Zeit immer mehr in Verruf, weil Labore über die hohe Schadstoffbelastung aller aus dem Meer gefangener Meerestiere berichten. Daher sollte man beim Kauf genau hinschauen. Am vertrauenswürdigsten sind dabei Meerestiere aus biologischer Zucht. Achtet doch einfach mal beim nächsten Einkauf darauf.
Ihr benötigt:
  • 400 g gemischte Fischfilets (hier Kabeljau und Saibling)
  • 2 Salatgurken
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Dill
  • 3 EL Bratöl
  • 1 EL Mehl
  • 150 g saure Sahne
  • 1 TL geriebener Meerrettich
  • 1 Baguette
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Gurken waschen, der Länge nach vierteln und das wässrige Innenleben mit einem Löffel herausschaben. Die langen Streifen in mundgerechte Stücke schneiden. Dill waschen, trocknen und fein hacken.
Bratöl in einer Pfanne erhitzen und Frühlingszwiebeln darin 2 Minuten scharf anbraten. Mit dem Mehl bestäuben und unterrühren. Dann Gurkenstücke zugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze rund 15 Minuten köcheln lassen. Unter Umständen etwas Wasser zugeben.
In der Zwischenzeit den Fisch waschen, trockentupfen und ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. 
Saure Sahne und Meerrettich unter das Gurkengemüse rühren. Fischstücke dazu geben und bei kleiner Hitze rund 4 Minuten köcheln lasen.
Mit Dill, Salz und Pfeffer würzen und mit Baguette in tiefen Tellern servieren. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Kopfsalat mit Mango und Garnelen

9/3/2017

2 Comments

 
Mit Beginn des Frühlings sehnt sich unser Körper wieder nach leichterer Kost. Nicht nur der Wunsch bis zum Sommer wieder eine Strandfigur erreicht zu haben lässt uns schwere Wintergerichte vom Speiseplan verbannen. Auch die steigenden Temperaturen benötigen nicht mehr so energiereiche Kost wie die Wintermonate und Minustemperaturen. Zeit also sich wieder mehr mit dem Thema Salate zu beschäftigen. 
Ihr benötigt:
  • 1 Kopfsalat
  • 1 Mango
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 250 g Garnelenschwänze
  • 1/2 Bund Minze
  • 4 EL Rapsöl
  • 1 EL Thai-Fischsauce
  • Chiliflocken
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Kopfsalat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden und klein würfeln. Minze waschen, trocknen und fein schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
Für das Dressing Rapsöl, Fischsauce (hier geht alternativ auch eine helle Sojasauce) mit ein paar Chiliflocken vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Salz vorsichtig sein, denn die Fischsauce bringt bereits viel Salz mit.
Salat mit dem Dressing mischen und auf große Teller geben. Mangostückchen und Zwiebeln darauf verteilen.
​Garnelen in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten und warm auf den Salat geben. Mit Minze bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Tipp:
​Wem hier noch der Crunch fehlt kann noch angeröstete Cashewkerne über den Salat geben.
2 Comments

Goldlocken-Tikka-Masala mit Kichererbsen und Spinat-Kartoffeln

6/3/2017

0 Comments

 
Eine Hauch von Indien liegt in der Luft, wenn man dieses köstliche Tikka-Masala zubereitet. Durch die Verwendung der geräucherten Goldlocken bekommt das Gericht nicht nur ein kräftiges Aroma, sondern man kommt auch um lästige Gräten herum.
Ihr benötigt:
  • 6 Goldlocken (geräucherte Tilapia-Buntbarsch-Filets)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala Gewürzmischung
  • 2 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 2 TL Senfsamen
  • 2 EL Tikka-Masala-Paste
  • 400 g Kichererbsen (im Glas)
  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g TK-Blattspinat
  • 4 EL Naturjoghurt
  • 4 Naan-Brote
  • Olivenöl
Bild
Bild
Spinat auftauen lassen. Goldlocken in mundgerechte Stücke schneiden. Kichererbsen gut abtropfen lassen. Kartoffeln in Salzwasser weich kochen (dauert je nach Sorte und Größe zwischen 15 und 25 Minuten). Danach abgießen und ungeschält in gleichgroße Stücke schneiden.
Mit dem Pürierstab den geschälten Ingwer, Saft der Zitrone, durchgepressten Knoblauch, Kurkuma, Garam Masala und 1 EL Tikka-Paste fein pürieren. Wenn die Konsistenz zu trocken wird kann man einen Schuss Olivenöl dazu geben. Marinade mit den Goldlocken gut durchmischen.
In einer großen Pfanne  Kreuzkümmel und Senfsamen mit etwas Olivenöl erhitzen. Kartoffelwürfel dazu geben und rundherum anbraten. Dann den Spinat untermischen und durcherhitzen.
In einer zweiten Pfanne die Kichererbsen ohne Öl anbraten. Dann die restliche Tikka-Paste einrühren. Kurz mitbraten. Zuletzt die Goldlocken mit der Marinade unter die Kichererbsen rühren. Alles gut durcherhitzen.
Die Naan-Brote im Toaster oder Ofen aufbacken. Spinat-Kartoffeln mit den Kichererbsen und Goldlocken anrichten. Jeweils ein wenig Joghurt auf den Fisch geben und mit dem Brot servieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Spaghetti mit Schwarzwurzeln, Möhren-Ingwer-Sauce und Fisch

1/2/2017

0 Comments

 
Schwarzwurzeln waren lange als der "Spargel der armen Leute" verschrien. Heute gilt er als Delikatesse und findet auch hierzulande wieder häufiger den Weg auf unsere Teller. In dieser Form wird er ähnlich einer Pasta zubereitet, was sich durch die langen Stangen wunderbar umsetzen lässt.
Ihr benötigt:
  • 3 Seelachs-Filets od. Zander-Filets
  • 2 Möhren
  • 3 cm frischer Ingwer
  • 1 Bio-Zitrone
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Schwarzwurzeln
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Weißwein
  • 3 EL Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 300 g Spaghetti
  • 3 EL getrockneter Thymian
  • 100 g Creme fraiche
  • 1 handvoll Schnittlauch
  • ​Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Möhren und Ingwer schälen und würfeln. Zitrone auspressen und zusammen mit der Brühe, dem Zucker und den Möhren zehn Minuten köcheln bis die Möhren weich sind.
In der Zwischenzeit Schwarzwurzeln schälen und mit einem Sparschäler in feine Streifen hobeln. In heißer Butter anschwitzen und mit dem Weißwein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt 5 Minuten köcheln lassen.
Spaghetti nach Anweisung in Salzwasser kochen. Abgießen und zu den Schwarzwurzeln geben. Creme fraiche unterrühren und warm stellen.
In einer Pfanne Bratöl erhitzen. Fisch von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und scharf beidseitig mit Thymian anbraten.
Möhren mit einem Pürierstab glatt pürieren und abschmecken. Zusammen mit der Schwarzwurzel-Pasta und dem Fisch anrichten und ein paar Halme Schnittlauch darauf geben. Fertig! Guten Appetit.  
0 Comments

Japanische Kammmuscheln auf karamellisierter Ananas und Jasmin-Reis

12/1/2017

0 Comments

 
An Weihnachten wurde meine Gewürzsammlung um Sumach erweitert. Nach einiger Suche habe ich dieses Rezept gefunden und obwohl es nur wenige Tztaten sind, benötigt man noch ein paar weitere edle Zutaten. Arganöl und Kammmuscheln schlagen beim Kochbudget sofort zu Buche. Auch einen Gasbrenner sollte man im Repertoire haben.
Ihr benötigt:
  • 15 Kammmuscheln (küchenfertig)
  • 1 Ananas
  • 2 EL brauner Rohrzucker
  • 1 rote Chilischote
  • 2 EL Arganöl
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 2 EL Sumach
  • 2 EL Butterschmalz
  • 200 g Jasmin-Reis
  • Salz
Bild
Die Chilischote waschen, trocknen, von den Kernen befreien und in kleine Würfelchen schneiden. Danach mit einem Ananas-Schneider das Fruchtfleisch der Ananas aus der Schale befreien. Wer so ein Gerät nicht besitzt, der kann natürlich auch ein Küchenmesser verwenden.
Die Ananas in Scheiben schneiden und in eine feuerfest Form legen. Den Rohrzucker auf das Fruchtfleisch streuen und mit einem Gasbrenner karamelisieren. Die Scheiben anschließend mit Essig und Arganöl beträufeln. Chili darüber streuen.
Den Jasmin-Reis nach Anleitung in Salzwasser zubereiten, in der Zwischenzeit Muscheln waschen und trockentupfen.
Muscheln von beiden großen Seiten mit Sumach panieren und in heißem Butterschmalz von beiden Seiten knusprig anbraten. Alles zusammen anrichten. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Zuckerschoten-Mais-Salat mit Garnelen

8/1/2017

0 Comments

 
Nach der weihnachtlichen Völlerei mit Gänsebraten, Knödeln & Co. verlangt es dem Körper auch mal wieder nach leichterer Kost. Dieser frische Salat mit knackigen Garnelen  ist nicht nur leicht zuzubereiten, er schmeckt auch unglaublich lecker.
Ihr benötigt:
  • 300 g Zuckerschoten
  • 250 g Garnelenschwänze
  • 1 Dose Maiskörner
  • 2 Zwiebeln
  • 4 EL Weißweinessig
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 EL süßer Senf
  • Salz, Pfeffer
  • 6 Scheiben dunkles Brot oder Eiweißbrötchen
Bild
Die Zuckerschoten waschen, Ende abschneiden, ggf. die seitlichen Fäden ziehen. Danach in Salzwasser ca. 5 Minuten sprudelnd kochen. In Eiswasser abschrecken, damit sie schön grün bleiben.
Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Für das Dressing Essig, Senf und 4 EL Öl verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einer großen Schüssel, Zuckerschoten, Dressing, Zwiebeln und Mais verrühren.
Restliches Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die vom Darm befreiten Garnelenschwänze darin anbraten. Salat auf tiefen Tellern anrichten und Garnelen darauf setzen. Dazu passt getoastetes dunkles Brot. Ich habe hier dunkle Eiweißbrötchen serviert, die ebenfalls sehr gut passen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Zander auf Petersilienwurzelstampf

22/11/2016

0 Comments

 
Wer häufiger meine Rezepte liest, der weiß, dass ich mit Fisch nicht wirklich warm werde. Da meine Familie aber im Gegensatz zu mir gerne Fisch isst, lasse ich mich gelegentlich erweichen auch so ein Flossenvieh zuzubereiten. Zander kannte ich bislang nicht, bin als Selten-Fisch-Esser aber sehr angetan gewesen.
Ihr benötigt:
  • 3 Zander-Filets mit Haut
  • 400 g Petersilienwurzel
  • 1 große Zwiebel
  • 100 g saure Sahne
  • 2 Bio-Zitronen
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 EL Petersilie gefriergetrocknet
  • Salz, Pfeffer
Bild
Fenchelsamen im Mörser zerstoßen, Petersilienwurzeln schälen und grob würfeln. Zwiebel schälen und ganz fein würfeln. 1 Zitrone Schale abreiben und Saft auspressen, die andere Zitrone heiß abwaschen und in Scheiben schneiden.
3 EL Olivenöl in einem in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Petersilienwurzel darin scharf anbraten. Mit 150 ml Wasser ablöschen. Zitronensaft und -schale zugeben und für 15 Minuten bei geschlossenem Topf köcheln lassen. Danach abgießen und mit einem Stampfer zum Wurzelstampf zerdrücken. Saure Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zander auf der Seite ohne Haut mit Fenchel einreiben, salzen und pfeffern. Restliches Olivenöl in einer beschichtetetn Pfanne erhitzen und Zanderfilets von der hautlosen Seite ca. 2 Minuten braten. Dann wenden und weitere 2-3 Minuten knusprig braten.
Stampf auf große Teller geben, Zander daran setzen, jeweils eine Zitronenscheibe auf den Fisch legen und ein wenig gefriergetrocknete Petersilie darüber streuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Thai-Salat mit Papaya und Erdnüssen

8/11/2016

0 Comments

 
Die thailändische Küche gilt weithin als die Küche, die an ihre Landestemperatur am besten angepasste Küche der Welt. Da wundert es nicht, dass sie auch mit Geschmacksextremen nicht geizt. Bei Dessert quietschsüß und sehr kräftigen Fischgerichten bis hin zu extrem scharfen Currys. Dieses Gericht in der Originalrezeptur ist wirklich nur etwas für Hardcore-Fisch-Freunde, denn die getrockneten Garnelen sind äußerst streng im Geschmack. Wem dies Angst bereitet, der kann den Anteil an Garnelen auch gegen mehr Erdnüsse tauschen.
Ihr benötigt:
  • 1 kleiner Kopfsalat
  • 50 g getrocknete Garnelen
  • 100 g grüne Bohnen
  • 1 Golden Papaya oder 1 Pawpaw
  • 60 ml Limettensaft
  • 2 EL Fischsauce
  • 2 EL Palmzucker
  • 1 rote Chilischote
  • 100 g ungesalzene, geröstete Erdnüsse
Bild
Chilischote waschen, Kerne und Trennhäute entfernen und fein hacken. Mit Fischsauce, Zucker und Limettensaft zu einem Dressing verrühren.
Grüne Bohnen putzen und in kochendem Salzwasser zwei Minuten blanchieren. Mit Eiswasser abschrecken und abkühlen lassen. Den Salat waschen und in feine Streifen schneiden. Papaya schälen, Kerne entfernen und in kleine Spalten schneiden. Solltet ihr das Glück haben stattdessen eine grüne Papaya oder gar eine Pawpaw zu ergattern, diese schälen und fein raspeln. Die getrockneten Garnelen fein hacken.
In Salatschüsseln erst die Salatstreifen geben. Dann Garnelen und/oder Erdnüsse darüber streuen, Bohnen darauf setzen und mit der Frucht abschließen. Alles mit ein paar Esslöffeln des Dressings überträufeln. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Bataviasalat mit Äpfeln und Lachs

13/10/2016

1 Comment

 
Salatrezepte sind so vielfältig, dass man vermutlich jeden Tag seines Lebens ein neues Rezept zubereiten könnte ohne sich jemals wiederholen zu müssen. Ein wenig anders als gewohnt gibt es hier nun ein spezielles Dressing aus Walnussöl und Ahornsirup.
Ihr benötigt:
  • 1 Bataviasalat
  • 200 g Räucherlachs
  • 3 Scheiben dunkles Vollkornbrot
  • 2 Äpfel
  • 6 EL Weißweinessig
  • 6 EL Walnussöl
  • 1 EL Ahornsirup
  • Salz, Pfeffer
Bild
Salat gründlich waschen, trockenschleudern und grob hacken. Äpfel waschen, Kerngehäuse entfernen und in schmale Spalten schneiden. Brotscheiben toasten.
Für das Dressing Essig, Öl und Sirup vermischen, salzen und pfeffern. Dressing mit dem Salat gründlich mischen.
Auf großen Tellern einen kreisrunden Fächer Apfelspalten auslegen, Salat darauf geben und Lachs als kleine Röschen gewickelt in die Mitte setzen. Nochmals nachpfeffern und das noch warme Brot dazu reichen. Fertig! Guten Appetit.
1 Comment
<<Previous
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.