Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Spargel-Pasta-Pfanne

29/4/2021

0 Comments

 
Spargel und Pasta passt, mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Beim Kochschinken probiere ich gerne auch mal ungewöhnliche Spezialitäten aus. Wer keinen getrüffelten Kochschinken verwenden möchte, kann auch ganz normalen Kochschinken verwenden. Dabei aber bitte auf Qualität achten. Die billigsten Produkte sind in den meisten Fällen nur zusammengeklebte Fleischreste und liefern kaum den Geschmack eines echten Kochschinkens.
Ihr benötigt:
  • 250 g Mini-Farfalle
  • 800 g weißen Spargel
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 Zwiebel
  • 200 g getrüffelter Kochschinken
  • 200 ml Sahne
  • 2 Eigelb
  • 2 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 50 g geriebener Mozzarella
  • 1/2 Bund Basilikum
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, den Schinken in kleine Streifen oder Würfel schneiden. Basilikum waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden.
Pasta in Salzwasser nach Anweisung kochen. Spargel im unteren Drittel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Danach in 2 cm lange Stücke schneiden und in kochendem Wasser mit Zucker und etwas Salz in rund 15 Minuten bissfest kochen.
In der Zwischenzeit Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Schinkenwürfel darin anbraten. Mit Sahne ablöschen, Eigelb und Mozzarella einrühren und erhitzen. Pasta und Spargel abgießen. Beides zur Sauce geben  und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In tiefen Pasta-Tellern anrichten und mit Basilikum bestreuen. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Spargelcremesüppchen mit Putenspieß

29/4/2021

0 Comments

 
Es ist wieder Spargelzeit, aber über Spargel möchte ich gar nicht schreiben bei diesem Rezept. Mir geht es heute mal um den verwendeten Frischkäse. Den gibt es ja in vielen verschiedenen Varianten in jeder Supermarkt-Kühltheke. Aber aufgepasst! Die Billigsten und die Teuersten sind häufig gar kein Frischkäse, sondern eine Frischkäsezubereitung. In denen verstecken sich viele ungesunde Zusatzstoffe wie Aromen, Konservierungsmittel und Farbstoffe. Auch bei besonders cremigen Varianten sollte man aufpassen, denn diese sind gerne mal mit Stickstoff aufgeschäumt und ihr bekommt letztlich für einen höheren Ladenpreis nur Luft verkauft.  
Ihr benötigt:
  • 400 g Putenbrustfilet
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Sesam
  • 500 g weißen Spargel
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 180 g Frischkäse
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 5 EL Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Den Spargel im unteren Drittel schälen und holzige Enden abschneiden. Danach in Stücke schneiden. Den Spargel in der Gemüsebrühe weich kochen.
​In der Zwischenzeit Putenbrust auf lange Streifen schneiden und auf Holzspieße stecken. Aus 3 EL Bratöl, durchgepresstem Knoblauch, Sesam, Salz und Pfeffer eine Marinade verrühren und die Spieße damit einreiben.
Wenn der Spargel gar ist die Spitzen herausangeln und als spätere Einlage beiseite stellen. Den Rest mit dem Pürierstab pürieren. Frischkäse, Zitronensaft und in Röllchen geschnittenen Schnittlauch in die Suppe rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
Spieße in restlichem Bratöl in einer Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten. Suppe in tiefen Tellern anrichten, einige Spargelstücke dazu geben und Spieß seitlich anlegen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Fregula Sarda mit Hackbällchen

11/4/2021

0 Comments

 
Bei Fregula Sarda handelt es sich um eine ganz besonderes Form der Pasta. Die kleinen Hartweizenkügelchen werden nämlich zum Schluss des Herstellungsprozesses nochmals geröstet. Zubereitet haben sie dann die Konsistenz von Hülsenfrüchten oder Reis. In normalen Supermärkten findet man sie jedoch nicht, dazu muss man schon in ein italienisches Spezialitätengeschäft gehen. 
Ihr benötigt:
  • ​400 g Rinderhackfleisch
  • 40 g frisches Weißbrot
  • 50 g Ziegenfrischkäse
  • 40 g geriebenen Parmesan
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Eier
  • 1 TL Piment
  • 1 EL Oregano
  • 3 EL gehackte Petersilie
  • 2 EL Zitronenschale
  • 200 ml trockenen Rotwein
  • 150 ml Wasser
  • 400 ml Tomatenstücke (Dose)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 110 g Fregula Sarda
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Das Weißbrot fein zerkrümeln, die Zwiebel schälen und in sehr feine Würfel scheiden, Knoblauch durchpressen. Alles mit dem Hackfleisch, Petersilie, Parmesan, den beiden Eiern und Ziegenfrischkäse zu einem glatten Teig verkneten. Piment zerstoßen und mit Oregano und 1 EL Zitronenschale unter den Fleischteig mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Masse kleine Frikadellen formen und in Olivenöl rundherum anbraten.
Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn die Hackbällchen rundherum angebraten sind aus der Pfanne nehmen. Den Bratensatz mit Rotwein von der Pfanne lösen und aufkochen. Wasser, Tomaten und Lorbeerblätter zugeben und nochmals aufkochen. Nun die Fregula Sarda untermischen, kurz köcheln und alles in eine Auflaufform geben. Die Hackbällchen gleichmäßig darauf verteilen und alles für rund 35 Minuten im Ofen garen. Sollte die Tomatensauce zu dickflüssig werden ruhig etwas Wasser nachgießen.
Beides zusammen in Pastatellern anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Chicken Tikka Masala mit Basmatireis

10/4/2021

0 Comments

 
Viele kennen diesen Klassiker der indischen Küche: Chicken Tikka Masala. Bekommt man in fast jedem indischen Restaurant, aber auch dort unterscheiden sich die Rezepturen doch deutlich voneinander. Diese Version ist zwar nicht die, die mir schon oft begegnet ist, kommt aber sehr nah heran.
Ihr benötigt:
  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 4 Knoblauchzehen
  • 200 g Naturjoghurt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 3 TL Kreuzkümmelpulver
  • 1 TL Korianderpulver
  • 1 TL Ingwerpulver
  • 1 TL ZImtpulver
  • 1,5 TL Chilipaste
  • 2 EL Currypulver
  • 1 große Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 EL Bratöl
  • 1/4 Dose Kokosmilch
  • ​1 Dose Tomatenstücke
  • 1 TL Tomatenmark
  • 400 g Basmatireis
  • Salz
Bild
Aus Joghurt, Zitronensaft, je 1 TL Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmelpulver, Ingwerpulver und Chilipaste, sowie 1/2 TL Currypulver und 2 durchgepressten Knoblauchzehen eine Marinade verrühren. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, mit der Marinade gut vermischen und mindestens 2 Stunden marinieren. Noch besser ist es über Nacht.
Für die Sauce die Zwiebeln schälen und sehr fein würfeln. Frischen Ingwer klein würfeln oder reiben und beides in Bratöl in einem großen Topf anbraten. Kokosmilch, Tomatenstücke, Tomatenmark und alle restlichen Gewürze zugeben und alles rund 5 Minuten erhitzen.
Zuletzt das Fleisch mit Marinade zugeben und alles gut garen. In der Zwischenzeit den Reis nach Anweisung kochen. Beides zusammen in tiefen Tellern anrichten. Wer möchte kann noch etwas gehackten Koriander darüber streuen. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    Juni 2025
    November 2024
    September 2024
    August 2024
    Januar 2024
    Oktober 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016

    RSS-Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.