Aprikosen, Ingwer und Ananas klein würfeln, mit Sultaninen, Orangeat und Zitronat vermischen. Zimt, Nelke, Ingwer, Piment, Koriander, Anis, Muskat zugeben und gut untermischen. Zitronen- und Orangenschale abreiben und ebenfalls zugeben. Rum und Cognac untermischen und den Saft von Orange und Zitrone zugeben. Den Apfel raspeln und mit dem Vanilleextrakt ebenfalls unterrühren. Die Mischung abgedeckt über Nacht kaltstellen.
Am nächsten Tag mit einem Knethaken Mehl, Eier, Fett, Zucker, einer Prise Salz, Mandeln, Milch und Backpulver verkneten. Eine Gugelhupfform mit der Butter einfetten, Teig einfüllen und das ganze im Wasserbad abgedeckt 3-4 Stunden kochen. Wenn viel Wasser verdunstet muss Wasser in dieser Zeit nachgegossen werden! Danach abkühlen lassen und aus der Form nehmen. Mit Klarsichtfolie einwickeln und an einem kühlen Ort bis Weihnachten lagern. Für den Butterscotch die Butter in einem Topf schmelzen, Zucker zugeben und so lange verrühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Hitze reduzieren und die Sahne einrühren. Die Mischung kurz aufkochen und zum Schluss das Vanilleextrakt zugeben. Vor dem Verzehr wird der Christmas Pudding nochmals in der Form im Wasserbad erhitzt und mit Butterscotch-Sauce warm serviert. Wer mag kann ihn auch mit Cognac flambieren. Fertig! Frohe Weihnachten.
0 Kommentare
Den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. Aus Tahin, 2 EL Olivenöl, Kurkuma, Paprika- und Chilipulver, Ingwerpulver und durchgepresster Knoblauchzehe eine Marinade verrühren. Blumenkohl in einer Auflaufform verteilen und großzügig mit der Marinade bestreichen, Dann bei 200°C Ober-/Unterhitze rund 25 Minuten im Ofen backen.
In der Zwischenzeit Kopfsalat waschen, in Blätter zerteilen und grob zerrupfen. Die Kichererbsen abtropfen lassen, Frühlingszwiebel und Schnittlauch in Ringe schneiden. Beides mit Olivenöl, Saft der Zitrone und Kichererbsen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Anrichten ein paar Salatblätter in einen tiefen Teller geben, Kichererbsen und Blumenkohl darauf anrichten. Fertig! Guten Appetit.
Den Hokkaido halbieren, Kerne herauslöffeln und den Kürbis in Würfel schneiden. In einem Topf mit 2 EL Olivenöl den Kürbis anbraten, dann etwas Wasser angießen und den Kürbis weich kochen.
In der Zwischenzeit Zucchini auf Scheibchen schneiden und im restlichen Olivenöl mit etwas Salz und Pfeffer in einer Pfanne scharf anbraten. In einer weiteren kleinen beschichteten Pfanne die Kürbiskerne anrösten und dann mit Honig begießen. Honig aufkochen und damit die Kerne karamellisieren. Zum Abkühlen auf etwas Backpapier oder Alufolie verteilen. Den weichen Kürbis abgießen und zerstampfen oder pürieren. Die gemahlenen Mandeln oder Parmesan und Zitronensaft unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf einem Teller die gebratenen Zucchinischeiben verteilen. Auf den Zucchini kleine Häufchen Kürbispüree und Ziegenfrischkäse verteilen. Zum Abschluss die karamellisierten Kürbiskerne darauf verteilen. Fertig! Guten Appetit.
Pastinaken und Kartoffeln schälen und grob würfeln. In Salzwasser gar kochen. In der Zwischenzeit Ei in einem tiefen Teller schlagen und verquirlen. Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben. Danach die Zitrone in Spalten schneiden.
Bratöl in einer Pfanne erhitzen, Fischfilets salzen und pfeffern, dann in Ei wenden, danach in Sesam. Filets von jeder Seite rund 3 Minuten braten. Kartoffeln und Pastinaken abgießen, etwas ausdampfen lassen. Dann zerstampfen, Butter und Milch unterrühren. Wenn alles cremig ist die Zitronenschale und etwas Muskat unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beides zusammen auf einem Teller anrichten und Zitronenspalten dazu legen. Fertig! Guten Appetit.
Den Rosenkohl von den äußeren unschönen Blättern befreien und den Strunk kreuzweise einschneiden. Zwiebel schälen und grob würfeln, Möhren und Salsiccia in Scheibchen schneiden. Die Steckrübe schälen und würfeln.
Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Möhren, Zwiebel- und Steckrübenwürfel darin anbraten. Dann Salsiccia zugeben und mitbraten. Mit rund 1 Liter Wasser aufgießen, Brühpulver einrühren und aufkochen. Rosenkohl, Maronen und Majoran zugeben und rund 20 Minuten sanft köcheln lassen. Kurz vor dem Servieren Petersilie unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Guten Appetit.
Das Gemüse gründlich putzen, Möhren der Länge nach vierteln, die Pastinake in ähnlich große Stifte schneiden, Kartoffeln vierteln. Honig, Öl und Thymian miteinander verrühren und das Gemüse damit gut vermischen. Alles in eine Auflaufform und bei 200°C Ober-/Unterhitze für rund 30 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Blauschimmelkäse mit Buttermilch, Mayonnaise und Zitronensaft pürieren, salzen und pfeffern. Zum Servieren etwas vom Käse-Dressing auf den Teller geben und das Ofengemüse darauf verteilen. Ggf. nochmals etwas mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Fertig! Guten Appetit.
Zuerst Zwiebel schälen und fein würfeln, dann Zucchini der Länge nach vierteln und in Würfel schneiden. Den Butternut-Kürbis schälen, halbieren, Kerne entfernen und genau wie die Zucchini würfeln. Basilikum waschen, trocknen und in feine Streifen schneiden.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin kurz anschwitzen. Kürbis zugeben und ebenfalls mit anbraten. Zuletzt Zucchini zugeben und alles weiter braten. Gnocchi nach Anweisung in Salzwasser zubereiten. Gemüsepfanne mit Weißwein ablöschen und einreduzieren lassen. Mit der Sojacreme auffüllen und Brühe einrühren. Kurz vor dem Servieren Gnocchi und Parmesan untermischen und alles gut durcherwärmen. Sollte die Creme zu dickflüssig werden einfach etwas Wasser angießen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken, in tiefen Tellern anrichten und mit Basilikum bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Den Knoblauch durchpressen, Schalotten abziehen und fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Wirsing von den äußeren Blättern befreien und in feine Streifen schneiden. Feta abtropfen lassen und würfeln.
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Wirsing darin 3 Minuten blanchieren. Danach im gleichen Wasser die Kartoffelscheiben 5 Minuten blanchieren. In einer großen Pfanne 3 EL Öl erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Speck anbraten. Dann den abgetropften Wirsing zugeben und mit braten. In der Zwischenzeit eine Auflaufform mit dem restlichen Öl einfetten. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. In die Auflaufform abwechseln Kartoffel, Wirsing, Feta und Emmentaler schichten. Dabei die Kartoffellagen ordentlich pfeffern. Salzen muss man hier nicht, denn Speck und Feta bringen ausreichend Salz mit. Die letzte Schichte sollte aus Emmentaler und Feta bestehen. Abschließend mit der Sojacreme übergießen und für rund 40 Minuten im Ofen backen. Fertig! Guten Appetit.
Den Knoblauch durchpressen, Zucchini in Scheiben schneiden. Die Salzzitronen abtropfen lassen und fein würfeln. Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Olivenöl in der Tajine erhitzen und Hähnchenschenkel darin von beiden Seiten scharf anbraten.
Zwiebeln, Ras el-Hanout, Knoblauch und Safran zugeben und mit anbraten. Dann Zucchinischeiben und Salzzitronen zugeben, nochmals kurz mit braten und mit Brühe aufgießen. Aufköcheln lassen und abgedeckt 45 Minuten sanft schmoren. Zwischendurch immer mal wieder das Gemüse durchmischen. Vorm dem Servieren mit Pfeffer abschmecken. Als Beilage passt Reis oder Couscous. Fertig! Guten Appetit.
Den Salat waschen, trocknen und in ganz feine Streifen schneiden. Kartoffeln schälen, grob würfeln und in Salzwasser weich kochen. Speckwürfel in einer trockenen Pfanne knusprig anbraten. Zwiebel schälen und fein würfeln. Essig und Öl mit den Zwiebelwürfeln vermischen, salzen und pfeffern.
Kartoffeln abgießen und zerstampfen, mit Speckwürfeln und Dressing gründlich vermischen. Anschließend die Salatstreifen untermischen. Eier als Spiegeleier in einer Pfanne braten, salzen, pfeffern und zum warmen Salat anrichten. Fertig! Guten Appetit.
Die Salzzitrone und die Zwiebel sehr fein würfeln, Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel mit Curry darin anschwitzen. Danach den Reis zugeben und gut durchrühren bis alle Körner glasiert sind. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen lasen. Dann Zitronenwürfel und Rosmarin zugeben, mit Brühe aufgießen und regelmäßig umrühren. Das Risotto sanft köcheln lassen bis die Brühe vom Reis völlig aufgenommen wurde. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Guten Appetit.
Die Möhren gut putzen und in Stifte schneiden, Spitzkohl auf feine Streifen schneiden und Knoblauch durchpressen. Koriander fein schneiden, Zwiebel schälen und würfeln und Ingwer mit Schale fein würfeln.
In einem Wok oder großen Pfanne Bratöl erhitzen. Zwiebelwürfel, Ingwer und Knoblauch darin kurz anschwitzen. Möhren und Kohl zugeben und ebenfalls mit anbraten. Wenn die Möhren Farbe angenommen haben die Kokosmilch angießen, Brühpulver und Sambal Oelek einrühren. Zuletzt die Erdnussbutter darin schmelzen lassen. Wenn alles durch das Köcheln zu dickflüssig werden sollte einfach etwas Wasser angießen. Die Mie-Nudeln nach Anweisung kurz in kochendes Wasser geben und dann abgießen. Die Alginat-Nudeln, die ich verwendet habe, werden in Flüssigkeit gelagert und verkauft und brauchen bloß abgeschüttet werden. Kurz vorm Servieren die Nudel unter die Gemüsemischung heben, mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Koriander bestreut servieren. Fertig! Guten Appetit.
Den Mangold waschen, Stiele in Stücke schneiden, die Blätter in Streifen. Zwiebel schälen und würfeln, Knoblauch durchpressen. Den Feta zerbröseln und mit der Hälfte des Olivenöls, Hälfte des Knoblauchs und Zitronensaft marinieren.
Restliches Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln mit restlichem Knoblauch und Mangolstielen anbraten. Dann Mangoldblätter zugeben und ebenfalls kurz mit braten. Tomatenmark, Thymian und Brühe angießen und aufkochen, bis die Mangoldstiele weich werden. Dann Bohnen zugeben und durcherhitzen. Kurz vor dem Servieren den Feta mit Marinade untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. In tiefen Tellern anrichten. Fertig! Guten Appetit.
Die Zwiebeln schälen und fein würfeln, 2 Knoblauchzehen durchpressen, Petersilie fein schneiden. In einem Topf etwas Bratöl erhitzen und Zwiebeln mit dem Knoblauch darin anschwitzen. Currypaste, Garam Masala und Kreuzkümmel zugeben und ebenfalls kurz anschwitzen. Mit 500 ml Brühe und den gehackten Tomaten ablöschen. Linsen zugeben und rund 20 Minuten sanft köcheln. Ggf. etwas Brühe nachgeben, wenn zu wenig Flüssigkeit übrig ist. Die Linsen sollten noch etwas Biss haben und nicht verkochen, daher immer mal wieder testen. Dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Zwischendurch den Reis nach Anweisung mit der restlichen Brühe zubereiten. Danach abkühlen lassen.
Die Möhren ordentlich reinigen, nicht schälen. Enden abschneiden und in Scheiben schneiden. Mit restlichem Garam Masala, etwas Öl und einer Prise Salz und Pfeffer vermischen. Auf ein Backblech geben und bei 220°C Ober-/Unterhitze rund 25 Minuten im Ofen garen. Herausholen und abkühlen lassen. Für den Dip die Cashewkerne grob hacken und mit 70 ml Wasser, Zitronensaft, restlichem Knoblauch und Häfte der Petersilie im Mixer glatt pürieren. Zum Anrichten einen tiefen Teller oder Bowl nehmen und die verschiedenen Zutaten wie Kuchenstücke verteilen. Der Dip kommt in die Mitte und wird mit restlicher Petersilie bestreut.
Zucchini grob raspeln, mit Salz vermischen und in ein Sieb legen, damit Wasser abtropfen kann. Nach 15 Minuten die Zucchini-Raspeln in ein sauberes Küchentuch legen und so zusammendrücken, dass das restliche Wasser ausgequetscht werden kann und die übrig bleibende Masse möglichst trocken wird. Nun die Zucchini-Raspeln mit Ei, Mehl, durchgepresstem Knoblauch, Parmesan, Emmentaler und gehacktem Basilikum gründlich vermischen. Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Papier mit Olivenöl einstreichen. Die Zucchini-Masse darauf verstreichen und für rund 15 Minuten im Ofen backen. Zucchini-Pizza herausholen, Tomatensauce darauf verteilen und mit in Stücke geschnittenem Landschinken und Mozzarella belegen. Alles nochmal für weitere 10 Minuten im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist und anfängt Blasen zu werfen. Fertig! Guten Appetit.
Zwiebeln schälen und grob würfeln, Ingwer schälen und grob in Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, Minimaiskölbchen halbieren. Die Kaffiblätter in ganz feine Streifen schneiden und die Knoblauchzehen schälen. Die drei Chilies von den Kernen befreien. Eine Schote sehr fein schneiden, die anderen beiden grob in Stücke schneiden. Zucchini in mundgerechte Würfel schneiden. Das Fleisch in Würfel schneiden.
In der Küchenmaschine aus Knoblauch, Zwiebelwürfeln, den grob gewürfelten Chilies, Zitronengraspulver und Knoblauch zu einer Paste pürieren. In einer großen Pfanne die Mischung ohne Öl anbraten. Dann Fleischwürfel zugeben und gut vermischen, gegebenenfalls etwas Wasser angießen und rund 10 Minuten sanft schmoren lassen. Nun Misopaste, Brühpulver und Fischsauce einrühren. Restliche Chili, Zucchiniwürfel, Frühlingszwiebel und Kokosflocken zugeben und gut vermischen. Alles weitere 5 Minuten garen. Zuletzt Dill und Kaffirblätter einrühren und nochmals 5 Minuten durch erhitzen. Das Om Gai Baan in tiefen Tellern anrichten und mit dem Zitronenbasilikum garnieren. Fertig! Guten Appetit.
Die Laugenbrötchen in kleine Würfel schneiden, Petersilie fein schneiden und Zwiebeln fein hacken. Die Milch auf dem Herd erwärmen. Dann mit Laugenbrötchen, Sauerkraut, 2/3 der Petersilie, Kräutermischung und Bergkäse vermischen. Eine Auflaufform mit Bratöl ausfetten, Wenn die Masse etwas abgekühlt ist salzen und pfeffern und das Ei untermischen. Danach in die Auflaufform geben und für 20-25 Minuten bei 220°C Ober-/Unterhitze in Ofen backen.
In der Zwischenzeit die Pilzsauce zubereiten. Dafür etwas Bratöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln darin anschwitzen. Die Pilze vierteln und mitbraten. Mit Sahne ablöchen, salzen und pfeffern. Kurz vorm Servieren restliche Petersilie untermischen. Zum Anrichten etwas Auflauf einen Teller geben und mit der Pilzsahne übergießen. Fertig! Guten Appetit.
Den Ingwer säubern und mit Schale fein reiben, den Knoblauch durchpressen. Die Mandelblättchen ohne Fett in einer beschichteten Pfanne anrösten, zur Seite stellen und auskühlen lassen. Chili der Länge nach halbieren, Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Die roten Zwiebeln schälen, vierteln und auf Streifen schneiden. Saft der Limette auspressen, dann den Spargel vom holzigen Ende befreien, unteres Drittel schälen und in 3 cm lange Stück schneiden.
Jasminreis nach Anweisung in Salzwasser kochen. In einer großen Pfanne Kokosfett erhitzen und die roten Zwiebeln darin anschwitzen. Chili, Spargel und Ingwer zugeben und kurz mit braten. Mit Kokosmilch ablöschen und Curry einrühren. Bohnen zugeben und alles ca 20 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Kurz vor dem Servieren die Frühlingszwiebeln unterrühren. Mit dem Jasminreis anrichten und mit Mandelblättchen bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Für die Salsa die Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern herunter schneiden und sehr fein würfeln. Chilischote entkernen und in sehr feine Stücke schneiden. Mit den Mangowürfeln, Zimtpulver und 1 EL Essig verrühren, mit Salz abschmecken.
Die Guacamole geht auch sehr schnell. Zitrone auspressen, Avocados halbieren, Kern herausheben und das Fruchtfleisch auslöffeln. Zusammen mit dem Koriander, etwas Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft fein pürieren. Die Zwiebel schälen, würfeln und 1 EL Zwiebelwürfel unter die Guacamole mischen. Für die Gemüsepfanne Paprika entkernen und zusammen mit den Zucchini und Tomaten in mundgerechte Würfel schneiden. Bohnen abtropfen lassen, Selleriestangen gründlich putzen und ebenfalls in Würfel schneiden. In einer großen Pfanne Bratöl erhitzen und die restlichen Zwiebelwürfel darin glasig andünsten. Dann das ganze Gemüse zugeben (bis auf die Bohnen) und scharf anbraten. Kreuzkümmelpulver dazu geben und kurz weiter braten. Anschließend Reissirup, restlichen Essig und Sojasauce angießen. Wenn noch Zitronensaft übrig ist, kann dieser ebenfalls dazu gegeben werden. Wenn das Gemüse fast gar ist die Bohnen untermischen und mit erhitzen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Salsa und Guacamole anrichten. Fertig! Guten Appetit
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier in eine Schüssel schlagen und mit dem Parmesan verquirlen. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebeln schälen und fein würfeln, den Spinat gründlich waschen und abtropfen lassen. In einer beschichteten backofenfesten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Nun den Spinat zugeben und zusammenfallen lassen, salzen und pfeffern. Die Eimasse mit in die Pfanne geben und schnell kurz umrühren, damit sich das Ei gleichmäßig auch unter dem Spinat verteilt. Auf dem Herd die Masse nun stocken lassen, auf keinen Fall mehr rühren, sonst geht die Frittata kaputt und ihr habt Rührei. Ist die Masse gestockt geht die gesamte Pfanne nochmal für 5 Minuten in den Backofen, bis die Frittata auch von oben fest wird. Pfanne aus dem Ofen holen und die Frittata in Kuchenstücke schneiden. Dazu passt ein grüner Salat und was übrig bleibt schmeckt auch kalt noch sehr gut. Fertig! Guten Appetit.
Den Spargel schälen, die holzigen Enden entfernen. Von jeder Stange ca. 3 cm unten abschneiden und beiseite stellen. Restlichen Spargel in kochendem Salzwasser garen. Die Kokosmilch mit einer Tasse Wasser zum Kochen bringen und den Reis darin rund 14 Minuten kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Zusammen mit den Spargelenden in etwas Bratöl in einem Topf anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen. Saft der Limette und Reissirup zugeben. Wenn alles weich ist mit dem Pürierstab pürieren. Basilikum zugeben und mit pürieren. Sojasahne einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Lachsfilets von beiden Seiten kräftig salzen und pfeffern. In einer Pfanne Bratöl erhitzen und Filets zuerst von der Hautseite braten und später wenden. Zum Anrichten etwas Reis auf den Teller geben, Sauce daneben fließen lassen und Spargel darauf legen. Zuletzt das Lachs-Filet dazu setzen und nochmal etwas Sauce über den Spargel fließen lassen. Mit ein paar Basilikumblättern garnieren. Fertig! Guten Appetit.
Den Spinat waschen, trocknen, Stiele abtrennen und die Blätter grob zerschneiden. Die Stiele klein hacken, Zwiebel schälen und fein würfeln. Das Eigelb mit der Sojasahne verquirlen, salzen und pfeffern, den Knoblauch durchpressen.
Die Margarine in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln mit Knoblauch und Spinatstielen anbraten. Den Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Mit der Ei-Sahne aufgießen und warm halten. In der Sauce die Hälfte der Parmesanspäne schmelzen lassen und ggf. etwas Wasser angießen wenn die Sauce zu dick werden sollte. Die Spaghetti nach Anweisung in Salzwasser kochen und abgießen. In tiefen Pasta-Tellern anrichten, etwas von der Spinatsauce darüber geben und mit den restlich Parmesanspänen bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Die Kichererbsen abgießen, den Spinat waschen, trocknen und grob zerrupfen. Ingwer säubern, mit Schale reiben und Knoblauch durchpressen. Zuletzt die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch darin kurz anschwitzen. Dann Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Kichererbsen, Paprikapulver und Kurkuma zugeben und kurz mit braten. Kokosmilch und Tomaten mit Saft zugeben und alles gut vermischen. Nochmals aufkochen bis alles gut durcherhitzt und etwas einreduziert ist. Kurz vor dem Servieren Koriander untermischen, mit Chili, Salz und Pfeffer scharf abschmecken. Fertig! Guten Appetit.
Den Fenchel mit dem Grün in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Dünne Salamischeiben in Streifen schneiden, Bohnen abgießen und Knoblauch durchpressen.
In einer großen Pfanne die Salamistreifen ohne Fett knusprig anbraten. Danach auf Küchenkrepp geben, damit das Fett abgesaugt wird und beiseite Stellen. In der Salamifettpfanne das Olivenöl sanft erhitzen und Fenchel mit Knoblauch anbraten. Mit Weißwein, Sojasahne und Brühe ablöschen und aufkochen. Nun die Dicken Bohnen zugeben und alles zusammen garen. In einem großen Topf Salzwasser erhitzen und Nudeln darin nach Anweisung kochen. Nudeln zum Gemüse in die große Pfanne geben und Petersilie untermischen. Alles mit Salz, Pfeffer und Saft der Zitrone abschmecken. In tiefen Tellern anrichten und mit den Salamistreifen garnieren. Fertig! Guten Appetit.
Den Feldsalat gründlich waschen und danach gut trockenschleudern. In tiefen Tellern eine Unterlage aus Feldsalat auslegen. Die Erdnüsse in einer trockenen Pfanne anrösten, danach im Mörser grob zerstampfen und in einem Schälchen beiseite stellen.
Den Knoblauch durchpressen und zusammen mit dem Tofu im Mörser zerstossen. 1 TL Sesamöl, 1 TL Sojasauce, Tamarindensauce, Saft der Limetten und Chilisauce zugeben und alles gut miteinander zerstampfen. Koriander und Kresse fein schneiden und zum Tofu geben. Brokkoli gründlich waschen, Röschen abtrennen und Stiel würfeln. Die Zwiebel schälen, der Länge nach vierteln und in Streifen schneiden. In der trockenen Pfanne Zwiebeln, Brokkoli und Maiskölbchen anrösten, bis sie etwas karamellisieren und braun werden. In der Zwischenzeit Reisnudeln kurz in kochendem Wasser nach Anweisung einweichen, abgießen und mit ein paar Spritzern Sesamöl vermischen, dass sie nicht verkleben. Ist das Gemüse fertig die Tofu-Mischung und die Nudeln zugeben und alles gut miteinander vermischen. In einer anderen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Eier hineinschlagen. Die einzelnen Spiegeleier mit Chiliflocken bestreuen, das Eigelb wenn möglich ganz lassen. Die Gemüse-Nudel-Tofu-Mischung auf dem Feldsalat verteilen, mit den Erdnüssen bestreuen und zuletzt das Spiegelei darauf setzen. Fertig! Guten Appetit. |
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.
AutorHier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany Kategorien
Alle
Archive
Dezember 2020
|