Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Kürbis-Falafeln mit Roter Bete, Feigen und Chiliöl

29/9/2016

0 Comments

 
Falafel ist mittlerweile ein Klassiker auch hierzulande, gerade als Alternative in den meisten Dönerbuden. Sie lassen sich relativ einfach selber herstellen und sind eine willkommene Abwechslung zu bspw. Frikadellen.
Ihr benötigt:
  • 8 kleine Rote Bete (schöner wären Tonda di Chiogga, aber die bekommt man nur schwer)
  • 1 Bund Rucola
  • 1 Handvoll Blätter Batavia-Salat
  • 1 Bio-Zitrone
  • 3 frische Feigen
  • 1 rote Chilischote
  • Balsamico Essig
  • 1 Butternußkürbis
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Korianderkörner
  • 1 TL Zimt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 EL Kichererbsenmehl
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Rote Bete in kochendem Wasser weich kochen. Vorher nicht schälen, sonst verlieren sie ihre tolle rote Farbe. Nach dem Kochen abgießen, schälen und in Scheiben schneiden.
Kürbis halbieren, Kerne herauslöffeln und Kürbisfleisch würfeln. Im Backofen die Kürbiswürfel bei ca. 200° Grad Ober-/Unterhitze backen. Danach herausholen, abkühlen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen Schüssel mit einem Stampfer zerstampfen.
Im Mörser Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, durchgepressten Knoblauch und etwas Olivenöl miteinander verrühren. Mit dem Kichererbsenmehl zum Kürbismus zugeben und zu einem lockeren Teig vermischen. Kleine Kugeln aus dem Teig formen und im Backofen bei 200° Grad Ober-/Unterhitze 15-20 Minuten backen.
Für das Salatdressing die Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Beides mit etwas Olivenöl und Salz zu einem Dressing verrühren. Batavia und Rucola waschen und trocken schleudern. Grob schneiden und miteinander mit dem Dressing mischen. Gemeinsam mit der Roten Bete auf großen Tellern anrichten. Falafeln daneben setzen. Feigen waschen, trocknen und mittig aufreißen. Etas Balsamico darüber träufeln und zum Salat setzen. Chili waschen, trocknen, Kerne entfernen und in Streifen schneiden. Chilistreifen mit etwas Olivenöl verrühren und über die Falafeln geben. Fertig! Guten Appetit.  
0 Comments

Kabeljau auf Erbsen-Minze-Spinat-Kartoffelpüree

27/9/2016

2 Comments

 
Kartoffelpüree oder Kartoffelstampf, da gibt es immer sehr unterschiedliche Ansichten, was besser oder schlechter ist. Bei Stampf haben die Kartoffeln noch stückigen Biss, während Püree cremiger und weicher in der Konsistenz ist. Wenn man Kartoffeln mit einem Mixer oder Pürierstab bearbeitet besteht dazu die Gefahr, dass der Brei schleimig wird, was den Genuss deutlich schmälert.  
Ihr benötigt:
  • 3 Kabeljau-Filets
  • 400 g Kartoffeln
  • 200 g TK-Erbsen
  • 3 Zweige Minze
  • 1 rote Chilischote
  • 1 Busch Blattspinat
  • 40 g Cheddar
  • 2 Bio-Zitronen
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Chili von den Kernen befreien und in schmale Ringe schneiden. Zitronen heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Minze waschen, trocknen und fein hacken. Kartoffeln schälen, würfeln und in kochendem Salzwasser garkochen. Spinat von den Stielen befreien, waschen und trocken schleudern.
Wenn die Kartoffeln gar sind, Erbsen zugeben und 3 Minuten mit kochen. Für das Erbsen-Öl einige Erbsen aufheben. Mit etwas Olivenöl, Zitronenschale, -Saft, Salz und Pfeffer zu einem Würzöl verrühren.
Kartoffeln, Erbsen, Spinat, Cheddar und Hälfte der Chili im Mixer oder mit dem Pürierstab zu Püree mixen. Dabei nur intervallmäßig einschalten, sonst wird das Püree schmierig.
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne verteilen und Fisch mit der Hautseite in die kalte Pfanne legen, dann erhitzen und Fisch sanft braten ohne ihn zu wenden. 
Püree auf großen Tellern anrichten, etwas Erbsen-Öl darüber geben und Fisch dazu anrichten. Mit ein paar Chili-Ringen bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
2 Comments

Kartoffel-Lauch-Pfanne

23/9/2016

0 Comments

 
Für ein deftiges Gericht bedarf es nicht vieler Zutaten. Einfache und ehrliche Küche wie früher, ohne Schnickschnack und Schnörkel. Ein wenig modern abgerundet und schon hat man ein simples, köstliches Mittagessen.
Ihr benötigt:
  • 500 g Kartoffeln
  • 2 Stangen Lauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Box Kresse
  • 150 g Ziegenschnittkäse mit Bockshornklee
  • 100 ml Weißwein
  • 4 EL Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden. Lauch gründlich säubern, der Länge nach vierteln und auf Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln.
In kochendem Salzwasser Kartoffeln gar kochen. In einer großen Pfanne Öl erhitzen und Lauch darin anbraten. Gekochte Kartoffeln abgießen und die Würfel mit in die Pfanne geben. Rundherum anbraten. Mit Weißwein ablöschen. Käsescheiben auf die Kartoffelpfanne legen und mit einem Deckel die Pfanne schließen. Hitze etwas reduzieren und den Käse schmelzen lassen. Danach Schnittlauchröllchen untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kresse schneiden. Gemüse auf großen Tellern anrichten und einen kleinen Haufen Kresse darauf setzen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Paprika-Mango-Gemüse an Conchiglie

17/9/2016

0 Comments

 
Italien trifft Marokko, so könnte man dieses Gericht gut umschreiben. Mancher mag zum Gemüse sicher einen Naturreis, es schmeckt aber auch mit Pasta ausgezeichnet. Und durch die Ras el-Hanout-Gewürzmischung bekommt man die exotische Note hinein.
Ihr benötigt:
  • 2 Zwiebeln
  • 5 bunte Paprika
  • 20 g Ingwer
  • 1 Mango
  • 200 g kleine Strauchtomaten
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 5 EL Tomatenmark
  • 50 ml Weißwein
  • 2 EL Zucker
  • 2 TL Ras el-Hanout
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 1 Bio-Zitrone
  • bunte Conchilgie-Pasta
  • Salz, Pfeffer
Bild
Zwiebeln schälen und fein würfeln, Ingwer schälen und in kleine Würfelchen schneiden. Paprika waschen, vom Kerngehäuse befreien und in mundgerechte Stücke schneiden, Mango vom Kern lösen und ebenfalls würfeln. Tomaten waschen und halbieren. Zitrone heiß abwaschen, trocknen und Schale abreiben. Danach den Saft auspressen.
Für die Sauce Wein, Brühe, Tomatenmark, Zucker und Ras el-Hanout miteinander verrühren. Zwiebeln mit Ingwer in einer großen Pfanne in Olivenöl anschwitzen. Paprika zugeben und rundum anbraten. Mit der Sauce ablöschen, aufköcheln und Tomaten und Mango zugeben. Alles gemeinsam gut durcherhitzen und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und -Schale abschmecken.
Pasta nach Anweisung kochen und mit  dem Gemüse servieren. Fertig! Guten Appetit.
 
0 Comments

Mangoldstrudel mit Schnittlauchcreme

16/9/2016

0 Comments

 
Mit Einsatz des Herbstes darf es nun wieder etwas deftiger in der Küche zugehen. Kräftige und gehaltvolle Gerichte, die man bei heißen Temperaturen zu recht meidet finden allmählich wieder auf unsere Teller.
Ihr benötigt:
  • 1 Paket frischer Strudelteig
  • 1 Ei
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 kg Mangold
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 g Ziegencamembert
  • 2 EL Butter
  • 400 g saure Sahne
  • 2 TL scharfer Senf
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Öl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Zwiebeln putzen und in Ringe schneiden, Zitrone auspressen. Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden.
Für die Creme saure Sahne, Zitronensaft, Senf, Öl und Schnittlauch miteinander verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach im Kühlschrank kaltstellen.
Camembert in Scheiben schneiden, Mangold waschen, trocknen und groß hacken. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und Mangold darin 5 Minuten garen. Dann abgießen und gut ausdrücken.
Strudelteig ausrollen und mit dem verquirlten Ei bestreichen. Abgekühlten Mangold darauf verteilen, dann durchgepressten Knoblauch und Camembert dazugeben. Ränder dabei frei lassen, damit man den Strudel wie auf den Bildern zusammenrollen kann.
Den Strudel auf ein Backblech mit Backpapier setzen und mit der Butter einstreichen. Damit der Strudel beim Backen nicht aufplatzt sollte die Öffnung der Rolle nach unten zeigen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Ober-/Unterhitze für ungefähr 45 Minuten goldgelb backen. Aus dem Ofen nehmen, auf Scheiben schneiden und mit der Schnittlauchcreme servieren. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Prosciutto auf Brombeer-Granatapfel-Birnen-Walnuß-Salat

15/9/2016

0 Comments

 
Der Sommer ist umwerfend mit seiner Fülle an Salaten und frischen Früchten. Den Kombinationsmöglichkeiten sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist es immer die Balance zu finden zwischen süß und sauer.
Ihr benötigt:
  • 300 g Prosciutto cotto alle erbe (gegarter Hinterschinken mit Kräutern)
  • 1/2 roter Eichblattsalat
  • 200 g Brombeeren
  • 2 Granatäpfel
  • 1 Birne
  • einige Walnußkerne
  • 5 EL Olivenöl extra vergine
  • 5 TL Balsamico Essig
  • Salz, Pfeffer
Bild
Granatäpfel halbieren und Kerne mit einem Löffel herauslösen. Tragt dabei am besten eine Schürze, denn das kann eine ziemliche Sauerei geben. Die Birne waschen, Kerngehäuse entfernen und klein würfeln. Brombeeren waschen wenn nötig.
Für das Dressing Essig und Öl verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Da die Granatapfelkerne viel Säure mitbringen, sollte das Dressing eher süßlich sein. Zur Not also noch etwas Zucker dazu geben.
Eichblattsalat waschen, trockenschleudern und in Streifen schneiden. Salat in einer Schüssel mit dem Dressing mischen und auf großen Tellern anrichten.
Prosciutto zu Röllchen formen und in die Mitte des Salats setzen. Beeren, Birne und Granatapfelkerne Drumherum auf den Salat geben und zum Schluss einige Walnußkerne dazu geben. Fertig! Guten Appetit.   
0 Comments

Kichererbsen-Kartoffel-Gemüse mit Couscous

15/9/2016

0 Comments

 
Exotik kann man sich auch schnell zuhause zubereiten ohne besondere Kochfähigkeiten haben zu müssen. Kichererbsen und ein paar Gewürze kann man dabei immer als Basis verwenden.
Ihr benötigt:
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 g Kichererbsen
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 EL Bratöl
  • 2 EL rote Currypaste
  • 400 g Tomaten
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Couscous
  • 100 g Schmand
  • 100 g saure Sahne
  • 1 Zweig Minze
  • Salz, Pfeffer
Bild
Kreuzkümmel und Koriandersamen gemeinsam im Mörser zerstoßen. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden, Knoblauch schälen und fein hacken. Minze waschen, trocknen und in schmale Streifen schneiden.
Zwiebeln in Öl anschwitzen, Knoblauch, Currypaste und Gewürze zugeben. Die Tomaten hacken und ebenfalls zugeben. Mit Brühe auffüllen, Kartoffeln, abgetropfte Kichererbsen und etwas Salz zugeben. Alles rund 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit den Couscous nach Packungsanweisung zubereiten. Schmand und saure Sahne unter das Gemüse rühren.
Couscous mit einer Gabel auflockern und auf Tellern mittig anrichten. Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken und darum verteilen. Etwas gehackte Minze darüber streuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Waldpilze mit Bandnudeln

14/9/2016

0 Comments

 
Mit Beginn des Herbstes ist auch wieder Pilz-Zeit. Das Angebot an tollen Sorten wie Maronen, Steinpilze, Pfifferlinge und Co. ist jetzt besonders groß. Wer gerne Pilze isst sollte also genau jetzt zuschlagen und bspw. eine solch simple Pasta mit Pilzen machen.
Ihr benötigt:
  • 500 g gemischte Pilze (hier u.a. Pfifferlinge, Steinpilze, Fette Henne, Maronen und Steinpilze)
  • 150 g Speckwürfel
  • 2 Zwiebeln
  • 4 EL saure Sahne
  • 1 EL Mehl
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 300 g frische Bandnudeln
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Pilze putzen und in Stücke schneiden, fall nicht bereits küchenfertig gekauft. Petersilie waschen und kleinhacken. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Saure Sahne mit dem Mehl verrühren.
Speck und Zwiebeln in einer Pfanne mit etwas Öl scharf anbraten, danach Hitze reduzieren und Pilze zugeben. Bei geschlossenem Deckel rund 15 Minuten garen.
Anschließend Sahne-Mehl-Mischung unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pasta nach Packungsangabe kochen, abgießen und auf tiefen Tellern anrichten. Pilze darauf geben und mit Petersilie bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Rosenblüten-Gelee

12/9/2016

1 Comment

 
Meine Mutter erhält von ihrem Nachbarn regelmäßig Rosenblüten von seinem Strauch. Daraus bereitet sie ein wunderbares Rosenblüten-Gelee. Wichtig ist jedoch, dass die Blüten garantiert ungespritzt sind, damit man keine Giftstoffe verarbeitet.
Ihr benötigt:
  • 50 Rosenblüten ungespritzt rot oder dunkelrosa
  • 3 l Wasser
  • 2 kg Gelierzucker 2:1
  • 3 Zitronen

Wasser zum Kochen bringen und 30 Blüten darin 5 Minuten köcheln. Unterdessen den Zitronensaft auspressen.
Blüten herausfischen und durch ein Sieb auspressen. Sud erneut aufkochen, Zitronensaft dazu geben, Gelierzucker darin auflösen und restliche Blüten zugeben. Nochmals aufkochen, Blüten abfischen und heiß in Marmeladengläser abfüllen und verschließen. Abkühlen lassen, fertig! Guten Appetit. 
Bild
1 Comment
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.