Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Chicken Tikka Masala mit Jasmin-Reis

31/1/2017

0 Comments

 
Chicken Tikka Masala findet man heutzutage auf den meisten Speisekarten indischer Restaurants. Zu recht hat dieser Klassiker einen Platz dort gefunden und ihn selber zuzubereiten ist gar nicht so schwierig. Das letzte Mal habe ich Chicken Tikka Masala vor rund 20 Jahren in einem Restaurant in München gegessen, aber der Geschmack ist mir bis heute in Erinnerung geblieben. Da wurde es Zeit es mal selber zu probieren.
Ihr benötigt:
4 Hähnchenbrustfilets
1 Zwiebel
​1 Stange Lauch

2 Chilischoten
5 cm frischen Ingwer
1 Bund frisches Koriandergrün
Erdnussöl
Butter
1 Glas Tikka Curry Paste
Salz, Pfeffer
400 g gehackte Tomaten
400 ml Kokosmilch
2 EL Mandelblättchen
200 g Joghurt
Bild
Koriander waschen, trocknen und fein hacken. Zwiebel schälen und in grobe Streifen schneiden. Chilis von den Kernen befreien und in Stückchen schneiden. Lauch gründlich waschen, der Länge nach vierteln und in Streifen schneiden. Ingwer schälen und in feine Scheibchen schneiden. Fleisch in Würfel schneiden.
In einem großen Topf Erdnussöl mit einem EL Butter erhitzen. Zwiebel, Lauch, Chili, Ingwer und Koriander (etwas Koriander zum Anrichten beiseite stellen) darin anschwitzen. Fleisch dazu geben und rundherum anbraten. Mit der Tikka Paste aufgießen und alles gut verrühren. Gehackte Tomaten und Kokosmilch angießen. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze gut eine Stunde köcheln. Dabei immer wieder umrühren damit nicht am Topfboden ansetzt. Die letzten 10 Minuten Deckel abnehmen und Hitze erhöhen, damit die Soße andicken kann.
In der Zwischenzeit Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne anrösten. Jasmin-Reis nach Anleitung in Salzwasser kochen.
​Chicken Tikka Masala mit Reis anrichten. Einen Klecks Naturjoghurt dazugeben und mit den Mandelblättchen und dem restlichen Koriander bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Karibisches Rinder-Hüftsteak mit lila Süßkartoffel

29/1/2017

0 Comments

 
Da ich regelmäßig eine Gemüsekiste vom Bio-Hof meines Vertrauens beziehe, ist es immer eine Überraschung, was so geliefert wird. So komme ich häufig in den Genuss exotischer Gemüsesorten, die man im Supermarkt im Normalfall nicht antrifft. So auch diese lila Süßkartoffeln. Es ist zwar immer ein Lotto-Spiel was da so wöchentlich in der Kiste geliefert wird, aber man muss sich dadurch auch mit Gemüse beschäftigen, das man vermutlich im Laden nicht kaufen würde. Es ist also immer spannend und ich sehe es als die wöchentliche Herausforderung dafür dann interessante Rezepte zu finden.
Ihr benötigt:
  • 3 Rinder-Hüftsteaks
  • 2 große lila Süßkartoffeln
  • 1 Dose Ananasstücke
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 rote Chilischoten
  • 1 Mango
  • 1 Bund Koriandergrün
  • 6 EL Rapsöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Ananas abgießen und die Stücke in eine große Schüssel geben. Mango schälen und in kleine Würfel schneiden. Koriander waschen, trocknen und fein hacken. Chilis entkernen und in kleine Streifen schneiden. Ingwer schälen und sehr klein würfeln. Ingwer, Mango, Koriander und Chili zur Ananas geben und alles vorsichtig mit 3 EL Öl vermischen.
Süßkartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In Salzwasser ca. 15 Minuten sanft gar kochen. Danach abgießen.
Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen. Steaks mit Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten 2-3 Minuten scharf anbraten. Danach auf dem Gitterrost im Ofen bei 120° C Ober-/Unterhitze noch ein paar Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit auf großen Teller Salat anrichten und Süßkartoffel dazu geben. Steak aus dem Ofen holen und darauf setzen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Rote-Bete-Risotto

26/1/2017

0 Comments

 
Risotto ist neben Pasta der Inbegriff der italienischen Küche. Die Anzahl der regionalen Rezepte und Zubereitungsvarianten ist nahezu endlos. Dieses Rote-Bete-Risotto sticht jedoch durch seine rosarote Farbe heraus, die nicht nur von der Bete kommt.
Ihr benötigt:
  • 1 große Rote Bete
  • 200 g Risottoreis
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Kästchen Kresse
  • 1 Becher Mascarpone
  • 200 ml Rotwein
  • 3/4 l Gemüsebrühe
  • 100 g Pecorino
  • 3 EL Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Bete ungeschält in Salzwasser gar kochen. Je nach Größe kann das bis zu 50 Minuten dauern. Einfach mit einer Gabel testen, ähnlich wie beim Kartoffelkochen.
In der Zwischenzeit Zwiebel schälen und fein würfeln. Pecorino reiben und Kresse abschneiden.
​Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln darin anbraten. Den Reis einrühren bis er rundherum glasig schimmert. Mit Rotwein ablöschen und einköcheln lassen. Die geschälte und klein gewürfelte Rote Bete dazu geben und mit der Brühe angießen.
Puristen geben die Brühe nach und nach zum Risotto und rühren dabei ständig um ein noch cremigeres Ergebnis zu erhalten.
Wenn die Brühe eingezogen ist Pecorino unterziehen und zum Schluss den Mascarpone zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf tiefen Tellern anrichten, etwas Kresse darauf setzen. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Rüben-Obst-Schmortopf mit Naturreis

24/1/2017

0 Comments

 
Viele Veganer- bzw. Vegetarier-Einsteiger versuchen den Verzicht auf tierische Produkte mit Kunstprodukten zu ersetzen, die auf Soja-, Weizen oder Eiweiß-Basis hergestellt werden. Künstliches Pseudo-Essen, das nichts anderes ist als industriell hoch-verarbeitest Kunst-Food. Dabei braucht man das gar nicht, wenn man mit den pflanzlichen Produkten richtig umgehen kann. Mit zahlreichen alten Gemüsesorten lassen sich Gerichte zaubern, die einen das Fleisch absolut nicht vermissen lassen.
Ihr benötigt:
  • 1 große Steckrübe
  • 3 Möhren
  • 4 Petersilienwurzeln
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Äpfel
  • Saft von 1,5 Zitronen
  • 200 g Naturreis
  • 1 Glas Apfelsaft
  • 100 g Rucola
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die verschiedenen Rüben schälen und in gleiche Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und vierteln. Die Äpfel schälen und die Kerngehäuse entfernen. Einen Apfel ebenfalls würfeln.
In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Rübenwürfel mit den Zwiebeln mehrere Minuten scharf anbraten. Apfelwürfel dazu geben und den Apfelsaft angießen. Zugedeckt sanft köcheln lassen bis das Gemüse weich ist.
In der Zwischenzeit den Naturreis nach Anleitung kochen und die beiden restlichen Äpfel auf einem Gemüsehobel fein reiben.
Kurz vor dem Servieren den Rucola unter das heiße Gemüse mischen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Zusammen mit dem Reis anrichten und den geriebenen Apfel auf das Gemüse geben. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Hähnchenbrust-Steaks auf Eichblattsalat mit Safran-Mayo-Dressing

22/1/2017

0 Comments

 
Für Salatdressings gibt es eine unendliche Auswahl an möglichen Dressings. Von Essig & Öl über Creme- und Obst-Dressings. Wer da nichts passendes findet, dem kann ich auch nicht mehr helfen. Heute habe ich mich mal an diesem Safran-Mayo-Dressing versucht, das man durchaus als Abwechslung zu den üblichen Saucen testen kann.
Ihr benötigt:
  • 9 kleine Hähnchenbrust-Steaks
  • 1 Eichblattsalat
  • 3 EL Sumach
  • 4 EL Mayonnaise
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 Döschen Safran-Fäden
  • 1 Päckchen Kresse
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Den Salat waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke reißen. Kresse schneiden und zur Seite stellen.
Für das Dressing Mayo, Essig und Safran cremig rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn das Dressing zu dickflüssig wird ruhig mit etwas Wasser verdünnen.
Fleisch in einer Schüssel mit dem Sumach mischen, salzen und Pfeffern. In einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten scharf anbraten.
Salat auf großen Tellern anrichten und etwas Kresse darauf setzen. Fleisch dazu anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Chinakohl-Hack-Pfanne mit Mie-Nudeln 

19/1/2017

0 Comments

 
Für Freunde der schnellen asiatischen Küche ist dieses Gericht hervorragend geeignet. Mit nur wenigen Zutaten bekommt mein einen Hauch Chinas auf den Teller und die Mie-Nudeln müssen nur kurz in kochendes Wasser geschmissen werden um serviert werden zu können.
Ihr benötigt:
  • 400 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • ​150 g braune Champignons
  • 2 Paprika rot und grün
  • 1 Dose Ananasstücke
  • 1 Chinakohl
  • 1 EL Curry-Pulver
  • 1 EL rote Currypaste
  • 1 EL Instant-Gemüsebrühe
  • 1 EL Paprikapulver rosenscharf
  • 2 EL brauner Rohrzucker
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 1 EL Schnittlauchröllchen
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 3 EL Bratöl
  • Mie-Nudeln als Beilage
  • Salz, Pfeffer
Bild
Zwiebel schälen und grob vierteln. Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und klein würfeln. Pilze putzen und halbieren bzw. vierteln. Vom Chinakohl die äußeren Blätter entfernen, der Länge nach vierteln und in feine Streifen schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen und Hackfleisch darin krümelig anbraten. Zwiebel und Paprika zugeben und braten bis alles Farbe angenommen hat. Dann Pilze zugeben und mitbraten.
Nun Zucker, Curry-Pulver und Paste unterrühren. Chinakohl in den Topf geben und alles gut durchmischen. Zuletzt die Brühe, Erdnussbutter und Ananasstücke  unterrühren und ein Glas Wasser angießen. Bei geschlossenem Topf ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dann Topf offen weitere 5 Minjuten köcheln. Kräuter untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mie-Nudeln 3 Minuten in kochendes Wasser geben und abgießen. Beides gemeinsam auf länglichen Essschalen servieren. Fertig! Guten Appetit.
Tipp:
Wer es cremiger mag kann anstatt des Wasser auch den Ananassaft verwenden und einen guten Schuss Sahne mitkochen.
0 Comments

Putenbraten mit Chili-Honig-Glasur, Ingwer-Möhren und Pommes Frites

16/1/2017

1 Comment

 
Wenn man am Wochenende für die Familie kocht, hat man meist mehr Zeit als unter der Woche. Da kann man sich auch mal auf einen Braten konzentrieren, der für sich allein schon etwas mehr Zeit beansprucht als Kurzgebratenes. Wenn er dann noch so leicht gelingt wie dieser Putenbraten, dann kann kaum etwas schief gehen.
Ihr benötigt:
  • 1,2 kg Putenbrust
  • 2 Zwiebeln
  • 5 Möhren
  • 2 cm frischer Ingwer
  • 400 ml Geflügelfond
  • 1 rote Chilischote
  • 4 EL Honig
  • 1 Bio-Zitrone
  • 4 EL Rapsöl
  • 250 g TK-Backofen-Pommes Frites
  • 2 EL Cayennepfeffer
  • Butter, Salz, Pfeffer
Bild
Zwiebeln schälen und vierteln. Chili von den Kernen befreien und kleinschneiden. Chili mit Honig und 2 EL Öl verrühren.
Putenbraten waschen, trockentupfen und mit rundherum mit Salz und Cayennenpfeffer einreiben. Restliches Öl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch rundherum scharf anbraten. Zwiebeln dazugeben und mit anbraten. Die Hälfte des Fond angießen und den Braten mit der Hälfte der Honig-Chili-Marinade bestreichen. Deckel auf den Bräter geben und bei 180° C Ober-/Unterhitze im Backofen für 45 Minuten schmoren.
Braten herausholen, wenden und die andere Seite mit dem Rest der Marinade bestreichen und den restlichen Fond dazugeben.. Ohne Deckel weitere 45 Minuten im Ofen garen. 30 Minuten vor Ende die Backofen-Pommes auf der unteren Ebene im Ofen mitbacken.
In der Zwischenzeit Möhren schälen und der Länge nach in Stifte schneiden, damit sie wie Pommes Frites aussehen. In einem Topf mit Salzwasser bissfest garen. Wasser abgießen und etwas Butter, geriebenen Ingwer und restlichen Honig mit zu den Möhren geben. Nochmals erhitzen, dass die Möhrenstifte eine schöne Glasur bekommen.
Braten aus dem Ofen holen, in Scheiben schneiden und zusammen mit den gesalzenen Pommes und den Möhren anrichten. Den Bratenfond mit Zwiebeln pürieren. Mit Zitronensaft, salz und Pfeffer abschmecken und über den Braten geben. Wer mag kann noch etwas Schnittlauch über den Braten streuen.
1 Comment

Schwarzkohl-Linguine mit Austernpilzen und Pinienkern-Parmesan

16/1/2017

0 Comments

 
Schwarzkohl, oder auch Palmkohl genannt, gehört zu den eher weniger bekannten Kohlsorten in Deutschland. Durch die wachsende Zahl von Bio-Betrieben, die auch alte Gemüsesorten anbauen, findet er aber immer häufiger den Weg zurück auf unsere Teller. Dieses Gericht ist komplett vegan, auch wenn man das beim Begriff Parmesan zuerst nicht erwartet. 
Ihr benötigt:
  • 300 g Linguine
  • 300 g Schwarzkohl (alternativ Mangold)
  • 150 g Austernpilze
  • 100 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 kleine rote Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 3 EL Rapsöl
  • 1 EL Chiliflocken
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 Bio-Zitrone
  • 30 g Pinienkerne
  • 2 EL Hefeflocken
  • Salz
Bild
Zuerst stellen wir den Pinienkern-Parmesan her. Dafür die Pinienkerne ohne Fett in einer beschichteten Pfanne rösten und abkühlen lassen. Mit einer Nussmühle zermahlen und mit den Hefeflocken und etwas Salz vermischen.
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und würfeln. Tomaten abtropfen lassen und kleinschneiden. Pilze säubern falls nötig und grob zerteilen. Kohl von den harten Rippen befreien und in Streifen schneiden. Gründlich waschen und abtropfen lassen.
In einer großen Pfanne Rapsöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten. Kohlstreifen dazugeben und ca. 4 Minuten anbraten. Mit Salz, Chiliflocken, Saft der Zitrone und Sojasauce würzen.
Zuletzt die Tomaten und die Pilze unterrühren und anbraten. Hitze reduzieren und warm halten. In der Zwischenzeit die Pasta nach Anweisung in Salzwasser kochen.
Pasta auf tiefen Tellern anrichten, Kohlgemüse darauf geben und ein paar Tropfen Olivenöl darüberträufeln. Zuletzt mit dem Pinienkern-Parmesan bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Tipp:
Anstelle der Pinienkerne einfach mal Zedernkerne für den Parmesan verwenden. Man bekommt sie in den meisten Bio-Läden und sie sind häufig günstiger im Preis. Oft kommen sie aus Norddeutschland oder Sibirien. Sie verfügen über enorme Mengen Lecithin.
0 Comments

Japanische Kammmuscheln auf karamellisierter Ananas und Jasmin-Reis

12/1/2017

0 Comments

 
An Weihnachten wurde meine Gewürzsammlung um Sumach erweitert. Nach einiger Suche habe ich dieses Rezept gefunden und obwohl es nur wenige Tztaten sind, benötigt man noch ein paar weitere edle Zutaten. Arganöl und Kammmuscheln schlagen beim Kochbudget sofort zu Buche. Auch einen Gasbrenner sollte man im Repertoire haben.
Ihr benötigt:
  • 15 Kammmuscheln (küchenfertig)
  • 1 Ananas
  • 2 EL brauner Rohrzucker
  • 1 rote Chilischote
  • 2 EL Arganöl
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 2 EL Sumach
  • 2 EL Butterschmalz
  • 200 g Jasmin-Reis
  • Salz
Bild
Die Chilischote waschen, trocknen, von den Kernen befreien und in kleine Würfelchen schneiden. Danach mit einem Ananas-Schneider das Fruchtfleisch der Ananas aus der Schale befreien. Wer so ein Gerät nicht besitzt, der kann natürlich auch ein Küchenmesser verwenden.
Die Ananas in Scheiben schneiden und in eine feuerfest Form legen. Den Rohrzucker auf das Fruchtfleisch streuen und mit einem Gasbrenner karamelisieren. Die Scheiben anschließend mit Essig und Arganöl beträufeln. Chili darüber streuen.
Den Jasmin-Reis nach Anleitung in Salzwasser zubereiten, in der Zwischenzeit Muscheln waschen und trockentupfen.
Muscheln von beiden großen Seiten mit Sumach panieren und in heißem Butterschmalz von beiden Seiten knusprig anbraten. Alles zusammen anrichten. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Großmutters Linsen- und Kartoffelsuppe

9/1/2017

1 Comment

 
Zuppa della nonna con lentiocchie e patate - so wohlklingend wie die italienische Bezeichnung dieser Suppe ist auch ihr Geschmack. Simple italienische Landküche ist unaufgeregt und einfach nachzukochen. Wer keine Angst vor Hausmannskost hat kommt hier garantiert auf seine Kosten.
Ihr benötigt:
  • 10 mittelgroße Kartoffeln
  • 230 g grüne Linsen
  • 800 g gehackte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 3 EL Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Kartoffeln waschen, nicht schälen, in Würfel schneiden. In 1 Liter Salzwasser 10 min kochen.
Linsen, Tomatenwürfel, Olivenöl, klein gewürfelten Knocblauch, Salz und Pfeffer dazu geben und bei sanfter Hitze 40 min köcheln lassen.
​In tiefen Suppentellern anrichten, Parmesan und Petersilie darüber streuen. Fertig! Guten Appetit.
1 Comment

Zuckerschoten-Mais-Salat mit Garnelen

8/1/2017

0 Comments

 
Nach der weihnachtlichen Völlerei mit Gänsebraten, Knödeln & Co. verlangt es dem Körper auch mal wieder nach leichterer Kost. Dieser frische Salat mit knackigen Garnelen  ist nicht nur leicht zuzubereiten, er schmeckt auch unglaublich lecker.
Ihr benötigt:
  • 300 g Zuckerschoten
  • 250 g Garnelenschwänze
  • 1 Dose Maiskörner
  • 2 Zwiebeln
  • 4 EL Weißweinessig
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 EL süßer Senf
  • Salz, Pfeffer
  • 6 Scheiben dunkles Brot oder Eiweißbrötchen
Bild
Die Zuckerschoten waschen, Ende abschneiden, ggf. die seitlichen Fäden ziehen. Danach in Salzwasser ca. 5 Minuten sprudelnd kochen. In Eiswasser abschrecken, damit sie schön grün bleiben.
Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Für das Dressing Essig, Senf und 4 EL Öl verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In einer großen Schüssel, Zuckerschoten, Dressing, Zwiebeln und Mais verrühren.
Restliches Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die vom Darm befreiten Garnelenschwänze darin anbraten. Salat auf tiefen Tellern anrichten und Garnelen darauf setzen. Dazu passt getoastetes dunkles Brot. Ich habe hier dunkle Eiweißbrötchen serviert, die ebenfalls sehr gut passen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.