Die Regensburger in einem Topf mit Wasser vorsichtig erwärmen aber nicht kochen. Die Kartoffeln samt Schale in kochendem Salzwasser rund 20 Minuten garen. Danach abgießen, etwas abkühlen lassen, schälen und in Stücke oder Scheiben schneiden. Die Gurke in feine Würfel schneiden, die Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln.
Aus Essig, Öl, Kräutern, Zucker, etwas Salz und Pfeffer ein Dressing verrühren. Mit den Gurken, Zwiebeln und Kartoffeln vorsichtig vermischen. Den Speck klein würfeln und in einer trockenen Pfanne knusprig auslassen und zuletzt über den Kartoffelsalat verteilen. Den Kartoffelsalat mit den warmen Regensburgern servieren. Dazu passt Senf und ein dunkles Weihnachtsbier. Fertig! Guten Appetit Tipp: Der Kartoffelsalat schmeckt noch besser, wenn man ihn ein paar Stunden durchziehen lässt und erst vor dem Servieren den warmen Speck darüber gibt.
0 Comments
Die Melone schälen, halbieren und auf Scheiben schneiden. Die Radieschen waschen und fein hobeln. Den Feta zerbröseln und die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne rundherum anrösten.
Melonenscheiben auf Teller legen und mit Radieschen und Feta bestreuen. Zuletzt die Pinienkerne darauf verteilen. Alles noch mit etwas Olivenöl übergießen und Pfeffer bestreuen. Mit Basilikum garnieren. Fertig! Guten Appetit.
Den Brokkoli in Röschen teilen, den Strunk würfeln und alles gründlich säubern. In Salzwasser ca. 5 Minuten köcheln, danach abgießen und kalt abschrecken, damit er schön grün bleibt.
Zwiebel schälen, vierteln und in Streifen schneiden, den Feta zwischen den Händen zerbröseln, die getrockneten Tomaten auf Streifen schneiden, das Öl dabei auffangen. Die Cocktailtomaten halbieren und die Petersilie fein hacken. Aus Weißweinessig, Olivenöl und dem Tomatenöl ein Dressing verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alle Zutaten miteinander vorsichtig vermischen. Der Salat schmeckt lauwarm und kalt besonders mit einem rustikalen Stangenbrot. Fertig! Guten Appetit.
Den Salat waschen, trocken schleudern und in feine Streifen schneiden. Die Walnusskerne grob hacken, den Knoblauch durchpressen. Die Auberginen der Länge nach auf dünne Scheiben schneiden, kräftig salzen, damit sie Wasser ziehen. Nach 15 Minuten das ausgetretene Wasser abtupfen.
Eine Pfanne mit 2 EL Olivenöl erhitzen (ideal wäre eine Grillpfanne). Die Auberginenscheiben darin von beiden Seiten braten bis sie Farbe annehmen. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen. In einer anderen Pfanne 2 EL Olivenöl und Butter erhitzen. Die Maronen darin rund 3 Minuten durchschwenken. Dann 2/3 der Maronen herausnehmen und zusammen mit Orangensaft und Knoblauch pürieren. Die übrigen Maronen warm stellen. Die Schalotten schälen, sehr fein würfeln. Mit den gehackten Nüssen, Essig und übrigem Olivenöl zu einem Dressing verrühren. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Auberginenscheiben auf dem Teller anrichten, Maronenpüree und ganze Maronen darum verteilen, Mittig etwas vom Salat setzen und mit dem Dressing beträufeln. Fertig! Guten Appetit
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, Möhren und Sellerie in kleine Würfel schneiden. Petersilie waschen und in feine Streifen schneiden, Bohnen abgießen und unter klaren Wasser abspülen.
Tomatenmark mit etwas Salz und Pfeffer, Zucker und Zitronensaft in 500 ml Wasser verrühren. Alles mit Olivenöl und gehackten Tomaten in eine Auflaufform geben. Die Bohnen bei 150°C Umluft rund 2-3 Stunden einbacken lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Die Flüssigkeit sollte dabei fast vollständig verkocht werden. Die Form bei ausgeschaltetem Backofen noch rund 15 Minuten im Ofen stehen lassen und danach auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Bohnen schmecken sowohl warm als auch kalt, als Grillbeilage oder mit Brot. Fertig! Guten Appetit.
Die Rosinen für 10 Minuten in heißem Wasser einweichen, danach abgießen. Den Sellerie und samt Blätter in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Äpfel vom Kerngehäuse befreien und mit Schale in Würfel schneiden.
Aus den beiden Ölen und Essig ein Dressing rühren, salzen und pfeffern. Das Dressing mit den restlichen Zutaten gut mischen und 30 Minuten durchziehen lassen. Dazu passen Pommes oder Weißbrot. Fertig! Guten Appetit. Den Feldsalat gründlich waschen, damit eventuelle Sandreste entfernt werden. Dann trocken schleudern. Die Birnen waschen, Kerngehäuse heraustrennen und in Spalten schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Birnenspalten darin scharf anbraten. Walnusskerne zugeben und weiter braten. Mit Balsamico ablöschen, Honig zugeben und alles rundherum marinieren. Feldsalat auf Tellern trocken anrichten und die warmen Birnen mit Walnusskernen darauf verteilen. Mit dem Pfannensud beträufeln. Dazu passen wunderbar Falafeln oder ein rustikales Stangenweißbrot. Fertig! Guten Appetit.
Den Radicchio putzen und in feine Streifen schneiden. Die Avocados halbieren, den Kern heraustrennen, Fruchtfleisch mit einem Löffel herausheben und würfeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Für das Dressing den Saft der Orange mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Den Radicchio auf Tellern verteilen, Oliven, Zwiebel und Avocado darauf verteilen und mit dem Dressing beträufeln. Dazu passt Baguette. Fertig! Guten Appetit.
Aus Öl, Reissirup, Mayonnaise, Limettensaft, Mandeljoghurt, Salz und Pfeffer eine Salatsauce verrühren.
Die Trauben halbieren, Äpfel vom Kerngehäuse befreien, Brokkoli in Röschen teilen und den Strunk grob würfeln. Mit einer Küchenmaschine die Möhren und die Äpfel grob raspeln. Den Einsatz wechseln und den Brokkoli auf Scheiben hobeln. Mit den Trauben, den Kernen, Äpfeln und Möhren gut vermischen. Dann die Sauce darüber verteilen, alles nochmal gleichmäßig durchmischen und für 20 Minuten durchziehen lassen. Fertig! Guten Appetit. P.S. Der Salat eignet sich auch wunderbar im Sommer zur Grillparty. Ideal ist veganes Cevapcici. Wie im Hörfunk auf dem MKR Münchner Kirchenradio am 30.09.2021 und Antenne Bayern am 03.10.2021 angekündigt, findest du hier mein Menü zum Erntedankfest. Gang 1 - Pitataschen mit Falafel, cremiges Tahin, Salat, Knusperkichererbsen und Granatapfel
Gang 2 - Blumenkohl-Tikka-Masala mit Joghurtmarinade und cremiger Cashew-Sauce
Salat 1 - Bhel-Puri-Salat mit Puffquinoa, Granatapfel, Papadams und Erdnüssen
Salat 2 - Bang-Bang-Gurkensalat mit Sesam, Sojasauce und Chiliflocken
Beilage - Marokkanische Karotten mit Orangen-Thymian-Sirup und Joghurt mit Tahin & Harissa
Den Quinoa nach Anweisung in Gemüsebrühe gar kochen. Überschüssige Flüssigkeit abgießen und Quinoa abkühlen lassen. Die Gurke waschen, der Länge nach vierteln und dann in dünne Scheibchen schneiden. Feta abtropfen lassen und zerbröseln. Dill und Minze ganz fein schneiden.
Aus Essig und Öl ein Dressing verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gurke, Kräuter und Dressing mit dem Quinoa gründlich aber vorsichtig vermischen. Fertig! Guten Appetit.
Den Kohlrabi schälen, zusammen mit den Birnen fein hobeln, Basilikum in Streifen schneiden, Ingwer samt Schale sehr fein würfeln, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Für den Salat Zitronensaft mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren und unter Birnen, Ingwer, Zwiebel und Kohlrabi mischen. Die Hälfte des geschnittenen Basilikum untermischen.
Möhrensaft in einem kleinen Topf um die Hälfte einreduzieren. Dann die eiskalte Butter einrühren, das gibt eine schöne cremige Konsistenz. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. in einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den Tofu darin von beiden Seiten knusprig anbraten. Auf großen Tellern Salat anrichten, einen kleinen Spiegel der Möhrenbutter fließen lassen, Tofu auf den Spiegel setzen und mit dem restlichen Basilikum bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Den Kopfsalat waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke rupfen. Die Linsen nach Anweisung gar kochen, dann abgießen. Aus Olivenöl, Essig, Honig, Senf und Birnendicksaft ein Dressing rühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Dressing mit den Linsen vermischen.
Die Kartoffeln und Zwiebeln schälen. Zwiebel in Streifen schneiden und Kartoffeln klein würfeln. Beides mit Bratöl in der Pfanne knusprig braten, salzen und pfeffern. Petersilie fein schneiden und unter die Linsen mischen. In einem tiefen Teller Kopfsalatstücke legen, Linsen darauf geben und zum Abschluss ein paar Kartoffelwürfel darauf setzen. Fertig! Guten Appetit.
Salat und Radieschen gründlich waschen. Salat grobzerrupfen, Radieschen in dünne Scheiben schneiden. Die Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Die Eier hart kochen, danach schälen und das Eigelb mit den restlichen Zutaten zu einer glatten Sauce verrühren. Das Eiweiß in kleine Würfel schneiden.
Den Salat mit dem Dressing gut mischen und in einen tiefen Teller geben. Geschnittene Radieschen darauf verteilen, ein paar Lachsscheiben darauf setzen und mit Zwiebel- und Eiweißwürfeln bestreuen. Dazu passt ein rustikales Stangenbrot. Fertig! Guten Appetit...
Die Rote Bete ungeschält in Salzwasser gar kochen. Danach abschütten, schälen und mit dem Pürierstab fein pürieren. Butter untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
Die Brotscheiben in Würfel scheiben und in etwas Olivenöl knusprig anbraten, salzen und pfeffern. Vom Herd nehmen, mit einem Spritzer Apfelessig, etwas Olivenöl und Meerrettich vermischen. Auf einem Teller den Eichblattsalat etwas zerrupft verteilen und Brotwürfel darauf geben. Zuletzt mit einem kleinen Häufchen Sprossen garnieren. In einem großen Topf Wasser mit 2 EL Apfelessig zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren bis es nur noch leicht siedet. Ein Ei in eine Suppenkelle schlagen. Mit einem Löffel im heißen Wasser einen Wirbel rühren und das Ei schnell aus der Kelle in das Wasser gleiten lassen. Nach drei Minuten mit einer Schaumkelle herausheben und mit den übrigen Eiern genauso verfahren. Zum Salat das Rote Bete-Püree und die pochierten Eier warm anrichten. Fertig! Guten Appetit.
Die Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Bratöl in einer Pfanne rundherum knusprig anbraten, salzen, pfeffern und beiseite stellen.
Den Feldsalat waschen, trocknen und auf die Teller verteilen. Aus dem Senf, Olivenöl, Essig, Limettensaft, Zucker und etwas Salz und Pfeffer ein Dressing für den Salat verrühren, jedoch erst unmittelbar vor dem Servieren über den Feldsalat geben, da dieser schnell zusammenfällt. Die Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Im Bratöl die Batatenwürfel scharf anbraten, Meerrettich und Semmelbrösel zugeben und kurz mitbraten bis sich alles gut vermischt hat. Zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Lachsfilet beidseitig salzen und pfeffern und in einer Pfanne mit etwas Bratöl von beiden Seiten kurz anbraten. Die Filets mit der Hautseite nach oben in eine Auflaufform setzen und die Meerrettichmischung darauf verteilen und andrücken. Den Fisch für rund 10 Minuten in den Backofen geben, bis die Kruste goldgelb geworden ist. Den Salat mit dem Dressing begießen, Bataten-Croutons darauf verteilen und das Lachsfilet mittig auf den Salat setzen. Fertig! Guten Appetit.
Den Sellerie schälen und in Scheiben schneiden. Kokosöl in einer großen Pfanne erhitzen und Selleriescheiben darin von beiden Seiten scharf anbraten. Dabei mit dem Currypulver bestreuen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Salat waschen, in mundgerechte Stücke reißen und Petersilie fein hacken. Aus Sojasauce, Wasabi-Paste, Wasser und Olivenöl ein Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Salat vermischen. Auf großen Tellern anrichten und die Sellerieschnitzel darauf setzen. Fertig! Guten Appetit.
Den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. Aus Tahin, 2 EL Olivenöl, Kurkuma, Paprika- und Chilipulver, Ingwerpulver und durchgepresster Knoblauchzehe eine Marinade verrühren. Blumenkohl in einer Auflaufform verteilen und großzügig mit der Marinade bestreichen, Dann bei 200°C Ober-/Unterhitze rund 25 Minuten im Ofen backen.
In der Zwischenzeit Kopfsalat waschen, in Blätter zerteilen und grob zerrupfen. Die Kichererbsen abtropfen lassen, Frühlingszwiebel und Schnittlauch in Ringe schneiden. Beides mit Olivenöl, Saft der Zitrone und Kichererbsen vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Anrichten ein paar Salatblätter in einen tiefen Teller geben, Kichererbsen und Blumenkohl darauf anrichten. Fertig! Guten Appetit.
Den Salat waschen, trocknen und in ganz feine Streifen schneiden. Kartoffeln schälen, grob würfeln und in Salzwasser weich kochen. Speckwürfel in einer trockenen Pfanne knusprig anbraten. Zwiebel schälen und fein würfeln. Essig und Öl mit den Zwiebelwürfeln vermischen, salzen und pfeffern.
Kartoffeln abgießen und zerstampfen, mit Speckwürfeln und Dressing gründlich vermischen. Anschließend die Salatstreifen untermischen. Eier als Spiegeleier in einer Pfanne braten, salzen, pfeffern und zum warmen Salat anrichten. Fertig! Guten Appetit.
Trauben abpflücken und waschen, Rucola waschen und trocknen, Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden, Rosmarinnadeln abzupfen. Den Radicchio von unschönen Aussenblättern befreien, der Länge nach vierteln und dann auf Streifen schneiden.
In einer trockenen beschichteten Pfanne die Trauben anbraten bis sie aufplatzen und karamellisieren. Dann in eine große Schüssel geben. In die gleiche Pfanne nun 2 EL Öl geben und den Radicchio darin anschwitzen. Wenn er Farbe bekommen hat ebenfalls zu den Trauben in die Schüssel geben. Nun Pinienkerne, restliches Öl, Knoblauch und Rosmarin in die Pfanne geben. Alles erhitzen und die Pinienkerne Farbe bekommen lassen. Honig zugeben und weiter karamellisieren. Mit Balsamico ablöschen und etwas reduzieren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Trauben und dem Radicchio geben. Alles gut durchmischen. In tiefen Tellern Rucola anrichten und den noch warmen Trauben-Radicchio darauf geben. Fertig! Guten Appetit.
Quinoa sanft in der Gemüsebrühe kochen, bis die Flüssigkeit fast komplett aufgenommen ist. In der Zwischenzeit die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Zucchini waschen und ebenfalls fein würfeln. Den Knoblauch durchpressen, Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und den Saft der Zitrone auspressen.
Aus Zitronensaft, Essig, Öl, Knoblauch und Zitronenschale ein Dressing rühren. Gemüsewürfel mit den Kräutern unter den noch warmen Quinoa geben und gut vermischen. Dann das Dressing hinzufügen und nochmals gut vermischen. Den Quinoa-Salat abkühlen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Guten Appetit.
Den Salat waschen und gut trocknen, danach grob zerrupfen. Das Schnittlauch in Röllchen schneiden, eine Grapefruit auspressen. Die Zitrone ebenfalls auspressen.
Grapefruitsaft mit Joghurt, 1/2 EL Cayennepfeffer und Zucker zu einem Dressing verrühren. Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel am Stück herauslösen. Danach in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Die restlichen Grapefruits inklusive weißen Trennhäutchen schälen und danach in Würfel schneiden. Den Salat mit dem Dressing vermischen und in tiefe Teller geben. Avocadospalten und Grapefruitswürfel darüber geben. Etwas Bratöl in einer Pfanne erhitzen. Garnelenschwänze mit dem restlichen Cayennepfeffer mischen und in der heißen Pfanne rundherum anbraten. Mit Salz abschmecken und noch warm auf den Salat geben. Alles mit Schnittlauch bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Den Salat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke rupfen. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel komplett herausheben. Ein Hälfte zurückhalten, den Rest in Spalten schneiden. Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Den Zitronensaft über die Avocadospalten geben, etwas pfeffern und gut durchmischen, damit die Avocados nicht braun werden.
Zwei Grapefruits mit dem Messer gut schälen, damit auch die weißen Trennhäute entfernt werden. Danach das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Die dritte Grapefruit auspressen und mit Joghurt, 1/2 EL Cayenne-Pfeffer, der übrigen halben Avocado, Zucker, etwas Salz und Pfeffer glatt zu einem Dressing pürieren. Restlichen Cayenne-Pfeffer mit den Garnelen vermischen und diese in etwas Öl rundherum anbraten. Den Salat mit dem Dressing vermischen und in tiefe Teller geben. Grapefruit-Stücke, Avocado-Spalten und Garnelen darauf verteilen und mit Schnittlauch bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Die Limette heiß abwaschen und die Schale abreiben, Saft auspressen. Basilikum grob schneiden. Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Mit dem Pürierstab Blauschimmelkäse, Crème fraîche, Limettensaft, Essig und Öl glatt mixen. Das Dressing mit der Zwiebel mischen und beiseite stellen.
Salat waschen, trocknen und grob zerrupfen. Melone entweder in Würfel schneiden oder mit einem Kugelausstecher kleine Melonenbällchen ausstechen. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Kern schneiden und würfeln, Orange schälen, Filets herausschneiden und würfeln. Obst mit Limettenschale und Basilikum mischen, dann das Dressing dazu geben und gut vermischen. Walnusskerne klein hacken, aus dem gekühlten Ziegenfrischkäse kleine Kugeln formen und in den Walnüssen wenden. Salat in tiefe Teller geben, Obstsalat darüber geben und zuletzt Frischkäsebällchen darauf setzen. Fertig! Guten Appetit.
Birnen vom Kerngehäuse befreien und Fruchtfleisch fein würfeln. Von Fenchel und Sellerie das Grün abschneiden, fein hacken und beiseite stellen. Restlichen Fenchel und Sellerie ebenfalls in Würfel schneiden. Petersilie mit den Stielen fein schneiden.
Essig, Estragon, Kerbel, Petersilie, Honig, Apfelsaft, Öl, etwas Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Sellerie, Fenchel, Birne und Dressing gründlich miteinander vermischen und eine halbe Stunde durchziehen lassen. In der Zwischenzeit Ciabatta auf Scheiben schneiden, mit Camembert-Stücken belegen und im Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze solange backen bis der Käse geschmolzen ist und beginnt braun zu werden. Salat in Schälchen anrichten, Ciabatta dazu anrichten und diese mit Fenchel- und Selleriegrün bestreuen. Fertig! Guten Appetit. |
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.
AutorHier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany Kategorien
Alle
Archive
November 2024
|