Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Vegan-glutenfreies Low Carb-Brot ohne Hefe und Milch

28/4/2018

0 Comments

 
Manche Dinge kann man auch wirklich auf die Spitze treiben. Meine Gattin hatte mir vor ein paar Tagen dieses Rezept angeschleppt in einer nicht-veganen Version mit Ei. Da ich ja grundsätzlich alles ausprobiere, habe ich auch die Eier rausgeworfen und durch "Bobei" (Backen ohne Butter und Ei) ersetzt. Herausgekommen ist etwas Brotähnliches, das mich als Liebhaber traditioneller Backwaren nicht sonderlich glücklich macht, aber sicher eine gute Alternative für alle ist, die unter Unverträglichkeiten oder der Angst vor tierischen Lebensmitteln ihr Dasein fristen.
Ihr benötigt:
  • 120 g Mandelmehl
  • 80 g Kokosmehl
  • 1 EL Goldleinsamen
  • 1 EL Leinsamenschrot
  • 2 EL Flohsamen
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Kürbiskerne
  • 3 EL gehackte Walnusskerne
  • 1 TL Natron
  • 1 EL Backpulver
  • "Bobei" für 3 Eier
  • 75 ml Apfelessig
  • 300 ml warmes Wasser
  • 3 EL Bratöl
Bild
Bild
Den Backofen auf 170° Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. "Bobei" (Backen ohne Butter und Ei) vorbereiten. Dabei handelt es sich um ein Chlorella-Algen-Pulver, das Eier ersetzt und mit Wasser angerührt werden muss.
"Bobei", Wasser und Essig unter die Zutaten rühren bis alles eine glatte Masse ergibt. Eine Kastenform mit Fett einstreichen und Teigmasse hineingeben. Für 110 Minuten im Ofen backen. Am besten noch ein feuerfestes Schälchen mit Wasser mit in den Ofen stellen. Dadurch wird die Kruste knuspriger.
Das fertige Brot aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und aufschneiden. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Rote Linsen-Rucola-Salat

26/4/2018

0 Comments

 
Sie erfreuen sich bei Berufstätigen großer Beliebtheit: die To-Go-Salate aus dem Supermarkt. Was vielen Käufern nicht bewusst ist, ist dass sie unheimlich viel Kunststoffabfall damit generieren, die Salate häufig tagelang schon in der Kühlung liegen und "Superfood"-Trendzutaten wie Quinoa oft eine Reise um den halben Erdball hinter sich haben. Dabei haben diese Superfoods keinen größeren gesundheitlichen Mehrwert gegenüber heimischen Alternativen. Diese können ebenso viele Nährstoffe enthalten, werden regional erzeugt und sind dadurch viel günstiger zu bekommen. Wenn man sich seinen Salat dann noch selber zubereitet ist er auch garantiert frisch. 
Ihr benötigt:
  • 300 g rote Linsen
  • 1 Bund Rucola
  • 1 handvoll Feldsalat
  • 6 EL Balsamico Essig
  • 6 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 2 EL italienische Kräutermischung
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Die Gemüsebrühe aufkochen und Linsen höchstens 10 Minuten darin bissfest garen. Je nach Sorte und Herd geht das auch in 5 bis 7 Minuten. Danach abgießen und abkühlen lassen
In der Zwischenzeit die beiden Salatsorten waschen, trocken schleudern und grob hacken. Restliche Zutaten zu einer Marinade verrühren.
​Die abgekühlten Linsen mit der Marinade gut durchmischen, danach den Salat unterheben, salzen und pfeffern. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Gnocchi-Salat mit Paprika und Zucchini

25/4/2018

0 Comments

 
Manche Gerichte sind so einfach, dass man sich wundert. Gerade in der italienischen Küche braucht man häufig nur wenige Zutaten für ein perfektes Gericht. Natürlich kann man auch die Gnocchi selber machen, aber gerade bei diesem Produkt gibt es sehr gute Alternativen aus der Frischetheke, die ohne künstliche Zusatzstoffe oder industriellem Schnickschnack auskommen. 
Ihr benötigt:
  • 500 g Gnocchi (aus der Frischetheke)
  • 1 Zucchino
  • 1 rote Paprika
  • 6 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 5 EL Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Weißweinessig
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Zucchino und und Paprika waschen und klein würfeln. In heißem Olivenöl in einer großen Pfanne andünsten. Die Gnocchi nach Anleitung zubereiten, abgießen und zu dem Gemüse geben.
Basilikum fein schneiden. Restliche Zutaten mit durchgepresstem Knoblauch zu einem cremigen Dressing verrühren. Über das abgekühlte Gemüse mit den Gnocchi geben, gut durchmischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basilikum bestreuen.
0 Comments

Spargel-Kokos-Suppe mit Lachs-Ceviche

22/4/2018

0 Comments

 
Frühling ist Spargelzeit, deshalb müsst ihr in diesem kurzen Zeitfenster vermehrt Spargel-Rezepte von mir ertragen. Früher habe ich Spargel gehasst, diese holzig-faserigen Dinger mit dem Talent einen nach Genuss im Fünf-Minuten-Turnus auf die Toilette zu treiben. Durch die Vielzahl an Zubereitungs-möglichkeiten, die ich heute kenne, bin ich aber ein großer Fan der weißen und grünen Stangen geworden.
Ihr benötigt:
  • 600 g Lachsfilet ohne Haut
  • 800 g weißer Spargel
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 400 ml Kokosmilch
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Bio-Zitrone
  • ​1 TL getrocknete Chiliflocken
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Ghee oder Butter
  • 2 TL Currypulver
  • 2 TL Kokosmehl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Den Lachs in mundgerechte Würfel schneiden. Frühlingszwiebel putzen und schräg in feine Ringe  schneiden. Zitronenschale abreiben und Saft auspressen. Lachs mit Zitronenschale und -saft, Chiliflocken, etwas Salz und Zwiebelringe vermischen und abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 20 Minuten durchziehen lassen.,
​In der Zwischenzeit den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Spargel von den holzigen Enden befreien, unteres Drittel schälen und den Spargel schräg dritteln. Spargelstücke in Salzwasser mit Ingwer und Agavendicksaft in 8 bis 10 Minuten gar kochen.
In einem Topf Ghee erhitzen, Currypulver und Kokosmehl zugeben und anrösten. Mit Kokosmilch aufgießen und aufkochen. Den Spargel und Ingwer aus dem Kochwasser holen und das Kochwasser nach und nach Zum Kokos-Curry-Sud geben. Dabei aufpassen, dass die Suppe nicht zu dünnflüssig wird. Dann den Spargel in die Kokos-Curry-Suppe geben und weitere 5 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In tiefen Suppentellern die Spargelsuppe anrichten, marinierte Lachsstücke mit den Zwiebeln darauf verteilen und mit gehacktem Basilikum bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Fruchtiger Chinakohlsalat

20/4/2018

0 Comments

 
Chinakohl gehört zu den Kohlsorten, die mir am wenigsten zusagen. Warm zubereitet finde ich ihn recht langweilig und die Rezepte dazu sind oft sehr eindimensional. Kürzlich habe ich aber ein Rezept gefunden, das mich aufhorchen ließ. Chinakohl als Salat mit Obst. Klingt verrückt, schmeckt aber hervorragend. Mit wenig Aufwand kann man schnell einen gesunden Salat für mittags oder als Angebot bei der Grillparty zaubern. Was als Beilage dazu passt ist nahezu unbegrenzt. Ich habe mich aus Zeitmangel heute für fertige Reibekuchen entschieden. Convenience Produkte verwende ich nur höchst selten und dann müssen die Zutaten natürlich und wenige sein.
Ihr benötigt:
  • 1 kleinen Chinakohl
  • 2 Bio-Orangen
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Apfel
  • 1 Banane
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL getrocknete Cranberries
  • 2 EL Honig
  • 5 EL Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
  • als Beilage bspw. Reibekuchen
Bild
Bild
Kohl putzen und fein hobeln. Das geht am besten mit einer Küchenmaschine oder auf dem Gemüsehobel. Etwas länger dauert es, wenn man ihn von Hand schneiden will.
Saft von Orange und Zitrone auspressen und mit Öl und Honig verquirlen. Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Banane schälen, der Länge nach halbieren und in Stücke schneiden. Apfel entkernen und ebenfalls fein würfeln.
Alles Zutaten mit dem Dressing vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und für mindestens 20 Minuten abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen. Mit der Beilage (hier Reibekuchen) oder ohne anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Grüner Spargel mit Basilikumsauce und Putenschnitzel

19/4/2018

0 Comments

 
Spargelliebhaber können während der Spargelsaison gelegentlich an ihre kreativen Grenzen stoßen. Oftmals wird das Standardgericht "Spargel, Kartoffeln, Hollandaise" zubereitet, was man aber spätestens nach dem dritten Verzehr nicht mehr sehen kann. Hier wäre einmal eine Alternative mit Basilikum im Angebot, die dem Spargel eine neue geschmackliche Facette verleiht.
Ihr benötigt:
  • 3 Putenschnitzel
  • 1 kg grüner Spargel
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Zwiebel
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Naturjoghurt
  • 2 EL Butter
  • 1 Prise Paprikapulver edelsüß
  • 1 Prise Muskat
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Vom Spargel die angetrockneten Enden abschneiden und das untere Drittel schälen. Die Spargelschalen in der Gemüsebrühe rund 10 Minuten kochen. Das untere Drittel des Spargels in kleine Stücke schneiden, den restlichen Spargel beiseite stellen.
Die Zwiebel schälen und würfeln. In einer Pfanne Zwiebelwürfel und Spargelstückchen gemeinsam in der Butter anbraten. In der Zwischenzeit den restlichen Spargel in der Brühe garen. Danach herausnehmen und warm halten.
Die Zwiebel-Spargelmischung zur Brühe geben und gemeinsam mit dem Basilikum pürieren. Joghurt einrühren, mit Muskat, Salz, Pfeffer, etwas Zitronenschale und Zitronensaft abschmecken und warm halten.
​Die Putenschnitzel von beiden Seiten salzen, pfeffern und mit Paprika einreiben. In einer Pfanne mit heißem Öl von beiden Seiten scharf anbraten. Schnitzel mit Spargel und Sauce anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Chiliburger mit Spargelsalat und Gurken-Minz-Salsa

16/4/2018

2 Comments

 
Die Spargel-Saison ist für Feinschmecker immer das Highlight des Jahres. Geschmacklich scheiden sich bei Spargel aber auch die Geister. Die einen mögen ihn, die anderen hassen ihn. Einige dulden auch nur eine klassische Zubereitung mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Kochschinken. Letztere müssen jetzt ganz stark sein, denn man kann Spargel auch deutlich ausgefallener verwenden. Roh zum Beispiel als Salat, wie in diesem Gericht.
Ihr benötigt:
  • 500 g grüner Spargel
  • 400 g Putengeschnetzeltes
  • 1 Bund Radieschen
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Salatherz
  • 1/2 Salatgurke
  • 1/2 Rettich
  • 1 rote Paporika
  • 2 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 handvoll Minzblätter
  • 1 EL Majoran
  • 1 EL Oregano
  • 7 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 3 EL Balsamico Bianco
  • 2 EL Aceto Balsamico
  • 2 TL mittelscharfer Senf
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Für die Chiliburger das Fleisch entweder sehr fein schneiden oder durch einen Fleischwolf geben. Paprika entkernen und fein würfeln. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln. Beides mit dem Fleisch, Chiliflocken, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer gründlich vermischen. Kleine Burger daraus formen und in etwas Bratöl in einer Pfanne rundherum kräftig braten.
Für die Salsa die halben Gurken und Rettich in kleine Würfel schneiden, Minze waschen, trocknen und fein wiegen. Eine Frühlingszwiebel putzen und in dünne Ringe schneiden. Zwiebelringe mit Rettich, Gurke, Minze, Aceto Balsamico und 2 EL Olivenöl vermischen und 10 Minuten durchziehen lassen.
Zuletzt für den Salat die holzigen Enden des Spargels abschneiden, ggf mit einem Sparschäler schälen. Die Stangen in ca. 5 cm lange Stücke schneiden, nicht kochen oder blanchieren. Radieschen waschen und in feine Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Tomaten waschen und würfeln, Salatherz in Streifen schneiden. Salatzutaten miteinander vermischen. Für das Dressing restliches Olivenöl mit Balsamico Bianco, Senf, Tomatenmark, Majoran, Oregano, durchgepresstem Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren und über den Salt geben. Gründlich aber vorsichtig durchmischen.
​Zum Anrichten Salsa in kleine Schalen geben, mit dem Spargelsalat und den Chiliburgern servieren. Fertig! Guten Appetit. 
2 Comments

Apfel-Möhren-Milchreis mit karamellisierten Walnüssen

15/4/2018

0 Comments

 
Milchreis kennen wir als Klassiker mit Zimt und Zucker. Seit einem großen Molkereikonzern außerdem mit zahlreichen übersüßten Fruchtzubereitungen und Schokocreme. Hier bereiten wir zwar auch eine süße Variante zu, aber mit eher ungewöhnlichen Zutaten wie Möhren und Tannenhonig. Klingt im ersten Moment merkwürdig, schmeckt aber herrlich frisch und fruchtig.
Ihr benötigt:
  • 500 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 130 g Milchreis
  • 6 EL Zucker
  • 1 Apfel
  • 1 Schuss trockener Weißwein
  • 1 TL Tannenhonig
  • 2 EL Butter
  • 4 Möhren
  • 80 ml Sahne
  • 3 EL Walnusskerne
  • Salz
Bild
Bild
Möhren schälen, in Scheiben schneiden und mit der Sahne, einer Prise Salz und 2 EL Zucker in einem Topf gar kochen. Danach pürieren und abkühlen lassen.
Milch in einem anderen Topf aufkochen, Reis und 2 EL Zucker einrühren und Hitze reduzieren. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und ebenfalls zum Reis geben. Unter ständigem Rühren in rund 30 Minuten weich kochen. Dann vom Herd nehmen, Vanilleschote herausfischen und abkühlen lassen.
Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. In einer kleinen Pfanne Butter schmelzen und Apfelstücke darin anbraten. Mit Wein ablöschen, aufkochen und Honig einrühren. Bei sanfter Hitze etwas einreduzieren lassen. Danach ebenfalls abkühlen lassen.
Zuletzt die Walnusskerne grob hacken, restlichen Zucker mit einem Schuss Wasser in einer beschichteten Pfanne aufkochen. Nusskerne zugeben und das Wasser verdunsten lassen. Dadurch verteilt sich der Zucker gleichmäßig auf den Nüssen und diese können perfekt karamellisieren. Die fertigen Nüsse auf ein Stück Alufolie zum Abkühlen geben.
Zum Anrichten in einem hohen Glas die einzelnen Zutaten schichten. Von unten nach oben mit Möhrenmousse anfangen. darauf eine Schicht Reis, Apfel, wieder Möhren, Reis und Apfel. Als Topping kommen die Nüsse zum Abschluss. Fertig! Guten Appetit.   
0 Comments

Zucchini-Schnitten

11/4/2018

0 Comments

 
Die Osterzeit und die vielen Schokohasen und Schlemmereien sind vorbei. Jetzt heißt es wieder etwas mehr auf die täglichen Mahlzeiten zu achten. Wer sich gerne glutenfrei und vegetarisch ernährt, der wird mit diesen Zucchini-Schnitten genau das Richtige für dieses Frühjahr finden. Leicht und einfach zuzubereiten ohne große Kochvorkenntnisse und dennoch ein echtes Leckerchen.
Ihr benötigt:
  • 4 Zucchini
  • 4 Eier
  • 1 Bund Basilikum
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 g geriebenen Emmentaler
  • 2 EL Majoran
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Die Zucchini waschen, Enden abschneiden und mit der Küchenmaschine oder auf der Gemüsereibe fein raspeln. Mit etwas Salz vermischen und in einem Sieb abtropfen lassen. Nach 10 Minuten Zucchini-Raspeln in ein Tuch geben und ausdrücken. Basilikum waschen, trocknen und fein schneiden. Ausgedrückte Raspeln mit den Eiern, Käse, durchgepressten Knoblauch, Basilikum, Majoran, etwas Salz und Pfeffer zu einem glatten Teig verrühren.
Backofen auf 200° Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und die Zucchini-Masse darauf zu einem Rechteck verstreichen. Im Ofen für rund 30 Minuten goldbraun backen. Dabei sollten die Ränder gut gebräunt sein. 
Backblech aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und die Zucchini-Masse in gleichmäßige Quadrate schneiden. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.