Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Bohnen à la Shakshuka

26/3/2018

0 Comments

 
Shakshuka ist ein klassisch israelisches Gericht, das mit nur ganz wenigen Zutaten auskommt: Tomatenmark, Chili, Eiern und Zwiebeln. Mittlerweile gibt es aber zahlreiche Variationen, in denen auch andere Zutaten erlaubt sind, wie diese hier mit Kichererbsen und Kidney Bohnen.
Ihr benötigt:
  • 3 Eier
  • 1 Bund Petersilie
  • 250 g Kidney Bohnen
  • 300 g Kichererbsen aus der Dose 
  • 250 g gestückelte Tomaten aus der Dose
  • 2 rote Spitzpaprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Chili
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 4 EL Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Zwiebel schälen und sehr fein würfeln, Knoblauch durchpressen. Paprika von den Kernen befreien und in kleine Würfel schneiden, Chili halbieren, Kerne entfernen und in Streifen schneiden. Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Kichererbsen und Kidneys abtropfen lassen.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Dann Paprika und Chili zugeben und mit anbraten.
Die Tomaten mit 300 ml Wasser angießen und Kichererbsen, Kidneys, Zucker und Gewürze einrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles für min. 25 Minuten sanft köcheln lassen. Ggf. etwas Wasser nachgießen.
Mit einer Suppenkelle drei Vertiefungen in das Gemüse drücken und vorsichtig jeweils ein Ei hineinschlagen. Mit einem großen Deckel abdecken und weitere 15 Minuten sanft köcheln lassen. Sind die Eier gestockt, portionsweise in tiefen Tellern servieren und mit gehackter Petersilie bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Frikadellen von der Lachsforelle mit Rettichsalat und Senf-Kurkuma-Öl

25/3/2018

0 Comments

 
Frikadellen, Bulleten oder auch Fleischpflanzerl kennt jeder. Meist aus Rinder- oder Schweinefleisch zählen sie zu den beliebtesten Snacks beim Picknick oder am kalten Buffet. Die Fischvariante kennen dabei jedoch nur wenige. Mit dieser herrlichen Lachsforelle lässt sich eine saftige, nicht ganz so fischige Frikadelle herstellen, die auch Nicht-Fischessern schmecken dürfte. Als Variante kann man auch mit geräucherten Filets arbeiten, dann bekommen die Frikadellen eine schöne rauchige Note. 
Ihr benötigt:
  • 500 g Lachsforellenfilet (küchenfertig)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Avocado
  • 1 Bund Radieschen
  • 1 schwarzer Rettich
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Mandeln
  • 2 EL Schnittlauchröllchen
  • 4 EL Senfkörner
  • 120 ml Rapsöl
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL süßer Senf
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 EL Zucker
  • 3 EL Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Für das Würzöl die Senfsamen in einer trockenen Pfanne anrösten. In einem Mörser zerstoßen und mit Kurkuma, 1 TL Salz und Rapsöl vermischen. Idealerweise zwei Stunden ziehen lassen.
Radieschen und schwarzen Rettich putzen. Rettich in Achtel schneiden und mit den Radieschen in der Küchenmaschine oder auf der Reibe in dünne Scheiben hobeln. Weißweinessig mit Schnittlauch, Zucker und etwas Pfeffer verrühren. Das Dressing über den Salat geben und gründlich durchmischen.
​Für die Frikadellen die Fischfilets entweder fein hacken oder durch den Fleischwolf geben. Zitronensaft auspressen, Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Avovado halbieren, Kern entfernen und Fruchtfleisch mit einem großen Löffel herausgeben. Danach fein würfeln und mit dem Zitronensaft übergießen. Avocado mit Fisch, Frühlingszwiebel, süßem Senf, etwas Salz und Pfeffer vermischen und kleine Kugeln formen. Diese in Bratöl rundherum kurz braten, damit der Fisch im Inneren noch fast roh ist.
Salat auf einem großen Teller anrichten, Würzöl daneben verteilen und Fischfrikadellen darauf setzen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Schweinefilet mit Lauch und Maronen in Sahnesauce

24/3/2018

0 Comments

 
Mit nur wenigen Zutaten lässt sich auch problemlos ein Sonntagsgericht zubereiten. Ich bin zwar der Ansicht, dass man von einem Tier grundsätzlich alle Teile verwenden sollte, nicht nur die vermeintlich edlen Stücke wie Filet. Aber viele trauen sich an exotische Innereien oder andere Stücke gar nicht erst heran, weil sie sich ekeln oder nicht wissen, wie man diese Stücke zubereiten muss. Da ich hier in erster Linie für Kocheinsteiger schreibe, gibt es hier ein Rezept mit Schweinefilet, an die Exoten trauen wir uns dann später einmal heran,... versprochen.
Ihr benötigt:
  • 500 g Schweinefilet
  • 1 Lauch
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 200 g gegarte Maronen
  • 400 ml Sahne
  • 500 g Kartoffeln
  • 2 EL Mehl
  • 3 EL Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen bis sie gar sind. In der Zwischenzeit das Filet in ca. 5 cm dicke Scheiben schneiden und rundherum mit Mehl bestäuben.
Lauch und Zwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und Filetstücke darin rundherum anbraten. Danach herausnehmen und beiseite stellen. In der gleichen Pfanne nun Lauch und Zwiebeln glasig anbraten. Mit Sahne ablöschen, aufkochen und Maronen mit den Fleischstücken dazu geben. Hitze reduzieren, damit die Sahne langsam eindicken kann. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Filetscheiben mit Maronen und Lauch anrichten, Salzkartoffeln dazu geben. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Brokkoli-Blätterteig-Strudel

24/3/2018

0 Comments

 
Dieser schnell zubereitete Strudel benötigt keine besonderen küchenhandwerklichen Fähigkeiten oder besonders viel Vorbereitungszeit. Er lässt sich außerdem mit nur wenigen Zutaten zubereiten. Also ein ganz heißer Tipp für alle, die nicht kochen können, aber gerne mal auf "dicke Hose" machen wollen, wenn der Besuch sich angekündigt hat. 
Ihr benötigt:
  • 1 Brokkoli
  • 3 Eier
  • 1 Zwiebel
  • 1 Blätterteig (aus der Frischetheke)
  • 5 Scheiben Kochschinken
  • 3 EL geriebener Emmentaler
  • 100 g Crème fraiche mit Kräutern
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Brokkoli in kleine, gleichgroße Röschen zerteilen und in Salzwasser rund 5 Minuten bissfest garen. In der Zwischenzeit den Schinken würfeln, Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. Beides mit dem gegarten Brokkoli vermischen.
2 Eier mit Crème fraiche und Käse verquirlen, salzen und pfeffern. Strudelteig auf einem Backblech ausbreiten. Bei fertigem Teig ist das Backpapier bereits drunter, andernfalls Backpapier auf das Blech legen und Teig darauf auslegen. Brokkolimischung gleichmäßig darauf verteilen, an den Rändern aber etwas Platz lassen, damit sich der Strudel beim Aufrollen verschließen lässt. Eiermischung mit über die Füllung fließen lassen, den Strudel aufrollen und mit dem letzten verquirlten Ei von außen einstreichen.
Den Strudel auf mittlerer Schiene bei 200° Celsius Ober-/Unterhitze für rund 20-25 Minuten backen. Dabei darauf achten, dass der Strudel von außen nicht zu dunkel wird.
​Fertigen Strudel in dicke Scheiben schneiden und auf großen Tellern anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Orient-Bowl mit Sesam-Hähnchen

17/3/2018

0 Comments

 
In der Sport- und Fitnessküche gibt es seit einigen Jahren den Food-Trend "Bowl". Im Grunde nichts anderes als gesunde Rohkostkomponenten ggf. ergänzt durch Fisch oder Fleisch. Im Mittelpunkt bei Bowl-Gerichten steht die unkomplizierte Zubereitung, die Möglichkeit des Transports zum Arbeitsplatz und die hohe Bioverfügbarkeit wertvoller Inhaltsstoffe. Um sie als gesunde Mahlzeit mit in die Arbeit zu nehmen bieten sie eine tolle Alternative zu nährstoffarmen Fertigsalaten mit ungesunden Dressings aus der To-Go-Theke der Supermärkte. 
Ihr benötigt:
  • 3 Hähnchenbrustfilets
  • 400 g dicke Bohnen
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 3 rote Spitzpaprika
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine Salatgurke
  • 1 Zitrone
  • 4 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 1/2 Bund Minze
  • 200 g Feta
  • 100 g Naturjoghurt
  • 1 TL Baharat-Gewürzmischung
  • 50 g schwarzer Sesam
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Die dicken Bohnen für 5-7 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Danach abgießen und auskühlen lassen. 2 EL Öl mit Saft der Zitrone und Baharat verrühren. Das Dressing mit dicken Bohnen und abgegossenen Kichererbsen vermischen.
Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Paprika waschen, halbieren, Kerne entfernen und auf Streifen schneiden. Gurke waschen, der Länge nach vierteln, Kerne mit einem Löffel herausschaben und in kleine Stücke schneiden.
Feta zerbröseln, mit dem Joghurt vermischen. Minze waschen, Blätter abzupfen, fein schneiden und unter den Feta-Joghurt rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Feta-Joghurt, Zwiebeln, Paprika, Gurken und Kichererbsen-Bohnen-Mischung in tiefen Tellern schön abwechselnd verteilen.
Fleisch auf kleine Scheiben schneiden, rundherum salzen und pfeffern und im Sesam wenden. Mit dem restlichen Olivenöl in einer Pfanne bei sanfter Hitze von allen Seiten anbraten. Noch warm auf der Rohkost anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Avocado-Kokosnuss-Eis

11/3/2018

0 Comments

 
Eiscreme selber herzustellen ist nicht zwingend kompliziert oder erfordert besondere Fertigkeiten. Im Gegensatz zu klassischem Sahneeis lässt sich dieses hier kalt zuzubereiten und ist vollständig vegan.
Ihr benötigt:
  • 2 reife Avocado
  • 1/2 Zitrone
  • 200 ml Kokosmilch
  • 125 ml Agavendicksaft
Avocado halbieren, Kern entfernen und Fruchtfleisch herauslöffeln. Zusammen mit dem Saft der halben Zitrone, Agavendicksaft und Kokosmilch pürieren. Die Masse in einer Eismaschine gefrieren lassen. Wer keine Eismaschine besitzt, kann die Masse auch einfach ins Gefrierfach stellen. Wichtig ist dann nur regelmäßig umzurühren, damit Luft unter die Masse gehoben wird und sie nicht zu kompakt wird.
​Zum Servieren kann man noch ein paar Kokosflocken über das Eis streuen. Fertig! Guten Appetit.  
Bild
Bild
0 Comments

Rote Bete-Rucola-Apfel-Salat mit Ziegenkäse-Crostini

11/3/2018

0 Comments

 
Mit den frühlingshaften Temperaturen steigt auch die Lust wieder auf frische, leichte Küche. Salate eignen sich da besonders gut um sich den Frühling in die Küche zu holen. Wenn man dann noch Zutaten wie die nährstoffreiche Rote Bete zum Einsatz bringt, dann bekommt man förmlich einen regelrechten Energiekick. Die Bitterstoffe der Rauke (Rucola), liefern uns dann noch tolle Bitterstoffe für unser Abwehrsystem.
Ihr benötigt:
  • 3-4 Ciabatta-Brötchen
  • 1 Apfel
  • 2 Ziegen-Camembert
  • 2-3 Rote Bete
  • 1 Limette
  • 3 handvoll Rucola
  • 2 EL flüssigen Honig
  • 1 EL Rosmarin
  • 100 ml Olivenöl Extra Vergine
  • 2 TL süßen Senf
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Rote Bete ungeschält in kochendem Salzwasser garen bis sie weich sind. Alternativ können Vorgegarte im Vakuumbeutel genommen werden. Beten dann abgießen, abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Fächerartig auf einem Teller anrichten. Rucola waschen und trockenschleudern, Apfel waschen und in feine Würfel schneiden.
Für die Ciabatta die Brötchen halbieren. Jede Schnittseite mit etwas Olivenöl einstreichen. Ziegenkäse in Scheiben schneiden und auf die Brötchen legen. Etwas Rosmarin darauf streuen und mit Honig beträufeln. Bei 220° Celsius Ober-/Unterhitze für rund 10 Minuten backen. Wenn die gewünschte Bräunung erreicht ist herausnehmen.
Restliches Olivenöl mit restlichem Honig, Limettensaft, Senf, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Mit dem Rucola gut vermischen und auf die Rote Bete verteilen. Zuletzt die Apfelstücken darüber streuen und die warmen Crostini dazu servieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Hähnchenbrust mit Rosenkohl-Kartoffeln und Butter-Chili-Honig-Sauce

9/3/2018

0 Comments

 
Rosenkohl gehört zu den intensiveren Kohlgeschmäckern in der Küche. Daher mag nicht jeder dieses tolle Gemüse. Mit diesem Rezept finden aber auch Nicht-Rosenkohl-Liebhaber Gefallen an den kleinen grünen Kerlchen. In Kombination mit Sahne, Mandeln und Kartoffeln bekommen sie einen besonders milden Geschmack. 
Ihr benötigt:
  • 3 Hähnchenbrustfilets
  • 1 kg Rosenkohl
  • 1 kg Kartoffeln
  • 150 g Butter
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 EL Honig
  • 50 g ganze Mandeln
  • 150 ml Sahne
  • 2 TL Currypulver
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Rosenkohl putzen und im Ganzen mit den Kartoffeln in Salzwasser gar kochen. In der Zwischenzeit die Mandeln grob hacken und in 100 g Butter rösten. Mit Sahne und Honig ablöschen und mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen. Kartoffeln und Rosenkohl abgießen, kurz ausdampfen lasen und mit der Sahne-Mandel-Mischung vorsichtig verrühren und warm halten.
Hähnchenbrustfilets abwaschen, trocknen und von beiden Seiten mit Curry und Paprika einreiben. In der restlichen Butter von beiden Seiten braten, vom Herd nehmen und kurz ruhen lassen.
Kartoffel-Rosenkohl-Gemüse mit dem Hähnchen anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Bananen-Möhren-Ragout mit Nussreis

8/3/2018

0 Comments

 
Möhren mit Bananen klingt im ersten Moment eher unpassend, aber in dieser Kombination mit den übrigen Zutaten ergibt es ein herrlich fruchtiges Gericht ohne Fleisch. Und wenn man Butter und Sahne gegen pflanzliche Alternativen tauscht, dann ist es sogar ein veganes Hauptgericht.
Ihr benötigt:
  • 3 Möhren
  • 2 Bananen
  • 1 Orange
  • 250 g Basmatireis
  • 60 g Haselnußkerne
  • 50 g Sultaninen
  • 250 ml Sahne
  • 2 EL Zitronen-Olivenöl
  • 1 TL Currypulver
  • 40 g Butter
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Die Nüsse grob hacken und in 30 g Butter anrösten. Danach beiseite stellen für später. Nun die Möhren schälen und mit einem Sparschäler lange dünne Streifen aus den Möhren schneiden. Orange auspressen.
Restliche Butter mit dem Zitronen-Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Möhrenstreifen darin rundherum anschwitzen. Curry, Sultaninen und Orangensaft zugeben und aufkochen lassen. Sahne zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Reis nach Anweisung rund 10 Minuten in Salzwasser gar kochen. Abgießen und die gerösteten Nüsse untermischen. Reis warm halten.
Die Bananen schälen und in längliche Scheiben schneiden. Scheiben auf dem Möhrengemüse verteilen und abgedeckt 5 Minuten erwärmen.
Das Bananen-Möhren-Ragout mit dem Reis anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Vollkornspaghetti mit Chicorée-Walnuss-Sauce

7/3/2018

0 Comments

 
Wer meine Rezepte regelmäßig verfolgt, der hat sicher gemerkt, dass ich häufig mit wenigen Zutaten auskomme bzw. die Zubereitungszeit nicht lange dauert. Pasta-Gerichte eignen sich für diese schnelle Küche besonders gut und viele von uns haben ja bei einem stressigen Berufsalltag kaum noch Lust und Zeit sich etwas Frisches selber zuzubereiten. Gegen das Argument "ich habe keine Zeit" schreibe ich hier, denn gutes und vor allem gesundes Essen muss nicht aufwändig sein oder besondere Küchenkenntnisse erfordern. Und vielleicht probiert ihr ja mal eines der Gerichte aus, bei deren Zutaten ihr sonst keine eigenen Ideen habt.
Ihr benötigt:
  • 300 g Vollkornspaghetti
  • 200 ml Sahne
  • 3 EL Wanusskerne
  • 2 Chicorée
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Reissirup (oder Zucker)
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Chicorée waschen, der Länge nach halbieren und in dünne Streifen schneiden. Die Zitrone auspressen und Walnusshälften grob hacken. Chicorée mit Zitronensaft und Reissirup vermischen.
Vollkornspaghetti nach Anweisung in Salzwasser bissfest garen. In der Zwischenzeit in einer Pfanne Butter erhitzen, Chicorée darin anschwitzen. Das Ganze mit Sahne ablöschen und Walnüsse unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pasta abgießen und zu der Sauce in die Pfanne geben. Alles gut durchmischen und auf Pastatellern anrichten. Wer mag kann noch geriebenen Parmesan darüber geben. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Kräuterrollbraten mit Möhren und Petersilienwurzeln

4/3/2018

0 Comments

 
Er ist ein wenig aus der Mode geraten, der klassische Sonntagsbraten. Permanente Verfügbarkeit von Fleisch jeder Art zu billigsten Preisen hat bei vielen zu einer Geringschätzung aller Fleischprodukte geführt. Wir sollten uns aber immer im Kopf behalten, welche Umweltbelastung der übermäßige Fleischkonsum bedeutet und welche gesundheitlichen Folgen für unseren Körper ein täglicher Verzehr mit sich bringt. Außerdem lässt für unseren vollen Bauch ein Tier sein Leben. Zeit wieder darüber nachzudenken, Fleischkonsum zu reduzieren und bewusster zu konsumieren. Dann ist auch der Sonntagsbraten wieder ein Highlight auf dem Esstisch.  
Ihr benötigt:
  • 1 Schweinerollbraten
  • 2 Petersilienwurzeln
  • 6 Möhren
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 6 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 4 EL Thymian
  • 2 EL Rosmarin
  • Salz, Pfeffer 
Bild
Bild
Den Braten am besten direkt küchenfertig aufgeschnitten kaufen. Dann muss man ihn nur noch befüllen und wieder zusammenrollen. Für die Füllung die Kräuter hacken, mit dem Öl und der durchgepressten Knoblauchzehe  verrühren. Zwiebeln schälen und sehr fein würfeln. Ebenfalls zur Kräuter-Öl-Mischung geben. Den Braten ausrollen und 2/3 der Kräuterfüllung darauf verstreichen. Wieder zusammenrollen und ein Netz drumherum ziehen. Mit der restlichen Kräutermischung den Braten von außen einreiben, kräftig salzen und pfeffern.
Backofen auf 180° Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit Möhren und Petersilienwurzeln schälen und der Länge nach vierteln. In einen Bräter geben, Brühe angießen und Braten mit der Schwarte nach oben darauf setzen. Im Ofen rund 90 Minuten schmoren lassen. Dabei den Braten immer wieder mit dem Eigensaft begießen.
Zum Servieren das Netz vom Fleisch entfernen, das Gemüse auf den Teller geben und 1-2 Scheiben des aufgeschnittenen Braten darauf legen. Dazu passen hervorragend Butterspätzle oder ein rustikaler Kartoffelstampf. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Gebackene Süßkartoffel gefüllt mit Avocado-Paprika-Creme

3/3/2018

0 Comments

 
Süßkartoffeln machen ihrem Namen alle Ehre. Ihr rosa-orangefarbenes Fruchtfleisch wird nicht nur sehr weich, sondern hat auch eine angenehme Süße. Sie eignen sich sehr gut für Pürees oder als Ofenkartoffeln. Immer wieder sehe ich Köche, die daraus versuchen Pommes zuzubereiten. Das ist nicht nur extrem schwierig, sondern in den meisten Fällen auch keine kulinarische Bereicherung. Ich halte mich dann lieber an solch ein Rezept, das auch hervorragend für die Zubereitung auf dem Grill geeignet ist.
Ihr benötigt:
  • 3 große Süßkartoffeln
  • 2 Avocados
  • 1 rote Paprika
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Limette
  • 5 EL Bratöl
  • 2 EL gemahlene Mandeln
  • 150 ml Schmand
  • 3 EL körniger Frischkäse
  • 1 TL Chiliflocken
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Backofen auf 200° Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen, Süßkartoffeln gründlich gründlich waschen, in eine Auflaufform setzen, mit 3 EL Öl bestreichen, salzen, pfeffern und für 40 Minuten im Ofen backen.
In der Zwischenzeit die Paprika waschen, Kerne entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Die Zwiebel schälen, fein würfeln und zusammen mit dem restlichen Öl und dem durchgepressten in einer kleinen Pfanne glasig anbraten. Danach abkühlen lassen.
Avocados halbieren, Kern entfernen und Fruchtfleisch heraus löffeln. Das Fruchtfleisch zusammen mit Schmand, Frischkäse, Saft der Limette, gemahlenen Mandeln und Chiliflocken mit dem Pürierstab zu einer glatten Masse pürieren. Abgekühlte Knoblauch-Zwiebeln und gehackte Petersilie mit dem Löffel unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Süßkartoffeln auf großen Tellern anrichten. In der Mitte mit einem Messer der Länge nach aufschneiden und etwas auseinander drücken. Avocado-Creme darauf geben und mit den Paprikawürfeln bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Laugenstangen-Salat mit schwarzem Rettich, Sellerie und Gurke

2/3/2018

0 Comments

 
Es gibt manchmal Gemüsesorten, mit denen auch ich mich in der Zubereitung schwer tue. Schwarzer Rettich und Staudensellerie gehören definitiv dazu. Am besten lassen sich diese sehr intensiven Geschmäcker in einem Salat verarbeiten, weil sie dann ihre Frische perfekt zum Einsatz bringen können. Dieser Salat passt hervorragend in jeden Biergarten und wird auch beim nächsten Grill-Abend sicher für Begeisterung sorgen. 
Ihr benötigt:
  • 1 Staudensellerie
  • 1 Landgurke
  • 3 schwarze Rettiche
  • 3 Laugenstangen vom Vortag
  • 2 EL Schnittlauchröllchen
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 100 g geriebener Emmentaler oder kleine Würfel
  • 60 g Butter
  • 4 EL Weißweinessig
  • 4 EL Rapsöl
  • 1 TL Reisessig (oder 1 TL Zucker)
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Die Laugenstangen vom Vortag in Scheibchen schneiden, Butter in einer Pfanne erhitzen und Brotscheiben darin beidseitig knusprig braten. Danach herausnehmen und abkühlen lassen.
Sellerie putzen, Gurke waschen und Rettiche unter fließendem Wasser sauber putzen. Am einfachsten alles drei durch eine Küchenmaschine in dünne Scheiben hobeln lassen. Geht auch von Hand, dann dauert es halt etwas länger. Das gehobelte Gemüse gut vermischen.
Für das Dressing Essig,, Öl, Reisessig, Salz und Pfeffer mit der Gemüsebrühe verrühren und über den Salat geben. Alles gut mischen und für 20 Minuten durchziehen lassen. Dann den Emmentaler unterheben und den Salat in tiefen Tellern oder Schalen anrichten. Die gerösteten Laugenstangenscheiben darauf geben. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.