Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Kadu Borani

19/10/2021

1 Comment

 
Kürbiszeit reduziert sich häufig auf Kürbissuppe oder mal einen gefüllten Ofenkürbis. Aus Afghanistan stammt dieses würzige Kürbisgericht und es ist definitiv nichts für Weicheier in Sachen Schärfe. Ein leckere Abwechslung ist es aber auf jeden Fall und außerdem vegetarisch. 
Ihr benötigt:
  • 1 großen Butternut-Kürbis
  • 200 ml Tomatenmark
  • 80 ml Olivenöl Extra Vergine
  • 400 ml Wasser
  • 3 TL gemahlener Koriander
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 150 g milder Honig
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Ingwer
  • 250 g Naturjoghurt
  • 1  Bund frische Minze
  • 1 Fladenbrot
  • Salz, Pfeffer
Bild
Der Butternutkürbis wird häufig geschält, ich verarbeite ihn jedoch immer mit Schale. Wer das nicht möchte schält der Kürbis, danach halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch danach in Würfel schneiden.
In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Kürbiswürfel rundherum anbraten bis sie etwas Farbe bekommen. Die Zwiebel schälen und würfeln, den Ingwer sehr fein würfeln oder reiben. Die Hälfte der Zwiebel und den Ingwer zum Kürbis geben und rund 2 Minuten weiter anbraten.
250 ml Wasser angießen, 1 TL Koriander, Cayennenpfeffer, je 1 TL Salz und Pfeffer untermischen. Alles weitere 15 Minuten sanft köcheln lasen.
In der Zwischenzeit die Tomatensauce zubereiten. Dafür die restliche halbe Zwiebel in etwas Öl anbraten. Dann Tomatenmark, Wasser, etwas Cayennepfeffer, 2 TL Koriander und etwas Salz und Pfeffer zugeben und 15-20 Minuten einköcheln lassen.
Die Tomatensauce zum Kürbis geben und alles gut vermischen. Den Honig zugeben und unterrühren. Alles ca. 30 Minuten sanft weiterkochen bis der Kürbis weich ist und die Sauce eingedickt. Ggf. nochmal mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Minze fein in dünne Streifen schneiden, den Joghurt etwas salzen und pfeffern.
Den Kürbis in tiefen Tellern anrichten, etwas Joghurt darauf geben, mit etwas Minze bestreuen und mit dem Fladenbrot servieren. Fertig! Guten Appetit.
1 Comment

Quiche mit Spinat und Ziegenfrischkäse

14/10/2021

0 Comments

 
Der Herbst mit seinen sinkenden Temperaturen und ungemütlichem Wetter schreit wieder nach herzhaften und deftigen Gerichten. Tartes, Zwiebelkuchen und Quiches passen hervorragend in diese Jahreszeit und lassen sich sehr gut von einem Glas Federweißer begleiten.
Ihr benötigt:
  • 1 Fertig-Quicheteig
  • 1 EL Bratöl
  • 3 EL Speckwürfel
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g Spinat
  • 4 getrocknete Tomaten in Öl
  • 3 Eier
  • 150 g Schmand
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 3 EL geriebener Parmesan
  • Muskat
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bei TK-Spinat diesen vorher auftauen, frischen Spinat in Salzwasser kurz blanchieren. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Mit etwas Bratöl und den Speckwürfeln in einer Pfanne anbraten. Knoblauch durchpressen und mit dem abgetropften Spinat dazugeben. Alles gut vermischen. Die Tomaten in feine Streifen schneiden und ebenfalls zum Spinat geben. Die Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
In einer Schüssel Schmand, Eier und Frischkäse miteinander verrühren. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung unter den Spinat mischen und alles gründlich verrühren.
Den Quicheteig auf dem Backpapier in eine Quiche- oder Auflaufform geben, je nachdem ob es ein runder oder eckiger Teig ist. An den Rändern einen Rand an der Form hochdrücken, dann die Spinat-Ei-Mischung auf dem Teig verteilen. Etwas geriebenen Parmesan darüber streuen und bei 180°C Ober-/Unterhitze für rund 30 Minuten im Ofen backen, bis eine goldbraune Kruste entstanden ist.
Quiche aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Spaghetti al finocchio

14/10/2021

0 Comments

 
Nein, es ist kein Tippfehler und es muss auch nicht Pinocchio heißen. "Finocchio" ist der italienische Begriff für "Fenchel". Und genau darum geht es bei diesem Gericht. Dieses schnelle Pastagericht eignet sich besonders für alle, die wenig Zeit zum Kochen haben und mal etwas anderes als Pesto oder Tomatensauce auf ihren Spaghetti genießen möchten.
Ihr benötigt:
  • 400 g Spaghetti
  • 60 g Butter
  • 1 großen Fenchel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer
Bild
Den Fenchel abwaschen und trocknen. das Fenchelgrün abschneiden und fein wiegen, denn es wird später noch benötigt. Den restlichen Fenchel samt Strunk fein würfeln oder raspeln, den Knoblauch durchpressen.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen und Fenchel darin bei mittlerer Hitze sanft braten. Der Fenchel sollte noch Biss behalten. Kurz vor Ende den Knoblauch untermischen und kurz mit braten. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
Nun die Spaghetti nach Anleitung in Salzwasser al dente kochen. Pasta abgießen und in eine große Schüssel geben. Fenchel darauf verteilen und bei Bedarf noch mit frisch geriebenen Parmesan und den gehackten Fenchelgrün bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    Oktober 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016

    RSS-Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.