Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Kürbis-Rosenkohl-Maronen-Pfanne

10/12/2018

0 Comments

 
Bei Rosenkohl höre ich immer wieder Begriffe wie "ekelhaft" oder "widerlich". Ich gebe zu, der strenge kohlige Geschmack ist nicht jedermanns Sache. Dennoch solltet ihr diese Kombination ruhig einmal ausprobieren. Die Maronen und der Kürbis bringen eine tolle nussige Note in dieses Gemüsegericht und den strengen Rosenkohl-Geschmack merkt man dadurch nicht mehr. 
Ihr benötigt:
  • 1 Hokkaidokürbis
  • 200 g gegarte Maronen
  • 4 Zwiebeln
  • 400 g frischer Rosenkohl
  • 4 EL Bratöl
  • 2 TL Zucker
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Rosenkohl putzen und den Strunk sauber abschneiden. Unschöne Außenblätter ruhig entfernen. Dann den Rosenkohl in Salzwasser ca. 10 Minuten sprudelnd kochen, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. So behält er seine schöne grüne Farbe.
Den Kürbis säubern, halbieren und die Kerne entfernen. Danach in mundgerechte Würfel schneiden. Den Hokkaido muss man glücklicherweise nicht schälen, das spart Zeit und Arbeit im Vergleich zu anderen Kürbissorten. 
Die Zwiebeln schälen, vierteln und in Streifen schneiden. In einer sehr großen Pfanne die Zwiebeln mit den Kürbiswürfeln im Öl scharf anbraten. Wenn beides Farbe angenommen hat rund 50 ml Wasser angießen und die Maronen zugeben. Den Zucker einrühren und zuletzt den Rosenkohl zugeben. Alles für 10 Minuten sanft köcheln lassen. Wenn die Flüssigkeit einreduziert ist mit Salz und Pfeffer abschmecken und in tiefen Tellern servieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Asiatische Algennudeln mit Brokkoli und Paprika

7/12/2018

0 Comments

 
Wenn mir interessante neue Produkte für den Kücheneinsatz unterkommen, dann bin ich oft erst einmal skeptisch. Besonders, wenn es um so etwas wie Nudeln geht. Alternativen zur klassischen Hartweizen-Nudel gibt es mittlerweile genügend. Egal ob aus Kichererbsen, Linsen oder anderen glutenfreien Hauptbestandteilen, die meisten dieser Alternativen sind sehr gewöhnungsbedürftig. Als ich dann diese Nudeln aus Algen entdeckt habe, dachte ich erst "noch sein ein Fake-Mist". Aber ich bin begeistert. 95% weniger Kohlehydrate, vegan, glutenfrei und fettfrei bei wirklich sehr gutem Geschmack in asiatischen Gerichten. Ob sie auch in italienischen Rezepten einsetzbar sind, muss ich noch herausfinden. 
Ihr benötigt:
  • 750 g Alginat-Nudeln
  • 1 kleiner Brokkoli
  • 2 Stangen Lauch
  • 1 rote Paprika
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • ​2 Knoblauchzehen 
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 4 EL Sojasauce
  • 3 EL Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Den Brokkoli waschen und in Röschen trennen. Den Strunk ebenfalls verwenden und in kleine Scheiben schneiden. Ingwer schälen und sehr fein würfeln, Knoblauch durchpressen. Paprika halbieren, Kerne entfernen und in dünne Streifen schneiden. Lauch putzen, der Länge nach vierteln und in Streifen schneiden.
Sojasauce, Ingwer, Knoblauch, Gemüsebrühe mit 6 EL Wasser glatt pürieren. Gemüse in einer großen Pfanne mit dem Öl anbraten bis es noch etwas Biss hat. Dann die Ingwer-Marinade angießen und durcherhitzen. Die Alginatnudeln werden in Flüssigkeit abgepackt und können auch roh verzehrt werden. Die Flüssigkeit der Nudeln abgießen und die Nudeln dann zum Gemüse geben. Alles gut vermischen und ggf. noch etwas Wasser zugeben. Sobald alles durcherwärmt ist mit Salz und Pfeffer abschmecken und in tiefen Tellern anrichten. Fertig! Guten Appetit.   
0 Comments

Möhren-Petersilienwurzel-Salat

5/12/2018

0 Comments

 
Petersilienwurzel kennen nicht viele als vollwertiges Gemüse. Meist findet sie sich beim gemischten Gemüsepäckchen für die Suppe oder den Sonntagsbraten. Auch die Verwechslungsgefahr mit Pastinaken irritiert viele Menschen. Dabei ist es sehr einfach, wenn man an beiden nur riecht. Petersilienwurzel riecht, wie der Name schon erahnen lässt, erdig nach Petersilie. Die Pastinake hingegen riecht süßlich intensiv wie ihre Verwandte, die Möhre.
Ihr benötigt:
  • 500 g Petersilienwurzel
  • 500 g Möhren
  • 2 Schalotten
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 1 EL Aceto Balasamico
  • 3 EL weißer Balsamico
  • 5 EL Haselnusskerne
  • Salz, Pfeffer
Bild
Wurzelgemüse schälen, in gleichgroße Scheibchen schneiden und in Salzwasser rund 10 Minuten gar kochen. Ich schneide das Gemüse gerne etwas schräg, dadurch werden die Scheiben optisch etwas schöner. Das Gemüse dann abgießen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Nüsse ohne Fett in einer beschichteten Pfanne anrösten. Danach abkühlen lassen und grob hacken. Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Unter das Gemüse mischen.
Aus den restlichen Zutaten ein Dressing rühren und mit dem Gemüse gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und rund 15 Minuten durchziehen lassen. 
In tiefen Tellern anrichten und mit Nusssplittern bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Sauerkraut-Fisch-Auflauf mit Naturreis

5/12/2018

0 Comments

 
Sauerkraut zählt, wenn es nicht industriell gefertigt wurde, durch den Fermentierungsprozess zu den  überaus gesunden Lebensmitteln. Die Bakterien, die sich im Gärprozess bilden sind für unseren Darm wie ein Jungbrunnen. Gilt aber nur für Sauerkraut, dass nicht pasteurisiert, also durch Hitzebehandlung haltbar gemacht wurde. Denn dadurch wird die positive Wirkung zerstört. Beim nächsten Einkauf also mal darauf achten oder am besten gleich selber machen.
Ihr benötigt:
  • 3 Kabeljaufilets
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Paprika
  • 1 Bio-Zitrone
  • 500 g frisches Sauerkraut
  • 2 Tassen Naturreis
  • 1 EL Honig
  • 125 g Sahne
  • ​1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 3 EL Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Den Reis in rund 40 Minuten in Salzwasser nach Anleitung kochen. In der Zwischenzeit den Auflauf zubereiten.
Dazu Paprika waschen, Kerne entfernen und in schmale Streifen schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Zitronensaft auspressen, Sauerkraut abtropfen lassen. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen, Fischfilets mit dem Zitronensaft übergießen.
​In einer Pfanne Zwiebeln und Paprika in Öl anbraten. Sauerkraut zugeben und rund 10 Minuten schmoren. Dann den Honig zum Kraut geben und gut mischen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Auflaufform das Kraut verteilen, Fisch darauf setzen. Sahne mit Paprika gut vermischen und über den Fisch gießen. Im Backofen alles rund 20 Minuten garen. 
Kraut mit Reis und Fisch auf großen Tellern anrichten und mit der gehackten Petersilie bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Wilde Wirsing-Pfanne mit Kartoffeln

4/12/2018

0 Comments

 
Genau das Richtige für einen trüben und nasskalten Herbsttag. Der würzige Eintopf aus Wirsing und Kartoffeln ist schnell gemacht, braucht nur wenige Zutaten und kann für Fleischliebhaber auch mit angebratenen Speckwürfeln aufgehübscht werden. Wer kann da noch widerstehen?
Ihr benötigt:
  • 1 Wirsing
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1/2 TL Kräuter der Provence
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Kartoffeln säubern und mit Schale in Salzwasser gar kochen. Danach abgießen und ausdampfen lassen.
Ingwer schälen und sehr fein würfeln, Wirsing vierteln, Strunk entfernen und Kohl in feine Streifen schneiden. Dann gründlich waschen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen und würfeln.
Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln glasig anbraten, dann durchgepressten Knoblauch und Ingwer zugeben. Gut durchmischen, tropfnassen Wirsing zugeben und mit braten. Alles kräftig salzen und mit Brühe aufgießen. Kräuter zugeben und alles für rund 15 Minuten köcheln lassen.
Kartoffeln mit Schale würfeln und unter den Kohl mengen. Weitere 5 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Kopfsalat mit Paprika und Avocado

1/12/2018

0 Comments

 
Leider sind viele Blattsalat arm an Nährstoffen, so auch der klassische Kopfsalat. Über 95% Wasser und kaum erwähnenswerte Inhaltsstoffe. Kritische Stimmen vergleichen seine Nährwerte mit denen von Kopierpapier. Ungeachtet dessen schmeckt er aber herrlich frisch und darf somit auch gelegentlich auf dem Teller landen. 
Ihr benötigt:
  • 1 Kopfsalat
  • 2 rote Paprika
  • 2 Avocados
  • 2 kleine rote Zwiebeln
  • 1/2 Zitrone
  • 3 EL Sonnenblumenkerne
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 100 g Sojajoghurt
  • 50 ml Reismilch
  • 3 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • Salz, Pfeffer 
Bild
Bild
Salat waschen, trocknen und die Blätter in grobe Stücke reißen, Paprika halbieren, Kerne entfernen und Fruchtfleisch in Streifen schneiden. Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch im Ganzen mit einem Löffel herauslösen. Danach auf Scheiben schneiden und mit dem Saft der halben Zitrone beträufeln. Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
Joghurt, Reismilch, beide Öle und Petersilie zu einem Dressing verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salat mit dem Dressing gut vermischen und auf große Teller setzen. Paprika und Avocado darauf verteilen und mit Zwiebeln und Kernen bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.