Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Kartoffelstampf auf Spinatsalat

2/6/2025

0 Comments

 
Viele sind als Kind mit klassischen deutschen Gericht aufgewachsen: Kartoffelpüree mit Rahmspinat und Spiegelei. Hier wandle ich diesen Klassiker etwas ab und modernisiere die Darreichungsform.

Ihr benötigt:
  • 1 kg Kartoffeln mehligkochend
  • 2 EL Butter
  • 200 ml Milch
  • 1 Beutel Babyblattspinat
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Apfelessig
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1/2 TL Senf mittelscharf
  • Schnittlauch
  • Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer
Bild
Zuerst die Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser ca. 20 Minuten garkochen. In der Zwischenzeit den Spinat waschen und trocknen. Anschließend klein zupfen oder in Streifen schneiden. Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und unter den Spinat mischen.
Für das Dressing Essig, 1/2 TL Salz, etwas Pfeffer, Honig und Senf gut verrühren. Zum Schluss das Öl unterschlagen.
Wenn die Kartoffeln gar sind abgießen und ausdampfen lassen. Danach zerstampfen, Butter, Milch und etwas Muskatnuss unterrühren, ggf. salzen.
Den Spinat mit dem Dressing vermischen und auf Teller verteilen. Den Kartoffelstampf darauf setzen und mit Schnittlauchröllchen bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Tipp:
Wenn du rosa Pfefferbeeren hast, zerstoße ein paar davon im Mörser und streue sie über den Stampf.
0 Comments

Gebratene Rote Bete mit Feta-Creme und Ruccola Gremolata auf Fladenbrot

2/6/2025

0 Comments

 
Rote Bete mag nicht jede*r, denn der erdige Geschmack ist für viele unangenehm. Richtig zubereitet ist sie aber köstlich und für Sportler ein wahres Superfood. Zusammen mit dem Ruccola Gremolata und der Käsecreme schmeckt sie garantiert allen.
Ihr benötigt:
  • 1 Fladenbrot
  • 2 Knollen Rote Bete
  • 1 Bund Ruccola
  • 2 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 100 g Kräuterfrischkäse
  • 100 g Joghurt
  • 100 g Feta
  • 1 Prise Paprikapulver rosenscharf
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 1 rote Zwiebel
  • Kürbiskernöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die rohe Rote Bete schälen und in feine Stifte schneiden. Dabei am besten Gummihandschuhe tragen, sonst sind die Hände längere Zeit rot. Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Bete-Stifte darin gut anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Fladenbrot ggf. im Backofen nochmal etwas aufbacken. In der Zwischenzeit die Käsecreme zubereiten. Dazu Frischkäse und Joghurt gut verrühren. Den Feta hineinbröseln, untermischen und mit Salz und Paprikapulver abschmecken.
Für die Gremolata den Ruccola gründlich waschen und trocken schleudern. Mit einem großen Messer sehr fein wiegen. Von der Zitronenhälfte die Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Zwiebel mit Saft, Zitronenschale und Ruccola vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das noch warme Fladenbrot vierteln und die Viertel aufschneiden. Alle Hälften mit der Käsecreme bestreichen, Rote Bete darauf geben und mit der Gremolata abschließen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Safranrisotto mit Ofentomaten und glacierten Lauchzwiebeln

24/11/2024

0 Comments

 
Das Safranrisotto ist ein Klassiker der italienischen Küche. Nicht viele, dafür aber sehr frische und durch ihre Einfachheit bestechende Zutaten. Wer in das Herz Italiens blicken möchte, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren.
Ihr benötigt:
  • 1 Zwiebel
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 30 Cherrytomaten
  • 100 g Butter
  • 200 g Risottoreis
  • 50 ml trockener Weißwein
  • 1 Prise Safran
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • ​100 g Parmesan
  • 1 Prise Zucker
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 1 EL getrockneter Rosmarin
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Zur Vorbereitung die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Cherrytomaten halbieren, den Knoblauch pressen und die Lauchzwiebeln putzen und in fingerlange Stücke schneiden.
Die Hälfte der Butter in einem beschichteten Topf erhitzen, Zwiebeln und 1 durchgepresste Knoblauchzehe darin kurz anbraten. Dann den Risottoreis und Safran zugeben und solange mit braten, bis dieser glasig wird. Dann schnell mit dem Weißwein ablöschen und einköcheln lassen. Danach nach und nach die Gemüsebrühe zugeben und regelmäßig umrühren, damit der Resi nicht am Topf ansetzt und sich die Stärke aus dem Reis lösen kann.
In der Zwischenzeit restliche Butter in einer Pfanne erhitzen und die Lauchstücke darin anschwitzen. In einer zweiten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Tomatenhälften mit dem restlichen Knoblauch anbraten. Mit dem Zucker bestreuen und auflösen lassen. Dann Thymian und Rosmarin untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten. Lauch ebenfalls salzen und pfeffern und warm halten.
​Das Risotto abschließend mit dem geriebenen Parmesan vermischen bis es cremig ist. Wenn nötig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
​Das Risotto in tiefen Tellern anrichten, Lauch und Tomaten dekorativ darauf verteilen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Vegane Oktoberfest-Bowl

23/9/2024

0 Comments

 
Den Trend zur fleischfreien Wiesn gibt es schon seit einigen Jahren. Warum nicht einmal ein wenig Fusion-Küche ausprobieren und eine Bowl mit veganen Oktoberfest-Köstlichkeiten zaubern? 
Ihr benötigt:
  • 2 Scheiben veganen Leberkäse
  • 1/2 Bund Radieschen
  • 1 kleinen Rettich
  • 2 Laugenstangen
  • 1 kleinen Krautsalat süß-sauer
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • etwas süßen Senf
  • 100 g vegane Speckwürfel
  • 5 Kartoffeln
  • Margarine mit Buttergeschmack
  • 1 Zwiebel
  • 4 EL Apfelessig
  • 8 EL Speiseöl
  • 1 Prise Zucker
  • Salz, Pfeffer

Bild
Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Leberkäse-Scheiben in Streifen schneiden, die Laugenstangen der Länge nach halbieren und danach würfeln.
Die Laugenstangenwürfel mit etwas Margarine in der Pfanne zu knusprigen Croutons anbraten, danach abkühlen lassen. Die Kartoffel in Margarine oder Bratöl zu knusprigen Bratkartoffeln braten. Zwiebelwürfel und veganen Speck zugeben und abschließend kurz mit braten. Zur Seite stellen und warm halten. In der noch heißen Pfanne die veganen Leberkäsestreifen rundherum anbraten und danach ebenfalls warm halten.
Radieschen fein hobeln, Rettich schälen, der länge nach halbieren und ebenfalls hobeln. Aus Speiseöl, Essig, Zucker, Salz und Pfeffer ein Dressing rühren und mit den Rettich- und Radieschen-Scheiben gründlich mischen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und unter den Salat mischen. 
Die unterschiedlichen fertigen Zubereitungen in einem tiefen Teller oder Schüssel im Kreis anrichten wie eine typische Bowl. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Libanesische Kartoffelpfanne mit Koriander und Kreuzkümmel

23/8/2024

0 Comments

 
Manche Länderküche findet man in unseren Breiten selten vertreten. Mit dem Libanon habe ich bislang keine spezielle Küche verbunden. Umso überraschter war ich von dieser Kartoffelpfanne.
Ihr benötigt:
  • 500 g Kartoffeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Chilischoten
  • 2 EL frischer gehackter Ingwer
  • 3 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 Bund Koriander
  • 5 EL Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser gar kochen. Je nach verwendeter Sorte dauert das unterschiedlich lang, einfach immer wieder probieren, wie weit die Kartoffelwürfel gegart sind. Danach abgießen und ausdampfen lassen.
In der Zwischenzeit Koriander fein schneiden und die Chilischoten entkernen und in feine Streifen schneiden.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffelwürfel darin knusprig anbraten. Dann Chili, Ingwer und Kreuzkümmel zugeben und alles mit durchschwenken. Kurz vorm Servieren den Koriander unterheben und gleichmäßig verteilen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu kann man ein angeröstetes Stangenbrot essen oder einen Kleks Sahnejoghurt. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Rosenkohl mit Granatapfel

24/1/2024

0 Comments

 
Dass man nicht viele Zutaten benötigt um ein schmackhaftes und nährstoffreiches Mittagessen zu zaubern zeigt dieses kleine Gemüsegericht.
Ihr benötigt:
  • 600 g Rosenkohl
  • 5 Knoblauchzehen
  • 60 g Pistazienkerne
  • 150 g Granatapfelkerne
  • 300 g körniger Frischkäse
  • 2 EL Butter
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Verwendest du frischen Rosenkohl muss dieser von den unschönen äußeren Blättern befreit werden. Bei TK-Rosenkohl einfach den gefrorenen Rosenkohl verwenden. Die Butter in einer beschichteten Pfanne schmelzen und den Rosenkohl rundherum goldbraun anbraten.
Den Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Wenn der Rosenkohl fast fertig ist den Knoblauch zugeben und mit braten. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf einem großen Teller etwas körnigen Frischkäse in die Mitte geben und ein wenig Olivenöl darüber fließen lassen. Die Pistazienkern grob hacken und unter den Rosenkohl mischen. Rosenkohl auf den Frischkäse geben und mit Granatapfelkernen bestreuen. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Gefüllter Rondini mit gebratenen Pimientos de Padrón

1/9/2022

0 Comments

 
Herbst ist Kürbiszeit und das Angebot an unterschiedlichen Sorten und Geschmäckern ist schier unerschöpflich. Zu den unbekannteren Sorten zählt der Rondini, der mit einer unglaublichen Fähigkeit daher kommt. Er sättigt enorm und die etwa tennisballgroßen Kugeln sind roh gar nicht so einfach aufzuschneiden.
Ihr benötigt:
  • 2-3 kleine Rondini-Kürbisse
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 300 g Feta
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 400 g Bratpaprika (Pimientos de Padrón)
  • 3 EL Balsamico Essig
  • 4 EL Ahornsirup
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Rondini halbieren und die Kerne herauslöffeln. Beim Halbieren vorsichtig sein, der Kürbis ist sehr hart und man rutscht mit dem Messer leicht ab.
Basilikum waschen, trocknen und fein schneiden. Den Feta klein zerbröseln, den Knoblauch durchpressen und beides mit dem Basilikum und 3 EL Olivenöl grünlich vermischen. Paprikapulver, etwas Salz und Pfeffer untermischen und die Masse in die ausgehölten Kürbishälften verteilen. Die Hälften in eine feuerfeste Form setzen und bei 180°C Umluft im Ofen für rund 20-30 Minuten backen. Hängt davon ab wie dick der Kürbis ist und wie schnell der Feta bräunt.
In der Zwischenzeit die Piemientos waschen, trocknen und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl scharf von allen Seiten anbraten. Dann mit Essig und Ahornsirup ablöschen, kurz karamellisieren und mit Salz und Pfeffer würzen.  
Die Kürbishälften mit den Bratpaprika anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Wassermelone, Radieschen und Feta

24/7/2022

0 Comments

 
Radieschen sind sehr speziell und nicht jede:r mag sie. Dabei sind sie unglaublich vielseitig, besonders in Kombination mit Lebensmitteln, die man sonst nicht ausprobieren würde. Einfach mal mutig sein und meine Rezepte mit Radieschen ausprobieren. Es lohnt sich.
Ihr benötigt:
  • 1 kleine Wassermelone
  • 6 Radieschen
  • 100 g Feta
  • 3 EL Pinienkerne
  • 2 Stängel (Zitronen-)Basilikum 
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Pfeffer
Bild
Die Melone schälen, halbieren und auf Scheiben schneiden. Die Radieschen waschen und fein hobeln. Den Feta zerbröseln und die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne rundherum anrösten.
​Melonenscheiben auf Teller legen und mit Radieschen und Feta bestreuen. Zuletzt die Pinienkerne darauf verteilen. Alles noch mit etwas Olivenöl übergießen und Pfeffer bestreuen. Mit Basilikum garnieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Gebackene Süßkartoffel mit Avocado-Paprika-Creme

11/7/2022

0 Comments

 
Süßkartoffeln , oder auch Bataten, werden auch in unseren Breiten immer beliebter. Hohe Nährstoffdichte und ein zunehmend hiesiger Anbau machen die Knollen auch aus ökologischer Sicht interessanter.
Ihr benötigt:
  • 2 Süßkartoffeln
  • 6 Avocados
  • 300 g Schmand
  • 300 g Kräuterfrischkäse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL LImettensaft
  • 3 Spitzpaprika
  • 6 EL gehackte Mandeln
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 3 EL Bratöl
  • 1 Prise Chiliflocken
  • Salz, Pfeffer
Bild
Öl mit etwas Salz und Pfeffer verrühren. Süßkartoffeln der Länge nach halbieren und rundherum mit dem Öl einreiben. Danach auf der Schnittfläche auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200°C Ober-/Unterhitze im Backofen rund 50 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch schälen, Knoblauch durchpressen und Zwiebel sehr fein würfeln. Beides mit etwas Öl kurz in der Pfanne garen.
Paprika entkernen und ebenfalls sehr fein würfeln. Avocados halbieren, Kern entfernen und Fruchtfleisch herausheben. Das Fruchtfleisch mit Limettensaft begießen und mit einer Gabel zu einem Brei zerdrücken. Mit Zwiebel, Knoblauch, Frischkäse und Schmand zu einer glatten Creme verrühren. Petersilie fein hacken und mit Paprikawürfeln unter die Creme mischen. Die Creme mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
Die Süßkartoffelhälften mit der Creme anrichten und mit den gehackten Mandeln bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Kritharaki mit Tomaten

5/6/2022

0 Comments

 
Köstlich kann so einfach sein. Kritharaki sind Nudeln, die wie kleine Reiskörner aussehen. Es ist also mehr ein Pasta-Gericht, auch wenn es mehr wie ein Risotto ausschaut. Ihren Ursprung haben die Kritharaki in Griechenland, auch wenn man sie unter dem Namen Risoni oder Risi auch in Italien findet. Aber egal, woher diese kleinen Nudeln stammen, lecker sind sie allemal.
Ihr benötigt:
  • 250 g Kritharaki (Nudeln in Reisform)
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • Olivenöl Extra Vergine
  • 1 Zweig Basilikum
Bild
Die Zwiebel schälen, sehr fein würfeln und in Olivenöl in einer beschichteten Pfanne anschwitzen. Tomaten und Gemüsebrühe angießen und kurz aufkochen. Die Kritharaki zugeben und Hitze stark reduzieren. Die Nudeln müssen jetzt rund 15 Minuten quellen. Dabei immer wieder umrühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
Zum Servieren etwas geschnittenes Basilikum darüber streuen. Fertig! Guten Appetit.

Tipp: Die Kritharaki lassen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage bspw. zu Souvlaki oder Bifteki genießen. 
0 Comments

Blumenkohl mit Kräuter-Radieschen-Butter

5/6/2022

0 Comments

 
Blumenkohl und Radieschen. Diese Kombination klingt erstmal merkwürdig. Das war auch mein erster Gedanke, aber No Risk No Fun. Probiert es aus, es lohnt sich. 
Ihr benötigt:
  • 3 kleine Blumenkohl
  • 1 Bund Kräuter für Frankfurter Grüne Sauce
  • 6 Radieschen
  • 1 Bio-Zitrone
  • 300 g Butter
  • Salz, Pfeffer
Bild
Blumenkohl von den Blättern befreien, Strunk kegelförmig einschneiden. Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Den Blumenkohl mit Zitronensaft im Ganzen in Salzwasser zugedeckt rund 25 Minuten köcheln. 
In der Zwischenzeit die Kräuter waschen, trocknen und fein hacken, Die Radieschen putzen und grob raspeln.
Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen, 2/3 der Kräuter und Zitronenschale dazu geben und zusammenfallen lassen. Wärme reduzieren und nur warm halten.
Blumenkohl aus dem Wasser nehmen wenn er gar ist. Butter mit Kräutern darüber fließen lassen, salzen und pfeffern. Zum Schluss die restlichen Kräuter darüber streuen und Radieschenraspel darauf setzen. Fertig! Guten Appetit.

Tipp: Wem der Kohl nicht reicht kann auch Salzkartoffeln dazu essen.
0 Comments

Mediterraner Brokkoli-Tomaten-Salat

13/5/2022

1 Comment

 
Bei mediterraner Küche denken wir automatisch an Antipasti, Olivenöl, Rotwein und Käse. An Brokkoli denken wir zuerst einmal nicht. Dabei findet der grüne Kohl häufig Verwendung in der Mittelmeerküche. Und als Salat ist er nicht nur geschmacklich ein echtes Highlight, auch in Sachen Nährstoffe sollte Brokkoli häufiger auf unserem Speiseplan stehen.
Ihr benötigt:
  • 650 g Brokkoli
  • 1 rote Zwiebel
  • 150 g Cocktailtomaten
  • 8 getrocknete Tomaten in Öl
  • 100 g Feta
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 3 EL Weißweinessig
  • 3 EL Olivenöl extra vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Den Brokkoli in Röschen teilen, den Strunk würfeln und alles gründlich säubern. In Salzwasser ca. 5 Minuten köcheln, danach abgießen und kalt abschrecken, damit er schön grün bleibt.
Zwiebel schälen, vierteln und in Streifen schneiden, den Feta zwischen den Händen zerbröseln, die getrockneten Tomaten auf Streifen schneiden, das Öl dabei auffangen. Die Cocktailtomaten halbieren und die Petersilie fein hacken.
Aus Weißweinessig, Olivenöl und dem Tomatenöl ein Dressing verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Alle Zutaten miteinander vorsichtig vermischen. Der Salat schmeckt lauwarm und kalt besonders mit einem rustikalen Stangenbrot. Fertig! Guten Appetit.
1 Comment

Salat mit gebratener Aubergine und Maronenpüree

13/5/2022

0 Comments

 
Maronen kennen wir besonders aus der Winterzeit als Beilage zu Braten oder gebackenem Geflügel. Dabei schmecken sie auch im Sommer wunderbar zu Salat und sind vakuumiert ganzjährig erhältlich.
Ihr benötigt:
  • 2 Auberginen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 12 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 EL Butter
  • 400 g geschälte, vakuumierte Maronen
  • 4 EL Orangensaft
  • 1 kleiner Salatkopf (nach Wahl)
  • 2 Schalotten
  • 10 Walnusskerne
  • 3 EL Weißweinessig
  • Salz, Pfeffer
Bild
Den Salat waschen, trocken schleudern und in feine Streifen schneiden. Die Walnusskerne grob hacken, den Knoblauch durchpressen. Die Auberginen der Länge nach auf dünne Scheiben schneiden, kräftig salzen, damit sie Wasser ziehen. Nach 15 Minuten das ausgetretene Wasser abtupfen.
Eine Pfanne mit 2 EL Olivenöl erhitzen (ideal wäre eine Grillpfanne). Die Auberginenscheiben darin von beiden Seiten braten bis sie Farbe annehmen. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
In einer anderen Pfanne 2 EL Olivenöl und Butter erhitzen. Die Maronen darin rund 3 Minuten durchschwenken. Dann 2/3 der Maronen herausnehmen und zusammen mit Orangensaft und Knoblauch pürieren. Die übrigen Maronen warm stellen.
Die Schalotten schälen, sehr fein würfeln. Mit den gehackten Nüssen, Essig und übrigem Olivenöl zu einem Dressing verrühren. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Auberginenscheiben auf dem Teller anrichten, Maronenpüree und ganze Maronen darum verteilen, Mittig etwas vom Salat setzen und mit dem Dressing beträufeln. Fertig! Guten Appetit
0 Comments

Spargel-Tarte

13/5/2022

0 Comments

 
Jedes Jahr mit Beginn der Spargel-Saison versuche ich neue Rezepte zu finden, die einfach und schnell umzusetzen sind. Dabei sollen sie außerdem den Spargel gut zur Geltung bringen. 
Ihr benötigt:
  • ​1 Rolle fertiger Blätterteig
  • 600 g Spargel
  • 200 g Cème fraiche
  • 2 Eier
  • 3 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 EL geriebener Parmesan
  • 140 g Feta
  • 1/2 Bio-Zitrone
  • 3 EL gehackte glatte Petersilie
  • 1 Prise Muskat
  • Salz, Pfeffer
Bild
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen, den Blätterteig auf einem Backblech auf Backpapier auslegen. Den Spargel im unteren Drittel schälen und trockene Enden abschneiden. 
​Crème fraiche, Parmesan und Eier miteinander verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Masse gleichmäßig auf dem Blätterteig verstreichen, dabei einen kleinen Rand am Teig frei lassen.
Die Spargelstangen gleichmäßig darauf verteilen und mit dem zerbröselten Feta bestreuen. Alles mit dem Saft der 1/2 Zitrone, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer beträufeln und im Ofen für rund 25 Minuten backen.
​Vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Flammkuchen mit Orangen und Camembert

4/4/2022

0 Comments

 
Wer an Flammkuchen denkt, denkt automatisch an Lauch und Speck auf hauchdünnem Teig. Idealerweise begleitet von einem Glas Federweißer. Dabei ist Flammkuchen doch deutlich vielfältiger und kann sogar fruchtig.
Ihr benötigt:
  • 1 fertiger Flammkuchenteig
  • 2 Zwiebeln
  • 150 g Champignons
  • 2 Orangen
  • 200 g Crème fraiche
  • 125 g Camembert
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1 EL getrockneter Oregano
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 1 TL Paprikapulver
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer​
Bild
Die Pilze in Scheibchen schneiden, Zwiebel schälen, viertel und in Streifen schneiden, Orangen schäle und filetieren, den Saft dabei auffangen. Die Petersilie fein schneiden, Camembert in dünne Scheiben schneiden.
Aus Orangensaft, Crème fraiche, Oregano, Thymian, etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer eine glatte Creme verrühren.
Den Teig auf einem Backblech auf Backpapier auslegen und mit der Creme bestreichen. Dabei einen Rand von 1 cm frei lassen. Pilze und Zwiebeln gleichmäßig darauf verteilen. Die Hälfte der Petersilie darüber streuen und zuletzt die Orangenfilets und die Camembertscheiben darauf legen.
Den Flammkuchen bei 200°C Ober-/Unterhitze für rund 25 Minuten im Ofen backen.
Den Flammkuchen in Stücke schneiden und mit der restlichen Petersilie bestreut servieren. Wer mag kann noch etwas Olivenöl darüber geben. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Griechische Bohnen in Tomatensauce

1/4/2022

0 Comments

 
Woher bekommen Veganer und Vegetarier eigentlich ihre Proteine, wenn nicht aus Steak, Schnitzel und Wurst? Natürlich aus Hülsenfrüchten und der Mehrwert ist dabei, dass man keine schädliche Arachidonsäure mit konsumiert. Außerdem sättigen Hülsenfrüchte hervorragend und bringen zahlreiche Ballaststoffe mit, die für einen gesunden Darm nötig sind. 
Ihr benötigt:
  • 2 Dosen weiße Riesenbohnen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Möhren
  • 1/2 Knollensellerie
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1/2 Tube Tomatenmark
  • 1 TL Zucker
  • 125 ml Olivenöl Extra Vergine
  • 500 ml Wasser
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, Möhren und Sellerie in kleine Würfel schneiden. Petersilie waschen und in feine Streifen schneiden, Bohnen abgießen und unter klaren Wasser abspülen.
Tomatenmark mit etwas Salz und Pfeffer, Zucker und Zitronensaft in 500 ml Wasser verrühren. Alles mit Olivenöl und gehackten Tomaten in eine Auflaufform geben.
Die Bohnen bei 150°C Umluft rund 2-3 Stunden einbacken lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Die Flüssigkeit sollte dabei fast vollständig verkocht werden.
Die Form bei ausgeschaltetem Backofen noch rund 15 Minuten im Ofen stehen lassen und danach auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die Bohnen schmecken sowohl warm als auch kalt, als Grillbeilage oder mit Brot. Fertig! Guten Appetit.   
0 Comments

Topinambur-Pilz-Pfanne

11/3/2022

0 Comments

 
Topinambur erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und liefern eine große Menge wertvoller Inhaltsstoffe. Zeit also sich einmal mit deren Zubereitung zu beschäftigen.
Ihr benötigt:
  • 500 g Topinambur
  • 250 g braune Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 g Pinienkerne
  • 200 g Gnocchi (Frischetheke)
  • 4 EL Bratöl
  • 1 Pkt. Barbarakresse
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Topinambur 5 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, danach ungeschält in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, fein würfeln und den Knoblauch durchpressen. Die Pilze putzen und vierteln.
In einer großen Pfanne erst die Pinienkerne trocken anrösten, danach herausnehmen. Nun das Bratöl in der Pfanne erhitzen und die Pilze darin scharf anbraten. Zwiebel, Knoblauch und Topinambur zugeben und weiter braten. Zum Schluss die Gnocchi nur zum kurzen anbraten dazu geben. Vor dem Servieren die Pinienkerne untermischen, salzen und pfeffern. In tiefen Tellern anrichten und mit Kresse bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Staudenselleriesalat mit Apfel und Walnuss

11/3/2022

0 Comments

 
Staudensellerie verwenden wir meist nur für Röstgemüse, wenn wir einen Braten zubereiten wollen oder als Basis für eine Gemüsesuppe. Ihn einmal als Salat zuzubereiten bietet eine ganz besonders frische Note und ist in Kombination mit Nüssen besonders lecker.
Ihr benötigt:
  • 1 Staudensellerie
  • 2 Äpfel
  • 1 große Zwiebel
  • 50 g Walnusskerne
  • 3 EL Rosinen
  • 4 EL Walnussöl
  • 4 EL Rapsöl
  • 4 EL Balsamico Essig
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Rosinen für 10 Minuten in heißem Wasser einweichen, danach abgießen. Den Sellerie und samt Blätter in Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Äpfel vom Kerngehäuse befreien und mit Schale in Würfel schneiden. 
Aus den beiden Ölen und Essig ein Dressing rühren, salzen und pfeffern. Das Dressing mit den restlichen Zutaten gut mischen und 30 Minuten durchziehen lassen. Dazu passen Pommes oder Weißbrot. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Boboti (südafrikanischer Hackfleischauflauf)

8/3/2022

0 Comments

 
Boboti ist ein klassisches südafrikanisches Hackfleischgericht, das scharf gewürzt und mit süßen Früchten zubereitet wird. Zum Abschluss kommt eine Eiersahne über diese exotische Version eines Hackbratens. 
Ihr benötigt:
  • 1 Brötchen
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 EL Bratöl
  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Aprikosenkonfitüre
  • 50 g Sultaninen
  • 3 EL Zitronensaft
  • 50 ml Sahne
  • 2 Eier
  • 4 Lorbeerblätter
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Zuerst das Brötchen für 10 Minuten in Wasser einweichen, danach ausdrücken. Die Zwiebel schälen und fein würfeln und in einer ofenfesten Pfanne in Öl scharf anbraten. Dann Hackfleisch, Tomatenmark und Gewürze zugeben und weiter braten. Sultaninen, Konfitüre und Zitronensaft untermischen. Salzen und pfeffern.
Die Hackmischung solange köcheln bis sie etwas eingedickt ist. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze einschalten.  Eier mit Sahne verquirlen, auf der Hackmasse verteilen und Lorbeerblätter darauf verteilen. Die Hackpfanne in den Backofen stellen (muss nicht vorgeheizt werden) und ca. 30 Minuten backen, bis die Eisahne goldbraun wird.
Pfanne aus dem Ofen nehmen. Dazu passt sehr gut Basmatireis. Fertig! Guten Appetit.

Tipp:
​Hackfleisch und Sahne lassen sich auch gut durch vegane Alternativen ersetzen.
0 Comments

Feldsalat mit gebratenen Birnen und Walnüssen

8/3/2022

0 Comments

 
Pflücksalate sind besonders fein im Geschmack und ihrer Struktur. Daher bieten sich besonders leichte Dressings oder wie hier marinierte Birnen mit Nüssen dazu an.
Ihr benötigt:
  • 150 g Feldsalat
  • 3 Birnen
  • 100 g Walnusskerne
  • 4 EL Balsamico Essig
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Bratöl
Bild
Den Feldsalat gründlich waschen, damit eventuelle Sandreste entfernt werden. Dann trocken schleudern. Die Birnen waschen, Kerngehäuse heraustrennen und in Spalten schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Birnenspalten darin scharf anbraten. Walnusskerne zugeben und weiter braten. Mit Balsamico ablöschen, Honig zugeben und alles rundherum marinieren.
Feldsalat auf Tellern trocken anrichten und die warmen Birnen mit Walnusskernen darauf verteilen. Mit dem Pfannensud beträufeln. Dazu passen wunderbar Falafeln oder ein rustikales Stangenweißbrot. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Currysuppe mit Cappelletti

6/2/2022

0 Comments

 
Jedes Jahr im Januar gibt es eine weltweite Aktion, an der sich tausende Menschen beteiligen: den Veganuary. Alle Teilnehmer ernähren sich den gesamten Januar über vegan, also ohne tierische Produkte. Damit es für vegane Einsteiger auf dem Teller nicht langweilig wird, habe ich spezielle Gerichte zusammengestellt, die garantiert tierfrei und garantiert köstlich sind. ​
Ihr benötigt:
  • 1 Pkt. vegane Cappelletti 
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 große Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Chili
  • 1 Zucchino
  • 2 Möhren
  • 1 kleiner Brokkoli
  • 1 rote Paprika
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 EL Currypulver
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 2 Limetten
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, den Knoblauch durchpressen. Paprika entkernen und ebenfalls würfeln, Zucchino in mundgerechte Stücke schneiden. Die Chili entkernen und in feine Streifen schneiden, Brokkoli in Röschen teilen und Strunk würfeln, Karotten in Scheiben schneiden und Ingwer mit Schale sehr fein würfeln.
In einem großen Top etwas Bratöl erhitzen und zuerst Möhren, Zwiebeln, Paprika und Brokkoli kurz anbraten. Dann Chili, Knoblauch und Ingwer zugeben und weiter braten. Zuletzt Zucchiniwürfel mit braten. Nun Curry- und Paprikapulver untermischen, kurz braten und mit Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen. Alle köcheln lassen bis das Gemüse fast gar ist.
Die Cappelletti (oder es gehen auch vegane Maultaschen) in der Suppe erwärmen, mit Saft der Limetten, Salz und Pfeffer abschmecken. In tiefen Suppentellern anrichte und mit Petersilie bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Salzzitronen-Risotto

30/1/2022

0 Comments

 
Jedes Jahr im Januar gibt es eine weltweite Aktion, an der sich tausende Menschen beteiligen: den Veganuary. Alle Teilnehmer ernähren sich den gesamten Januar über vegan, also ohne tierische Produkte. Damit es für vegane Einsteiger auf dem Teller nicht langweilig wird, habe ich spezielle Gerichte zusammengestellt, die garantiert tierfrei und garantiert köstlich sind. ​
Ihr benötigt:
  • 350 g Risottoreis
  • 1/4 Salzzitrone
  • 1 Zwiebel
  • 150 ml Weißwein
  • 1 EL Currypulver
  • 2 EL Olivenöl
  • etwas Basilikum zum Garnieren
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Salzzitrone und die Zwiebel sehr fein würfeln, Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel mit Curry darin anschwitzen. Danach den Reis zugeben und gut durchrühren bis alle Körner glasiert sind. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen lasen. Dann Zitronenwürfel und Rosmarin zugeben, mit Brühe aufgießen und regelmäßig umrühren. Das Risotto sanft köcheln lassen bis die Brühe vom Reis völlig aufgenommen wurde. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Chicorée mediterrane Art

30/1/2022

0 Comments

 
Jedes Jahr im Januar gibt es eine weltweite Aktion, an der sich tausende Menschen beteiligen: den Veganuary. Alle Teilnehmer ernähren sich den gesamten Januar über vegan, also ohne tierische Produkte. Damit es für vegane Einsteiger auf dem Teller nicht langweilig wird, habe ich spezielle Gerichte zusammengestellt, die garantiert tierfrei und garantiert köstlich sind. ​
Ihr benötigt:
  • 6 Chicorée
  • 9 Kirschtomaten
  • 4 cl Balsamico Essig
  • 1 EL italienische Kräuter
  • 3 EL Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Tomaten halbieren, Chicorée etwas vom Strunk abschneiden, dann der Länge nach halbieren. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Chicorée-Hälften von beiden Seiten darin anbraten. Kräuter darüber streuen und mit Balsamico ablöschen. Tomaten zugeben, Hitze reduzieren und abgedeckt bissfest garen. Alles nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passt sehr gut Zwiebelbaguette. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Vollkorn-Spaghetti mit Zuckerschoten und Tomaten

30/1/2022

0 Comments

 
Jedes Jahr im Januar gibt es eine weltweite Aktion, an der sich tausende Menschen beteiligen: den Veganuary. Alle Teilnehmer ernähren sich den gesamten Januar über vegan, also ohne tierische Produkte. Damit es für vegane Einsteiger auf dem Teller nicht langweilig wird, habe ich spezielle Gerichte zusammengestellt, die garantiert tierfrei und garantiert köstlich sind. ​
Ihr benötigt:
  • 350 g Vollkorn-Spaghetti
  • 150 g Zuckerschoten
  • 12 Kirschtomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Chilischote
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch durchpressen, Chili in Streifen schneiden. Bei den Zuckerschoten die Fäden ziehen, soweit es nötig ist.
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Chili und Knoblauch darin kurz anbraten. Dann Zuckerschoten zugeben und Hitze etwas reduzieren. Haben die Schoten etwas Farbei angenommen kommen die Tomaten mit in die Pfanne und werden mit erwärmt. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Spaghetti nach Anweisung in Salzwasser garen, abgießen und in Pastateller verteilen. Zuckerschoten mit Tomaten darüber verteilen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Veggie-Feta auf Blattspinat

30/1/2022

0 Comments

 
Jedes Jahr im Januar gibt es eine weltweite Aktion, an der sich tausende Menschen beteiligen: den Veganuary. Alle Teilnehmer ernähren sich den gesamten Januar über vegan, also ohne tierische Produkte. Damit es für vegane Einsteiger auf dem Teller nicht langweilig wird, habe ich spezielle Gerichte zusammengestellt, die garantiert tierfrei und garantiert köstlich sind. ​
Ihr benötigt:
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 g frischer Babyspinat
  • 3 Pkt. Veggie-Feta
  • 3 EL Paniermehl
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 1 Ei-Ersatz
  • 12 Kirschtomaten
  • 3 EL Pinienkerne
  • ​Bratöl
  • Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne anrösten, dann beiseite stellen. Die Tomaten halbieren, den Ei-Ersatz verrühren wie ein richtiges Ei.
Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch durchpressen. Etwas Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin kurz anbraten, dann Spinat zugeben und zusammenfallen lassen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen, Tomaten untermischen und warm halten.
Veggie-Feta zuerst im Eiersatz, dann in Semmelbrösel und Thymian wenden und panieren.  In heißem Öl in einer Pfanne von beiden Seiten gründlich anbraten.
Gebackenen Feta-Ersatz mit Spinat anrichten und mit Pinienkernen bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
<<Previous
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    Juni 2025
    November 2024
    September 2024
    August 2024
    Januar 2024
    Oktober 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016

    RSS-Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.