Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Festtags-Menü - Erntedankfest 2021

30/9/2021

1 Comment

 
Wie im Hörfunk auf dem MKR Münchner Kirchenradio am 30.09.2021 und Antenne Bayern am 03.10.2021 angekündigt, findest du hier mein Menü zum Erntedankfest.
Bild
Gang 1 - Pitataschen mit Falafel, cremiges Tahin, Salat, Knusperkichererbsen und Granatapfel
Ihr benötigt:
  • 2 Dosen Kichererbsen je 400 g
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1/2 TL Fenchelsamen
  • 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1/2 TL gemahlener Koriander
  • 1 Bund gemischte Kräuter (Petersilie, Koriander, Minze)
  • 200 g TK-Erbsen
  • 4 reife Tomaten
  • 1/2 Salatgurke
  • 1 Bio-Zitrone
  • 4 EL Granatapfelkerne
  • 4 Pitabrote
  • 4 EL Tahin (Sesammus)
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kichererbsen gründlich abtropfen lassen. Eine Handvoll mit 3 EL Olivenöl in eine ofenfeste Pfanne geben. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Knoblauchscheiben mit in die Pfanne geben. Mit sanfter Hitze alles goldbraun anbraten.
Für den Falafelteig die Gewürze mit einer Prise Salz und Pfeffer in den Mixer geben. Die Kräuter zerrupfen und die restlichen Kichererbsen mit in den Mixer geben. Zuletzt die gefrorenen Erbsen mit in den Mix geben und zusammen nicht zu fein mixen.
Die Kichererbsen-Knoblauch-Mischung mit einer Schaumkelle aus der Pfanne nehmen auf Küchenkrepp abtropfen lassen.. Den Falafelteig in die Pfanne zu einem Pfannkuchen zerdrücken und 5 Minuten braten. Dann die Pfanne für 40 Minuten weiter backen, bis der Falafelkuchen goldbraun ist.
Tomaten und Gurke hacken und in einer Schüssel vermischen. Mit dem Saft der Zitrone und etwas Olivenöl abschmecken, salzen und pfeffern.
Die Pitabrote im Backofen 2 Minuten erwärmen, dann seitlich einen Streifen abschneiden, damit man die Taschen öffnen kann.
Tahin wenn nötig mit etwas Wasser glattrühren und die Pitataschen damit innen einstreichen. Nun ein gutes Stück vom Falafelkuchen mit hineingeben, mit Salat und Granatapfelkernen die Tasche zu Ende füllen. Abschließen mit den gebackenen Kichererbsen und Knoblauch. Sollte Salat übrig bleiben kann man ihn dazu servieren.

Gang 2 - Blumenkohl-Tikka-Masala mit Joghurtmarinade und cremiger Cashew-Sauce
Ihr benötigt:
  • 400 g Blumenkohl
  • 60 Cashewkerne
  • 1 Prise Safran
  • 1 EL Mangochutney
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Naturjoghurt 
  • 1 TL Paprikapulver geräuchert
  • 200 g Frischkäse
  • 1 Zimtstange
  • 3 Gewürznelken
  • 3 Kardamomkapseln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 EL Tomatenmark
  • 4 Stängel Koriander
  • Bratöl
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Cashews zusammen mit Safran, Mangochutney und 700 ml kochendem Wasser in einem Messbecher vermischen.
Zitrone heiß abwaschen, danach die Schale fein abreiben. Zitronenschale mit Joghurt, Paprika, 1 Prise Salz, Pfeffer und 1 EL Olivenöl gründlich verrühren.
Blumenkohl in gleichgroße Röschen teilen und in der Marinade wenden. Frischkäseklekse dazu geben und weiter vermischen. Alles in eine ofenfeste Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen bei Grillfunktion 200°C auf mittlerer Schiene rund 20 Minuten grillen. Die Röschen sind fertig, wenn die Ränder goldbraun werden.
Bratöl in einem großen ofenfesten Schmortopf erhitzen. Zimt und Nelke darin vorsichtig anschwitzen. Kardamomkapseln aufbrechen und Knoblauch durchpressen. Beides mit in den Topf geben. Unter gelegentlichem Rühren einige Minuten bräunen.
Zwiebel schälen, grob würfeln, Ingwer fein würfeln und beides im Mixer mit Tomatenmark und einem Schuss kochendem Wasser glatt mixen. Mit in den Schmortopf geben und rund 10 Minuten köcheln lassen.
Die Cashew-Mischung vom Anfang ebenfalls im Mixer glatt pürieren. Mit in den Schmortopf geben und weitere 5 Minuten köcheln. Damit nichts ansetzt regelmäßig umrühren und Hitze nicht zu hoch wählen.
Zuletzt die Blumenkohl-Mischung unterrühren, salzen und pfeffern.
Den offenen Schmortopf im noch heißen Ofen grillen, bis das Tikka Masala eine goldbraune Haube bekommt. Zum Servieren mit gehacktem Koriander bestreuen. 


Salat 1 - Bhel-Puri-Salat mit Puffquinoa, Granatapfel, Papadams und Erdnüssen
Ihr benötigt:
  • 1 Stück Ingwer (2 cm)
  • 2 TL Tamarindensauce
  • 3 EL Granatapfelkerne
  • 3 EL Granatapfelsaft
  • 1 Bio-Zitrone
  • 50 g ungesalzene Erdnüsse
  • 100 g gepuffter Quinoa oder Reis
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Salatgurke
  • 200 g Cherrytomaten
  • 10 Radieschen
  • 1 grüne Chilischote
  • 1/2 Bund Minze
  • 1/2 Bund Koriander
  • 2 ungebackene Papadams
  • 1/2 TL Garam Masala Gewürzmischung
  • ​Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Den Ingwer säubern und mit Schale fein würfeln. Im Mörser mit Tamarinde und 1 EL Öl zu einer Paste zerstoßen. Granatapfelsaft und Saft der Zitrone untermischen. Die zermörserte Mischung in eine große Schüssel geben.
In der Zwischenzeit die Erdnüsse grob hacken und mit dem gepufften Quinoa oder Reis in einer beschichteten Pfanne anrösten, bis alles etwas Farbe angenommen hat. Vom Herd nehmen und mit zur Paste in die Schüssel geben.
Zwiebel schälen und fein würfeln, Gurke ebenfalls fein würfeln. Radieschen und Tomaten vierteln. Chilischote entkernen und in feine Streifen schneiden, Kräuter grob zerrupfen. Alles mit in die Schüssel geben.
Zuletzt die Granatapfelkerne zugeben. Papadams entweder 30 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen oder traditionell in der Pfanne zubereiten, grob mit in die Schüssel bröseln. Alles mit Garam Masala bestreuen und vorsichtig vermischen. Dazu passt auch ein Klecks Naturjoghurt mit Koriander.

Salat 2 - Bang-Bang-Gurkensalat mit Sesam, Sojasauce und Chiliflocken
Ihr benötigt:
  • 1 Salatgurke
  • 1/2 TL Chiliflocken
  • 1/2 TL Szechuanpfeffer
  • 2 EL Sesamsamen
  • 2 EL schwarzer Reissessig
  • 1 TL Sesamöl
Die Gurke gründlich waschen und abtrocknen. Nun mit einer Gabel längs einritzen und  mit der flachen Hand etwas flach schlagen (Bang! Bang!). Gurke der Länge nach vierteln und in fingerdicke Stücke schneiden.
Die Gurkenstücke mit einer ordentlichen Prise Salz in einer Schüssel vermischen und gut durchkneten. Danach 5 Minuten ruhen lassen.
Chiliflocken mit dem Pfeffer im Mörser zerstoßen. Sesam dazu geben und etwas andrücken. Die Mischung in einer beschichteten Pfanne vorsichtig andünsten. Die Gewürze sollen anfangen zu duften. Dabei aufpassen. dass sie nicht verbrennen, dann werden sie bitter und können nicht mehr genommen werden. Also ruhig etwas öfter umrühren.
Die Gurkenstücke kräftig ausdrücken, damit die salzige Flüssigkeit abtropfen kann. In eine neue Schüssel geben und mit Sesamöl, Sojasauce und Essig beträufeln. Zuletzt mit der warmen Würzmischung bestreuen.

Beilage - Marokkanische Karotten mit Orangen-Thymian-Sirup und Joghurt mit Tahin & Harissa
Ihr benötigt:
  • 12 Snack-Karotten
  • 3 Bio-Orangen
  • 3 frische Lorbeerblätter
  • 2 TL Thymian
  • 4 Filoteigblätter
  • 2 EL Sesamsamen
  • 1 EL Tahin (Sesammus)
  • 2 TL Rosenharissa
  • 6 EL Naturjoghurt
  • flüssiger Honig
  • Olivenöl Extra Vergine
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gesäuberte Karotten in 5-8 Minuten in kochendem Salzwasser garen bis sie beginnen weich zu werden. Dann herausnehmen und abtropfen lassen. Orangen gründlich heiß abwaschen, das ist auch bei Bio nötig. Von der Hälfte der Orangen die Schale abreiben, gesamten Saft auspressen und in einem Topf mit Lorbeer, Thymian und einer Prise Salz sirupartig einkochen. Topf vom Herd nehmen, Karotten zugeben und darin gründlich wenden und abkühlen lassen.
Die Filoteigblätter auslegen, mit Olivenöl einstreichen und längs in 3 Streifen schneiden. Auf jedem Streifen je eine Karotte legen und in den Teigstreifen wie eine Zigarre einrollen. Damit die Rolle beim Backen nicht aufgeht den Teig an der Naht gründlich andrücken. So fortfahren bis alle Karotten eingewickelt sind.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Teigröllchen darauf verteilen. Jedes Röllchen nochmals mit Olivenöl einstreichen und im Ofen 20 Minuten backen. Die Röllchen sollten nicht zu dunkel werden. Fünf Minuten vor Ende der Backzeit alle Röllchen mit Honig bestreichen und Sesam bestreuen. Nach dem Backen die Röllchen auf einem großen Teller stapeln.
Für den Dip Tahin und Harissa spiralförmig in den Joghurt rühren und gemeinsam mit den Karotten servieren.
1 Comment
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    Alle
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    Juni 2025
    November 2024
    September 2024
    August 2024
    Januar 2024
    Oktober 2023
    Januar 2023
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Februar 2016

    RSS-Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.