Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Knollensellerie-Zimt-Schnitzel mit Kartoffel-Birnen-Stampf

24/4/2020

0 Comments

 
Knollensellerie kennt man klassisch als Teil des Röstgemüses zum Sonntagsbraten oder im Bund als Suppengemüse. Dabei eignet sich die Konsistenz und der süßlich-nussige Geschmack hervorragend auch für vollwertige Gerichte.
Ihr benötigt:
  • 1/2 Knollensellerie
  • 1 kg Kartoffeln
  • 2 Birnen
  • 2 Tassen glutenfreies Mehl
  • 100 ml Sojacreme
  • 2 EL Margarine
  • 2 EL Zimt
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1 Zitrone
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Zitrone auspressen, Kartoffeln und Birnen schälen und in gleichgroße Würfel schneiden. In Salzwasser gar kochen. In der Zwischenzeit Sellerie schälen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Bratöl in einer großen Pfanne erhitzen, glutenfreies Mehl mit dem Zimt und einer Prise Salz gut vermischen. Selleriescheiben unter Wasser anfeuchten und anschließend in der Mehlmischung panieren. Dann in dem heißen Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten und mit Pfeffer und etwas Zitronensaft würzen.
Kartoffel- und Birnenwürfel, wenn sie weich sind, abgießen und zerstampfen. Margarine, restlichen Zitronensaft und Sojacreme unterrühren. Schnittlauch in Röllchen schneiden und ebenfalls zum Stampf geben, salzen und pfeffern. 
Beides zusammen auf großen Tellern anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Topinambur-Puffer mit Hummus

20/4/2020

0 Comments

 
Topinambur werden mittlerweile auch bei uns angebaut, aber viele wissen gar nicht, welche Vorteile die kleinen Knollen für unsere Gesundheit haben. Topinambur sind reich am unverdaulichen Polysaccharid Inulin, das ein besonders wertvolles Präbiotikum ist. Es ist ein wasserlöslicher Ballaststoff, der als sehr gesund für unsere Darmgesundheit gilt.
Ihr benötigt:
  • 300 g Topinambur
  • ​200 g Hummus (Mischung nach Geschmack)
  • 250 ml Buttermilch
  • 200 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 4 EL Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Topinambur gut putzen und samt Schale fein raspeln. Aus Mehl, Eiern, Buttermilch und Backpulver zu einem glatten Teig verrühren. Dann die Topinambur-Raspeln untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen und darin Puffer ausbacken.
Die noch heißen Puffer mit Hummus servieren. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Gnocchi-Spitzkohl-Pfanne

20/4/2020

0 Comments

 
Auch unter der Woche möchte man lecker und gesund essen. Warum also nicht mal Kohl mit Gnocchi kombinieren. Geht einfach und schnell. Die Ausrede ein Fertiggericht ginge schneller zieht bei diesem Herzgericht nicht.
Ihr benötigt:
  • 1 kleinen Spitzkohl
  • 300 g Gnocchi
  • 100 g geriebenen Parmesan
  • 100 g Speckwürfel
  • 3 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 50 ml Weißwein
  • Salz, Pfeffer
Bild
Den Spitzkohl von den unschönen Aussenblättern befreien, der Länge nach vierteln und den Strunk herausschneiden. Danach den Kohl auf Streifen schneiden. In einer großen Pfanne Öl erhitzen und Speck darin knusprig anbraten. Kohlstreifen zugeben und mit dünsten. Wenn der Kohl etwas zusammengefallen ist mit Wein ablöschen und aufkochen.
In der Zwischenzeit die Gnocchi nach Anweisung in Salzwasser kochen. Das dauert in der Regel nur 2 Minuten. Diese dann aus dem Kochwasser mit einem Schöpflöffel herausholen und mit in die Pfanne geben. Parmesan dazu und alles vorsichtig vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in tiefen Pastatellern anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Hasselback-Gemüse al forno mit Spinat-Linsen

20/4/2020

0 Comments

 
Hasselback-Kartoffeln zählen zu den Klassikern der Kartoffel-Beilagen. Dass man aber auch anderes Gemüse auf diese Art zubereiten kann, wissen die wenigsten. So bekommt Ofengemüse einen ganz neuen Kick.
Ihr benötigt:
  • 3 große Kartoffeln
  • 6 Rote Bete
  • 6 Möhren
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 200 g rote Linsen
  • 200 g TK-Blattspinat
  • 5 EL Sojaquark
  • 3 EL Weißweinessig
  • 5 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 2 EL getrockneter Thymian
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Das Gemüse gründlich putzen, Kartoffeln und Bete so halbieren oder vierteln, dass in etwa gleich große Hälften oder Viertel entstehen. Zwei Kochlöffelstiele auf ein Schneidebrett legen und die Gemüsestücke dazwischen legen. Dann in 0,5 cm Abstand die Kartoffeln, Möhren und Beten einschneiden. Die beiden Kochlöffelstiele verhindern, dass man aus Versehen komplett durchschneidet.  Die Zwiebel vierteln und genauso einschneiden. Das eingeschnittene Gemüse etwas auffächern, damit die Zwischenräume erkennbar werden und in eine Auflaufform setzen.
Aus durchgepresstem Knoblauch, Thymian, Öl und Essig ein Dressing rühren und über dem Gemüse gleichmäßig verteilen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und bei 200°C Ober-/Unterhitze im Ofen für 1 Stunde backen.
In der Zwischenzeit die Linsen nach Anweisung kochen und nach der halben Kochzeit den TK-Spinat zugeben und mitkochen.
Wenn alles fertig ist Gemüse  mit den Linsen anrichten und Sojaquark auf den Linsen verteilen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Trauben-Radicchio-Salat mit Pinienkerne

20/4/2020

0 Comments

 
Radicchio gehört zu den bitteren Salatsorten und damit auch für viele zu den unbeliebteren Salaten auf der Speisekarte. Durch das Garen und dem Einsatz von Honig, Pinienkernen und karamellisierten Trauben bekommt er aber eine interessante Geschmacksdimension, die man durchaus ausprobieren kann.
Ihr benötigt:
  • 200 g blaue Trauben
  • 100 g Rucola
  • 1 Radicchio
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 3 EL Pinienkerne
  • 4 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 1 EL Honig
Bild
Trauben abpflücken und waschen, Rucola waschen und trocknen, Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden, Rosmarinnadeln abzupfen. Den Radicchio von unschönen Aussenblättern befreien, der Länge nach vierteln und dann auf Streifen schneiden.
In einer trockenen beschichteten Pfanne die Trauben anbraten bis sie aufplatzen und karamellisieren. Dann in eine große Schüssel geben. In die gleiche Pfanne nun 2 EL Öl geben und den Radicchio darin anschwitzen. Wenn er Farbe bekommen hat ebenfalls zu den Trauben in die Schüssel geben. Nun Pinienkerne, restliches Öl, Knoblauch und Rosmarin in die Pfanne geben. Alles erhitzen und die Pinienkerne Farbe bekommen lassen. Honig zugeben und weiter karamellisieren. Mit Balsamico ablöschen und etwas reduzieren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu den Trauben und dem Radicchio geben. Alles gut durchmischen.
In tiefen Tellern Rucola anrichten und den noch warmen Trauben-Radicchio darauf geben. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Brokkoli-Pastinaken-Kokos-Curry mit Basmatireis

8/4/2020

0 Comments

 
Auch mit regionalen Lebensmitteln aus unseren Breiten lassen sich exotische Curry-Gerichte zaubern. So z.B. mit Brokkoli, Pastinaken und Sonnenblumenkernen. Das fein-nussige Aroma der Pastinaken gibt dem Gericht dadurch eine ganz neue Geschmacksrichtung.
Ihr benötigt:
  • 1 Brokkoli
  • 2 Pastinaken
  • 400 ml  Kokosmilch
  • 1 Chilischote
  • ​2 Knoblauchzehen
  • 200 g Basmatireis
  • 5 EL Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Currypulver
  • 1 EL Kreuzkümmelpulver
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • ​Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Den Brokkoli waschen und die Röschen abtrennen. Den Stängel in kleine Würfel schneiden. Die Pastinaken schälen und ebenso in Würfel schneiden. Knoblauch durchpressen und die Chili der Länge nach halbieren. Kerne heraustrennen und Chili in feine Streifen schneiden. Danach unbedingt gründlich die Hände waschen, denn nichts ist unangenehmer als sich mit Chili-Händen versehentlich ins Auge zu fassen.
Den Reis nach Anweisung in Salzwasser kochen. In der Zwischenzeit das Bratöl in einer großen Pfanne oder Wok erhitzen. Pastinakenwürfel und Brokkoli darin rundherum anbraten. Knoblauch, Chili und Gewürze zugeben und mit anbraten, damit sich die Aromen entfalten können. Nun mit der Kokosmilch und der Gemüsebrühe aufgießen und Sonnenblumenkerne zugeben. Alles zum Kochen bringen.
Sind Pastinake und Brokkoli bissfest gegart ist das Curry fertig. Mit Salz und Pfeffer bei Bedarf abschmecken und zusammen mit dem Reis anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Quinoa-Möhren-Zucchini-Salat

8/4/2020

0 Comments

 
Wer einen leckeren frischen und sättigenden Salat zubereiten möchte, der kommt um Quinoa im Grunde nicht herum. Die Kombinationsmöglichkeiten sind grenzenlos und die Quinoa-Salate eignen sich ebenfalls hervorragend zum Vorbereiten und Mitnehmen ins Büro.
Ihr benötigt:
  • 250 g Quinoa
  • 1 große Zucchini
  • 4 Möhren
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 handvoll gemischte Kräuter
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 6 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 4 EL Balsamico Essig
  • Salz, Pfeffer
Bild
Quinoa sanft in der Gemüsebrühe kochen, bis die Flüssigkeit fast komplett aufgenommen ist. In der Zwischenzeit die Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden. Zucchini waschen und ebenfalls fein würfeln. Den Knoblauch durchpressen, Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und den Saft der Zitrone auspressen.
Aus Zitronensaft, Essig, Öl, Knoblauch und Zitronenschale ein Dressing rühren. Gemüsewürfel mit den Kräutern unter den noch warmen Quinoa geben und gut vermischen. Dann das Dressing hinzufügen und nochmals gut vermischen. Den Quinoa-Salat abkühlen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Spargel-Bärlauch-Kartoffel-Pfanne

8/4/2020

0 Comments

 
Bärlauch und Spargel, fast kaum eine Kombination passt so perfekt wie dieses Duo. Um die nötige Sättigung zu erzielen gibt es noch Kartoffelwürfel, Erbsen und Ei dazu. Ein wahrer Bauernschmaus der gehobenen Geschmacksklasse. 
Ihr benötigt:
  • 1 Bund grünen Spargel
  • 1 Bund Bärlauch
  • 300 g Kartoffeln
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 100 g Erbsen (TK)
  • 2 Eier
  • 4 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 Bio-Zitrone
  • 3 Zweige Basilikum
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In Salzwasser rund 12 Minuten kochen. In der Zwischenzeit den Spargel an den unteren Enden schälen wenn nötig und trockenes Ende abschneiden. danach in rund 3 cm lange Stücke schneiden. Bärlauch mit Stängeln in feine Streifen schneiden, Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden, Zitrone auspressen.
In einer großen Pfanne etwas Bratöl erhitzen und die Eier wie Spiegeleier hineinschlagen. Dann wie ein Rührei zerpflücken, Sonnenblumenkern und Zwiebelringe zugeben und mit anbraten.
Wenn die Kartoffeln 12 Minuten gekocht haben den Spargel und die Erbsen mit ins Kochwasser geben und weitere 3 Minuten kochen.
Gemüse mit einem Seiher herausholen und mit in die Pfanne geben. Alles zusamen gut durchmischen und weiter anbraten.
Kurz vor dem Servieren den Bärlauch untermischen und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Auf großen Tellern anrichten und mit dem Basilikum garnieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Avocado-Garnelen-Salat

6/4/2020

0 Comments

 
Salate kommen mit dem Frühjahr wieder vermehrt von heimischen Bauern in die Supermärkte. Der Eichblattsalat ist da ein häufig angebotener regionaler Salat und ist etwas spannender als der klassische Kopfsalat. Mit der Fruchtsäure der Grapefruit und dem guten Fett der Avocado eine tolle Kombination. 
Ihr benötigt:
  • 3 Grapefruits
  • 3 Avocados
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1/2 Eichblattsalat
  • 1 Bio-Zitrone
  • 75 g fettarmer Naturjoghurt
  • 1 EL Zucker
  • 200 g Garnelenschwänze
  • 1 EL Cayennepfeffer
  • Bratöl
  • Salz
Bild
Bild
Den Salat waschen und gut trocknen, danach grob zerrupfen. Das Schnittlauch in Röllchen schneiden, eine Grapefruit auspressen. Die Zitrone ebenfalls auspressen.
Grapefruitsaft mit Joghurt, 1/2 EL Cayennepfeffer und Zucker zu einem Dressing verrühren. Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel am Stück herauslösen. Danach in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln.
Die restlichen Grapefruits inklusive weißen Trennhäutchen schälen und danach in Würfel schneiden. Den Salat mit dem Dressing vermischen und in tiefe Teller geben. Avocadospalten und Grapefruitswürfel darüber geben. 
Etwas Bratöl in einer Pfanne erhitzen. Garnelenschwänze mit dem restlichen Cayennepfeffer mischen und in der heißen Pfanne rundherum anbraten. Mit Salz abschmecken und noch warm auf den Salat geben. Alles mit Schnittlauch bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Fruchtiges Mangold-Ananas-Curry

6/4/2020

0 Comments

 
Curry-Gerichte erfreuen sich auch bei Koch-Einsteigern großer Beliebtheit. Warum? Sie sind einfach zuzubereiten, gelingen idiotensicher und haben einen Hauch Exotik, den man sich natürlich gerne auf den Teller holt. Außerdem lassen sie sich vielfältig variieren und abwandeln, je nach Geschmack und Kühlschrankinhalt. 
Ihr benötigt:
  • 2 Möhren
  • 200 g Jasminreis
  • 250 g Mangold
  • 200 g Ananas (Dose)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 EL Currypulver
  • 500 ml Kokosmilch
  • 1 EL Sojasauce
  • 3 EL ungesalzene Erdnusskerne
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Möhren schälen und in Scheiben schneiden, Mangold waschen und in grobe Stücke reißen. Ananas abgießen, Saft dabei auffangen, damit lässt sich eine leckere Schorle zubereiten. Knoblauch durchpressen, Ingwer mit Schale reiben.
Den Jasminreis nach Anweisung in Salzwasser kochen. In der Zwischenzeit etwas Bratöl in einer Pfanne oder Wok erhitzen. Möhren darin mit Ingwer und Knoblauch anbraten. Currypulver zugeben, kurz anschwitzen, dann mit Kokosmilch ablöschen, Mangold und Ananas zugeben und erhitzen. Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
Reis mit Curry auf Tellern anrichten und mit den Erdnüssen bestreuen. Fertig! Guten Appetit.

Tipp: Wer es noch exotischer mag, kann noch gehackte Korianderblätter über das Curry streuen.
0 Comments

Avocado-Garnelen-Salat

1/4/2020

0 Comments

 
Die Temperaturen steigen allmählich und das sonnige Wetter steigert auch wieder unsere Lust auf frische Salate und Obst. In Kombination mit Garnelen bekommt das Ganze dann noch einen kleinen Hauch von Urlaub.
Ihr benötigt:
  • 1 kleinen grünen Salat (hier Eichblatt)
  • 300 g Riesengarnelenschwänze
  • 3 Grapefruit
  • 3 Avocado
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1 Bio-Zitrone
  • 80 g Naturjoghurt
  • 1 EL Cayenne-Pfeffer
  • 1 EL Zucker
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Den Salat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke rupfen. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel komplett herausheben. Ein Hälfte zurückhalten, den Rest in Spalten schneiden. Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Den Zitronensaft über die Avocadospalten geben, etwas pfeffern und gut durchmischen, damit die Avocados nicht braun werden.
Zwei Grapefruits mit dem Messer gut schälen, damit auch die weißen Trennhäute entfernt werden. Danach das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Die dritte Grapefruit auspressen und mit Joghurt, 1/2 EL Cayenne-Pfeffer, der übrigen halben Avocado, Zucker, etwas Salz und Pfeffer glatt zu einem Dressing pürieren.
​Restlichen Cayenne-Pfeffer mit den Garnelen vermischen und diese in etwas Öl rundherum anbraten. Den Salat mit dem Dressing vermischen und in tiefe Teller geben. Grapefruit-Stücke, Avocado-Spalten und Garnelen darauf verteilen und mit Schnittlauch bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.