Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Thunfisch in der Pastete mit Tomaten-Eichblattsalat

30/6/2016

2 Comments

 
Ihr benötigt:
  • 200 g Thunfischcreme
  • 1 Fenchelknolle
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Kapern
  • 3 Blätterteig-Pasteten (fertig)
  • 2 Tomaten
  • 1/2 Eichblattsalat
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 TL Weißweinessig
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL scharfer Senf
  • 3 Eier
  • 2 TL Mayonnaise
  • Salz, Pfeffer
Bild
Für das Dressing verrühren wir Öl, Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker miteinander. Die Lauchzwiebeln waschen, das Grün in Ringe und den weißen Teil in Würfel schneiden. Tomaten waschen  und würfeln. Fenchel säubern und ebenfalls klein würfeln.
In einer großen Schüssel Fenchel, das Weiße der Lauchzwiebeln, Zitronensaft, Kapern und Thunfischcreme miteinander verrühren. Eier in kochendem Wasser hart kochen, abgießen, schälen und kalt werden lassen. Bei den Pastetchen den Deckel losschneiden und nach unten eindrücken. Mit dem Thunfisch-Salat befüllen und auf einen großen Teller setzen. Eier halbieren, daneben setzen und einen Kleks Mayonnaise obenauf geben.
Den Eichblattsalat waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke rupfen. Mit den Tomaten, den grünen Lauchzwiebelröllchen und den Salatdressing mischen. Ebenfalls auf dem Teller anrichten. Fertig! Guten Appetit.
2 Comments

Fenchel-Lachs-Carpaccio mit Schnittlauchdressing

29/6/2016

0 Comments

 
Fenchel mit seinen ätherischen Ölen ist ein unglaublich gesundes Gemüse, jedoch nicht jedermanns Geschmack. Bei dieser Form der Zubereitung verliert der Fenchel einiges seiner Bitterstoffe und wird so auch für Fenchel-Hasser ein leckeres Sommergericht.
Ihr benötigt:
  • 2 Fenchelknollen mit Grün
  • 300 g Räucherlachs
  • 250 g Kirschtomaten
  • 100 ml Olivenöl Extra Vergine
  • 5 EL Weißweinessig
  • 1 l Gemüsebrühe
  • ein kleiner Bund Schnittlauch
Bild
Fenchelknollen waschen, Grün abschneiden und beiseite legen. Knolle in Streifen schneiden und in der Gemüsebrühe ca. 10 Minuten bissfest garen. Vorsichtig mit einem Schöpflöffel herausnehmen und abkühlen lassen.
Fenchelgrün kleinschneiden, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Tomaten waschen und halbieren.
Eine Tasse der Brühe in einen Mixbecher geben, mit Essig und Öl mischen und mit der Hälfte des Schnittlauch fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag kann auch noch einen TL scharfen Senf mit einpürieren.
Fenchel auf einem Teller flach verteilen, Dressing darüber geben, Tomatenhälften darauf verteilen und aus Lachsscheiben kleine Röschen formen. Alles mit dem restlichen Schnittlauch bestreuen. Dazu passt frisches Baguette oder rustikales italienisches Bauernbrot. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Chia-Pasta-Tomatensalat

24/6/2016

0 Comments

 
Chia-Samen werden heute als so genanntes Superfood gehyped, weil ihre Inhaltsstoffe besonders hochwertig sein sollen. In der Küche erden sie aktuell immer häufiger verarbeitet, dabei sollte man aber nie vergessen, dass auch heimische Produkte mit ähnlich großer Nährstoffdichte aufwarten können.
Ihr benötigt:
  • 200 g Vollkornnudeln
  • 200 g Kirschtomaten
  • 4 Lauchzwiebeln
  • 4 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 4 EL Weißweinessig
  • 1 EL scharfer Senf
  • 1/2 Bund Schnittlauch
  • 1 EL getrocknete Petersilie
  • 3 EL Chia-Samen
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, weißer Pfeffer
Bild
Die Nudeln nach Anweisung in Salzwasser gar kochen, abgießen und abkühlen lassen. Tomaten waschen und halbieren. Lauchzwiebeln säubern und klein schneiden. Schnittlauch in Röllchen schneiden.
Für die Marinade Öl, Essig, Senf, Chia-Samen, Salz, Pfeffer und Petersilie miteinander verrühren. Knoblauch dazu pressen. Restliche Zutaten untermischen und gut durchmengen. Salat für eine Stunde abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Gebratener Seelachs mit Gremolata auf Schmorbohnen

23/6/2016

0 Comments

 
Obwohl ich kein großer Fischesser bin bereite ich ihn doch ganz gerne zu. Und wenn man dieses südländische Flair damit ins Essen bekommt, dann kann auch ich nicht widerstehen.
Ihr benötigt:
  • 6 Seelachsfilets
  • 500 g Stangenbohnen
  • 100 g Sardinen in Öl eingelegt
  • 5 Knoblauchzehen
  • 800 g passierte Tomaten
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 getrocknete Chilischote
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Petersilie und Basilikum waschen, trocknen und klein hacken. Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen.
Für die Gremolata die Petersilie mit Zitronenschale, grobem Meersalz und einer durchgepressten Knoblauchzehe vermischen. Mit zwei EL Olivenöl glatt rühren und kalt stellen.
Bohnen waschen, trocken schütteln und abfädeln. In einem großen Topf Olivenöl erhitzen, vier durchgepresste Knoblauchzehen zusammen mit den Sardinen anbraten bis die Fische zerfallen sind. Mit Tomaten auffüllen, Bohnen und Rosmarinzweige zugeben. Mit der zerhackten Chili, Sal und Pfeffer würzen. Für mindestens 15 Minuten leicht köcheln lassen. Danach Zitronensaft zugeben und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fischfilets von beiden Seiten mit Olivenöl, Salz und Pfeffer einreiben und in einer trockenen Pfanne ca. 2 Minuten von beiden Seiten scharf anbraten.
In tiefe Teller erst Bohnen geben und mit Basilikum bestreuen. Fischfilets darauf setzen und die Gremolata auf dem Fisch verteilen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Cannellini-Bohnen mit Avocado und Minze

21/6/2016

0 Comments

 
Für diesen erfrischenden und sättigenden Salat muss man nicht einmal kochen. Und schnell gemacht ist er außerdem. Der ideale Begleiter für jeden Grillabend.
Ihr benötigt:
  • 2 Dosen weiße Cannellini-Bohnen (je 400 g)
  • 2 Avocados
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Stängel frische Minze
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bio-Zitrone
  • 5 EL Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bohnen abgießen und unter klarem Wasser abbrausen. Zitrone waschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Avovados halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch vorsichtig mit einem großen Löffel herausheben. Fruchtfleisch in Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Frühlingszwiebeln waschen, der länge nach halbieren und klein schneiden. Minzen waschen, trocknen und die Blätter fein schneiden.
Alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen, Knoblauch dazu pressen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passt hervorragenden ein frisches Foccacia-Brot. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Kohlrabi-Schnitzel mit Kräuterquark und Salat

20/6/2016

0 Comments

 
Vegetarisch muss nicht langeilig sein und es schont nicht nur die Umwelt sondern auch unsere Gesundheit. Mit dieser Kombination aus herzhaftem Crunch, frischem Salat und mildem Quark dürfte kein Gaumen etwas fleischliches vermissen.
Ihr benötigt:
  • 150 g Eichblattsalat
  • 1 Salatgurke
  • 1 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200 g Magerquark
  • 200 g saure Sahne
  • 2 Kohlrabi
  • 2 Eier
  • Paniermehl
  • Mehl
  • 5 EL Butterschmalz
  • 3 EL Weißweinessig
  • 5 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1 EL Kerbel
  • 1 EL Zucker
  • Salz, Pfeffer
Bild
Salat waschen, trocknen und in Streifen schneiden. Gurke waschen, Enden abschneiden und in feine Scheiben hobeln. Schnittlauch in Röllchen schneiden, Petersilie hacken. Paprika halbieren, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Würfel schneiden. Salat, Gurke und Paprika in einer großen Schüssel miteinander vermischen.
Für das Dressing Essig, Öl, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren und mit dem Salat mischen.
Quark mit Sahne verrühren, Knoblauch reinpressen und mit Schnittlauch, Kerbel und Petersilie verrühren.
Für die Kohlrabischnitzel die Kohlrabi schälen und auf Scheiben schneiden. In Salzwasser 5 Minuten kochen, abgießen und etwas abkühlen lassen.
Ein Panierstraße aufbauen mit 3 Tellern für Paniermehl, Mehl und die verquirlten Eier.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Kohlrabischeiben nacheinander beidseitig durch Mehl, Ei und Paniermehl ziehen und im heißen Fett ausbacken.
Alles auf großen Tellern anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Sommergarten-Salat

19/6/2016

0 Comments

 
Wer bei dem aktuellen Angebot an frischen regionalen Salaten und Gemüsen nichts Schmackhaftes auf den Teller bringt, der braucht vielleicht nur eine kleine Anregung. Wie wäre es mit diesem gemischten Salat einmal quer durch die Gemüsetheke?
Ihr benötigt:
  • 150 g altbackenes Weißbrot
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Olivenöl
  • 200 g grüne Bohnen
  • 1/2 Eichblatt-Salat
  • 1 weißer Rettich
  • 200 g Kirschtomaten
  • 1 Zucchino
  • 100 g schwarze Oliven ohne Stein
  • 6 EL saure Sahne
  • 2 EL süßer Senf
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Kapern
  • Salz, Pfeffer
Bild
Brot würfeln, Knoblauch dazu pressen und beides mit Olivenöl mischen. Im Backofen bei 140 Grad Umluft ca. 15 Minuten goldbraun backen.
Bohnen von den Enden befreien und in gleichlange Stücke schneiden. In Salzwasser ca. 8 Minuten garen. Danach abschütten und abkühlen lassen.
Tomaten waschen und halbieren, Rettich schälen und in kleine Würfel schneiden. Zucchino waschen, Enden entfernen und ebenfalls in Würfel schneiden. Eichblattsalat waschen, trocknen und in Streifen Schneiden. Salat mit dem Gemüse gut vermischen.  
Für das Dressing Sahne, Senf, Dicksaft und Kapern verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Salat vermischen und auf tiefen Tellern anrichten. Geröstete Brotwürfel darüber geben. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Spaghetti Primavera

18/6/2016

0 Comments

 
Pasta-Gerichte können kompliziert, aber auch sehr einfach sein. Das bedeutet aber nicht, dass sie weniger gut schmecken. Hier haben wir ein sehr einfaches, aber auch ein sehr wohlschmeckendes Pasta-Gericht.
Ihr benötigt:
  • 400 g Spaghetti
  • 2 Möhren
  • 3 Stangen Spargel
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Mehl
  • 1 EL Zucker
  • 1 kleines Bund Basilikum
  • 3 EL Pinienkerne
  • Salz, Pfeffer
Bild
Basilikum waschen, trocknen und fein hacken. Zitrone waschen und die Schale abreiben und den Saft auspressen. Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Möhren schälen und in feine Streifen schneiden, Spargel von den harten Enden befreien und ebenfalls schälen. Dann genau die Möhren auf Streifen schneiden.
Möhren in Salzwasser 6 Minuten kochen, dann Spargel zugeben und weitere 4 Minuten kochen. Gemüse rausnehmen und warm stellen. Zwei Suppenkellen des Kochwassers in einen kleinen Topf geben. Im restlichen Kochwasser die Pasta nach Packungsanweisung kochen.
Mehl mit 2 EL kaltem Wasser in einer Tasse glattrühren. Zum heißem Kochwasser im kleinen Topf geben und erhitzen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken. Basilikum einrühren.
Pasta abgießen und zurück in den Topf geben. Mit Gemüse und Sauce verrühren. In tiefen Tellern anrichten und mit Pinienkernen bestreuen. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Thunfisch auf sizilianischem Couscous und Gemüse

16/6/2016

0 Comments

 
Durch Starkoch Jamie Oliver bin ich auf eine Couscous-Variante aufmerksam geworden, bei der man den Couscous kalt durchziehen lässt. Mir gefällt diese sehr würzige Variante ausgesprochen gut.
Ihr benötigt:
  • 4 kleine Thunfischfilets oder 1 Stück mit 250g
  • 2 Chilischoten (rot+gelb)
  • 2 Stangen weißer Spargel
  • 1 Handvoll Mangold
  • 2 Stängel Basilikum
  • 4 Tomaten
  • 2 Bio-Zitronen
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 200 g Couscous
  • 2 Knoblauchzehen
  • Muskatnuss gerieben
  • 1 EL Oregano getrocknet
  • 1 EL Kapern
  • Olivenöl Extra Vergine
  • 50 g Feta
  • Salz, Pfeffer
Bild
Für die Couscous-Marinade die Tomaten, Basilikum, Schale und Saft von einer Zitrone, eine Chilischote ohne Kerne und 200 ml Wasser im Mixer glatt pürieren. In einer Schüssel Marinade mit Couscous verrühren und mindestens eine Stunde quellen lassen. Gelegentlich durchrühren.
Die andere Chili ebenfalls entkernen und in kleine Streifen schneiden. Lauchzwiebeln putzen und der länge nach vierteln. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden, Saft der zweiten Zitrone auspressen. Mangold waschen, von den harten Stielen befreien und klein rupfen. Spargel waschen, harte Enden abschneiden, schälen und der länge nach vierteln.
Thunfisch salzen, pfeffern, mit Muskat bestreuen, mit Öl einreiben und Oregano darauf verteilen. Alles rundherum gut verteilen.
In einer großen trockenen Pfanne den Thunfisch von beiden Seiten 2 Minuten braten, dann aus der Pfanne nehmen. Dann Chili und Knoblauch anbraten, restliches Gemüse in der Pfanne durchschwenken, eine Tasse Wasser angießen und mit verschlossenem Deckel so lange garen bis der Mangold zusammengefallen ist. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Couscous nochmal durchlockern, auf Tellern anrichten. Warmes Gemüse darauf setzen und aufgeschnittene Thunfischstreifen obenauf setzen und mit zerbröseltem Feta bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Puten-Involtini mit Tomatenfüllung und Parmesan-Kartoffeln

15/6/2016

0 Comments

 
Involtini macht man traditionell mit Kalbfleisch. Hier wandle ich es ein wenig mit Putenschnitzeln ab und finde, man muss nicht immer alles klassisch zubereiten. Probiert es einfach aus, welche Version euch mehr zusagt.
Ihr benötigt:
  • 700 g kleine Kartoffeln festkochend
  • 3 Putenschnitzel
  • 4 EL rotes Pesto (aus dem Glas)
  • 6 Scheiben Parmaschinken
  • 6 getrocknete Tomaten in Öl
  • 6 EL Parmesan gerieben
  • 6 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 500 ml Geflügelbrühe
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bei jungen Kartoffeln kann man die Schale dran lassen und später mitessen. Kartoffeln der Länge nach vierteln und in Salzwasser bissfest garen. Danach abgießen und mit Parmesan und Pfeffer mischen. Etas Olivenöl mit in den Topf geben und die Kartoffeln leicht anbraten.
Für die Involtini legen wir die Putenschnitzel zwischen Klarsichtfolie und klopfen sie platt. Wer keinen Fleischklopfer besitzt kann das auch gut mit der Unterseite eines Kochtopfs machen.
Schnitzel von einer Seite mit Pesto bestreichen, 2 Scheiben Schinken darauf legen, zwei Tomaten und Parmesan drüber streuen. Dann zu einer Roulade einwickeln und mit zwei Zahnstochern fixieren, damit sie nicht auseinander fallen.
Involtini in einer Pfanne in heißem Olivenöl rundherum scharf anbraten. Salzen und pfeffern. Dann mit Geflügelbrühe angießen und den Bratansatz loskochen.
Involtini zusammen mit den Parmesan-Kartoffeln  und der Sauce anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Rote Bete-Burger

14/6/2016

0 Comments

 
Hamburger sind ja ein echter Klassiker des Fast Food, jedoch lässt sich über die Zutatenwahl ein breites Spektrum von Variationen schaffen. So zu Beispiel diese vegetarische Variante. Und die grauseligen fleischhaltigen Varianten der großen Burger-Ketten lasst ihr dafür garantiert links liegen.
Ihr benötigt:
  • 3 Burger Buns
  • 300 g Rote Bete gekocht
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4 Stängel Basilikum
  • 90 g grobe Haferflocken
  • 1 EL Sojasauce
  • 2 Eier
  • 5 EL Mehl
  • 1 TL Chiliflocken
  • 40 g Mayonnaise
  • 40 g Soja-Joghurt
  • 2 TL Harissa
  • 2 TL Paprikapulver rosenscharf
  • 4 EL Bratöl
  • 3 Blätter Eisbergsalat
  • 30 g Krautsalat
  • 3 Mangoscheiben
  • Salz
Bild
Für die Burger-Masse Beten raspeln, Zwiebel schälen und kleinschneiden, Knoblauch durchpressen, Basilikum waschen, trocken und kleinschneiden. Zutaten mit Eiern, Haferflocken, Chili, Salz und Mehl vermengen und mindestens 30 Minuten durchziehen lassen. 
Für die Sauce Mayonnaise, Joghurt, Harissa und Paprikapulver miteinander gründlich verrühren.
Aus der Burger-Masse Patties formen und in heißem Öl in der Pfanne beidseitig braten.  
Burger Buns aufschneiden, mit der Sauce bestreichen, mit Mangoscheibe, Salatblatt, Burger und Krautsalat belegen. Semmel zuklappen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Ananas-Sauerkraut-Salat

13/6/2016

0 Comments

 
Auf den ersten Blick scheint diese Kombination nicht zu passen, aber wer mal etwas Abwechslung bei seinen Rohkost-Salaten sucht und gerne Ungewöhnliches probiert, der ist mit diesem herrlich frischen Salat bestens bedient. Er schmeckt pur mit einer Scheibe Brot genauso wie als Beilage zum sommerlichen Grillabend. Wer es lieber etwas deftiger mag, kann noch angebratene Speckwürfel unter den Salat geben. 
Ihr benötigt:
  • 400 g Möhren
  • 1 Dose Ananasstücke
  • 1 Paket od. Dose Sauerkraut
  • 2 Äpfel
  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 6 EL Apfelessig
  • 4 EL Rapsöl
  • 4 EL Apfelsaft
  • 1 EL Zucker
  • Salz, Pfeffer
Bild
Sauerkraut in einem Sieb unter fließendem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Petersilie waschen, trockenen und fein schneiden. Möhren schälen und fein raspeln, Äpfel waschen, entkernen und vierteln. Danach in Scheibchen schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln.
Für das Dressing Essig, Öl, Apfelsaft, Zucker, Salz und Pfeffer verrühren. Zusammen mit den übrigen Zutaten in einer großen Schüssel mischen und für mindestens 30 Minuten kaltstellen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Spaghetti al Mascarpone e Spinaci

12/6/2016

0 Comments

 
Wer auf seine Kalorienzufuhr achten möchte, sollte um dieses Pasta-Gericht einen Bogen machen, denn es ist eine echte Kalorienbombe.
Ihr benötigt:
250-300 g Spaghetti
20 g Butter
1 Knoblauchzehe
300 g TK-Blattspinat
150 ml Creme fraiche
150 ml Mascarpone
Muskatnuß gerieben
Salz, Pfeffer
Butter in einer Pfanne erhitzen den aufgetauten Spinat mit der ganzen geschälten Knoblauchzehe anbraten. Knoblauch heraus nehmen und Mascarpone und Creme fraiche mit die Pfanne geben. Alles zum köcheln bringen und gut verrühren. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. 
Pasta in Salzwasser nach Anleitung kochen. Kurz vor Garende die Pasta aus dem Wasser nehmen und zur Sauce in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und in tiefen Pasta-Tellern servieren. Wer mag kann geriebenen Parmesan darüber streuen oder geröstete Pinienkerne. Fertig! Guten Appetit.
Bild
0 Comments

Rettich-Knödel-Wurstsalat

11/6/2016

0 Comments

 
Wenn man einem Festessen oder vom Sonntagsbraten noch Brezn-Knödel übrig behält bietet sich für den nächsten Tag solch eine Wurst-Salat-Variation an. Ich hatte noch eine Packung fertiger Notfall-Knödel im Schrank, die ich dafür verwenden konnte.
Ihr benötigt:
  • 1 kleinen Bier-Rettich
  • 1 kleine Fleischwurst
  • 6 Brezn-Knödel
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 rote Zwiebel
  • 4 EL Apfelessig
  • 2 EL süßer Senf
  • 4 EL Wasser
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Knödel nach Anweisung zubereiten oder vom Vortag nehmen. Abgekühlt in Würfel schneiden. Fleischwurst von der Pelle befreien und in dünne Scheiben schneiden. Rettich schälen ein in Scheiben hobeln. Zwiebel schälen und in kleine Würfelschneiden. Schnittlauch waschen, trocknen und in kleine Röllchen schneiden.
Für das Dressing die übrigen Zutaten miteinander verrühren. Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Aloo Palak mit Jasmin-Reis

10/6/2016

0 Comments

 
Aloo Palak ist ein typisch indisches veganes Gericht. Bei der Zutatenwahl in Sachen Gewürze gibt es jedoch viele unterschiedliche Varianten. Gemein haben alle zumindest Kartoffeln und Spinat als Hauptzutaten. Anstelle von Reis als Beilage findet sich auch häufig das klassische indische Naan-Brot.   
Ihr benötigt:
  • 400 g festkochende Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 240 g Kichererbsen
  • 300 g frischer Spinat
  • 1/2 TL Kardamom gemahlen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 TL Garam Masala Gewürzmischung
  • 1/2 TL Bockshornkleesamen
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL Kokosfett
  • 1 gelbe Chilischote
  • 250 ml Kokosmilch
  • 3 Tassen Jasmin-Reis
  • Salz, Pfeffer
Bild
Kartoffeln schälen und in Salzwasser fast gar kochen. In der Zwischenzeit Spinat waschen, trocknen und von den harten Stängeln befreien. Größere Blätter klein rupfen. Kichererbsen abtropfen lassen, Chilischote von Kernen befreien und klein schneiden.
Jasmin-Reis nach Anleitung kochen. Gewürze alle zusammen im Mörser zerstoßen.
Fertige Kartoffeln abgießen und in kleine Würfel schneiden. Ingwer und Zwiebel schälen und klein würfeln.
Kokosfett in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Ingwer darin anschwitzen. Gewürzmix dazu geben und für 1 Minute mit anbraten. Spinat dazu geben und mit einem Deckel abdecken bis der Spinat zusammengefallen ist. Dann Kartoffeln und Kichererbsen zugeben und alles vermengen. Kokosmilch angießen und aufkochen. Wenn alles durcherhitzt ist, mit Salz, Pfeffer und der Chilischote abschmecken. Zusammen mit dem Reis servieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Schnitzel Wiener Art mit Eisberg-Kartoffel-Salat

9/6/2016

0 Comments

 
Beim Wiener Schnitzel zeigt sich ob man ein fähiger Koch ist, sagen Wiener Spitzenköche. Das Original wird mit Kalbfleisch zubereitet und es ist eine Kunst das Fleisch hauchdünn zu klopfen und die Panierung gleichmäßig, fluffig und trotzdem knusprig hinzubekommen. Dabei darf das Fleisch natürlich nicht trocken werden. Ein Schnitzel Wiener Art hingegen unterliegt nicht ganz so strengen Kriterien.
Ihr benötigt:
  • 3 Schweineschnitzel
  • 2 Eier
  • Semmelbrösel
  • Mehl
  • Butterschmalz
  • 500 g Kartoffeln festkochend
  • 1/2 Eisbergsalat
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Senf mittelscharf
  • 4 cl Weißwein-Essig
  • 1 EL Zucker
  • 50 ml Rapsöl
  • 2 TL gekörnte Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
Bild
Kartoffeln schälen und in Salzwasser bissfest garen. Zwischenzeitlich die Zwiebel schälen und fein würfeln. Mit Senf, Essig, Zucker, Brühe und einer Tasse Wasser zu einer Marinade verrühren und kurz aufkochen. Salzen und pfeffern.
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und noch heiß mit der Marinade verrühren. Mindestens eine Stunde durchziehen und abkühlen lassen. Dann Eisbergsalat waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden. Unter die marinierten Kartoffeln heben und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Rapsöl unterrühren.
Für die Schnitzel eine Panierstraße mit drei tiefen Tellern machen. Schnitzel von beiden Seiten salzen und Pfeffern. Erst in Teller 1 mit Mehl beidseitig wenden, dann in Teller 2 mit den verquirlten Eiern und zuletzt in den Semmelbröseln. Danach nochmals durch Ei und abschließend nochmals durch die Brösel ziehen, so dass sich eine durchgehende Panierung ergibt.
Soviel Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, dass die Schnitzel darin schwimmen können. Von beiden Seiten knusprig anbraten. Zusammen mit dem Salat auf großen Tellern anrichten. Fertig! Guten Appetit.  
0 Comments

Arme Ritter Deluxe mit Wurzelbrot und Bergkäse

7/6/2016

0 Comments

 
Arme Ritter sind ein klassisches "ich hab nichts mehr im Kühlschrank"-Gericht. Toastbrotscheiben durch verquirlte Eier ziehen und in der Pfanne ausbacken. Man kann Arme Ritter aber auch auf viele andere Arten zubereiten und ihnen so den nötigen Kick geben.
Ihr benötigt:
  • 1/2 Wurzelbrot vom Vortag
  • 3 Eier
  • 200 ml Sahne
  • 150 ml Weißwein
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • 150 g Bergäse
  • Muskatnuß, Salz, Pfeffer
Bild
Das Brot der Länge nach halbieren und in drei gleich große Portionen teilen. Danach auf oder im Toaster aufbacken.
Käse reiben, je feiner desto besser. Petersilie waschen, trocknen und kleinschneiden. Eier aufschlagen und in einer Auflaufform verquirlen. Sahne und Wein dazu geben und wieder verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Petersilie und Käse zugeben und unterrühren.
In einer großen Pfanne Butter mit dem Olivenöl erhitzen. Brotscheiben in der Käse-Ei-Masse von beiden Seiten gut 2 Minuten einweichen. danach im heißen Fett von beiden Seiten knusprig anbraten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Steinpilz-Risotto mit Petersilien-Knoblauch-Öl

6/6/2016

0 Comments

 
Risotto ist für viele Köche eine Philosophie. Wird die Brühe auf einmal zugegeben oder kellenweise? Ich habe für mich beide Varianten ausprobiert und konnte, die Sterneköche mögen mir verzeihen, keinen Unterschied in der "Schlotzigkeit" feststellen.
Ihr benötigt:
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 große Zwiebel
  • 2 kleine Stangen Lauch
  • 6 Knoblauchzehen
  • 500 g Risotto-Reis
  • 1 Glas trockener Weißwein
  • 200 g Sahne
  • 50 g getrocknete Steinpilze
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die getrockneten Pilze in heißem Wasser für eine Stunde einweichen. Lauch waschen und fein schneiden, Knoblauch pressen, Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Petersilie waschen, trocknen und fein schneiden.
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Lauch und Zwiebel darin glasig andünsten. 2/3 des Knoblauch und Reis dazu geben und durchrühren, bis die Reiskörner rundherum glänzen.
Mit Weißwein ablöschen und kurz einreduzieren lassen. Dann mit Brühe aufgießen. Dabei immer rühren, damit der Reis am Topfboden nicht ansetzt und die Reiskörner sich aneinander reiben können. Dadurch wird die Stärke frei gesetzt und das Risotto bekommt seine Cremigkeit. Wenn die komplette Brühe vom Reis aufgenommen wurde die Sahne angießen und weiter sanft köcheln lassen.
In einer Pfanne mit etwas Olivenöl die abgetropften Pilze anbraten. Danach mit 2/3 der Petersilie zum Risotto geben und alles vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit dem restlichen Knoblauch, Petersilie und Olivenöl ein schnelles Würz-Öl herstellen und auf dem Risotto verteilen. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Paglia e fieno - Bandnudeln mit Sahne-Pilzsauce

5/6/2016

0 Comments

 
Pasta-Gerichte bedürfen in nur wenigen Fällen besonderen Aufwand oder viel Chi-Chi. Im Grunde kann jeder sie nachkochen ohne ein ausgesprochener Meisterkoch zu sein. Genauso ist es bei Paglia e fieno, das man ursprünglich mit weißen und grünen Bandnudeln zubereitet.
Ihr benötigt:
  • 400 g Bandnudeln
  • 100 g milden rohen Schinken
  • 300 g braune Champignons
  • Saft einer 1/2 Zitrone
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 200 g Sahne
  • 200 ml Rinderbrühe
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 4 EL Parmesanspäne
  • Salz, Pfeffer
Bild
Den Schinken in schmale Streifen schneiden, die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Pilze mit dem Zitronensaft beträufeln. Petersilie und Basilikum waschen, trocknen und klein schneiden.
In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen, durchgepressten Knoblauch zugeben und anrösten. Sahne und Brühe angießen und alles cremig einköcheln lassen. Die Nudeln in kochendem Salzwasser nach Anweisung kochen.  
In einer weiteren Pfanne restliche Butter erhitzen und Pilze darin anbraten. Schinkenstreifen und Petersilie dazu geben und durchschwenken. Vorsichtig salzen und pfeffern.
Nudeln abgießen und zu der Sahnesauce in der Pfanne geben. Pilze und Schinken dazu geben und alles miteinander vermengen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf großen Pasta-Tellern anrichten, Parmesanspäne darüber streuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Seafood mit grünem Spargel und Wurzelbrot

4/6/2016

0 Comments

 
Wer Fisch und Meeresfrüchte liebt, der ist bei diesem Gericht genau richtig. Die puren Aromen können  sich entfalten und werden nicht durch zu viel Chichi versaut. Back to Basics am Meer.
Ihr benötigt
  • 4 Rotbarsch-Filets
  • 400 g gemischte Meeresfrüchte
  • 1 Bund grüner Spargel
  • 4 Zweige Thymian (hier Foxley-Thymian)
  • 1/2 rote Chilischote
  • Saft einer Zitrone
  • 5 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Spargel waschen, harte Enden abschneiden und in mundgerechte Stücke schneiden. Thymianblätter abzupfen und klein schneiden. Zitronensaft auspressen. Rotbarsch in mundgerechte Stücke schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Fischstücke erst von einer Seite anbraten. Dann wenden und restliches Seafood hinzugeben. Ihr bekommt fertige Mischungen als TK im Supermarkt. Meist sind dort Muscheln, Tintenfisch und Scampis enthalten. Alles salzen und pfeffern. Zitronensaft angießen und Spargel, Thymian und klein geschnittene Chili dazu geben. Alles nochmal für 5-10 Minuten durchschwenken. Mit Wurzelbrot servieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Eichblattsalat mit grünem Spargel, Erdbeeren und Minze

3/6/2016

0 Comments

 
Sommerzeit ist auch Salate-Zeit. Mit frischem Obst und Minze als Begleiter ein herrlich leichtes Gericht für heiße Tage.
Ihr benötigt:
  • 1/2 Eichblattsalat
  • 150 g Erdbeeren
  • 100 g gemischte Nusskerne
  • 8 EL Naturjoghurt
  • 3 EL Weißweinessig
  • 1 EL Dijonsenf
  • 1/2 rote Chilischote
  • 6 Stängel frische Minze
  • 9 Stangen grüner Spargel ohne Köpfe
  • Salz, Pfeffer
Bild
Halben Salat waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden. Nüsse klein hacken und in einer trockenen Pfanne anrösten. Erdbeeren waschen, Stielansatz entfernen und in Scheiben schneiden. Chili von Kernen und weißen Trennhäutchen befreien und klein würfeln. Minze waschen, trocknen, Blätter abzupfen und fein schneiden. Spargel ohne Köpfe mit einem Sparschäler in feine Streifen schneiden. Die Köpfe am nächsten Tag für bspw. ein Risotto verwenden.
Für das Dressing Joghurt, Essig, Salz, Pfeffer, Chili und 2/3 der Minze mit einem Pürierstab fein pürieren.
Salat mit Erdbeere und Spargel vermischen. Dressing darüber verteilen und vorsichtig unterrühren. Auf großen Tellern anrichten und mit gerösteten Nüssen und der restlichen Minze bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Teufelskartoffeln mit Kichererbsen und Rucola

2/6/2016

4 Comments

 
Dass man nicht immer Fleisch oder Fisch für eine Hauptmahlzeit benötigt zeigt dieses sehr kräftige vegane Gericht. Dabei ist die Schärfe nichts für empfindliche Gaumen. 
Ihr benötigt:
  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 250 g Kichererbsen
  • 1 Bund Rucola
  • 3 EL Kokosöl
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 2 EL Tomatenmark
  • 4 EL Basilikumpesto (ohne Parmesan)
  • Salz, Pfeffer
Bild
Für die Sauce Tomatenmark, Paprika, Cayennepfeffer und etwas Wasser glattrühren und salzen. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Kichererbsen abtropfen lassen. Rucola waschen, trocknen und grob zerrupfen.
Öl in einer großen Pfanne und Kartoffelwürfel darin rundherum anbraten bis sie gar sind. Kichererbsen und Tomatensauce dazu geben. Alles für 5 Minuten durcherhitzen.
Rucola unterheben, pfeffern, auf großen Tellern anrichten und rundherum Pestokleckse auf den Teller setzen. Fertig! Guten Appetit. 

4 Comments

Panzanella - Italienischer Brotsalat

1/6/2016

0 Comments

 
Panzanella ist im Grunde ein klassisches Restessen ärmerer Leute. Mit einem alten Weißbrot und ein paar frischen Zutaten hat man dennoch einen wundervollen Klassiker der italienischen Küche gezaubert. Nur die längere Vorbereitungszeit muss man vorher beachten.
Ihr benötigt:
  • 1 altbackenes Weißbrot (hier Ciabatta)
  • 1 große Zwiebel
  • 500 g Tomaten-Sugo (hier schon mit Basilikum angereichert)
  • 4 EL Sherry-Essig
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Zucker
  • 200 ml Olivenöl Extra Vergine
  • Handvoll Basilikumblätter
  • 200 g Kirschtomaten bunt gemischt
  • 250 g Mozzarella-Kügelchen
  • Salz
Bild
Das Brot in grobe Würfel schneiden, Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und in Scheibchen schneiden. Tomaten waschen und halbieren.
Sugo mit Knoblauch, Essig, Öl, Zwiebeln, Zucker und etwas Salz vermischen. Basilikum in feine Streifen schneiden und die Hälfte unterrühren. Tomatenhälften, Brot und Mozzarella unterheben. Mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens 12 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Zum Servieren habe ich ein paar Scheiben des Brots zurück behalten und in Olivenöl in einer Pfanne angeröstet. Das gibt zum Salat nochmal einen knusprigen Gegenpol. Das restliche Basilikum zum Garnieren auf den Salat streuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.