Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Mangold-Linsen-Curry

16/4/2019

0 Comments

 
Mangold ist weitestgehend als der kleine Bruder des Spinat bekannt. Etwas milder im Geschmack, etwas unbekannter, daher auch oft vernachlässigt, obwohl er einen großen Vorteil besitzt. Mangold verursacht nicht dieses stumpfe Gefühl an den Zähnen. Grund ist der hohe Gehalt an Oxalsäure im Spinat oder auch bspw. in Rhabarber. Menschen mit Nierenproblemen sollten bei hohem Oxalsäuregehalt ebenfalls vorsichtig sein, denn nimmt man nicht zeitgleich Calcium zu sich, kann das die Bildung von Nierensteinen fördern. Daher besser Mangold verwenden, denn dieser enthält nicht nur deutlich weniger Oxalsäure, es gibt ihn auch in wunderschönen Farben mit roten und gelben Stängeln, die ein echter Hingucker in jedem Gericht sind.
Ihr benötigt:
  • 300 g bunten Mangold
  • 300 g rote Linsen
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Sesam
  • 3 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 400 ml Kokosmilch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • Salz, Pfeffer
Bild
Mangold waschen, trocknen, die Blätter von den Stielen befreien und grob schneiden. Die Stiele fein würfeln. Zwiebeln und Ingwer schälen und beides fein würfeln, Knoblauch durchpressen.
Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch darin anschwitzen. Mangoldstiele, Sesam, Kreuzkümmel und Kurkuma zugeben und kurz mit anbraten.
Restlichen Mangold, Linsen, Kokosmilch und Brühe zugeben, alles erhitzen und rund 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
Vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Kartoffel-Erbsen-Curry mit Glasnudeln

5/4/2019

0 Comments

 
Der Begriff "Curry" stammt vom tamilischen Wort "kari" ab, was soviel wie "Beilage" bedeutet. Erst durch britische Kolonialisten fand der Begriff im englischen Sprachraum Einzug und steht heute stellvertretend für süd(ost)asiatische Gerichte auf Basis einer sämigen Sauce. Mehr Merkmale sind nicht definiert, daher finden sich mittlerweile tausende unterschiedliche Curry-Gerichte überall auf der Welt. Und besonders viele Zutaten benötigt man dafür nicht, wie dieses Variante hier zeigt. 
Ihr benötigt:
  • 600 g Kartoffeln
  • 250 g Erbsen (TK)
  • 200 g Kichererbsen (Glas)
  • 1 Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 125 g Glasnudeln
  • 3 TL Tomatenmark
  • 4 TL Currypulver
  • Bratöl
  • Salz
Bild
Bild
Die Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser rund 5 Minuten bissfest garen. Mit einem Schaumlöffel die Kartoffelwürfel herausholen und im Wasser die Erbsen und Kichererbsen kurz aufkochen, dann sofort abgießen. 
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln. Öl in einem Wok oder großer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin kurz anbraten. Curry und Tomatenmark zugeben und mit anbraten, Kartoffelwürfel, Erbsen und Kichererbsen zugeben, 150 ml Wasser angießen und alles sanft köcheln und eindicken lassen.
In der Zwischenzeit die Glasnudeln nach Anweisung kochen, abgießen und mit etwas Öl mischen, damit sie nicht zusammenkleben. Zusammen mit dem Curry anrichten. Fertig! Guten Appetit.

Tipp:
Mit frischem Koriander bestreut schmeckt das Curry noch exotischer.
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.