Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Festtags-Menü 1 - Weihnachten 2016

20/1/2018

0 Comments

 
Im letzten Jahr habe ich ein wenig geschludert über die Weihnachtstage und euch meine Menüs unterschlagen. Im Nachklang von der SAT.1-Sendung "The Taste" habe ich mir natürlich auch mal vorsorglich solche Servierlöffel besorgt und die kommen natürlich bei solchen Gelegenheiten wie Festtage zum Einsatz. Der "Gruß aus der Küche" bekommt dann auch zuhause diese kleine Angeber-Note, aber das muss auch mal sein.
Bild
Bild
Bild
Bild
Gang 1 - Gefüllter Champignon
Ihr benötigt:
  • 3 große braune Champignons
  • 50 g TK-Blattspinat
  • 20 g Staudensellerie
  • 1 Schalotte
  • 20 g geriebener Parmesan
  • 10 g Paniermehl
  • 2 EL Bratöl
  • 1 EL Anisschnaps (z.B. Pernod)
  • Salz, Pfeffer
Schalotte schälen und sehr fein würfeln, Sellerie putzen und ebenfalls sehr fein würfeln. Champignons putzen und den Stiel heraustrennen und diesen auch sehr fein würfeln.
In einer Pfanne Öl erhitzen und rundherum anbraten. Herausnehmen und abtropfen lassen. 
Schalotte und Sellerie im Champignon-Öl kräftig anbraten und mit Anisschnaps ablöschen. Spinat zugeben und durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Paniermehl und Parmesan miteinander vermischen.
Pilzköpfe mit der Öffnung nach oben in eine Auflaufform setzen und die Spinatmischung hineinfüllen. Mit Parmesan-Brösel-Mischung bestreuen und bei 200° Celsius Ober-/Unterhitze im Backofen überbacken, bis die Pilze eine goldgelbe Haube haben. Auf kleinen Tellern oder Servierlöffeln anrichten. Fertig!

Gang 2 - Maronen-Schalotten-Suppe
Ihr benötigt:
  • 800 g Schalotten
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 12 Stiele frischer Thymian
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 800 ml Geflügelfond
  • 100 g vorgegarte vakuumierte Maronen
  • 1 Baguettesemmel
  • 50 g geriebener Greyerzer Käse
  • Olivenöl Extra Vergine
  • ​Salz, Pfeffer
Schalotten und Knoblauch schälen, in eine Auflaufform geben, mit Öl, Salz und Pfeffer würzen und bei 180° Celsius Ober-/Unterhitze 40 Minuten im Backofen goldbraun rösten.
Schalotten, Knoblauch, Lorbeer und Thymian zusammen in einen Topf geben, erhitzen, 2 Minuten anrösten, dann mit Wein ablöschen.
Alles rund 3 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Mit Brühe aufgießen und rund 25 Minuten sanft köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Maronen hacken, in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Lorbeer und Thymian aus der Suppe nehmen, Maronen zugeben und weiter köcheln. Thymianblättchen abzupfen für die spätere Garnitur.
In der Zwischenzeit Baguettesemmel auf Scheiben. Mit Greyerzer bestreuen und im Backofen überbacken.  
​Suppe in tiefen Tellern anrichten, mit Thymianblättchen bestreuen und eine überbackene Brotscheibe in die Mitte setzen. Fertig!

Gang 3 - Entenkeule mit Blaukraut und Bratapfel
Ihr benötigt:
  • 3 ​Entenkeulen
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butterschmalz
  • 250 ml Geflügelfond
  • ​500 g vorgegarte vakuumierte Maronen
  • 200 ml tropckener Rotwein
  • 100 ml Sahne
  • 3 Zweige frischer Thymian
  • 3 große Äpfel
  • 2 EL Sultaninen
  • 150 g Butter
  • 1 TL Zimt
  • 125 ml naturtrüber Apfelsaft
  • 50 ml Calvados
  • 60 g altbackene Brioche
  • 70 g Marzipanrohmasse
  • 3 EL Puderzucker
  • Salz, Pfeffer
Thymianblätter abzupfen. Entenkeulen mit Salz, Pfeffer und Thymian rundherum einreiben. Zwiebel schälen und hacken. Gemeinsam mit den Keulen in einem Bräter in Butterschmalz rundherum anbraten. Fond angießen und Maronen zugeben und alles im geschlossenen Bräter bei 225° Celsius Ober-/Unterhitze im Backofen rund 2,5 Stunden garen.
In der Zwischenzeit den Bratapfel vorbereiten. Dafür Sultaninen in kaltem Wasser einweichen. Mit einem Ausstecher das Kerngehäuse der Äpfel entfernen, Kerne herausfischen und das restliche Fruchtfleisch grob schneiden.. In einem Topf 50 g Butter schmelzen, Apfelschnitt dazugeben und erhitzen. Sultaninen unterrühren und ebenfalls erhitzen. Zimt darüber streuen, mit Apfelsaft und Calvados aufgießen. Köcheln bis die Flüssigkeit eingedickt ist.
Brioche zerbröseln, in 50 g Butter anrösten und abkühlen lassen. Marzipan zerbröseln, mit Apfelmasse und Brioche vermischen, in die ausgehöhlten Äpfel füllen. Gefüllte Äpfel in eine Auflaufform setzen, die restliche Butter als Flocken darauf verteilen und 30 Minuten zu den Keulen im Backofen geben.
Keulen aus dem Ofen holen, aus der Sauce nehmen und warm stellen. 
Sauce der Keulen in einen Topf umfüllen, pürieren, aufkochen und mit Rotwein, Sahne, Salz und Pfeffer abschmecken.
Keulen mit der Sauce und dem Bratapfel servieren. Den Bratapfel mit Puderzucker bestäuben. Fertig! 
Wem die Portion nicht große genug ist, der kann noch ergänzend Rotkohl dazu servieren.

Gang 4 - Zimt-Spekulatius-Tiramisu
Ihr benötigt:
  • 200 g Mascarpone
  • 100 ml Sahne
  • 200 g Spekulatius
  • 250 g TK-Himbeeren
  • 5 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 200 ml Orangensaft
Himbeeren auftauen lassen und im Mixer pürieren. Sahne steifschlagen, mit Mascarpone, Zucker, Vanillezucker und Zimt verrühren. Wenn die Creme euch nicht süß genug ist ruhig mehr Zucker zugeben.
Spekulatius bis auf drei Kekse grob zerbröseln, Dessertschalen damit auslegen. Spekulatiusbrösel mit dem Orangensaft übergießen, dann darauf die Creme geben. Mit der Himbeersauce abschließen. Nach Höhe des Glases ruhig nochmal die Schichtung wiederholen. Zuletzt die restlichen Spekulatius grob zerbröseln und auf dem Dessert verteilen. Für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen. Fertig!
0 Comments

Asiatische Grill-Feier

7/8/2017

0 Comments

 
Klassische Grill-Parties sind beliebt, aber auf Dauer ein wenig langweilig. Das millionste Schweinenackensteak, Grill-Fackeln und Kartoffelsalat kommen einem irgendwann an den Ohren raus. Mittlerweile gibt es zahlreiche Alternativen, auch ohne Fleisch, auf den einschlägigen Kochseiten im Internet. Ich wollte es gern mal unter dem Motto "Asien" versuchen und habe diese Komponenten zusammen gestellt.

Scharfe Hähnchenspieße

Ihr benötigt:
  • 750 g Hähnchenbrustfilet
  • 1/2 Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 25 g frischer Ingwer
  • 50 g Chiliöl
  • 15 g Sambal Oelek
  • 2 Chilischoten
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 30 g dunkle Sojasauce
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • Salz
Bild
Bild
Bild
Hähnchenbrust in schmale Streifen schneiden und zieharmonikaförmig auf lange Holzspieße fädeln. Ingwer schälen und grob hacken, Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch schälen und grob hacken. Alle drei Zutaten mit den übrigen Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit dem Mixstab fein pürieren. Hähnchenspieße damit einstreichen, mit Klarsichtfolie abdecken und im Kühlschrank mindestens drei Stunden marinieren. Später dann auf dem Grill von allen Seiten grillen.

Gemüse-Tofu-Spießchen


Ihr benötigt:
  • 300 g Tofu
  • 3 EL dunkle Sojasauce
  • 1 EL Reiswein oder Apfelessig
  • 1 Bio-Orange
  • 2 Zucchini
  • 2 rote Paprika
  • 8 große braune Champignons
  • Asiatische 5-Gewürze-Mischung
Orange heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Mit Reiswein, Sojasauce und 5-Gewürze-Mischung vermischen. Tofu in grobe Würfel schneiden, Paprika, Zucchini und Pilze ebenfalls in Würfel schneiden. Tofu und Gemüse nach Belieben abwechselnd auf Holzspieße stecken. Spieße mit der Marinade bestreichen, mit Klarsichtfolie abdecken und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank marinieren lassen. Später dann auf dem Grill con allen Seiten grillen.

Kiwi Chutney

Ihr benötigt:
  • 5 Kiwis
  • 4 Schalotten
  • 2 EL Zucker
  • 4 cm frischer Ingwer
  • 2 EL Sultaninen
  • 1/2 TL gemahlener Koriander
  • 125 ml Wasser
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 1 TL Zitronensaft
Kiwis schälen, Strunk entfernen und fein würfeln. Schalotten schälen und fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben. Kiwis mit Zucker und Wasser in einem Topf weich kochen. Restliche Zutaten zugeben und alles bei milder Hitze eindicken lassen. Später zu den Spießen in kleinen Schalen servieren.

Kokos-Ananas-Chili-Sauce

Ihr benötigt:
  • 300 g gewürfelte Ananas
  • 20 g Kokosraspeln
  • 2 frische Chilischoten
  • 2 EL Ahornsirup
  • 3 cm frischer Ingwer
  • Salz
Chili entkernen und grob zerschneiden. Ingwer schälen und grob hacken. Beides zusammen mit den übrigen Zutaten mit dem Mixstab pürieren. Mit Salz abschmecken. Später zu den Spießen servieren.

Exotiksauce

Ihr benötigt:
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 170 g Zucker
  • 200 ml Balsamico Essig
  • 2 Scheiben Ananas
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • 5 cm frischer Ingwer
  • 100 ml Ananassaft
  • 1 TL Chilipulver
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Paprika, Zwiebel und Apfel putzen bzw. schälen und grob würfeln. Zwiebelwürfel in heißem Öl glasig dünsten, dann Apfel und Paprika zugeben. Alles rundum anschmoren. Zucker zugeben und karamellisieren lassen. Mit Essig ablöschen und bei milder Hitze einköcheln lassen. Ananas würfeln und zugeben. Ingwer schälen, reiben und ebenfalls dazu geben. Zuletzt Tomatenmark einrühren und sanft rund 20 Minuten einkochen lassen. Mit dem Mixstab pürieren und mit den Gewürzen abschmecken. Später zu den Grillspießen servieren.

Rote Bete-Rettich-Salat mit japanischem Dressing

Ihr benötigt:
  • 200 g Rote Bete frisch oder gegart
  • 1 weißer Rettich
  • 2 kleine grüne Salatblätter
  • 2 EL Reisessig
  • 2 EL Mirin
  • 1 EL dunkle Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 Schalotte
  • 1 Päckchen Kresse
  • Salz
Rote Bete in Scheiben schneiden. Solltet ihr frische Bete benutzen, diese erst ungeschält in Salzwasser weich kochen. Rettich schälen und ebenfalls in Scheibchen schneiden. Fächerförmig auf einem Teller im Kreis anrichten. In die Mitte die grünen Salatblätter legen und mit Kresse garnieren. Für das Dressing Zwiebel schälen und sehr fein würfeln, Ingwer schälen und fein reiben. Mit den restlichen Zutaten zu einem Dressing verrühren und die Gemüsescheiben damit beträufeln. Als Salat zu den Spießen und Dressings reichen. Fertig! Schönen Grillabend und guten Appetit.
0 Comments

Zweierlei Mayonnaise für Grillabende

10/4/2016

0 Comments

 
Mit den steigenden Temperaturen bekommt man auch gerne spontan Lust auf einen gemütlichen Grill-Abend mit Freunden. Dumm nur, wenn man die Saucen vergessen hat. Hier hab ich euch zwei Angeber-Rezepte für exotische Mayonnaisen herausgesucht, für die ihr nur sehr wenige Zutaten daheim haben müsst. 
Ihr benötigt:
  • 500 ml Mayonnaise
  • 1 Limette
  • 1 grüne Chilischote
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Handvoll Basilikumblätter
Bild
Mayonnaise auf zwei Schüsseln aufteilen. In Schüssel 1 gebt ihr den Saft der Limette, den durchgepressten Knoblauch und die kleingehackte Chili. Beim Chili vorher die Kerne entfernen. Kräftig durchrühren. In Schüssel 2 Tomatenmark unterrühren. Basilikum waschen, trocknen und klein schneiden. Ebenfalls unter die tomatisierte Mayonnaise rühren. Fertig! Guten Appetit.

Tipp: Die Saucen könnt ihr auch ein paar Tage im Kühlschrank aufheben. Sie passen sowohl zu Grillfleisch oder als Sauce für exotische Burger. 
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.