Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Möhren-Süßkartoffel-Muffins

27/2/2017

0 Comments

 
Muffins sind allerorts beliebt, aber auch als Süßigkeit von vielen gemieden. Dabei lassen sie sich mit ein paar kleinen Tricks etwas gesünder und garantiert saftig herstellen. Da freuen sich auch Eltern, wenn sie Möhren und Süßkartoffel ihren Kindern so unterjubeln können.  
Ihr benötigt:
1 Süßkartoffel
4 Möhren
1 EL Zitronenschale
​200 ml Orangensaft
100 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
5 Eier
50 g Walnusskerne
250 g brauner Zucker
200 g Mandeln gemahlen
200 g weiße Kuvertüre
2 EL bunte Blütenmischung
1 TL Salz
Bild
Möhren und Süßkartoffel schälen und grob raspeln. Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Walnusskerne grob hacken.
Eigelb mit dem Zucker und der Zitronenschale glatt verquirlen. Zicker-Ei-Masse zusammen mit den Walnüssen unter die Gemüseraspeln mischen. Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit den Mandeln unter die Gemüse-Mischung rühren. Orangensaft zugeben und untermischen. Zuletzt das steif geschlagene Eiweiß unter die Masse heben.
In ein Muffinblech Papierförmchen geben und Teig portionsweise einfüllen. Bei 200° Celsius Ober-/Unterhitze rund 30 Minuten gold backen. Muffins aus dem Ofen holen, aus dem Blech nehmen und abkühlen lassen.
Weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und auf die Muffins fließen lassen. Zuletzt ein paar bunter Blütenstreifen darauf streuen und erkalten lassen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Maultaschen mit Brokkoli, roten Linsen, Champignons und Kirschtomaten

27/2/2017

0 Comments

 
Die Maultasche gilt in Schwaben als Kulturgut und in Hinsicht auf mögliche Füllungen sind keine Grenzen gesetzt. Auch wenn sie während der Fastenzeit darüber hinweg getäuscht werden sollte, dass trotzdem Fleisch gegessen wurde. Durch die Teighülle konnte man es ja nicht sehen und so haben Maultaschen auch die treffende lokale Bezeichnung "Herrgottbescheißerle" erhalten.   
Ihr benötigt:
  • 8 Gemüse-Maultaschen (aus der Frischetheke)
  • 1 kleiner Brokkoli
  • 300 g braune Chanpignons
  • 1 Tasse rote Linsen
  • 12 Kirschtomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Bratöl
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer
Bild
Zwiebel schälen und fein würfeln. Champignons putzen und halbieren bzw. vierteln. Brokkoli in Röschen teilen.
In einer Pfanne Öl erhitzen und Zwiebel mit der durchgepressten Knoblauchzehe scharf anbraten. Dann Pilze dazu geben und bei sanfter Hitze braten. Tomaten zugeben und mitgaren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Währenddessen Gemüsebrühe zum Kochen bringen und Brokkoli, Lorbeerblatt und Linsen köcheln bis der Brokkoli bissfest gegart ist.
Maultaschen in Streifen schneiden und in einer weiteren Pfanne mit etwas Öl rundherum anbraten. Alles zusammen anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Bauernomelett mit Pilzen und Mozzarella

26/2/2017

0 Comments

 
Omeletts sind ein klassisches Ergebnis der Restverwertungsküche armer Leute. Man schmiss ursprünglich alles was man so hatte in eine Pfanne und ließ es mit gequirlten Eiern stocken. Sie sind im Grunde die feste Version von Eintopf-Suppen, die den gleichen Ursprung haben. Aber dennoch lassen sich mit erlesenen Zutaten auf diese Weise wunderbare Gerichte zaubern. 
Ihr benötigt:
  • 8 Eier
  • 300 g braune Champignons
  • 8 EL Sahne
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Kugeln Mozzarella
  • Salz, Pfeffer
Pilze putzen und vierteln. Petersilie fein hacken. Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Eier mit Sahne, Salz und Pfeffer verquirlen. Die Hälfte der Petersilie mit einrühren.
In einer ofenfesten Pfanne die Pilze mit etwas Öl anbraten. Restliche Petersilie dazugeben und mit anbraten. Vorsichtig die Eiermasse darüber schütten und bei sanfte Hitze stocken lassen. Wenn das Omelett an den Rändern fester wird die Pfanne bei 180° Celsius Umluft in den Backofen geben. Sobald das Omelett auch von oben fest wird herausholen und servieren. Fertig! Guten Appetit. 
Bild
0 Comments

Asiatische One-Pot-Pasta mit Erdnuss, Paprika und Sriracha-Sauce

21/2/2017

1 Comment

 
One-Pot-Gerichte haben den Ruf Zeit bei der Zubereitung zu sparen. Das ist aber ein Trugschluss, denn die Zutaten muss man genauso vorbereiten. Lediglich die Menge an Kochgeschirr reduziert sich auf einen Topf, was in kleinen Küchen durchaus ein entscheidendes Kriterium sein kann.
Ihr benötigt:
  • 400 g Bandnudeln
  • 3 rote Paprika
  • 2 Möhren
  • 4 Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund Koriander
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 3 Knoblauchzehen
  • 150 g Erdnüsse
  • 1 Bio-Limette
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 2 EL Erdnussbutter
  • 1 EL Tamarindenpaste
  • 1 EL brauner Zucker
  • 2 EL dunkle Sojasauce
  • 1 TL Chiliflocken
  • Sriracha-Sauce (Sriraja-Sauce) 
Bild
Paprika waschen, von den Kernen befreien und in Streifen schneiden. Möhren waschen, schälen und mit einem Sparschäler in feine Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Ingwer schälen und fein würfeln. Koriander waschen. trocknen und kleinschneiden. Saft der Bio-Limette auspressen. Knoblauch durchpressen.
Alle Zutaten mit Ausnahme des Koriander in einen Topf geben und zum köcheln bringen. Deckel drauf und 15 Minuten kochen. Dabei zwischendurch immer umrühren.
Nach 15 Minuten ist alles gar und kann in tiefen Tellern serviert werden. Mit etwas Koriander bestreuen und nach Geschmack ein paar Spritzer Sriracha-Sauce darauf geben. Fertig! Guten Appetit.
1 Comment

Bombay-Pute mit Blumenkohl, Reis und Spinat-Minz-Sauce

19/2/2017

0 Comments

 
Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und eignet sich auch hervorragend am Abend, da es nicht schwer im Magen liegt und dennoch die volle Würze und den exotischen Geschmack Asiens mit sich bringt. Wer den Baby-Spinat nicht pürieren möchte kann ihn natürlich auch als Blätter wie einen Salat zum Gericht servieren. 
Ihr benötigt:
  • 3 Putenschnitzel
  • 1 kleinen Blumenkohl
  • 100 g Naturreis
  • 1 Zweig frische Minze
  • 6 EL Joghurt
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Balsamico Essig
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Stück frischer Ingwer (5 cm)
  • 100 g Baby-Spinat
  • 1 rote Chilischote
  • 1 TL Kurkuma gemahlen
  • 1 TL Currypulver
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 TL Senfsamen
  • 3 Pitabrote als Beilage
Bild
Den Baby-Spinat waschen, trocknen und mit der Minze, 3 EL Joghurt, dem Saft der halben Zitrone und etwas Wasser glatt pürieren. Wer ein bisserl mehr Salatgefühl möchte, kann auch nur die Hälfte des Spinats pürieren und hebt den Rest für später auf. Dann braucht man auch kein zusätzliches Wasser. Die pürierte Sauce in eine Schüssel abfüllen und kaltstellen.
In einem zweiten Durchgang restlichen Joghurt, Curry, Kurkuma, geschälter Knoblauch, Essig und Saft der zweiten Zitronenhälfte pürieren. In eine Auflaufform geben und die Putenschnitzel darin von beiden Seiten wenden.
Backofen auf 220° Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen. Blumenkohl von den Blättern befreien, säubern und in Spalten schneiden. In einem Topf mit Dämpfeinsatz Salzwasser zum Kochen bringen. Reis dazugeben, Dämpfeinsatz einsetzen und Blumenkohl darin bei geschlossenem Deckel 15 Minuten dämpfen.
Blumenkohl herausnehmen und zum Fleisch und der Marinade geben. Gut durchmischen. Senfsamen mit dem Kreuzkümmel im Mörser zerstoßen und über den Blumenkohl streuen. Im Backofen 15 Minuten backen.
Den Reis zwischenzeitlich abgießen, etwas Wasser im Topf lassen und in einem Sieb im noch heißen Topf bei geschlossenem Deckel warmhalten.
Chili von den Kernen befreien und in feine Stückchen schneiden. Pita-Brote mit dem Toaster aufbacken oder mit im Ofen kurz erhitzen.
Zum Anrichten Fleisch und Blumenkohl auf einen großen Teller geben. Wenn Ihr Spinatblätter aufgehoben habt dazugeben, mit Reis bestreuen, Das Minze-Spinat-Dressing und die Chili darauf träufeln. Ich hatte noch getrocknete Blütenstreifen darauf gestreut, die dem Gericht zusätzlich noch etwas Farbe verleihen. Pita-Brot dazu reichen. Fertig! Guten Appetit. 
Tipp:
Wenn das Fleisch noch würziger sein soll, dann legt es über Nacht in der Marinade ein. Alternativ kann man auch Hähnchenbrust verwenden, dann ritzt die Oberfläche der Hähnchenbrust ein. Dadurch vergrößert ihr die Fläche und die Möglichkeit, dass die Marinade besser eindringt.
0 Comments

Chili-Paprika-Braten mit Sauerrahm und Spätzle

16/2/2017

0 Comments

 
Dieses Gericht ist für mich ein klassischer "Sonntagsbraten". Man kann ihn vorbereiten und hat dann ein paar Stunden Zeit, die er alleine im Ofen verbringt. Wer etwas geduldiger ist kann das Fleisch auch eine Stunde länger im Ofen lassen bis es sich mit zwei Gabeln leicht zerreißen lässt. Wenn man es dann mit dem Gemüse vermischt hat man eine köstliche Gulasch-Variante.
Ihr benötigt:
  • 1,5 kg Schweinenacken am Stück
  • 4 kleine rote Zwiebeln
  • 2 rote Chilischoten
  • 3 EL Paprikapulver rosenscharf
  • 2 EL Kümmel
  • 1 Bund Petersilie
  • 1/2 Bund Oregano
  • 13 kleine Snackpaprika
  • 1 Glas eingelegte Paprika in ÖL
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 4 EL Balsamico Essig
  • 1 Becher saure Sahne
  • 1 Bio-Limette
  • Spätzle als Beilage
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Chilis von den Kernen befreien und klein würfeln. Zwiebeln schälen, halbieren und auf Streifen schneiden. Die Snackpaprika vom Ansatz befreien und halbieren. Die eingelegten Paprika abtropfen lassen und in grobe Stücke schneiden. Kräuter waschen, trocknen und hacken. Kümmelsamen im Mörser zerstoßen.
Fleisch von beiden Seiten kräftig salzen und pfeffern. Dann in einem Bräter in Olivenöl scharf von beiden Seiten anbraten. Kurz herausnehmen und zur Seite stellen. In dem Bratenansatz Chili, Zwiebeln, Gemüse, Oregano und Kümmel anbraten. Tomaten und Essig dazu geben und mit einem Glas Wasser auffüllen. Dann das Fleisch wieder darauf geben und den Bräter geschlossen bei 180° Celsius Ober-/Unterhitze im Backofen für 3 Stunden garen.
Kurz vor Ablauf der Zeit die Spätzle nach Anweisung zubereiten. Bio-Limette heiß abwaschen und die Schale abreiben.
Braten mit Gemüse und Spätzle zusammen anrichten. Auf das Gemüse einen Kleks saure Sahne geben und mit Limettenschale und Petersilie bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Wurzelgemüse mit Orangen-Kräuter-Sauce und Reis

14/2/2017

0 Comments

 
Fleisch sollte man ja nicht nur aus Umweltgründen zu häufig essen. Auch für die eigene Gesundheit ist es besser, wenn ,man den Fleischkonsum reduziert hält. Dass ein vegetarisches, oder wie hier sogar veganes Gericht dadurch nicht schlechter schmecken muss, zeigt diese simple Zubereitung von Wurzelgemüse. Die frische Kräuter-Sauce bekommt durch die Orange einen tollen Geschmack und bildet dadurch ein wundervolles Gegengewicht zu den kräftigen Wurzeln.
Ihr benötigt:
  • 1 kg gemischtes Wurzelgemüse (hier Kohlrabi, schwarzer Rettich, Steckrübe, Möhre)
  • 1 Bio-Orange
  • 1 Bund gemischte Kräuter (hier Schnittlauch, Petersilie, Kerbel)
  • 1 TL Kapern
  • 2 Tassen Naturreis
  • Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die unterschiedlichen Wurzelgemüse schälen und in gleichgroßen Scheibchen bzw. Stücke schneiden. In etwas Olivenöl rundherum anbraten und etwas Wasser ablöschen. Bei geschlossenem Deckel rund 20 Minuten garen.
In der Zwischenzeit den Reis nach Anweisung in Salzwasser kochen. Die Kräuter mit den Kapern, dem Saft und der abgeriebenen Schale der Orange in einen Mixer geben. Ein paar kräftige Schluck Olivenöl dazugeben und alles glatt pürieren. Sollte die Sauce zu dick werden ruhig etwas mehr Öl dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Reis mit dem Wurzelgemüse anrichten und einen kräftigen Klecks der Sauce daneben setzen. Gemüse salzen und pfeffern. Fertig! Guten Appetit.  
0 Comments

Kohlkrapfen mit Feta

6/2/2017

0 Comments

 
Fertigen Pizzateig aus der Frischetheke kennen vermutlich die meisten. Aber dass man damit auch andere Dinge machen kann als Pizza wissen die wenigsten. Heute nutzen wir diesen Pizzateig (den man im übrigen auch leicht selber herstellen könnte) für ein paar einfache Kohlkrapfen aus dem Ofen.
Ihr benötigt:
  • 1 Chinakohl
  • 1 Rolle fertiger Pizzateig
  • 1 Stange Lauch
  • 200 g Feta
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 Apfel
  • 200 g saure Sahne
  • 60 g Butter
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf
  • 2 EL Bratöl
Bild
Chinakohl von den äußeren Blättern befreien, der Länge nach vierteln und in schmale Streifen schneiden. Lauch putzen, der Länge nach halbieren und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Apfel vom Kerngehäuse befreien und mit einer Küchenreibe raspeln. Feta abtropfen lassen und zerbröseln. Koriandersamen im Mörser zerstoßen. Wenn man die Körner vorher anröstet wird der Geschmack noch intensiver, sit aber nicht jedermanns Sache.
Kohl, Lauch, Petersilie, Koriander, Apfel, saure Sahne und die beiden Paprikasorten in einer großen Schüssel miteinander vermischen.
Pizzateig zwischen Backpapier etwas flacher ausrollen, dann mit der Kohlmischung belegen. Dabei an einer Seite einen etwa 4 cm breiten Rand frei lassen. Feta auf dem Kohl verteilen und den Teig zu einem Strudel einrollen. Die freien Enden mit flüssiger Butter einstreichen und den Teig zuklappen.
Die Rolle nun in etwa 4 cm breite Ringe schneiden. Eine Auflaufform mit Bratöl ausstreichen und die Ringe flach hineinlegen. Die restliche Butter über die Ringe verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180° C Ober-/Unterhitze im Ofen goldgelb backen.
​Auf großen Tellern servieren. Fertig! Guten Appetit. 
 
0 Comments

Kiwi-Spinat-Minz-Suppe mit Chia-Samen und Joghurt

2/2/2017

0 Comments

 
Fruchtsuppen sind aktuell ein großer Trend für Gesundheitsbewusste. Selbst Starköche wie Jamie Oliver widmen sich dem Thema und binden sie in ihre Kochbücher ein. Eines seiner Rezepte habe ich hier zur Rate gezogen und etwas abgeändert. 
Ihr benötigt:
  • 2 handvoll Baby-Spinat
  • 4 EL Chia-Samen
  • 4 vollreife Kiwis
  • 6 EL Sahne-Joghurt
  • 3 EL Honig
  • 1 handvoll Minze-Blätter
  • 6 EL geriebene gemischte Nüsse oder Noats
Bild
Kiwis schälen, zwei in Scheiben schneiden und beiseite Stellen. Die beiden übrigen grob würfeln. Spinat waschen und trocknen.
Chia-Samen mit 0,5 l kochendem Wasser im Mixer glatt pürieren. Dabei den Deckel gut festhalten, denn durch das heiße Wasser bildet sich erhöhter Druck, der den Deckel hochdrücken kann. Wenn das passiert könnt ihr die Küche neu streichen, denn die angequollenen Samen wieder von der Wand zu bekommen ist mühsam.
Zu den Chias den Spinat, Honig, Minze, gewürfelte Kiwi geben und alles zu einer glatten Suppe pürieren.
In kleine Schüsselchen füllen, abkühlen lassen und kurz in den Kühlschrank stellen. Zum Anrichten je 2 EL Joghurt in die Mitte geben, Kiwi-Scheiben seitlich garnieren und mit den Noats, bzw. Nüssen bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Hirsemangold mit Zitrone, Melisse und Minze

2/2/2017

0 Comments

 
Bei Hirse denkt man automatisch an diese kleinen Kolben, die man als Vogelfutter in die Vogelkäfige hängt. Dabei ist er auch für uns äußerst schmackhaft und gesund. Man kann die Hirse ähnlich wie Reis, Quinoa oder Bulgur verwenden. Der Geschmack geht dann in die Richtung von Risotto oder vegetarischen Salaten. 
Ihr benötigt:
  • 500 g Mangold
  • 200 g Hirse
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 2 kleine rote Zwiebeln
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1/2 Bund Zitronenmelisse
  • 1/2 Bund Minze
  • 150 g Schmand
  • 3 EL Rapsöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Mangold waschen, trocknen und von den Rippen befreien. Die weißen Rippen ebenfalls fein würfeln, die Blätter in feine Streifen schneiden. Die Zitrone heiß abwaschen, trocknen und die Schale abreiben. Minze und Melisse waschen, trocknen und fein hacken.
Rapsöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und gehackte Mangoldstiele darin 5 Minuten andünsten. Hirse dazugeben und durchschwenken, damit die Körner rundherum glitzern. Nun die Mangoldstreifen zugeben und die Brühe angießen.​
Alles aufkochen, Hitze reduzieren und bei geschlossenem Topf 25 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch immer wieder umrühren, damit nichts am Topfboden ansetzt.
2/3 der Kräuter und der Zitrone mit dem Schmand zum Gemüse geben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf tiefen Tellern anrichten und mit den restlichen Kräutern und dem restlichen Zitronenabrieb garnieren. Fertig! Guten Appetit.
Tipp:
Wer es etwas deftiger mag, kann noch angebratenen Frühstücksspeck zum Hirse-Mangold anrichten.
0 Comments

Spaghetti mit Schwarzwurzeln, Möhren-Ingwer-Sauce und Fisch

1/2/2017

0 Comments

 
Schwarzwurzeln waren lange als der "Spargel der armen Leute" verschrien. Heute gilt er als Delikatesse und findet auch hierzulande wieder häufiger den Weg auf unsere Teller. In dieser Form wird er ähnlich einer Pasta zubereitet, was sich durch die langen Stangen wunderbar umsetzen lässt.
Ihr benötigt:
  • 3 Seelachs-Filets od. Zander-Filets
  • 2 Möhren
  • 3 cm frischer Ingwer
  • 1 Bio-Zitrone
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Schwarzwurzeln
  • 1 EL Butter
  • 100 ml Weißwein
  • 3 EL Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 300 g Spaghetti
  • 3 EL getrockneter Thymian
  • 100 g Creme fraiche
  • 1 handvoll Schnittlauch
  • ​Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Möhren und Ingwer schälen und würfeln. Zitrone auspressen und zusammen mit der Brühe, dem Zucker und den Möhren zehn Minuten köcheln bis die Möhren weich sind.
In der Zwischenzeit Schwarzwurzeln schälen und mit einem Sparschäler in feine Streifen hobeln. In heißer Butter anschwitzen und mit dem Weißwein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zugedeckt 5 Minuten köcheln lassen.
Spaghetti nach Anweisung in Salzwasser kochen. Abgießen und zu den Schwarzwurzeln geben. Creme fraiche unterrühren und warm stellen.
In einer Pfanne Bratöl erhitzen. Fisch von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und scharf beidseitig mit Thymian anbraten.
Möhren mit einem Pürierstab glatt pürieren und abschmecken. Zusammen mit der Schwarzwurzel-Pasta und dem Fisch anrichten und ein paar Halme Schnittlauch darauf geben. Fertig! Guten Appetit.  
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.