Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Thailändisches Gemüsecurry

25/8/2016

0 Comments

 
Curry-Gerichte gehören zum Standard-Repertoire der asiatischen Küche. Außerhalb Asiens werden sie häufig stark abgemildert gekocht, um den ungewohnten Gaumen nicht mit zu viel Schärfe zu überfordern. Mir persönlich gefällt die kräftige Schärfe der Originale besser als die abgemilderten Variationen. An dieses Rezept solltest man sich nur trauen, wenn man scharfes Essen verträgt und mag.
Ihr benötigt:
  • 2 Kohlrabi
  • 3 rote Spitzpaprika
  • 8 Möhren
  • 2-3 Zwiebeln
  • 1 Limette
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Bund Koriander
  • 2 EL brauner Zucker
  • 2 EL Bratöl
  • 40 g Ingwer
  • 2 EL grüne Currypaste
  • 400 ml Kokosmilch
  • 3 Kaffir-Limettenblätter
  • Salz
Bild
Kohlrabi schälen und würfeln. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Ingwer und Knoblauch schälen und in ganz kleine Würfelchen schneiden. Limette auspressen. Paprika vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls in Würfel schneiden. Koriander waschen und fein hacken.
Öl in einer großen Pfanne oder im Wok erhitzen. Zwiebeln mit der Currypaste kräftig anbraten. Dann Ingwer und Knoblauch zugeben und weiter anbraten. Mit Kokosmilch und 150 ml Wasser ablöschen und aufkochen. Nun Gemüsewürfel und Kaffir-Blätter zugeben. Alles ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann mit Zucker, Limette und Salz abschmecken. Vor dem Servieren Koriander unterrühren. Fertig! Guten Appetit.

Tipp:
Man kann das Curry gut als Suppe genießen. Wer es etwas handfester möchte, kann es zusätzlich mit Speisestärke abbinden und Jasminreis dazu anbieten.
0 Comments

Pisto Manchego mit Vollkornbrot

25/8/2016

0 Comments

 
Als Pisto bezeichnet man einen Gemüsetopf ähnlich des französischen Ratatouille. Hauptbestandteil sind Tomaten, Paprika und Zwiebeln. Variiert findet man Pisto häufig mit Zucchini oder Aubergine. Der Begriff Manchego bezieht sich hier auf die mittelspanische Region, aus der das Gericht stammt und hat nichts mit dem gleichnamigen Käse zu tun.
Ihr benötigt:
  • 5 EL Olivenöl
  • 3 rote Paprika
  • 3 Eier
  • 6 Scheiben Serranoschinken
  • 3 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 g Tomaten
  • 1 Zucchino
  • 3 Eiweiß-Vollkorn-Brötchen oder Vollkornbrot
  • Salz, Pfeffer
Bild
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Zucchino und Paprika waschen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Paprika und durchgepressten Knoblauch darin andünsten. Deckel schließen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten schmoren.
Gewürfelte Tomaten und Zucchino zufügen und weitere 15 Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gemüse in drei feuerfeste Formen verteilen und in der Mitte eine Mulde bilden. In die Mulde jeweils 2 Scheiben Schinken legen. In die Mulde je ein rohes Ei hineinschlagen. Die Schalen für ca. 20 Minuten bei 200° Grad im Ofen garen bis das Ei gestockt ist und der Schinken knusprig. Zum Abschluss nochmal mit Pfeffer würzen und mit dem Brot servieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Fregula-Auflauf mit Basilikum, Tomaten und Mozzarella

24/8/2016

0 Comments

 
Fregula war mir bis vor kurzer Zeit völlig unbekannt. Sie sind kleine Pastakügelchen und die sardische Antwort auf Couscous. Während der Produktion werden sie angeblich zusätzlich geröstet, was ihnen einen besonderen Kick gibt.
Ihr benötigt:
  • 300 g Fregula
  • 400 g Kirschtomaten
  • 500 g passierte Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zweig lila Basilikum
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Kugeln Mozzarella
  • Salz, Pfeffer
Fregula in Salzwasser 7 Minuten sprudelnd kochen und danach abgießen. Basilikum waschen, trocknen und fein schneiden. Mit den passierten Tomaten mischen. Zwiebel schälen und kleinschneiden, Knoblauch durchpressen. Beides zu den passierten Tomaten geben. Die Mischung unter die Fregula rühren und in eine ofenfeste Form geben. Mozzarella würfeln und mit den Kirschtomaten auf der Fregula-Masse verteilen. Im nicht vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Umluft für 20 Minuten backen. Fertig! Guten Appetit.
Bild
0 Comments

Seelachsnuggets mit Kartoffelstampf und Mangold

19/8/2016

0 Comments

 
Fischstäbchen sind vermutlich eines der beliebtesten Kindergerichte in Deutschland. Was einem die Industrie aber in den fertigen Pressblöcken als "feinstes Fischfilet" unterjubelt ist im Normalfall nicht nachvollziehbar. Erst recht nicht bei den billigen Verkaufspreisen. Ich habe mir seit vielen Jahre angewöhnt, diese Conveniance-Presslinge durch frische, selbstgemachte Nuggets zu ersetzen. Sie schmecken nicht nur viel besser, ich weiß vor allem auch was wirklich drin ist. 
Ihr benötigt:
  • 600 g Seelachsfilets
  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 Tasse Paniermehl
  • 1 Tasse Mehl
  • 1 Zwiebel
  • 200 ml Sahne
  • 400 g Mangold
  • 2 Eier
  • 2 EL Butter
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser gar kochen. Danach zerstampfen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Butter unterheben und 150 ml Sahne.
Während die Kartoffeln kochen die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einer Pfanne Zwiebeln in etwas Öl anschwitzen. Mangold waschen, trocknen, von den harten Stielen befreien und in Streifen schneiden. Zu den Zwiebeln geben und mit durchschwenken. Mit einem Schuss Sahne ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Fischfilets in grobe Stücke schneiden. Danach in einer Panierstraße erst in Mehl wälzen, dann durch die locker geschlagenen Eier und zuletzt durch das Paniermehl. In einer zweiten großen Pfanne von beiden Seiten die Stücke knusprig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles zusammen auf großen Tellern anrichten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Salat, Zucchini, Birne, Dill mit cremigem Minzdressing

19/8/2016

0 Comments

 
Bei der Zusammenstellung von Salaten ist der Phantasie keine Grenze gesetzt. Erlaubt ist was zusammenpasst. Salat darf dadurch auch gerne mal aus der Beilagennische heraus geholt werden und selber Hauptgang sein.
Ihr benötigt:
  • 1 Eichblattsalat
  • 2 Birnen
  • 2 kleine Zucchini
  • 1/2 Chilischote
  • 1 Zweig Minze
  • 2 Stängel Dill
  • 200 g Nußmischung
  • 6 EL Naturjoghurt
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 3 Scheiben dunkles Vollkornbrot
  • Salz, Pfeffer
Bild
Den Salat gründlich waschen und trocken schleudern. danach in Streifen schneiden. Für das Dressing Joghurt, Minzblätter, Chili, Senf und Essig mit dem Pürierstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
Nußmischung in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten bis es duftet. Abkühlen lassen und im Mörser grob zerstoßen. Dill fein hacken und unter die Nüsse rühren.
Birnen und Zucchini waschen und entweder mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. Bei den Birnen vorher das Kerngehäuse entfernen.
Salat mit dem Dressing mischen, auf großen Tellern anrichten, Zucchini und Birne darauf verteilen und zuletzt die Dill-Nussmischung darauf setzen. Dazu passt ein angeröstetes dunkles Vollkornbrot. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Rind mit Schmorgemüse und Spätzle

17/8/2016

0 Comments

 
Ein richtiges Wirtshausgericht, deftig und voller Geschmack. Garantiert nichts für Veganer oder Freunde der Haute Cuisine, aber im Herbst und Winter eine kräftigende Mahlzeit mit ordentlich Power für die Geschmacksknospen.
Ihr benötigt:
  • 1,5 kg Rinderbeinscheibe
  • 3 EL mittelscharfer Senf
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL getrockneter Thymian
  • 4 EL Rapsöl
  • 500 ml Rotwein
  • 350 g Möhren
  • 1 Staudensellerie
  • 450 g weiße Champignons
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • (Spätzle nach Bedarf als Beilage)
Bild
Möhren schälen und länglich in Scheiben schneiden, Sellerie putzen und in Stücke schneiden, Pilze putzen und halbieren oder vierteln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Petersilie waschen, trocknen und klein hacken.
Das Fleisch beidseitig salzen und pfeffern. Danach mit Tomatenmark und Senf von beiden Seiten bestreichen. In einem Bräter Öl erhitzen und Fleisch von beiden Seiten scharf anbraten. Danach herausnehmen, durchgepressten Knoblauch und Sellerie mit den Zwiebeln im Bräter anbraten. Mit Rotwein ablöschen und Fleisch wieder dazu geben. Thymian unterrühren. Bräter mit Deckel schließen und alles für 90 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren.
Nach der Schmorzeit Möhren und Pilze zugeben und weitere 15 Minuten schmoren.
Vor dem Servieren Fleisch rausnehmen, Petersilie unter das Gemüse heben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passen als Beilage Spätzle oder Salzkartoffeln. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Avocado-Schokoladen-Mousse

14/8/2016

0 Comments

 
Wer es nicht weiß, der merkt beim Essen kaum, dass es sich hier um einen veganen Nachtisch handelt. In Sachen Cremigkeit braucht sich diese Mousse nicht hinter ihren sahnehaltigen Vorbildern verstecken. 
Ihr benötigt:
  • 3 reife Avocado
  • 3 Bananen
  • 15 Datteln ohne Stein
  • 4 EL Back-Kakao-Pulver
  • 3 EL Ahornsirup
  • 2 EL Kokosblütenzucker
  • 2 EL Pinienkerne
Bild
Pinienkerne je nach Geschmack ungeröstet oder in einer trockenen Pfanne angeröstet vorbereiten. Sie dienen später zur Deko, können also auch weggelassen werden, wenn man sie nicht mag.
Avocados halbieren, Steine entfernen und Fruchtfleisch rauslöffeln. Bananen schälen. Beides zusammen mit den restlichen Zutaten mit einem Pürierstab fein pürieren bis eine glatte Masse entsteht. Masse in Dessertgläser abfüllen, ggf. noch etwas Kakaopulver darüber streuen und Pinienkerne darauf verteilen. Für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Couscous mit Erdbeeren, Avocado und Minze

14/8/2016

0 Comments

 
Erdbeeren sind weltweit die beliebtesten Früchte. Viele mögen sie pur oder als Aromaträger in Eis, Joghurts oder Konfitüren. Hier bilden sie den Hauptbestandteil eines frischen sommerlichen Gerichts. 
Ihr benötigt:
  • 500 g Erdbeeren
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 300 g Couscous
  • 2 Limetten
  • 3 EL Agavendicksaft
  • 1 TL Kardamom gemahlen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Avocado
  • 1 Zweig Minze (hier Curley-Minze)
  • 1 Töpfchen Lupinen-Frischkäse
  • Salz, Pfeffer
Bild
Den Couscous nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen. Lauchzwiebeln waschen und den grünen Teil in Ringe schneiden. Unter den Couscous rühren.
Minze waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden. Limetten auspressen, Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden. Avocado halbieren, Kern entfernen, Fruchtfleisch mit einem Löffel komplett herausheben und danach in Würfel schneiden. 
Für das Dressing Limettensaft, Öl, Agavendicksaft, durchgepressten Knoblauch, Kardamom, Salz und Pfeffer verrühren.
Auf einem Teller Couscous als Türmchen anrichten, Erdbeeren und Avocado darum verteilen, kleine Nocken aus Frischkäse dazwischen setzen, Dressing darüber träufeln und mit Minze garnieren. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Bratwurstschnecken mit Gurken-Rettich-Apfel-Salat

14/8/2016

0 Comments

 
Hausmannskost neu interpretiert schmeckt sogar verwöhnten Essern. Es muss ja nicht immer das teuerste Filet sein, denn auch rustikale Wurstspezialitäten können geschmacklich genauso überzeugen. Wenn sich dann noch ein frischer Salat dazu gesellt, dann ist das fast wie ein Grillabend mit Freunden.
Ihr benötigt:
  • 3-6 Bratwurstscknecken (hier nach Art einer Mettwurst)
  • 1 weißen Rettich
  • 1 Schlangengurke
  • 2 Äpfel
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Apfelsaft
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 EL Honig
  • 3 Spritzer Tabasco
  • 3 EL Rapsöl
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer

Bild
Gurke waschen fein hobeln. Rettich schälen und ebenfalls hobeln. Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und auch in Scheiben hobeln. Restliche Zutaten mit dem Saft der ausgepressten Zitrone verrühren und mit dem gehobelten Obst und Gemüse vermengen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und unterheben. Salat 10 Minuten durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit Bratwurstschnecken in etwas Öl von beiden Seiten braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Beides gemeinsam anrichten. Fertig! Guten Appetit.  
0 Comments

Grillkäse mit herbstlichem Salat, Walnüssen und karamellisierter Birne

13/8/2016

0 Comments

 
Salate stehen zwar im Ruf besonders gesund zu sein, betrachtet man aber die Nährstoffe einzelner Sorten muss man feststellen, dass man oft genauso gut ein Blatt Kopierpapier verspeisen könnte, wenn es um den Nährstoffgehalt geht. Als Faustregel kann man sagen: bittere Sorten enthalten  Normalfall mehr gesunde Bestandteile als Kopfsalat oder Eichblatt. Dennoch darf man sie natürlich essen und sollte nicht auf diesen Genus verzichten. 
Ihr benötigt:
  • 3-6 Grillkäse oder Backcamembert
  • 1/2 Eichblattsalat
  • 2 feste Birnen
  • 3 EL Zucker
  • 4 EL Butter
  • 100 g Walnusskerne
  • 4 EL Weißweinessig
  • 8 EL Rapsöl
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Salat waschen, trocken schleudern und in Streifen schneiden. Für das Dressing beide Öle, Essig, Salz, Pfeffer und etwas Zucker miteinander verrühren. Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Danach herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Birnen waschen, halbieren und in Scheiben schneiden. Dabei das Kerngehäuse entfernen. In der noch heißen Pfanne 2 EL Butter zerlassen und restlichen Zucker einstreuen bis er karamellisiert. In den Karamell die Birnen von beiden Seiten erwärmen. Nicht zu lange, denn sonst werden die Scheiben zu weich.
Pfanne mit einem trockenen Papiertuch auswischen und restliche Butter schmelzen. Darin den Grillkäse oder Camembert von beiden Seiten goldgelb backen.
Salat mit dem Dressing vermischen, auf großen Tellern anrichten. Birnenscheiben fächerartig daneben setzen, Walnüsse über den Salat streuen. Zuletzt5 den warmen Käse dazu anrichten. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Erdbeer-Stracciatella-Kuchen

11/8/2016

0 Comments

 
Jedes Jahr stehe ich vor der Frage, welchen Kuchen ich für meinen Sohn zum Geburtstag machen soll. Die Vorlieben haben sich über die Jahre stark geändert und früher waren noch Motive wie "Bob der Baumeister" gewünscht. Mittlerweile ist er aus dem Alter raus, aber seine Vorliebe für fruchtige Kuchen ist geblieben. Deshalb habe ich mich dieses Jahr für diese Kombi aus Obst, Schoko und Creme entschieden. Volltreffer.
Ihr benötigt:
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 250 g Butter
  • 300 g braunen Rohrzucker
  • 4 Eier
  • 3 EL Back-Kakaopulver
  • 500 g Erdbeeren
  • 3 EL Puderzucker
  • 1 EL Backpulver
  • 200 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 1/2 Paket Schokoküsse (ca. 130 g)
  • Schokostreusel nach Belieben
Bild
Schokolade und Butter gemeinsam im Wasserbad erwärmen und schmelzen lassen. Sobald sich eine glatte Masse gebildet hat vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit in einer tiefen Schüssel Eier und Zucker mit einem Handrührgerät schaumig rühren. Die abgekühlte Schokomasse unterrühren. Danach Kakao, Mehl und Backpulver unterrühren.
Eine Lasagneform mit Backpapier auslegen und Masse hineingeben und glattstreichen. Im Backofen bei 140° Grad Umluft ca. 40 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und Kuchenteig auskühlen lassen.
Erdbeeren derweil waschen, Stielansatz abschneiden und halbieren bzw. vierteln. Mit 2 EL Puderzucker verrühren.
Sahne in einem hohen Becher mit dem Sahnesteif steif schlagen. Dann restlichen Puderzucker unterheben. Von den Schokoküssen Waffelböden entfernen. Creme mit Schokoüberzug in einer Schüssel glatt rühren. Sahne unterrühren bis eine geschmeidige Masse entstanden ist.
Den abgekühlten Kuchenteig aus der Form lösen und auf einer Platte anrichten. Creme aufstreichen und kurz vor dem Servieren die Erdbeeren samt Saft auf der Creme verteilen. Wer möchte kann noch Schokostreusel auf den Kuchen geben. In passende Stücke schneiden. Fertig! Guten Appetit und Happy Birthday.
0 Comments

Möhreneintopf mit Würstchen und Speck

10/8/2016

0 Comments

 
Beim Begriff Eintopf denken viele zuerst an dickliche Bohnen- oder Erbsen-Eintöpfe. Dieser simple Eintopf mit bodenständigen Zutaten ist da ein wenig anders. Er schmeckt dennoch hervorragend und eignet sich besonders für kältere Tage im Herbst. 
Ihr benötigt:
  • 500 g Möhren
  • 400 g Schalotten
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 200 g Räucherspeck
  • 600 g kleine Schweinsbratwürste (hier Nürnberger)
  • 150 ml Rinderfond
  • Salz, Pfeffer
Bild
Den Speck von der harten Schwarte befreien und in kleine Scheiben schneiden. Möhren schälen und der Länge nach vierteln. Schalotten schälen und ggf. halbieren. Rosmarinnadeln vom Zweig lösen.
Speck in einer beschichteten Pfanne ohne Fett knusprig anbraten. Dann Würstchen dazu geben und mit anbraten. Zuletzt Möhren und Rosmarin zugeben und anbraten.
Mit dem Fond aufgießen und 15 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Gebratener Paprikareis mit Rinder-Nuggets

7/8/2016

2 Comments

 
Manche Köche und auch Hobbyköche sind der Ansicht, man benötigt exotische Zutaten aus fernen Ländern um leckere Gerichte zubereiten zu können. Je ausgefallener die Komponenten desto größer der Erfolg. In meinen Augen kann man auch mit regionalen und einfachen Zutaten hervorragende Gerichte zaubern.
Ihr benötigt:
  • 300 g Reis
  • 400 g Rindergulasch
  • 3 Knoblauchzehen
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 rote Paprika
  • 2 Tomaten
  • 1 Bund krause Petersilie
  • Salz, Pfeffer
Bild
Knoblauch durchpressen und mit dem Öl, Salz und Pfeffer verrühren. Fleisch in kleine Würfelchen schneiden und mit der Öl-Marinade mischen. Mindestens 20 Minuten durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Paprika von den Kernen befreien und in dünne Streifen schneiden. Tomaten in Würfel schneiden. Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser garen.
In einer großen beschichteten Pfanne Fleisch mit Marinade scharf anbraten. Paprika zugeben und mit anbraten. Dann abgetropften Reis mit in die Pfanne geben und ebenfalls mit anbraten. Zuletzt Tomatenwürfel und Petersilie unterheben und mit erwärmen. Fertig! Guten Appetit.
2 Comments

Pasta alla emiliana

3/8/2016

0 Comments

 
Eines der ersten Gerichte, die mein Sohn mit 11 Jahren selber kochen konnte war die Pasta alla emiliana. Sie ist einfach, geht schnell und man braucht keine Vorkenntnisse, wenn es ums Kochen geht. Ein tolles Einsteigergericht, wenn man sich vorsichtig dem Kochen nähern möchte.
Ihr benötigt:
  • 400 g Pasta (hier Penne)
  • 1 Zwiebel
  • 40 g Butter
  • 300 ml Sahne
  • 200 g Kochschinken
  • 300 g Erbsen
  • Zucker, Salz, Pfeffer
  • Parmesan nach Bedarf
Bild
Zwiebel schälen und fein würfeln, Schinken ebenfalls in Würfel schneiden. In einem Topf Butter zerlassen und Zwiebeln darin glasig dünsten. Mit Sahne aufgießen und leicht köcheln. Dann Schinken und Erbsen hinzufügen. Normalerweise gehört noch geriebener Parmesan mit in die Sauce, ich gebe ihn aber lieber später beim Anrichten direkt über die Pasta. Mit etwas Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
In einem zweiten Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Pasta nach Packungsangabe bissfest garen.
Pasta auf tiefen Tellern anrichten, Sauce darüber geben und nach Geschmack mit Parmesan bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.