Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Melonen-Trauben-Hanfsamen-Salat mit Avocado-Frikadellen

30/5/2018

0 Comments

 
Die #VeggieWeeks gehen in die letzten Tage und da mich unsere wöchentliche Gemüsekiste vom Ökohof Kirchdorf bei München momentan reich mit Salat versorgt, müsst ihr heute auch wieder ein Salat-Rezept von mir vorgesetzt bekommen. Heute eher mit einem süßen Einschlag und rein veganen Zutaten. Ich bin gespannt, ob ihr euch an einen Selbstversuch wagt.
Ihr benötigt:
  • 1/2 Eichblattsalat
  • 1 kleine Melone nach Geschmack
  • 1 handvoll blaue Trauben
  • 2 Avocados
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Zitrone
  • 4 EL Balsamico Essig
  • 3 TL italienische Kräutermischung
  • 1 handvoll Minzblätter
  • 5 EL Olivenöl
  • 3 EL Hanfsamen
  • 150 g gehackte Mandeln
  • 120 g Goldleinsamen
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch herauslöffeln. Zusammen mit den Mandeln, Kräutermischung, Essig, Leinsamen, Knoblauch, etwas Salz und Pfeffer pürieren. Aus der Masse kleine Frikadellen formen und entweder als Rohkost servieren oder in Bratöl rundherum braun anbraten.
Den Salat waschen, trocknen und in grobe Stücke reißen. Die Melone halbieren, Kerne entfernen und mit einem Kugelausstecher kleine Bällchen aus dem Fruchtfleisch stechen. Minze waschen, trocknen und die Blätter von den Stielen abzupfen.
für das Dressing 2 EL Hanfsamen mit dem Olivenöl, Saft der Zitrone, etwas Salz und Pfeffer glatt pürieren. Restliche Hanfsamen in einer trockenen Pfanne kurz anrösten.
Salat mit dem Dressing mischen, auf Teller verteilen, mit Minzblättchen, Trauben und Melonenbällchen belegen und Hanfsamen bestreuen. Dazu die noch warmen oder kalten  Avocado-Frikadellen servieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Thai-Suppe mit Spinat und Mandel-Nuss-Tofu

30/5/2018

0 Comments

 
Die einfachsten Dinge sind oft die besten. Darauf habe ich mich besonders in meinen noch laufenden #VeggieWeeks zurück besonnen. Vor rund 30 Jahren durfte ich einmal in einem Pilotprojekt nach Thailand reisen und Land und Leute abseits des Tourismus kennen lernen. Die daraus resultierende Liebe zur Thai-Küche ist mir bis heute geblieben. Auch wenn ich bei dieser klassischen Suppe Hühnchenfleisch durch thai-untypischen Tofu ersetzt habe, bleibt die Seele und der tolle Geschmack des Gerichts weitgehend erhalten. 
Ihr benötigt:
  • 400 g frischen Spinat
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Chilischote
  • 200 g Mandel-Nuss-Tofu
  • 200 g Natur-Tofu
  • 400 ml Kokosmilch
  • 100 g Glasnudeln
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Spinat waschen, trocknen und die Blätter abzupfen, danach grob in breite Streifen schneiden. Tofu abtropfen lassen und würfeln. Zwiebel schälen und klein würfeln. Chilischote von den Kernen befreien und in feine Streifen schneiden.
Bratöl in einem Topf erhitzen. Chili und Zwiebel darin kurz anbraten. Tofuwürfel zugeben und kurz mitschwenken. Mit Kokosmilch und Brühe aufgießen und aufkochen lassen. Dann Spinat zugeben und alles abgedeckt bei sanfter Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
In einem Topf mit kochendem Wasser die Glasnudeln kurz einweichen. Dann abgießen und die Glasnudeln auf Suppenteller portionsweise verteilen. 
Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, danach über die Glasnudeln geben und sofort heiß servieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Gefüllte Auberginen mit Pilzen und Linsen

29/5/2018

0 Comments

 
Ich gebe zu, ich bin nicht der größte Fan von Auberginen. Die Dinger haben nur wenig Geschmack, saugen sich sofort mit Fett voll und sind auch sonst höchstens in einem Ratatouille zu ertragen. Da es aber aktuell um die #VeggieWeeks in meinem Blog geht, muss ich hier ein wenig über meinen eigenen Schatten springen und doch etwas Essbares daraus basteln. Gemüse zu füllen ist nicht originell, aber ein guter Weg um aus langweiligen Auberginen etwas Schmackhaftes zu kochen.
Ihr benötigt:
  • 3 Auberginen
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 große Zwiebel
  • 300 g Champignons
  • 6 EL Linsen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Von den Auberginen den Stielansatz abschneiden, der Länge nach halbieren und für mindestens 30 Minuten in Salzwasser einlegen. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dazu die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Paprika von den Kernen befreien und würfeln. Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. Knoblauch durchpressen und Petersilie klein hacken.
In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und darin Paprika und Zwiebeln scharf anbraten. Dann die Pilze zugeben und mit braten. Zuletzt Knoblauch, Tomatenmark und Kreuzkümmel unterrühren. Alles kurz durchschwenken, dann mit 0,5 l Wasser aufgießen, Linsen zugeben und einköcheln lassen bis die Linsen weich werden. Ggf. nochmals Wasser nachgießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Während die Füllung eindickt die Auberginenhälften abgießen und in einer anderen Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten braten. Herausnehmen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit der Schnittfläche nach oben setzen. Mit einem Löffel eine Vertiefung aus den Auberginen kratzen. Das herausgelöffelte Fruchtfleisch mit in die Gemüsefüllung rühren.
Die Gemüsefüllung in die ausgehöhlten Auberginen füllen und für rund 30 Minuten im Backofen bei 180° Celsius Ober-/Unterhitze backen. Je zwei Auberginenhälften auf einem Teller anrichten und mit etwas Petersilie garnieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Pak Choi-Pfanne mit Sojasauce

29/5/2018

0 Comments

 
Pak Choi, auch chinesischer Senfkohl oder Blätterkohl genannt, sieht dem Mangold zum Verwechseln ähnlich. Verwandt ist er aber mehr mit dem Chinakohl und genau dort kommt er auch ursprünglich her, aus China. Zubereiten lässt er sich gekocht, gedünstet oder gebraten. Auch roh gibt er einen wunderbaren Salat ab. Da ich gerade noch in den #VeggieWeeks bin, habe ich ihn heute einmal streng vegan für euch zubereitet.
Ihr benötigt:
  • 1 Pak Choi
  • 2 Zucchini
  • 2 rote Paprika
  • 1 Chilischote
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 ml passierte Tomaten
  • 1 TL Chiliflocken
  • 4 EL Olivenöl
  • 4 EL dunkle Sojasauce
  • Salz
Bild
Bild
Paprika, Zucchini und Pak Choi waschen, trocknen und in Stücke schneiden. In einer großen Pfanne oder Wok das Gemüse in Olivenöl anbraten. Ingwer, Knoblauch und Chilischote klein hacken und mitbraten.
Tomaten und Sojasauce angießen und alles köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Mit Salz und Chiliflocken abschmecken. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Kichererbsen-Spinat-Curry

25/5/2018

0 Comments

 
Rezept Nummer 2 in meinen Veggie-Weeks. Komplett ohne tierische Lebensmittel und unter Verzicht von Getreiden. Bei Curry-Gerichten geht das problemlos und man vermisst nichts, bei anderen Gerichten ist das da unter Umständen schon schwieriger.
Ihr benötigt:
  • 500 g frischen Spinat
  • 400 g Kichererbsen (aus dem Glas)
  • 1 große Zwiebel
  • 5 große Möhren
  • 1 Chilischote
  • 1 Limette
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 EL Röstzwiebeln
  • 2 TL Currypulver
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 3 EL Bratöl
Bild
Bild
Spinat waschen, trocknen und die Blätter abzupfen. Möhren schälen und in Scheibchen schneiden. Zwiebel ebenfalls schälen und fein würfeln. Chili der Länge nach halbieren und die Kerne herausnehmen. Danach die Schote sehr fein schneiden. Ingwer schälen und auch in kleine Würfel schneiden. Saft der Limette auspressen.
​Bratöl in einem großen Topf erhitzen. Dann Zwiebel, Ingwer, Currypulver, Chili und Möhren darin gemeinsam ein paar Minuten kräftig anbraten. Mit Kokosmilch und Brühe ablöschen, aufkochen und Kichererbsen dazu geben. Alles rund 30 Minuten bei sanfter Hitze köcheln lassen, bis das Curry eindickt. Zuletzt Spinat zugeben und im heißen Curry zusammenfallen lassen. Mit dem Limettensaft abschmecken.
In tiefen Tellern anrichten und mit Röstzwiebeln bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Eichblattsalat mit Granatapfel und Nüssen

25/5/2018

0 Comments

 
Meine Gattin wünschte sich für die Pfingstferien zwei Wochen voll-vegane Verköstigung ohne den Einsatz von Süßgräsern, sprich Weizen, Dinkel, usw. Das stellt jeden Kochaktiven erstmal vor ein großes Fragezeichen, denn gerade die vegane Küche arbeitet überwiegend mit Getreiden und Pseudogetreiden als Sättigungsgrundlage. Da nicht alle von mir getesteten Rezept zu Freudensprüngen führen, gibt es hier auch nur die veganen Rezepte aus diesen zwei Wochen, die ich guten Gewissens weiterempfehlen kann. Gerade wer sich vegan ernährt muss bestimmte Nährstoffversorgungen besonders im Auge behalten und deshalb dient dieses Kochexperiment auch ausdrücklich nicht als Empfehlung für eine ausgewogene Ernährung
Ihr benötigt:
  • 1/2 Eichblattsalat
  • 1 Apfel
  • 3 EL Walnußkerne
  • 400 g Granatapfelkerne
  • 3 EL Balsamico Essig
  • 2 EL Weißweinessig
  • 3 EL Walnußöl
  • 2 EL Bratöl
  • 1 TL Blüten- oder Fruchtsalz
  • ggf. etwas Dattelsirup oder Zucker
Bild
Bild
Salat waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke reißen. Apfel waschen, entkernen und klein würfeln.
Die Walnüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne anrösten, danach zur Seite stellen.Das Bratöl in einer anderen Pfanne erhitzen und Apfelstückchen mit den Granatapfelkernen anbraten. Dann mit Weißweinessig ablöschen und einköcheln lassen. Etwas nachsüßen, wenn euch das Obst zu sauer schmeckt.
Obst aus der Pfanne nehmen und warm halten. Mit dem Bratsaft, Balsamico und Walnußöl ein Dressing anrühren. Mit Salz würzen und ggf. nochmals nachsüßen.
Salat auf großen Tellern anrichten, das noch warme Obst darauf geben und mit dem Dressing beträufeln. Zuletzt die gerösteten Walnußkerne auf den Salat geben. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Frühlingssalat mit Erdbeervinaigrette

17/5/2018

0 Comments

 
Sommerzeit ist auch Erdbeerzeit. Hiesige Freiland-Erdbeeren lassen zwar noch auf sich warten, aber unsere europäischen Nachbarn dürfen sie schon erntefrisch genießen. Mit Rucola und Tomaten kombiniert ergibt das einen wundervoll frischen Salat, der sich auch hervorragend für ein Grillfest eignet.
Ihr benötigt:
  • 500 g Erdbeeren
  • 1 kleiner Eisbergsalat
  • 1 Zitrone
  • 3 Tomaten
  • 12 Kirschtomaten
  • 1 Bund Rucola
  • 2 Kugeln Mozzarella
  • 1 handvoll Basilikumblätter
  • 2 TL Puderzucker
  • 4 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 4 EL Balsamico Essig
  • Salz, Pfeffer 
Bild
Bild
Große Tomaten in Scheiben schneiden, Kirschtomaten halbieren. Salate waschen, trocknen und in gleichgroße Stücke reißen. Die Hälfte der Erdbeeren ebenfalls in Scheiben schneiden, den Rest mit Öl, Essig, Saft der Zitrone und Puderzucker zu einem Dressing pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mozzarella abtropfen lassen und würfeln.
Salat auf Tellern mittig anrichten, Tomaten, Erdbeeren und Mozzarella darauf verteilen und mit dem Dressing begießen. Zuletzt mit Basilikumblättern bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Thai Triple - Menü

17/5/2018

0 Comments

 
Sobald die Sommersonne scheint wolen alle wieder grillen. Wem das ganze Brimborium um Holzkohle, Elektro oder Gas zu sehr auf die Nerven geht, aber trotzdem etwas Sommerliches seinen Gästen servieren möchte, der sollte einmal thailändische Exotik ausprobieren. 
Gang 1 - Frische Frühlingsrollen
Ihr benötigt:
  • 8 gekochte Garnelenschwänze
  • 25 g getrocknete Glasnudeln
  • 250 ml heißes Wasser
  • 4 getrocknete Frühlingsrollenblätter aus Reispapier
  • 8 frische Basilikumblätter
  • 8 frische Korianderblätter
  • 1 kleine Möhre
  • 1/2 EL Limettenschale
  • süße Thai-Chilisauce
Bild
Möhre schälen und in feine Streifen schneiden. Glasnudeln in heißem Wasser nach Anweisung kurz ziehen lassen, danach abschütten. Reisblätter von beiden Seiten soweit anfeuchten, dass sie gut biegbar werden. Dann an einem Ende mittig mit Nudeln, Möhrenstreifen, Basilikum, Koriander, Garnelen und Limette belegen. Am belegten Ende einmal einrollen, die beiden Seiten nach innen Falten und den Rest einrollen. Das bedarf ein wenig Übung, kann man aber mit zahlreichen YouTube-Tutorials gut nachmachen. 

Gang 2 - Panang-Curry mit Erdnüssen
Ihr benötigt:
  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Panang-Currypaste
  • 250 ml Kokosmilch
  • 500 g Putenbrust
  • 4 Kaffir-Limettenblätter
  • 60 ml Kokoscreme
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Fischsauce
  • 1 EL brauner Zucker
  • 80 gesalzene geröstete Erdnüsse
  • 15 Basilikumblätter
  • 100 g Ananansstückchen
  • 2 EL Bratöl
Die Zwiebel schälen und grob hacken. Putenbrust in mundgerechte Würfel schneiden.
Öl in einem Wok oder großen Pfanne erhitzen. Zwiebel mit Currypaste darin scharf anbraten. Kokosmilch zugeben und aufkochen lassen.
Fleisch und Limettenblätter zugeben, Hitze reduzieren und rund 15 Minuten sanft köcheln lassen bis sie eingedickt ist.
Kokoscreme, Limettensaft, Zucker und Fischsauce zugeben und weitere 5 Minuten kochen. 
Erdnüsse, Basilikum und Ananas zugeben und kurz mit erwärmen.

Tipp:
​Wem das bloße Curry zu scharf sein sollten, kann auch Jasminreis dazu servieren. Das federt die Schärfe deutlich ab.

Gang 3 - Mango-Papaya-Creme
Ihr benötigt:
  • 1 Mango
  • 1 Papaya
  • 1 Limette
  • 250 g Crème fraiche
  • 1 EL Vanillezucker
  • 2 EL Kokosraspel
Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden. Papaya halbieren, Kerne entfernen und Fruchtfleisch herauslöffeln. Die Limette auspressen.
Fruchtfleisch mit Limettensaft im Mixer pürieren. Crème fraiche mit Vanillezucker schaumig schlagen.
Fruchtpüree mit den Kokosflocken unter die Creme rühren, auf Dessertgläser verteilen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. 
0 Comments

Buchweizen-Clafoutis

16/5/2018

4 Comments

 
Aktuell versuche ich  ernährungstechnisch einiges umzustellen und auszuprobieren. Weg von glutenhaltigen Getreiden hin zu glutenfreien Pseudogetreiden wie Buchweizen zum Beispiel. Aus Gesundheitsgründen durchaus überlegenswert, bedenkt man, wo heute überall überzüchtetes Weißmehl enthalten ist. Die gesamte To-Go-Backshop-und-Imbiss-Industrie lebt fast ausschließlich von diesem Rohstoff und wir alle verzehren viel zu viel von diesen leeren Kohlehydraten. Wenn ihr vormittags plötzlich in ein Power-Loch fallt, dann verzichtet mal probehalber auf Backwaren zum Frühstück. Bei mir merke ich da einen enormen Unterschied. 
Ihr benötigt:
  • 250 g Naturjoghurt
  • 80 g Buchweizenmehl
  • 2 Eier
  • 2 kleine Äpfel
  • 3 EL brauner Zucker
  • 1 Prise Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Puderzucker
  • 1 EL Butter
Bild
Bild
Für den Teig Zucker mit Eiern schaumig schlagen. Joghurt einrühren, dann Buchweizenmehl, Salz und Natron untermischen
Eine kleine Auflaufform ausbuttern und Teig hineinfließen lassen. Äpfel waschen, entkernen und in schmale Spalten schneiden. Auf dem Teig gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft rund 20 Minuten goldbraun backen.
​Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Fertig! Guten Appetit.
Tipp:
Dazu schmecken frisches Obst und Schlagsahne besonders gut.
4 Comments

Spargelplätzchen mit Tomaten-Basilikum-Bernaise

10/5/2018

0 Comments

 
Spargel kann man auf viele unterschiedliche Weisen zubereiten, nicht nur mit Kartoffeln und Sauce. Gerade jetzt in der Spargelzeit bietet es sich an, dass man auch mal neue Wege beschreitet und ungewöhnlichere Rezepte ausprobiert. Als ausgebackene Plätzchen oder Püfferchen kannte ich Spargel noch nicht, bin aber sehr angetan von dem Rezept.
Ihr benötigt:
  • 500 g weißen Spargel
  • 3 Eier
  • 180 g Buchweizenmehl
  • 200 ml Milch
  • 60 g geriebenen Parmesan
  • 6 EL Bratöl
  • 300 g Kirschtomaten
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 120 g Butter
  • 1 Pkt. Sauce Bernaise
  • Muskat
  • Salz, Pfeffer
Bild
Spargel im unteren Drittel Schälen, die harten Enden abschneiden und in rund 10 Minuten in Salzwasser bissfest garen. Danach abschrecken und in daumendicke Stücke schneiden und abkühlen lassen.
Für den Teil die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Eigelbe mit Mehl, Parmesan, Milch und etwas Muskat zu einem glatten Teig verrühren. Spargelstückchen unterrühren, danach das Eiweiß vorsichtig unterheben. 
Bratöl in einer Pfanne erhitzen und aus dem Teig kleine Plätzchen von beiden Seiten ausbacken. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit sie das überschüssige Fett verlieren.
Für die Sauce das Basilikum fein schneiden und die Kirschtomaten vierteln. Die Fertigsauce in einem kleinen Topf erhitzen, Butter einrühren und schmelzen lassen. Natürlich kann man eine Bernaise auch selber zubereiten, bei mir musste es heute aber schnell gehen und ich weiß, dass viele Angst vor dem Zubereiten von Saucen wie Hollandaise oder Bernaise haben. Achtet einfach darauf, dass möglichst nur wenige und natürliche Zutaten in der Fertigsauce enthalten sind.
In die warme Sauce die Tomatenstückchen einrühren und mit erwärmen. Durch den Wasseranteil der Tomaten wird die Sauce wieder etwas flüssiger. Kurz vor dem Servieren das Basilikum einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Sauce in kleinen Tassen zu den warmen Spargelplätzchen servieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Kichererbsencurry mit Kokosflocken und Koriander

9/5/2018

0 Comments

 
Noch vor wenigen Jahren waren Kichererbsen kein Bestandteil meiner Küche. Mittlerweile liebe ich diese kleinen Kerlchen. Sie sind nicht nur hervorragende Nährstofflieferanten, sie schmecken auch ganz vorzüglich in warmen Gerichten oder kalten Salaten. 
Ihr benötigt:
  • 400 g Kichererbsen (Glas)
  • 120 g Naturjoghurt
  • 400 g gehackte Tomaten (Dose)
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1/2 Bund Koriander
  • 3 EL Amchur (indisches Mangopulver)
  • 4 EL Kokosraspel
  • 2 EL Kreuzkümmel
  • 2 EL Schwarzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Chilipulver
  • 6 EL Bratöl
  • 3 EL Kokosöl
Bild
Bild
Zwiebeln schälen und fein würfeln. Koriander waschen, trocknen und fein wiegen, Knoblauch durchpressen.
Kokosöl und Bratöl in einem Wok erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin 10 Minuten bei sanfter Temperatur anschwitzen. Dann Gewürze und Amchur zugeben, kurz mit braten und die Tomaten angießen.
Alles nochmal aufkochen, Hitze reduzieren und Kichererbsen zugeben. Alles sanft 10 Minuten köcheln lassen. Wenn es zu dickflüssig wird etwas Wasser nachgießen.
​Curry in Schälchen anrichten, einen Klecks Joghurt darauf geben und mit Koriander und Kokosraspel bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Arabische Kichererbsensuppe

8/5/2018

0 Comments

 
Ob dieses Gericht wirklich arabischen Ursprungs ist kann ich nicht sagen. Durch die typischen Gewürze schmeckt es jedenfalls nach Orient. Jetzt, wo es gerade frischen Spinat gibt, ist das mal eine interessante Alternative zum Klassiker mit Blubb, Kartoffeln und Spiegelei.
Ihr benötigt:
  • 1 großen Bund Spinat
  • 1 Zwiebel
  • 400 g Kidneybohnen (Dose)
  • 800 g Kichererbsen (Glas)
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Tasse rote Linsen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 4 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprika rosenscharf
  • 1 TL Zimt
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Spinat waschen, trocknen und die Stiele anschneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Knoblauch durchpressen.
In einem großen Topf Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin anschwitzen. Gewürze zugeben und kurz mit anschwitzen. Danach Kidneys, Kichererbsen, Linsen, Zitronensaft und Brühe zugeben und aufkochen. Hitze etwas reduzieren und 20 Minuten sanft köcheln lassen.
Spinat zugeben und mit erwärmen, mit Salz, Pfeffer und Zitronenschale abschmecken. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Fruchtiger Spargelsalat mit Entenbrust

1/5/2018

0 Comments

 
Wenn etwas perfekt zusammenpasst, dann sind es Erdbeeren und weißer Spargel. Die Aromen ergänzen sich so wundervoll, dass man weder eine Hollandaise oder Salzkartoffeln vermissen würde. Der Eichblattsalat und das fruchtige Dressing runden das Gesamtbild dann noch ab.
Ihr benötigt:
  • 500 g weißen Spargel
  • 1 Entenbrustfilet
  • 1/2 Eichblattsalat
  • 500 g Erdbeeren
  • 1 Bio-.Orange
  • 3 EL Walnusskerne
  • 3 EL Mayonnaise
  • 3 EL Creme fraiche
  • 1 handvoll Minzblätter
  • rosa Pfeffer
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Walnüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne anrösten. Danach zur Seite stellen und abkühlen lassen. Spargel im unteren Drittel schälen, trockene Enden abschneiden und Spargelstangen in drei gleichlange Stücke schneiden. In Salzwasser in ca. 7 Minuten bissfest garen. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Erdbeeren waschen, Stiele abschneiden und Früchte halbieren. Eichblattsalat grob zerreißen, waschen und trocknen. Für das Dressing Mayonnaise und Creme fraiche verrühren. Orange heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Beides in die Creme rühren. Minze waschen und in feine Streifen schneiden. Ebenfalls zur Creme geben und mit rosa Pfeffer würzen.
Entenbrust in der trockenen Pfanne erst 7  Minuten auf der Hautseite knusprig anbraten. Dann wenden und weitere 7 Minuten braten. Zugedeckt vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Auf Scheiben schneiden.
Salat mit dem Dressing mischen, in der Tellermitte anrichten. Spargelstücke und Erdbeeren darum verteilen, mit Walnüssen bestreuen und Fleischscheiben dekorativ auf den Salat setzen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.