Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Ananas-Spitzkohl-Curry

30/7/2019

0 Comments

 
Spitzkohl wird in unseren Breiten ja als typische Herbstbeilage zu schweren Fleischgerichten zubereitet. Da hilft dann häufig auch kein Kümmel am Kohl um die Verdauung zu verbessern. Man kann ihn aber auch alternativ als fruchtiges Curry-Gemüse zubereiten. Ob man das dann mit oder ohne Reis genießen möchte überlasse ich der Vorliebe des Kochs.
Ihr benötigt:
  • 500 g Spitzkohl
  • 1 Ananas
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL eingelegte grüne Pfefferkörner
  • 3 EL Crème fraiche
  • 2 EL Currypulver
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Vom Kohl unschöne Blätter abnehmen, den Rest der Länge nach vierteln und in Streifen schneiden. Die Ananas am besten mit einem Ananasschneider von der Schale und vom harten Strunk befreuen., danach Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden.
Bratöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Kohl darin anschwitzen. Curry, Ananaswürfel und Pfefferkörner zugeben und kurz mit braten. Dann alles mit Gemüsebrühe aufgießen und sanft köcheln lassen bis der Kohl gar ist. Zuletzt Crème fraiche unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. In tiefen Tellern anrichten, ggf. mit Reis als Beilage und mit Schnittlauchröllchen bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Spinat-Avocado-Gurken-Salat

30/7/2019

0 Comments

 
Frische, gute Fette und ein Hauch Asien vereinen sich in diesem Spinat-Salat mit dem Schärfekick des Wasabi. Wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass man bei uns kaum echten Wasabi als Endverbraucher zu kaufen bekommt. Meist ist es nur grün eingefärbter Meerrettich. Aber lecker ist er trotzdem.
Ihr benötigt:
  • 2 mittelgroße Gurken
  • 3 Avocados
  • 1 Bio-Zitrone
  • 4 handvoll junger Spinat
  • 1 EL Sesam
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 TL Sesamöl
  • 1 TL Reisessig
  • 1 EL Erdnußöl
  • 1 TL Wasabipaste
Bild
Bild
Den Spinat waschen und trocknen. Gurken der Länge nach vierteln und in Würfel schneiden, Zitrone auspressen. Die Avocados halbieren, Kern herausholen, Fruchtfleisch komplett mit einem Löffel herausheben, klein würfeln und mit etwas Zitronensaft beträufeln. 
Für das Dressing Öle, Essig, Wasabi und Sojasauce mit dem restlichen Zitronensaft verrühren. In einer großen Schüssel Spinat mit Avocado und Gurkenwürfeln mischen. Dressing darüber geben und vorsichtig unterheben. Den Salat in tiefen Tellern anrichten und etwas Sesam darüber streuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Vegetarische Cevapcici

30/7/2019

0 Comments

 
Kleine Hackfleischbällchen gibt es fast überall auf der Welt. Egal ob sie Köttbullar, Bulletten, Cevapcici oder Frikadellen heißen. Man kann die kleinen Dinger aber auch ganz einfach in einer vegetarischen Version zubereiten.
Ihr benötigt:
  • 100 g braune Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 75 g Mandel-Nuss-Tofu
  • 50 g Feta
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 rote Chilischote
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf
  • 1 TL Curry
  • 1 Ei
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Zucker
  • 60 g Buchweizenmehl
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Linsen in Gemüsebrühe nach Anweisung gar kochen, abgießen und abkühlen lassen. Tofu und Feta fein zerbröseln, Knoblauch durchpressen, Zwiebel schälen und fein würfeln. Chili waschen, Kerne entfernen und in feine Streifen.
Die abgekühlten Linsen mit den restlichen Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig verkneten. Öl in einer Pfanne erhitzen, aus dem Teig kleine längliche Stäbchen formen und von allen Seiten scharf anbraten. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Himmel und Ääd

25/7/2019

0 Comments

 
Himmel und Ääd, also Himmel und Erde, ist ein typisches Gericht im Kölner Raum. Dort bekommt man dazu aber traditionell noch gebratene Flöns serviert, also Blutwurst. Da ich hier aber eine vegane Variante machen möchte, bleibt die Blutwurst einfach weg und auch weitere tierische Komponenten werden ersetzt.
Ihr benötigt:
  • 800 g mehlig kochende Kartoffeln
  • 4 Zwiebeln
  • 6 EL Bratöl
  • 1 Msp. getrockneter Majoran
  • 100 ml Weißwein
  • 150 ml Reismilch
  • 100 ml Sojacreme
  • 3 Äpfel
  • 4 EL Margarine
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1 Prise Muskat
  • Salz, Pfeffer
Bild
Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser weich kochen. In der Zwischenzeit Äpfel vom Kerngehäuse befreien und mit Schale in Ringe schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und auf Streifen schneiden.
3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, 1 EL Margarine zugeben und darin die Apfelscheiben beidseitig anbraten. Dann die Zwiebel dazu geben und mit braten. Petersilie fein schneiden und mit dem Majoran ebenfalls in die Pfanne geben. Kurz durchschwenken und mit dem Weißwein ablöschen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
Nun die weichen Kartoffeln abgießen, etwas abkühlen lasen und schälen. Mit einem Stampfer zerdrücken, so dass der Stampf noch Biss hat. Reismilch, Sojacreme und restliche Margarine mit 3 EL Bratöl unterrühren, mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Beides zusammen anrichten. Fertig! Guten Appetit.

Tipp:
Wem der Alkohol zu intensiv ist, kann auch 50 ml durch Apfelsaft ersetzen. 
0 Comments

Eichblattsalat mit Blaubeeren, Melone, Ziegenkäse und Hanfsamen

23/7/2019

0 Comments

 
Salate sind so vielseitig zuzubereiten, immer neue Kombinationen kann man dabei ausprobieren und im Sommer sind sie eine herrlich erfrischende Mittagsmahlzeit. Den vorportionierten und gasbedampften Fertigsalat aus dem Kühlregal des Supermarkt lassen wir mal getrost links liegen, denn das geht schnell und mühelos auch ohne den nährstoffarmen Fertig-Quatsch.
Ihr benötigt:
  • 1 kleinen Eichblattsalat
  • 1 kleine Melone
  • 1 Zweig Minze
  • 1 handvoll Blaubeeren
  • 1 Ziegencamembert
  • 2 EL Hanfsamen
  • 1 EL Balsamico Essig
  • 3 EL Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Salat waschen, in Stücke reißen und trocknen. Minze waschen, ebenfalls trocknen und Blätter abzupfen. Melone halbieren und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Käse in feine Scheiben schneiden.
Die Hanfsamen in einer trockenen Pfanne leicht anrösten. Für das Dressing Essig und Öl verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salatblätter mit dem Dressing mischen und in tiefen Tellern anrichten. Käse, Melone und Blaubeeren darauf verteilen und mit Hanfsamen und Minzblättern bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments

Tomaten-Zucchini-Auflauf mit Feta

15/7/2019

0 Comments

 
Dieser simple Gemüseauflauf erinnert ein wenig an ein Ratatouille und braucht dabei nicht einmal annähernd so viel Zeit wie der große Klassiker. Wenige Zutaten, schnell zubereitet, schmackhaft und gesund. Das in den Tomaten enthaltene Lycopin wird durch das Erhitzen zum wahren Gesundheits-Booster, denn das Carotinoid gilt als starker Antioxidant, der schädliche freie Radikale in unserem Körper abwehrt und so unser Immunsystem stärkt. 
Ihr benötigt:
  • 7 Tomaten
  • 2 Zucchini
  • 4 Lauchzwiebeln
  • 1 Bund Basilikum
  • 400 g Feta
  • ​1 EL Oregano
  • 1 EL Kräutersalz
  • 2 EL Olivenöl Extra Vergine
  • Pfeffer
Bild
Bild
Tomaten und Zucchini waschen und beides in gleich dünne Scheiben schneiden. Die Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Den Feta abtropfen lassen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. 
Eine Auflaufform mit dem Olivenöl einfetten und den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Zucchini-Scheiben mit dem Kräutersalz bestreuen, die Tomatenscheiben mit dem Oregano bestreuen.
Nun alles leicht aufgestellt abwechselnd in der Auflauform schichten. Dabei immer wieder Lauchzwiebeln und Basilikumblätter dazwischen geben. Alles von oben nochmal mit Pfeffer würzen und ggf. ein paar übrig behaltene Feta-Stücke darüber bröseln.
Alles für rund 20 Minuten im Ofen backen, bis Gemüse und Feta Farbe angenommen haben. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Spargel-Rucola-Blumisotto

11/7/2019

0 Comments

 
Blumiwas? Blumisotto? Nie gehört, oder? Ist auch eine Wortneuschöpfung aus Blumenkohl und Risotto. In diesem Gericht ersetzt geraspelter Blumenkohl den Risottoreis und ist dadurch deutlich kohlehydratreduziert. Etwas ungewöhnlich im Geschmack, aber eine große Überraschung, wenn man ihn so Gästen serviert.
Ihr benötigt:
  • 1 kleinen Blumenkohl
  • 1 Bund grünen Spargel
  • 3 Avocados
  • 2 handvoll Rucola
  • ​1 Zwiebel
  • 125 g Ziegenkäse mit Bockshornklee
  • 100 g Ziegenfrischkäse
  • 4 EL Olivenöl Extra Vergine
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Den Blumenkohl waschen und mit der Küchenmaschine samt Strunk grob raspeln, Rucola waschen und trocknen, Zwiebel schälen und fein würfeln. Vom Spargel die Enden abschneiden und ggf. den unteren Teil schälen. Danach in 3-4 cm lange Stücke schneiden.
Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebelwürfel mit Blumenkohlraspeln darin anbraten. Durch den hohen Wasseranteil von Blumenkohl braucht man keine Brühe, der Kohl gart im eigenen Saft. 
Nun die Spargelstücke zugeben und mit anbraten. Wenn der Spargel Farbe angenommen hat ist er noch knackig und frisch, man braucht ihn nicht vorkochen.
Die Avocados halbieren, Kern und Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen, danach in Würfel schneiden. Rucola in Stücke rupfen oder mit dem Messer schneiden.
Ziegenkäsescheiben in Würfel schneiden und zusammen mit dem Ziegenfrischkäse unter den Blumenkohl mischen, bis sich der Käse aufgelöst hat.
Zuletzt die Avocadowürfel untermischen und kurz vor dem Servieren Rucola einarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.