Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Festtags-Menüs - Ostern 2022

2/5/2022

0 Kommentare

 
Mit den Osterfeiertagen endet für viele gläubige Menschen auch die Fastenzeit. Was läge also näher, als ein ausgiebiges Menü zuzubereiten?
Bild
Bild
Ostersonntag
Spinat-Tartelettes
Ihr benötigt:
  • 100 g TK-Blattspinat
  • 1 Rolle frischer Blätterteig
  • 1 kleine Zucchini
  • 100 g TK-Erbsen
  • 20 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 4 Eier
  • Salz, Pfeffer
Den Spinat bei Zimmertemperatur auftauen lassen, die Erbsen 2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren und abschrecken. Den Blätterteig ausrollen und in vier gleich große Quadrate schneiden, Zucchini in hauchdünne Scheiben schneiden. Die Tomaten abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
Das Gemüse auf den Teigquadraten so verteilen, dass in der Mitte eine kleine Mulde bleibt. Dort hinein vorsichtig das Ei schlagen. Alles salzen und pfeffern.
Die Tartelettes im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft rund 15 Minuten backen und warm servieren. 
Boeuf bourguignon mit Möhrenbällchen
Ihr benötigt:
  • 1 kg Rindfleisch aus der Schulter
  • 600 g Zwiebeln
  • 700 g Möhren
  • 200 g Schalotten
  • 30 g Butterschmalz
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Rotwein
  • 1 Lorbeerblatt
  • 250 ml Rinderfond
  • 400 g festkochende Kartoffeln
  • 200 g Champignons
  • 3 Stiele glatte Petersilie
  • 20 g Butter
  •  1 EL Speisestärke
  • 100 g Schafskäse
  • 3 EL Mehl
  • 2 Eier
  • Salz, Pfeffer
Das Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden. 300 g Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Schalotten nur pellen und sonst ganz lassen. 200 g Möhren putzen, der Länge nach vierteln und in Stückchen schneiden.
10 g Butterschmalz in einem großen Topf erhitzen. Bei starker Hitze die Fleischwürfel rundherum scharf anbraten, salzen und pfeffern. Anschließend herausnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen. Den Bratensaft dabei auffangen.
10 g Butterschmalz wieder in den Topf geben und die Zwiebeln darin anschwitzen. Tomatenmark zugeben und kurz anrösten. Mit dem Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
Fleisch, Bratensaft, Lorbeer, Fond und 200 ml Wasser zugeben und gut verrühren. Zugedeckt auf dem Herd bei sanfter Hitze rund 1,5 Stunden köcheln lassen.
Nun ​die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit Möhren und Schalotten zum Fleisch geben und weitere 45 Minuten zugedeckt  garen.
Pilze putzen und vierteln. In einer Pfanne mit dem restlichen Butterschmalz anbraten, salzen und pfeffern, danach mit der Butter zum Fleisch geben.
Alles nochmal aufkochen, Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und das Boeuf damit abbinden. Petersilie hacken und zum Bestreuen bereit halten. Vor dem Servieren nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Möhrenbällchen die restlichen Möhren putzen und zusammen mit den restlichen Zwiebeln fein raspeln. Den Schafskäse zerkrümeln und mit Eiern, Möhren- und Zwiebelraspeln verkneten. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Auf einem Backblech Backpapier auslegen und aus der Möhrenmasse 8 Kugeln formen. Diese auf dem Backpapier verteilen und rund 25 Minuten im Ofen backen. Sie dienen als Beilage zum Boeuf.
Limoncello-Tiramisu
Ihr benötigt:
  • 250 g gezuckerte Löffelbiskuits
  • 100 ml Limoncello
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Schmand
  • 1 EL Naturjoghurt
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 50 g Puderzucker
  • 2 TL Zucker
Eine Auflaufform mit den Löffelbiskuits auslegen und mit der Hälfte des Limoncello beträufeln.
Mascarpone, Joghurt und Schmand mit dem Schneebesen zu einer glatten Creme verrühren. Die Zitrone heiß abwaschen und von der Schale Zesten abziehen und Safte der Zitrone auspressen. Saft, Vanilleextrakt und Puderzucker unter die Creme rühren.
Die Hälfte der Creme auf den Biskuits verstreichen, danach eine neue Schicht Biskuits darauf legen, mit dem restlichen Limoncello beträufeln und restliche Creme darauf verstreichen. Abschließend mit den Zitronenzesten bestreuen.
Alles für mindestens 3 Stunden kühlen, am besten über Nacht durchziehen lassen. Vorm Servieren mit Zucker bestreuen. 
Ostermontag
Rote Bete-Salat
Ihr benötigt:
  • 500 g vorgegarte Rote Bete
  • 1 Römersalatherz
  • 1 Schalotte
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL mittelscharfer Senf
  • 4 EL Sonnenblumenöl
  • 2 rote Äpfel
  • 30 g Mandelblättchen
  • 100 g Schmand
  • rote Rettichsprossen
  • 1 Prise Zucker
  • Salz, Pfeffer
Die Rote Bete in dünne Scheiben schneiden, den Römersalat säubern und auf kleinen Salatschüsseln verteilen. Rote Bete-Scheiben darauf verteilen. Äpfel entkernen und in dünne Spalten scheiben. Die Spalten danach auf der Rote Bete verteilen.
Die Schalotte fein würfeln und mit Zitronensaft, Senf, Öl, Zucker und etwas Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
Das Dressing über den Salat verteilen, mit Mandelblättchen bestreuen, einen Klecks Schmand darauf setzen und zuletzt ein paar Sprossen darauf geben.
Ratatouille-Tarte
Ihr benötigt:
  • 1 Rolle runder frischer Mürbeteig
  • 3 TL Olivenöl Extra Vergine
  • 2 Zucchini
  • 1 große Aubergine
  • 2 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL grünes Pesto
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • Salz, Pfeffer
Den Mürbeteig in eine runde Tarteform auslegen. Mit einer Gabel Löcher in den Teig pieksen.
Zucchini und Aubergine in dünne Scheiben schneiden, Paprika entkernen und auf Streifen schneiden. Die Gemüsescheiben blütengleich in der Tarteform auslegen, von außen nach innen.
Knoblauch durchpressen und zwischen den Gemüsescheiben verteilen. Die Tarte mit dem Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern.
Zuletzt den Thymian darüber verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft rund 30 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Pesto beträufeln.
Apfel-Crumble
Ihr benötigt:
  • 85 g Butter
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • 25 g Mandelblättchen
  • 110 g Dinkelmehl
  • 110 g Zucker
  • 1 Msp. Zimt
  • 1 kg Äpfel
  • 1 Pk. Vanillezucker
  • 100 g Schmand
  • ​1/2 EL Puderzucker
  • Salz
75 g der Butter schmelzen. Gemahlene Mandeln, Mandelblättchen, Zimt, 60 g Zucker, Mehl und etwas Salz miteinander vermengen, dann die geschmolzene Butter zugeben und verkneten. Anschließen die Mischung 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
Äpfel schälen, entkernen, vierteln und quer in feine Scheiben schneiden. Mit 50 g Zucker und Vanillezucker vermischen. Rund 20 Minuten Saft ziehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Vier ofenfeste Förmchen innen mit Butter einfetten. Die Apfelmischung auf die Förmchen verteilen und mit den Streuseln bestreuen. Im Ofen rund 30-35 Minuten knusprig braun backen. Den Schmand glatt rühren.
Die Crumbles noch warm servieren, mit Puderzucker bestäubt und einem Klecks Schmand.
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.