Den Spargel schälen, die holzigen Enden entfernen. Von jeder Stange ca. 3 cm unten abschneiden und beiseite stellen. Restlichen Spargel in kochendem Salzwasser garen. Die Kokosmilch mit einer Tasse Wasser zum Kochen bringen und den Reis darin rund 14 Minuten kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zwiebel schälen und klein würfeln. Zusammen mit den Spargelenden in etwas Bratöl in einem Topf anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen. Saft der Limette und Reissirup zugeben. Wenn alles weich ist mit dem Pürierstab pürieren. Basilikum zugeben und mit pürieren. Sojasahne einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Lachsfilets von beiden Seiten kräftig salzen und pfeffern. In einer Pfanne Bratöl erhitzen und Filets zuerst von der Hautseite braten und später wenden. Zum Anrichten etwas Reis auf den Teller geben, Sauce daneben fließen lassen und Spargel darauf legen. Zuletzt das Lachs-Filet dazu setzen und nochmal etwas Sauce über den Spargel fließen lassen. Mit ein paar Basilikumblättern garnieren. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
Den Fenchel mit dem Grün in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Dünne Salamischeiben in Streifen schneiden, Bohnen abgießen und Knoblauch durchpressen.
In einer großen Pfanne die Salamistreifen ohne Fett knusprig anbraten. Danach auf Küchenkrepp geben, damit das Fett abgesaugt wird und beiseite Stellen. In der Salamifettpfanne das Olivenöl sanft erhitzen und Fenchel mit Knoblauch anbraten. Mit Weißwein, Sojasahne und Brühe ablöschen und aufkochen. Nun die Dicken Bohnen zugeben und alles zusammen garen. In einem großen Topf Salzwasser erhitzen und Nudeln darin nach Anweisung kochen. Nudeln zum Gemüse in die große Pfanne geben und Petersilie untermischen. Alles mit Salz, Pfeffer und Saft der Zitrone abschmecken. In tiefen Tellern anrichten und mit den Salamistreifen garnieren. Fertig! Guten Appetit.
Den Spitzkohl von den unschönen Aussenblättern befreien, der Länge nach vierteln und den Strunk herausschneiden. Danach den Kohl auf Streifen schneiden. In einer großen Pfanne Öl erhitzen und Speck darin knusprig anbraten. Kohlstreifen zugeben und mit dünsten. Wenn der Kohl etwas zusammengefallen ist mit Wein ablöschen und aufkochen.
In der Zwischenzeit die Gnocchi nach Anweisung in Salzwasser kochen. Das dauert in der Regel nur 2 Minuten. Diese dann aus dem Kochwasser mit einem Schöpflöffel herausholen und mit in die Pfanne geben. Parmesan dazu und alles vorsichtig vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in tiefen Pastatellern anrichten. Fertig! Guten Appetit.
Den Salat waschen und gut trocknen, danach grob zerrupfen. Das Schnittlauch in Röllchen schneiden, eine Grapefruit auspressen. Die Zitrone ebenfalls auspressen.
Grapefruitsaft mit Joghurt, 1/2 EL Cayennepfeffer und Zucker zu einem Dressing verrühren. Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel am Stück herauslösen. Danach in Spalten schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Die restlichen Grapefruits inklusive weißen Trennhäutchen schälen und danach in Würfel schneiden. Den Salat mit dem Dressing vermischen und in tiefe Teller geben. Avocadospalten und Grapefruitswürfel darüber geben. Etwas Bratöl in einer Pfanne erhitzen. Garnelenschwänze mit dem restlichen Cayennepfeffer mischen und in der heißen Pfanne rundherum anbraten. Mit Salz abschmecken und noch warm auf den Salat geben. Alles mit Schnittlauch bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Den Salat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke rupfen. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Avocados halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel komplett herausheben. Ein Hälfte zurückhalten, den Rest in Spalten schneiden. Zitrone heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Den Zitronensaft über die Avocadospalten geben, etwas pfeffern und gut durchmischen, damit die Avocados nicht braun werden.
Zwei Grapefruits mit dem Messer gut schälen, damit auch die weißen Trennhäute entfernt werden. Danach das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Die dritte Grapefruit auspressen und mit Joghurt, 1/2 EL Cayenne-Pfeffer, der übrigen halben Avocado, Zucker, etwas Salz und Pfeffer glatt zu einem Dressing pürieren. Restlichen Cayenne-Pfeffer mit den Garnelen vermischen und diese in etwas Öl rundherum anbraten. Den Salat mit dem Dressing vermischen und in tiefe Teller geben. Grapefruit-Stücke, Avocado-Spalten und Garnelen darauf verteilen und mit Schnittlauch bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
.Für die Sauce Knoblauch durchpressen, Ingwer mit Schale fein raspeln, mit Zitronensaft, Sojasauce, Erdnussbutter, Agavendicksaft und Wasser zu einer cremigen Sauce verrühren. Sollte die Sauce zu dick werden den Wasseranteil erhöhen. Kidneybohnen abtropfen lassen.
Den Wildreis in Salzwasser nach Anleitung kochen, danach warm stellen. Zwischenzeitlich den Lachs zubereiten. Dazu die Filets salzen und pfeffern. Die der Haut gegenüberliegende Seite in Sesam drücken. Brokkoli waschen und in feine Röschen teilen, den Strunk klein würfeln. Papaya schälen und der Länge nach auf Scheiben schneiden. Dabei die Kerne drin lassen, sie sind wahres Superfood und sehr nährstoffreich. Zuckerhut in feine Streifen schneiden. Koriander grob hacken. Bratöl in einer Pfanne erhitzen, den Lachs erst mit der Hautseite scharf anbraten, dann nach 2 Minuten wenden und von der Sesamseite braten, Der Fisch sollte noch glasig und saftig sein. In einer Schüssel oder tiefen Teller die Zutaten kuchenstückartig anrichten: Brokkoli, Kidneys, Sojasprossen, Zuckerhut, Wildreis, Papayascheiben. Sauce über dem Zuckerhut und Sojasprossen verteilen, alles mit Koriander bestreuen und zuletzt den Lachs darauf setzen. Fertig! Guten Appetit.
Die Schwarzwurzeln unter fließendem Wasser schälen, danach in Scheibchen schneiden und in einen Topf mit 300 ml Wasser und dem Essig geben, damit sie nicht braun werden. Die Eier in kochendem Wasser hart kochen, abgießen und etwas abkühlen lassen. Danach pellen und der Länge nach vierteln.
Zwiebel schälen und fein würfeln, Petersilie fein schneiden, Schinken klein würfeln. In einem Topf Salzwasser zum kochen bringen und die geschälten Kartoffeln darin gar kochen. Schwarzwurzeln im Essigwasser garen. Zwischenzeitlich in einem anderen Topf die Margarine Erhitzen und Zwiebeln mit Schinken darin anbraten. Mit dem Mehl bestäuben und kurz weiter braten. Schnell mit der Sahne ablöschen und etwas vom Schwarzwurzelwasser zugeben, damit die Mehlschwitze nicht zu dick wird. Sobald die Schwarzwurzeln gar sind mit dem Essigwasser zu den Zwiebeln geben und alles gut aufkochen bis es etwas eindickt. Senf einrühren, mit Salz, Pfeffer und Agavendicksaft abschmecken. Zuletzt die Eierstücke vorsichtig zugeben und unterheben. Alles warm halten bis die Kartoffel gar sind. Schwarzwurzel-Ragout auf Teller geben, Kartoffeln dazu legen und diese mit Petersilie bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Den Lachs mit einem scharfen Messer kleinhacken, Zwiebel schälen und sehr fein würfeln, Knoblauch durchpressen, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Den Fenchel waschen und samt Fenchelgrün fein hobeln. Die Limette heiß abwaschen und die Schale abreiben.
Creme fraiche, Joghurt, 2 Msp. Limettenschale und Wasabicreme miteinander zu einer glatten Creme verrühren und kaltstellen. Für das Tatar Lachs, Knoblauch, Zwiebel, restliche Limettenschale und 8 EL Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fenchel mit Essig, 2 EL Öl, Salz und Pfeffer abschmecken und auf großen Tellern anrichten. Mittig mit einem Anrichtering das Lachstatar aufsetzen. Zuletzt die Creme darauf geben und einen Nacho oder Chips hineinstecken. Fertig! Guten Appetit.
Essig, Öl, Salz und Pfeffer zu einem schnellen Dressing verrühren. Salat waschen, trocknen und grob zerpflücken. Nektarinen waschen, halbieren, Stein heraus trennen und Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Cashewkerne grob hacken.
Salat in tiefe Teller geben, Nektarinenspalten und Cashewkerne darauf verteilen und alles mit Dressing begießen. Zuletzt den Parmaschinken als kleine Rosen mittig darauf setzen und mit ein paar Basilikumblättern garnieren. Fertig! Guten Appetit.
Die Bohnen abgießen und in eine Schüssel geben. Die grünen Stangenbohnen von den Enden befreien und in 2-3 Stücke teilen. Kartoffeln schälen, klein würfeln und gemeinsam mit den Stangenbohnen in Salzwasser gar kochen. Danach abgießen und kalt abschrecken. Zu den übrigen Bohnen in die Schüssel geben. Die Kirschtomaten halbieren und mit 4 EL Öl und dem Balsamico unter die Bohnen mischen.
In einer großen Pfanne restliches Olivenöl erhitzen. Zwiebeln schäle und fein Würfeln, Knoblauch durchpressen, Kräuter grob hacken und alles im Olivenöl zusammen anschwitzen. Brot grob würfeln und mit in die Pfanne geben, braten bis es knusprig wird. Unter Umständen muss man mehr Olivenöl dazu geben. Das Brot mit Zwiebeln und Kräutern von der Herdplatte nehmen. Den Bohnensalat in tiefen Tellern anrichten, Schinkenscheiben zu kleinen Röschen fassen und darauf setzen, zuletzt das noch warme Brot darüber verteilen. Zum Garnieren ein paar Basilikumblätter zerrupfen und darauf streuen. Fertig! Guten Appetit.
Die Zwiebel schälen, vierteln in die Streifen schneiden. Das restliche Gemüse schälen und in gleichgroße Würfel schneiden. Schinken ebenfalls in Stücke schneiden.
Kohlrabi, Kartoffeln und Süßkartoffel in Salzwasser 2-3 Minuten kochen, dann abgießen. Etwas Bratöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelstücke und den Schinken darin kräftig anbraten. Mit der Sojasahne ablöschen und die Gewürze einrühren. Aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gemüse in eine Auflaufform geben, mit der Sahnemischung übergießen. Mit dem geriebenen Emmentaler bestreuen und für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun überbacken. Fertig! Guten Appetit. Tipp: Man kann den Auflauf pur essen oder mit bspw, Reis servieren.
Die Paprika waschen, von den Kernen befreien und fein würfeln, den Knoblauch durchpressen. Pakchoi von den Blättern befreien, diese fein schneiden, die Stiele würfeln. Von der Frühlingszwiebel den grünen Teil in Ringe schneiden, den weißen Teil würfeln.
Paprika, Pakchoi-Stiele, Zwiebel und Knoblauch mit etwas Öl in einem Topf anbraten. Dann mit Brühe und Kokosmilch aufgießen und sanft köcheln lassen. Fleisch in Streifen schneiden, mit Cayennepfeffer und Garam Marsala gründlich mischen und mit etwas Öl in einer Pfanne rundherum scharf anbraten. Pakchoi-Blätter und geschnittene Petersilie zur Suppe geben, kurz erhitzen und mit dem Saft der Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken. Suppe in tiefe Teller geben und ein paar Fleischstücke in die Mitte geben. Fertig! Guten Appetit.
Chili der Länge nach aufschneiden, Kerne heraustrennen und in feine Streifen schneiden. Möhren schälen und in feine Stifte schneiden, Orangen schälen und Fruchtfilets herauslösen, Saft der Zitrone auspressen. Den Knoblauch schälen und sehr fein würfeln, mit dem Ingwer ebenso verfahren. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
Reis nach Anweisung in Salzwasser kochen. In der Zwischenzeit das Öl in einem Wok oder großen Pfanne erhitzen. Fleisch in Streifen schneiden und scharf anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen. Nun die Möhrenstifte in der gleichen Pfanne anbraten. Zwiebeln, Chili, Knoblauch und Ingwer zugeben und weiter braten. Mit Weißwein und Brühe ablöschen und einreduzieren lassen. Nun die Reissahne angießen und zum Kochen bringen. Zum Schluss Fleisch und Orangenfilets zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Sollte es nötig sein, kann man die Sauce mit etwas Speisestärke andicken. Zum Anrichten etwas Jasminreis auf einen Teller geben und das Geschnetzelte drum herum fließen lassen. Fertig! Guten Appetit. Schon lange hat mich interessiert, was so viele Menschen an Wachteln finden. Sie gehören nicht gerade zu den Zutaten, die man in jedem Supermarkt findet. Auch in München muss man dafür zum Spezialisten und genau das habe ich für den 2.Weihnachtsfeiertag auch gemacht. Gang 1 - Gefüllte Champignons mit Cashew-Basilikum-Creme
Gang 2 - Gebratene Wachteln mit Quitten und Feigen
Gang 3 - Tannenhonig-Parfait mit Walnuß-Krokant
Wer meine Rezepte länger kennt weiß, dass ich hier überwiegend alltagstaugliche und schnelle Gerichte zeige. Zu besonderen Anlässen darf es aber auch mal ein bisschen aufwändiger sein. Weihnachten mit der Familie nehme ich gerne zum Anlass um neue Gerichte auszuprobieren, die ich selber vorher auch noch nie zubereitet habe. Auch hier habe ich grundsätzlich den Anspruch, dass es auch für Kochanfänger nachkochbar ist. Ein paar wenige Grundkenntnisse sind natürlich dennoch nötig. Gang 1 - Brokkoli-Tatar mit Granatapfel
Gang 2 - Rehrücken mit karamellisierten Birnen und Herzoginkartoffeln
Gang 3 - Schoko-Kartoffel-Kuchen mit Zimt-Sahne
Den Reis in rund 40 Minuten in Salzwasser nach Anleitung kochen. In der Zwischenzeit den Auflauf zubereiten.
Dazu Paprika waschen, Kerne entfernen und in schmale Streifen schneiden. Zwiebel schälen und fein würfeln. Zitronensaft auspressen, Sauerkraut abtropfen lassen. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen, Fischfilets mit dem Zitronensaft übergießen. In einer Pfanne Zwiebeln und Paprika in Öl anbraten. Sauerkraut zugeben und rund 10 Minuten schmoren. Dann den Honig zum Kraut geben und gut mischen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Auflaufform das Kraut verteilen, Fisch darauf setzen. Sahne mit Paprika gut vermischen und über den Fisch gießen. Im Backofen alles rund 20 Minuten garen. Kraut mit Reis und Fisch auf großen Tellern anrichten und mit der gehackten Petersilie bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Die Sultaninen in heißem Wasser einweichen. Knoblauch durchpressen, Zwiebel fein würfeln. Fenchelknollen waschen, trockene Enden abschneiden und achteln.
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft 180°C). Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch salzen, pfeffern und von beiden Seiten scharf anbraten. Danach in eine große Auflaufform setzen. Nun in der Pfanne die Fenchelstücke, Zwiebeln und Knoblauch zusammen anbraten. Mit dem Orangensaft ablöschen, Brühe und Sahne angießen und aufkochen. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Sultaninen untermischen und alles zu den Hähnchenbrustfilets in die Auflaufform füllen. Alles im Ofen für rund 30 Minuten backen, bis sich eine bräunliche Oberfläche auf dem Gemüse bildet. Das Filet auf dem Gemüse auf großen Tellern anrichten. Fertig! Guten Appetit.
Die Zucchini waschen, die Möhren schälen. Beides mit einem Sparschäler so weiterschälen, dass sich daraus breite Bandnudeln ergeben. Die Tomaten waschen und würfeln.
Gemüsebrühe aufkochen, Zucchini- und Möhren-Bandnudeln hineingeben. Tomatenmark und Tomatenwürfel zufügen. Alles sprudelnd kochen, bis das Gemüse weich wird aber noch Biss hat. In der Zwischenzeit das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Fleisch mit Curry-Paste darin rundherum braten. Sobald das Fleisch gar ist herausnehmen, Bratsaft zum Gemüse geben und Fleisch warm halten. Ist das Gemüse gar den Ziegenfrischkäse unterrühren, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Die Gemüsenudeln in tiefen Pastatellern anrichten, etwas Kochflüssigkeit zugeben und die Fleischstücke darauf verteilen. Fertig! Guten Appetit.
Den Salat waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke reißen. Tomaten, Zwiebeln und Pinienkerne fein hacken. Mit Parmesan und 2 EL Olivenöl zu einer Gremolata verrühren. Birnen waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen und auf Scheiben schneiden. Essig, Brühe und restliches Öl zu einem Dressing verrühren.
Salat auf große Teller geben und die Birnenspalten darauf verteilen. Mit dem Essig-Öl-Dressing beträufeln, Roastbeef in Röschen darauf anrichten und zuletzt das Gremolata in die Mitte setzen. Fertig! Guten Appetit.
Möhre schälen und in feine Streifen schneiden. Glasnudeln in heißem Wasser nach Anweisung kurz ziehen lassen, danach abschütten. Reisblätter von beiden Seiten soweit anfeuchten, dass sie gut biegbar werden. Dann an einem Ende mittig mit Nudeln, Möhrenstreifen, Basilikum, Koriander, Garnelen und Limette belegen. Am belegten Ende einmal einrollen, die beiden Seiten nach innen Falten und den Rest einrollen. Das bedarf ein wenig Übung, kann man aber mit zahlreichen YouTube-Tutorials gut nachmachen. Gang 2 - Panang-Curry mit Erdnüssen
Gang 3 - Mango-Papaya-Creme
Walnüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne anrösten. Danach zur Seite stellen und abkühlen lassen. Spargel im unteren Drittel schälen, trockene Enden abschneiden und Spargelstangen in drei gleichlange Stücke schneiden. In Salzwasser in ca. 7 Minuten bissfest garen. Abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
Erdbeeren waschen, Stiele abschneiden und Früchte halbieren. Eichblattsalat grob zerreißen, waschen und trocknen. Für das Dressing Mayonnaise und Creme fraiche verrühren. Orange heiß abwaschen, Schale abreiben und Saft auspressen. Beides in die Creme rühren. Minze waschen und in feine Streifen schneiden. Ebenfalls zur Creme geben und mit rosa Pfeffer würzen. Entenbrust in der trockenen Pfanne erst 7 Minuten auf der Hautseite knusprig anbraten. Dann wenden und weitere 7 Minuten braten. Zugedeckt vom Herd nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Auf Scheiben schneiden. Salat mit dem Dressing mischen, in der Tellermitte anrichten. Spargelstücke und Erdbeeren darum verteilen, mit Walnüssen bestreuen und Fleischscheiben dekorativ auf den Salat setzen. Fertig! Guten Appetit.
Vom Spargel die angetrockneten Enden abschneiden und das untere Drittel schälen. Die Spargelschalen in der Gemüsebrühe rund 10 Minuten kochen. Das untere Drittel des Spargels in kleine Stücke schneiden, den restlichen Spargel beiseite stellen.
Die Zwiebel schälen und würfeln. In einer Pfanne Zwiebelwürfel und Spargelstückchen gemeinsam in der Butter anbraten. In der Zwischenzeit den restlichen Spargel in der Brühe garen. Danach herausnehmen und warm halten. Die Zwiebel-Spargelmischung zur Brühe geben und gemeinsam mit dem Basilikum pürieren. Joghurt einrühren, mit Muskat, Salz, Pfeffer, etwas Zitronenschale und Zitronensaft abschmecken und warm halten. Die Putenschnitzel von beiden Seiten salzen, pfeffern und mit Paprika einreiben. In einer Pfanne mit heißem Öl von beiden Seiten scharf anbraten. Schnitzel mit Spargel und Sauce anrichten. Fertig! Guten Appetit.
Für die Chiliburger das Fleisch entweder sehr fein schneiden oder durch einen Fleischwolf geben. Paprika entkernen und fein würfeln. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln. Beides mit dem Fleisch, Chiliflocken, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer gründlich vermischen. Kleine Burger daraus formen und in etwas Bratöl in einer Pfanne rundherum kräftig braten.
Für die Salsa die halben Gurken und Rettich in kleine Würfel schneiden, Minze waschen, trocknen und fein wiegen. Eine Frühlingszwiebel putzen und in dünne Ringe schneiden. Zwiebelringe mit Rettich, Gurke, Minze, Aceto Balsamico und 2 EL Olivenöl vermischen und 10 Minuten durchziehen lassen. Zuletzt für den Salat die holzigen Enden des Spargels abschneiden, ggf mit einem Sparschäler schälen. Die Stangen in ca. 5 cm lange Stücke schneiden, nicht kochen oder blanchieren. Radieschen waschen und in feine Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Tomaten waschen und würfeln, Salatherz in Streifen schneiden. Salatzutaten miteinander vermischen. Für das Dressing restliches Olivenöl mit Balsamico Bianco, Senf, Tomatenmark, Majoran, Oregano, durchgepresstem Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren und über den Salt geben. Gründlich aber vorsichtig durchmischen. Zum Anrichten Salsa in kleine Schalen geben, mit dem Spargelsalat und den Chiliburgern servieren. Fertig! Guten Appetit.
Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen bis sie gar sind. In der Zwischenzeit das Filet in ca. 5 cm dicke Scheiben schneiden und rundherum mit Mehl bestäuben.
Lauch und Zwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und Filetstücke darin rundherum anbraten. Danach herausnehmen und beiseite stellen. In der gleichen Pfanne nun Lauch und Zwiebeln glasig anbraten. Mit Sahne ablöschen, aufkochen und Maronen mit den Fleischstücken dazu geben. Hitze reduzieren, damit die Sahne langsam eindicken kann. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Filetscheiben mit Maronen und Lauch anrichten, Salzkartoffeln dazu geben. Fertig! Guten Appetit. |
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.
AutorHier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany Kategorien
All
Archive
January 2023
|