Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Festtags-Menü 2 - Weihnachten 2018

27/1/2019

0 Comments

 
Schon lange hat mich interessiert, was so viele Menschen an Wachteln finden. Sie gehören nicht gerade zu den Zutaten, die man in jedem Supermarkt findet. Auch in München muss man dafür zum Spezialisten und genau das habe ich für den 2.Weihnachtsfeiertag auch gemacht.
Bild

Gang 1 - Gefüllte Champignons mit Cashew-Basilikum-Creme
Ihr benötigt:
  • 4 große Champignons
  • 100 g Cashewkerne
  • 1 Handvoll Basilikum
  • 2 EL Kokosmilch
  • 1 Limette
  • 60 ml Wasser
  • 30 g Pinienkerne
  • Salz, Pfeffer
Die Cashewkerne für eine Stunde in warmem Wasser einweichen, dann abgießen und mit Basilikum, Kokosmilch, Safte der halben Limette und etwas Salz und Pfeffer glatt pürieren.
Die Champignons putzen und den Stängel herausbrechen. Die Pilze dann mit der Cashewcreme füllen und bei 180°C Ober-/Unterhitze im Backofen rund 20 Minuten backen. Wenn die Champignons außen schrumpelig werden sind sie fertig
Zwischenzeitlich die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne anrösten.
Die noch heißen Champignons mit den Pinienkernen bestreuen und noch warm servieren. 

Gang 2 - Gebratene Wachteln mit Quitten und Feigen
Ihr benötigt:
  • 4 Wachteln
  • daumengroßes Stück Ingwer
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL dunkle Sojasauce
  • 2 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 2 Quitten
  • 3 EL Ahornsirup
  • 4 frische Feigen
  • 2 TL Zimt
  • 2 Tassen Basmatireis
  • 3 EL Walnusskerne
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Ingwer und Knoblauch schälen. Zusammen mit etwas Salz, Sojasauce und Olivenöl im Mixer pürieren. Die Wachteln mit der Masse rundherum einreiben und ein paar Stunden marinieren.
​Etwas Bratöl in einem großen Topf erhitzen. Marinade von den Wachteln abstreifen und aufbewahren. Wachteln dann rundherum im Topf scharf anbraten. danach zur Seite stellen.
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Quitten halbieren und Kerngehäuse entfernen.
In einer großen Pfanne etwas Bratöl erhitzen, überbehaltene Marinade, Zimt und 2 EL Ahornsirup anschwitzen und Quitten hineinsetzen. Unter Umständen etwas Wasser angießen und Quitten so lange köcheln lassen, bis sie weich werden. Nun die Feigen zugeben und eine Minute mitkochen.
Quitten und Feigen zu den Wachteln geben, restlichen Ahornsirup darüber träufeln und 15-20 Minuten im Ofen backen. 
In der Zwischenzeit den Basmatireis kochen und zum abgegossenen Reis die gehackten Walnusskerne einrühren. Wer möchte kann noch etwas Butter unter den Reis mischen. 
​Zum Servieren jeweils eine halbe Quitte mit Feige und einer Wachtel anrichten und Reis dazu geben. Etwas vom Bratensaft darum fließen lassen.

Gang 3 - Tannenhonig-Parfait mit Walnuß-Krokant
Ihr benötigt:
  • 80 g Walnusskerne
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 Vanilleschote
  • 400 ml Milch
  • 4 Eier
  • 150 g Tannenhonig
  • 300 ml Sahne
  • 3 EL Kirschwasser
Die Walnüsse grob hacken, Zucker und 1/2 TL Zimt in einer Pfanne karamellisieren lassen. Vom Herd nehmen und die Walnüsse einrühren, bis diese komplett mit der Zuckermasse überzogen sind. Zum Auskühlen die Walnüsse auf Alufolie geben. Darauf achten, dass die karamellisieren Nüsse sich möglichst wenig berühren. Das macht es später einfacher diese zu portionieren.
Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden. Mit einem Messer das Vanillemark herauskratzen und dieses in einem Topf mit dem restlichen Zimt und der Milch aufkochen. Sanft 2-3 Minuten köcheln lassen.
Eier trennen und das Eigelb mit dem Honig in einer Schüssel cremig schlagen. Langsam die noch warme Zimt-Vanille-Milch einrühren. Die Masse bei sanfter Hitze so lange erhitzen und rühren, bis eine dickliche Creme entsteht. Dabei darf die Creme niemals kochen, weil sonst die Eigelbe ausflocken.
Die Creme vom Herd nehmen und rund 15 Minuten mit einem Handrührgerät schlagen, bis die Masse kalt ist. Danach rund eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Sahne zwischenzeitlich steif schlagen und das Walnusskaramell grob hacken. Beides mit dem Kirschwasser unter die Eiercreme heben und in eine mit Klarsichtfolie ausgelegte Kastenform füllen. Das Parfait für mindestens 5 Stunden ins Gefrierfach stellen und komplett durchfrieren lassen.
Zum Servieren die Form kurz in heißes Wasser stellen und danach kopfüber auf ein Brett stürzen. Nun lassen sich bequem Scheiben abschneiden und in Dessertschalen servieren.
Wer möchte kann das Parfait auf dem Teller noch mit etwas Kakao- oder Zimtpulver bestreuen. 
0 Comments



Leave a Reply.

    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.