Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Festtags-Menü 1 - Weihnachten 2018

27/1/2019

0 Comments

 
Wer meine Rezepte länger kennt weiß, dass ich hier überwiegend alltagstaugliche und schnelle Gerichte zeige. Zu besonderen Anlässen darf es aber auch mal ein bisschen aufwändiger sein. Weihnachten mit der Familie nehme ich gerne zum Anlass um neue Gerichte auszuprobieren, die ich selber vorher auch noch nie zubereitet habe. Auch hier habe ich grundsätzlich den Anspruch, dass es auch für Kochanfänger nachkochbar ist. Ein paar wenige Grundkenntnisse sind natürlich dennoch nötig.
Bild

Gang 1 - Brokkoli-Tatar mit Granatapfel
Ihr benötigt:
  • 450 g Brokkoli
  • 1 Granatapfel
  • 3 Schalotten
  • 1 Rote Bete
  • 200 g cremiger Ziegenfrischkäse
  • 1 Bund Minze
  • Salz, Pfeffer
Brokkoli in kleine Röschen teilen, Stiel würfeln. Beides gut waschen und in kochendem Salzwasser 5 Minuten garen. Danach abgießen und kalt abschrecken.
Ungeschälte Rote Bete in Salzwasser weich kochen, abgießen, abkühlen lassen und schälen. Danach auf Scheiben schneiden.
Granatapfel halbieren und die Kerne herausklopfen. Dabei kann der rote Saft ziemlich spritzen. Man kann herausgelöste Granatapfelkerne bereits fertig in manchen Supermärkten in der Frischetheke finden. Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Minze waschen, trocken schütteln und in Streifen schneiden. 
Brokkoli klein würfeln, mit Granatapfel, Frischkäse, Schalotten und Minze gründlich vermischen.
Rote Bete-Scheibe auf einem Teller anrichten und Tatar darauf geben. Am einfachsten geht das mit einem Dessertring. Dazu Scheibe auf den Teller legen, Ring darauf setzen und Tatar hineinfüllen. Ring danach vorsichtig abnehmen. Wer noch kleinere Rote Bete-Scheiben übrig haben sollte, kann diese zur Verzierung auf das Tatar setzen. Fertig!

Gang 2 - Rehrücken mit karamellisierten Birnen und Herzoginkartoffeln
Ihr benötigt:
  • 2 Rehrückenfilets zu je 400 g
  • 3 Nelken
  • 1 Zimtstange
  • 10 Wacholderbeeren
  • 10 schwarze Pfefferkörner
  • 10 Pimentkörner
  • 250 g Preiselbeeren im Glas
  • 125 ml roter Portwein
  • 2 feste Birnen
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Zucker
  • 50 ml Orangensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • 500 g mehligkochende Kartoffeln
  • 3 Eier
  • 5 EL Sahne
  • Salz, Pfeffer
Rehrückenfilets von Häutchen befreien, sollten noch welche vorhanden sein. Gewürze zusammen im Mörser zerstoßen. Die Gewürze mit 1 EL Preiselbeeren und dem Portwein vermischen. Zusammen mit den Filets in einen Gefrierbeutel packen, Luft herausdrücken und gründlich verschließen. Die Filets im Beutel etwas bewegen, damit sich die Marinade um die Filets gut verteilen kann. Mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht marinieren lassen.
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen. Abgießen und die noch warme Masse mit 2 Eigelb und etwas Salz und Pfeffer vermischen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und darauf entweder mit einem Spritzbeutel und mit Löffeln  kleine Kartoffelteig-Rosen setzen. Die Teigrosetten vollständig abkühlen lassen. Letztes Eigelb mit der Sahne vermischen und über die Kartoffel-Rosetten geben.  Im Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze rund 15 Minuten goldgelb backen.  Danach warm halten, bis der restliche Hauptgang fertig ist.
Die Birnen waschen, der Länge nach halbieren und das Kerngehäuse herauslöffeln. Butter in einer Pfanne schmelzen und die Birnenhälften darin rundherum bei schwacher Hitze anbraten. Zucker darüber streuen und karamellisieren lassen. Zuletzt mit dem Orangensaft ablöschen.
Rehrücken aus der Marinade nehmen, Gewürze abwischen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Filets darin von beiden Seiten 1-2 Minuten scharf anbraten, salzen und pfeffern. 
Die noch heißen Filets fest in Alufolie wickeln und an den Enden verschließen. bei 120°C Ober-/Unterhitze im Backofen rund 12 Minuten rosa garen. Nach der halben Zeit die Filets einmal wenden.
Zum Servieren die Filets aufschneiden, mit den Herzoginkartoffeln auf großen Tellern anrichten. Jeweils eine Birnenhälfte mit der Schnittfläche nach oben dazu setzen und in die Vertiefung einen Löffel Preiselbeeren geben. Wer möchte kann noch etwas vom Bratensaft aus der Pfanne über die Filetstücke geben. Fertig! 

Gang 3 - Schoko-Kartoffel-Kuchen mit Zimt-Sahne
Ihr benötigt:
  • 60 g dunklen Backkakao
  • 240 g Reismehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 120 g Butter
  • 90 g Zucker
  • 3 Eier
  • 350 g Kartoffeln
  • 2 EL Rum
  • 110 ml Milch
  • 350 ml Sahne
  • 200 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 100 g Mandelblättchen
  • ​1 TL Zimt
  • Salz
Kartoffeln schälen, in Salzwasser weich kochen, abgießen und zerstampfen. Danach auskühlen lassen.
Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. unterdessen den Kuchenteig zubereiten.
Kastenbackform mit Butter einfetten und etwas Reismehl ausstreuen.
Restliches Reismehl mit Kakao, Backpulver und etwas Salz vermischen. Von der restlichen Butter 1 TL zurückbehalten. Übrige Butter mit 85 g Zucker schaumig schlagen. Danach mit den Eiern und der Kakao-Mehl-Mischung zu einem glatten Teig verrühren. Kartoffeln untermischen, Rum und Milch ebenfalls einrühren.
Den Teig in die Kastenform geben und rund 60 Minuten im Ofen backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Den fertigen Kuchen in der Form eine halbe Stunde abkühlen lassen, danach herausstürzen und ganz auskühlen lassen.
Die Kuvertüre zerhacken, 100 ml Sahne in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und vom Herd nehmen. Den TL Butter und Kuvertüre einrühren, bis beides sich komplett aufgelöst hat. Den Kuchen mit der Schokoglasur bestreichen und sofort mit den Mandelblättchen bestreuen. Alles fest werden lassen. 
Für die Zimt-Sahne 250 ml Sahne steif schlagen, Zimt und 5 g Zucker untermischen.
Kuchen auf Scheiben schneiden, mit Zimt-Sahne anrichten. Wer mag kann noch heiße Kirschen zu dem Kuchen servieren. Fertig!
0 Comments



Leave a Reply.

    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.