Wie im Hörfunk auf dem MKR Münchner Kirchenradio am 30.09.2021 und Antenne Bayern am 03.10.2021 angekündigt, findest du hier mein Menü zum Erntedankfest. Gang 1 - Pitataschen mit Falafel, cremiges Tahin, Salat, Knusperkichererbsen und Granatapfel
Gang 2 - Blumenkohl-Tikka-Masala mit Joghurtmarinade und cremiger Cashew-Sauce
Salat 1 - Bhel-Puri-Salat mit Puffquinoa, Granatapfel, Papadams und Erdnüssen
Salat 2 - Bang-Bang-Gurkensalat mit Sesam, Sojasauce und Chiliflocken
Beilage - Marokkanische Karotten mit Orangen-Thymian-Sirup und Joghurt mit Tahin & Harissa
1 Comment
Den Fenchel putzen und in Streifen schneiden, Kartoffeln in Salzwasser geben. Am besten nimmt man einen Kochtopf mit Dämpfeinsatz, in dem unten im Wasser die ungeschälten Kartoffeln kochen, während im Dämpfeinsatz der Fenchel gart. Alles zusammen so 20 Minuten garen, ansonsten einzeln im Topf garen.
Die frische Bio-Zitrone kräftig abwaschen, danach der Länge nach vierteln und in Scheibchen schneiden. Wer Salzzitrone verwendet würfelt diese fein. Das gegarte Gemüse abtropfen lassen. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und den abgetropften Fenchel darin kurz anbraten. Die abgetropften Kartoffeln mit Schale zugeben und mit braten. Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit in die Pfanne geben, kurz anbraten, dann mit 200 ml Wasser auffüllen, köcheln lassen. Währenddessen die Oliven in Scheiben schneiden und mit Lorbeerblättern, Kapern und Zitronen in die Pfanne geben. Wenn die Flüssigkeit verkocht ist mit Ahornsirup, Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig! Guten Appetit.
Den Quinoa nach Anweisung in Gemüsebrühe gar kochen. Überschüssige Flüssigkeit abgießen und Quinoa abkühlen lassen. Die Gurke waschen, der Länge nach vierteln und dann in dünne Scheibchen schneiden. Feta abtropfen lassen und zerbröseln. Dill und Minze ganz fein schneiden.
Aus Essig und Öl ein Dressing verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gurke, Kräuter und Dressing mit dem Quinoa gründlich aber vorsichtig vermischen. Fertig! Guten Appetit.
Den Brokkoli in Röschen zerteilen und in Salzwasser gar kochen. In der Zwischenzeit die Eier mit dem Quark und geriebener Muskatnuss verrühren, salzen und pfeffern.
Die gehackten Tomaten mit Zimt und Chili verrühren. Ebenfalls salzen und pfeffern. Brokkoli abgießen und etwas abkühlen lassen. Dann fein hacken und mit der Eier-Quark-Mischung verrühren. Ein Auflaufform mit der Butter ausfetten und die Cannelloni-Röllchen mit der Brokkoli-Mischung füllen. Die Röllchen nebeneinander in die Form legen und zum Schluss mit der Tomatensauce übergießen. Im Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze für 25 Minuten backen. Den Scamorza reiben und über die Cannelloni geben. Weitere 10 Minuten im Ofen backen, bis eine goldbraune Kruste entstanden ist. Auf großen Tellern anrichten. Fertig! Guten Appetit.
Den Kohlrabi schälen, zusammen mit den Birnen fein hobeln, Basilikum in Streifen schneiden, Ingwer samt Schale sehr fein würfeln, Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Für den Salat Zitronensaft mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren und unter Birnen, Ingwer, Zwiebel und Kohlrabi mischen. Die Hälfte des geschnittenen Basilikum untermischen.
Möhrensaft in einem kleinen Topf um die Hälfte einreduzieren. Dann die eiskalte Butter einrühren, das gibt eine schöne cremige Konsistenz. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. in einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den Tofu darin von beiden Seiten knusprig anbraten. Auf großen Tellern Salat anrichten, einen kleinen Spiegel der Möhrenbutter fließen lassen, Tofu auf den Spiegel setzen und mit dem restlichen Basilikum bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Den Reis in eine ofenfeste Pfanne geben und mit 650 ml kochendem Salzwasser übergießen. Dann nochmal 12 Minuten auf dem Herd kochen. Dabei gelegentlich umrühren, damit der Reis nicht ansetzt. Dann die Pfanne von der Platte nehmen und den Backofen auf 200C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Auf dem Reis das grüne Pesto klecksartig verteilen. Die Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebelringe ebenfalls gleichmäßig auf dem Reis verteilen. Nun Zucchino und Tomaten in dünne Scheiben schneiden und fächerartig im Kreis auf den Reis legen. Dabei mit dem äußeren Rand mit Zucchinischeiben anfangen, danach Tomaten und in der Mitte wieder mit Zucchinischeiben abschließen. Nochmal etwas Salz und Pfeffer auf das Gemüse geben und mit 5 EL Olivenöl begießen. Die Gemüse-Reis-Pfanne nun für 25 Minuten im Ofen garen. In der Zwischenzeit en Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Die Oliven fein hacken und mit restlichem Olivenöl und Essig zu einer Tapenade vermischen. Die Pfanne aus dem Ofen nehmen, Mozzarella-Stückchen und Tapenade auf dem Gemüse verteilen und mit zerrupften Basilikumblättchen Bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Den Kopfsalat waschen, trocknen und in mundgerechte Stücke rupfen. Die Linsen nach Anweisung gar kochen, dann abgießen. Aus Olivenöl, Essig, Honig, Senf und Birnendicksaft ein Dressing rühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Dressing mit den Linsen vermischen.
Die Kartoffeln und Zwiebeln schälen. Zwiebel in Streifen schneiden und Kartoffeln klein würfeln. Beides mit Bratöl in der Pfanne knusprig braten, salzen und pfeffern. Petersilie fein schneiden und unter die Linsen mischen. In einem tiefen Teller Kopfsalatstücke legen, Linsen darauf geben und zum Abschluss ein paar Kartoffelwürfel darauf setzen. Fertig! Guten Appetit.
Spargel im unteren Drittel schälen, holzige Enden abschneiden. Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen.
Backofen auf 220°C Ober-Unterhitze vorheizen. Eine feuerfeste Form mit Deckel nehmen und die Butter als Flocken und die Limettenscheiben und in Scheiben geschnittenen Ingwer darin verteilen. Dann eine Lage Spargel darauf geben. drei Zqweige Thymian darauf verteilen und wieder eine Lage Spargel. Vom restlichen Thymian die Blätter abzupfen und auf dem Spargel verteilen. Zuletzt die Brühe und Honig angießen, Deckel drauf setzen und den Spargel 30 Minuten im Ofen garen. Spargel aus der Form nehmen. Den Sud im Topf nochmals aufkochen und einreduzieren. Dann Spargel und mit Kartoffeln anrichten. Ggf. nochmal etwas salzen und pfeffern. Zuletzt den Kochsud des Spargels über dem Gemüse verteilen. Fertig! Guten Appetit. Die Eier rund 7 Minuten in Salzwasser hartkochen. Danach pellen und grob zerhacken, dann warm halten.
In der Zwischenzeit den Spargel im unteren Drittel gut schälen, holzige Enden abschneiden und in Salzwasser rund 15 Minuten kochen. Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser bissfest garen, dann abgießen, etwas ausdampfen lassen und Butter mit gehackter Petersilie zu den Kartoffeln geben. Ist die Butter geschmolzen die Kartoffeln rundherum schwenken, damit sie butterig werden und sich die Petersilie gut verteilt. Die Sauce Hollandaise in einem kleinen Topf erhitzen. Schinken (man kann den Trüffelschinken auch durch einen guten Kochschinken ersetzen) mit Spargel und Kartoffeln anrichten. Die Sauce über den Spargel fließen lassen und mit gehacktem Ei bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen. In der Zwischenzeit den Spargel im unteren Drittel schälen und das holzige Ende abschneiden. Dann rund 10 Minuten in gesalzenem Wasser mit den geschälten Knoblauchzehen kochen.
Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten, danach die Spargelstangen hineinlegen. Die Kartoffeln ebenfalls mit in die Auflaufform setzen, sie werden aber nicht mit der Kruste bedeckt. Für die Kruste den Knoblauch aus dem Kochwasser zerdrücken, mit Parmesan, Kräutern und Semmelbröseln gut vermischen. Tomaten halbieren und ebenfalls unter die Bröselmischung rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf dem Spargel verteilen. Die restliche Butter als Flocken auf der Kruste verteilen und alles im Ofen bei 220°C Ober-/Unterhitze rund 15 Minuten backen, bis die Kruste goldgelb ist. Spargel mit den Kartoffeln anrichten und die Kartoffeln nochmal mit etwas Pfeffer würzen. Fertig! Guten Appetit.
Salat und Radieschen gründlich waschen. Salat grobzerrupfen, Radieschen in dünne Scheiben schneiden. Die Schalotten schälen und sehr fein würfeln. Die Eier hart kochen, danach schälen und das Eigelb mit den restlichen Zutaten zu einer glatten Sauce verrühren. Das Eiweiß in kleine Würfel schneiden.
Den Salat mit dem Dressing gut mischen und in einen tiefen Teller geben. Geschnittene Radieschen darauf verteilen, ein paar Lachsscheiben darauf setzen und mit Zwiebel- und Eiweißwürfeln bestreuen. Dazu passt ein rustikales Stangenbrot. Fertig! Guten Appetit...
Die Bohnen gut abtropfen lassen und anschließend mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. Zwiebel schälen und sehr fein würfeln, Knoblauch durchpressen. Alle Zutaten bis auf das Öl miteinander gut verkneten und kleine Frikadellen daraus formen. In heißem Bratfett rundherum kräftig anbraten.
Dazu passen Pommes Frites oder ein Gurkensalat. Fertig! Guten Appetit.
Bratöl, Zucker, Sojasauce und die Hälfte vom Saft der Limette zu einer Marinade verrühren. Die Putenbrustfilets rundherum damit einstreichen und mindestens 30 Minuten marinieren lassen.
In der Zwischenzeit Chili, Ingwer, Knoblauch und Zwiebel schälen und alles fein schneiden. Zusammen mit restlichem Limettensaft und dem Saft der Orangen ebenfalls zu einer Marinade verrühren. Die Frühlingszwiebeln putzen, Wurzelansatz abschneiden und sonst ganz lassen. Spargel von den holzigen Enden befreien und im unteren Dritte schälen. Die Stangen dann für 10 Minuten in kochendem Salzwasser garen, abgießen und in einer Pfanne die Butter mit etwas Bratöl schmelzen. Spargel und Frühlingszwiebeln darin kurz anschwenken. Nun die Marinade darüber geben und die Flüssigkeit langsam einkochen. Dabei das Gemüse immer wieder schwenken. Die Tomaten halbieren und zum Spargel geben. Weiter garen und mit etwas Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. In einer weiteren Pfanne die Putenbrustfilets in etwas Bratöl von beiden Seiten braten. Spargel, Tomaten und Fleisch zusammen auf großen Tellern anrichten. Je eine Frühlingszwiebel darauf geben. Fertig! Guten Appetit.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch und Chili ebenfalls schälen und sehr fein würfeln. Knollensellerie schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.
Die Butter in einem großen Topf erhitzen. Knoblauch, Zwiebeln und Sellerie kurz anschwitzen. Kurkuma, Kreuzkümmel, Chili und Koriander zugeben und mit anschwitzen. Linsen und Reis zugeben, kurz anbraten und mit Brühe und Karottensaft ablöschen. Deckel auf den Topf und bei sanfter Hitze rund 15 Minuten köcheln lassen, bis Reis und Linsen die Flüssigkeit aufgenommen haben. Gelegentlich dabei umrühren, damit nichts ansetzt. Vor dem Servieren mit Salz abschmecken. In tiefen Tellern oder Schalen anrichten, Etwas Joghurt darauf geben und mit gehackter Petersilie bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Den Kohlrabi und Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Möhren gründlich putzen und in ebensolche Würfel schneiden. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Gemüsewürfel darin kurz anbraten. Mit der Brühe aufgießen und alles sanft köcheln lassen, bis das Gemüse gerade noch bissfest ist.
In der Zwischenzeit die vegetarischen Fleischbällchen nach Anweisung in etwas Öl in einer Pfanne scharf anbraten und danach warm halten. Kurz vor dem Servieren den Frischkäse in die Suppe rühren, mit Oregano, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. In tiefen Tellern anrichten, mit gehackter Petersilie bestreuen und ein paar der Veggie-Bällchen hinein geben. Fertig! Guten Appetit.
Die Kardamomkapseln im Mörser fein zermahlen, Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Möhre ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Etwas Bratöl in einem großen Topf erhitzen und den Reis darin kurz anbraten. Dann Zwiebel und Möhre zugeben und mit braten. Nun Edamame, Rosinen und Gewürze untermischen und mit der Brühe angießen. Alles kurz aufkochen lassen und zum Schluss die Linsen untermischen. Hitze reduzieren und bei geschlossenem Topf rund 15 Minuten köcheln lassen. Danach alles vom Herd nehmen und im geschlossenen Topf weitere 10 Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren Zimtstange und Lorbeerblätter herausfischen, salzen und pfeffern. Fertig! Guten Appetit.
Spargel im unteren Drittel schälen und holzige Enden abschneiden. In Salzwasser rund 15 gar kochen, aber noch Biss hat. Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar Kochen.
Tomaten vierteln, Spargel aus dem Kochwasser nehmen, dieses aber für später aufheben und nicht weggießen. Jeweils 2-3 Stangen Spargel in eine Scheibe Schinken wickeln. Butter in einem kleinen Topf zerlassen und Mehl darin anschwitzen. Unter Rühren mit Spargelwasser ablöschen. Sahne zugeben und nochmals 5 Minuten unter rühren aufkochen. Sauce mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken und etwas abkühlen lassen. Nun 2 Eigelb und Parmesan unterrühren. Eine Auflaufform einfetten, gehacktes Basilikum, Kartoffeln und Tomaten hineingeben und die Spargelpäckchen darauf setzen. Mit der Sauce begießen und bei 220°C Ober-/Unterhitze im Backofen für rund 10-15 Minuten überbacken. Spargelpäckchen mit Kartoffeln, Tomaten und Sauce auf großen Tellern anrichten. Fertig! Guten Appetit,
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, den Schinken in kleine Streifen oder Würfel schneiden. Basilikum waschen, trocken schütteln und in feine Streifen schneiden.
Pasta in Salzwasser nach Anweisung kochen. Spargel im unteren Drittel schälen, die holzigen Enden abschneiden. Danach in 2 cm lange Stücke schneiden und in kochendem Wasser mit Zucker und etwas Salz in rund 15 Minuten bissfest kochen. In der Zwischenzeit Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Schinkenwürfel darin anbraten. Mit Sahne ablöschen, Eigelb und Mozzarella einrühren und erhitzen. Pasta und Spargel abgießen. Beides zur Sauce geben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In tiefen Pasta-Tellern anrichten und mit Basilikum bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Den Spargel im unteren Drittel schälen und holzige Enden abschneiden. Danach in Stücke schneiden. Den Spargel in der Gemüsebrühe weich kochen.
In der Zwischenzeit Putenbrust auf lange Streifen schneiden und auf Holzspieße stecken. Aus 3 EL Bratöl, durchgepresstem Knoblauch, Sesam, Salz und Pfeffer eine Marinade verrühren und die Spieße damit einreiben. Wenn der Spargel gar ist die Spitzen herausangeln und als spätere Einlage beiseite stellen. Den Rest mit dem Pürierstab pürieren. Frischkäse, Zitronensaft und in Röllchen geschnittenen Schnittlauch in die Suppe rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten. Spieße in restlichem Bratöl in einer Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten. Suppe in tiefen Tellern anrichten, einige Spargelstücke dazu geben und Spieß seitlich anlegen. Fertig! Guten Appetit.
Das Weißbrot fein zerkrümeln, die Zwiebel schälen und in sehr feine Würfel scheiden, Knoblauch durchpressen. Alles mit dem Hackfleisch, Petersilie, Parmesan, den beiden Eiern und Ziegenfrischkäse zu einem glatten Teig verkneten. Piment zerstoßen und mit Oregano und 1 EL Zitronenschale unter den Fleischteig mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Masse kleine Frikadellen formen und in Olivenöl rundherum anbraten.
Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Wenn die Hackbällchen rundherum angebraten sind aus der Pfanne nehmen. Den Bratensatz mit Rotwein von der Pfanne lösen und aufkochen. Wasser, Tomaten und Lorbeerblätter zugeben und nochmals aufkochen. Nun die Fregula Sarda untermischen, kurz köcheln und alles in eine Auflaufform geben. Die Hackbällchen gleichmäßig darauf verteilen und alles für rund 35 Minuten im Ofen garen. Sollte die Tomatensauce zu dickflüssig werden ruhig etwas Wasser nachgießen. Beides zusammen in Pastatellern anrichten. Fertig! Guten Appetit.
Aus Joghurt, Zitronensaft, je 1 TL Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmelpulver, Ingwerpulver und Chilipaste, sowie 1/2 TL Currypulver und 2 durchgepressten Knoblauchzehen eine Marinade verrühren. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, mit der Marinade gut vermischen und mindestens 2 Stunden marinieren. Noch besser ist es über Nacht.
Für die Sauce die Zwiebeln schälen und sehr fein würfeln. Frischen Ingwer klein würfeln oder reiben und beides in Bratöl in einem großen Topf anbraten. Kokosmilch, Tomatenstücke, Tomatenmark und alle restlichen Gewürze zugeben und alles rund 5 Minuten erhitzen. Zuletzt das Fleisch mit Marinade zugeben und alles gut garen. In der Zwischenzeit den Reis nach Anweisung kochen. Beides zusammen in tiefen Tellern anrichten. Wer möchte kann noch etwas gehackten Koriander darüber streuen. Fertig! Guten Appetit.
Den Blumenkohl von den Blätter befreien und putzen. Danach in fingerdicke Scheiben schneiden und den Kohl im Dämpfeinsatz im Kochtopf garen und dann warm halten. In einem anderen Topf die Eier in Salzwasser in rund 6 Minuten wachsweich kochen. Danach pellen und fein hacken. Die Eier mit Olivenöl, abgeriebener Schale und Saft der Limette zu einem Topping verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach vierteln und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl braten. Paprikapulver dazu geben und die Thymianzweige unterheben. Wenn die Kartoffeln gar und knusprig sind salzen und pfeffern. Kartoffeln auf einen Teller mit den Blumenkohlscheiben anrichten und die Eier-Sauce über den Blumenkohl geben. Fertig! Guten Appetit.
Die Rote Bete ungeschält in Salzwasser gar kochen. Danach abschütten, schälen und mit dem Pürierstab fein pürieren. Butter untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
Die Brotscheiben in Würfel scheiben und in etwas Olivenöl knusprig anbraten, salzen und pfeffern. Vom Herd nehmen, mit einem Spritzer Apfelessig, etwas Olivenöl und Meerrettich vermischen. Auf einem Teller den Eichblattsalat etwas zerrupft verteilen und Brotwürfel darauf geben. Zuletzt mit einem kleinen Häufchen Sprossen garnieren. In einem großen Topf Wasser mit 2 EL Apfelessig zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren bis es nur noch leicht siedet. Ein Ei in eine Suppenkelle schlagen. Mit einem Löffel im heißen Wasser einen Wirbel rühren und das Ei schnell aus der Kelle in das Wasser gleiten lassen. Nach drei Minuten mit einer Schaumkelle herausheben und mit den übrigen Eiern genauso verfahren. Zum Salat das Rote Bete-Püree und die pochierten Eier warm anrichten. Fertig! Guten Appetit. Die Bananen schälen und zerdrücken, Äpfel und Möhren nicht zu fein raspeln. Bananen mit Apfel, Möhren und den restlichen Zutaten zu einem Teig vermischen. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Auf einem Backblech Backpapier auslegen und kleine Cookie-Klekse aus dem Teig setzen. Für rund 30 Minuten im Ofen backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Fertig! Guten Appetit.
Die rote Zwiebel schälen und sehr fein Würfeln. Mit etwas Öl in einem Topf anbraten. Reis zugeben und rundherum glasig durchschwenken. Mit Wasser auffüllen, salzen und rund 40 Minuten sanft köcheln lassen, bis der Naturreis gar ist.
In der Zwischenzeit Schalotten schälen und der Länge nach vierteln, dann auf Stücke schneiden. Den Sellerie putzen, in etwas längere Stücke schneiden und in einer tiefen Pfanne mit gesalzenem Wasser rund 15 Minuten garen. Dann abgießen und Sellerie beiseite stellen. In der Pfanne Bratöl erhitzen und Schalotten darin anschwitzen. Knoblauch durchpressen und mit braten, dann Oliven zugeben und alles durchschwenken. Nun Sellerie, Tomatenmark, Paniermehl und Petersilie untermischen. Alles nochmal gut durchschwenken, dann mit dem Weißwein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem Reis servieren. Fertig! Guten Appetit. |
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.
AutorHier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany Kategorien
Alle
Archive
Januar 2023
|