Für den Sankt Michaelsbund München habe ich dieses Jahr eine ganz besondere Menü-Zusammenstellung machen dürfen. In meiner Eigenschaft als Eco Health Coach wurde ich gefragt, wie denn ein feierliches Weihnachtsessen aussehen würde, das möglichst umweltverträglich und gesund sei (hier geht´s zum Bericht). Schmecken und dem Anlass angemessen soll es aber auch sein. Nachfolgend habe ich zwei Menüs zusammengestellt, die diese Kriterien erfüllen. Bei der Anrichtung und Dekoration dürft ihr euch gerne austoben. Lasst es euch schmecken... Menü 1 Birnen-Sellerie-Fenchel-Salat mit Ziegenkäse-Ciabatta Birnen, Sellerie und Fenchel sind regional und beim Gemüse außerdem saisonal im Winter erhältlich. Bei Käse empfehle ich immer Ziege eher als Kuhmilch als Grundlage, da es bei der Erzeugung noch nicht diese Art der Massentierhaltung gibt, wie man es von großen Kuhställen kennt und auch die Inhaltsstoffe weitestgehend besser sind als bei Kuhmilch. Kürbis-Rosenkohl-Maronen-Pfanne Kürbis lässt sich bis in den Winter hervorragend auch ohne aufwendige Kühlung lagern. Rosenkohl und Maronen gibt es derzeit ebenfalls regional und saisonal. Dadurch entfallen lange Transportwege, was nachhaltiger ist als die Beschaffung exotischer Lebensmittel aus fernen Ländern. Buglava (Baklava mit Mehlwürmern) Baklava kennt man als sehr süße Nachspeise aus orientalischen Ländern. Da das Menü bislang ohne Fleisch ausgekommen ist und mir noch eine nachhaltige Eiweißquelle fehlt, versuch doch einfach mal Mehlwürmer in den Speiseplan einzubauen. Diese lassen sich klimaschonend für den menschlichen Verzehr züchten und bringen ein wunderbar nussiges Aroma mit. Einfach mal über den eigenen Schatten springen und ausprobieren. Menü 2 Bunter Wintersalat mit Rote Bete und Ingwer
Rote Bete ist ein echter Nährstoff-Booster und sollte häufiger auf unserem Speiseplan stehen. Sie liefert die Vitamine A, C, B und Folsäure. Außerdem Jod, Natrium, Kalium, Magnesium, Phosphor und große Mengen Eisen. Das enthaltene Betain schützt vor Herzkrankheiten und Anthocyane wirken krebsschützend. Die Wunderknolle kann aber noch mehr. Durch den regelmäßigen Konsum wird die Bildung sog. Mitochondrien begünstigt, die Kraftwerke unsere Zellen. Besitzen wir im Alter mehr Mitochondrien, dann altern wir auch langsamer und bleiben jung. Regional erzeugt kann Rote Bete gegart und vakuumiert lange aufbewahrt werden. Selbst als rohe Knolle lässt sie sich extrem lange lagern. Um das winterliche Vitamin D-Defizit zu reduzieren, solltet ihr Freilandpilze essen. Sie speichern Vitamin D selbst noch in getrocknetem und geschnittenen Zustand. Um den gesunden Salat abzurunden dient der frische Ingwer. Er wärmt nicht nur von innen sondern ist ein zusätzlicher Push für das Immunsystem. Knollensellerie-Zimt-Schnitzel mit Kartoffel-Birnen-Stampf Schnitzel lieben fast alle Fleischesser, aber was daran lieben wir wirklich. Wenn wir mal ehrlich sind ist es die Mischung aus Ei, Paniermehl und Gewürzen um das Fleisch. Daher kann man das auch klimaschonend durch eine Alternative ersetzen. Sellerie wird bei uns typischerweise im Winter angeboten und lässt sich wie alle Wurzelgemüse bestens einlagern. Zimt verleiht dem Gericht eine weihnachtliche Note, aber hier muss man aufpassen. Im Handel finden sich meist zwei unterschiedliche Zimtsorten: Cassia-Zimt (China-Zimt) und Ceylon-Zimt. Beide Sorten enthalten die besonders schützenden Antioxidantien, jedoch enthält der günstigere Cassia-Zimt hohe Mengen des Stoffes Cumarin. Cumarin kann bei vorgeschädigten Konsumenten in größeren Mengen die Leber schädigen. Also lieber drauf achten, dass der etwas teurerer Ceylen-Zimt zum Einsatz kommt, denn er enthält kaum Cumarin. Schokoladen-Nuss-Brot Schokolade steht ja meist im Ruf eine ungesunde Nascherei zu sein. Für dunklen Kakao trifft das allerdings überhaupt nicht zu. Hier sind zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe enthalten, die für unseren Körper wichtig sind. Si z.B. zahlreiche Flavanole und Antioxidantien. Die Wirkstoffe Theobromyn und Theophyllin wirken besonders stimulieren auf den Kreislauf und das zentrale Nervensystem. Zusammen mit der hochwertigen Eiweißquelle Nüsse also ein leckerer und gesunder Nachtisch. Wer möchte kann noch eine Vanillesauce oder Schlagsahne dazu reichen. (Ein bisschen Sündigen darf ruhig mal sein)
0 Comments
Leave a Reply. |
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.
AutorHier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany Kategorien
All
Archive
January 2023
|