Zwiebel schälen, fein würfeln und in einem Topf mit etwas Bratöl anschwitzen. Naturreis dazugeben und ebenfalls rundherum anschwitzen. Mit Brühe ablöschen und ca. 40 Minuten leicht köcheln lassen.
Porree von den Wurzeln und den dunkelgrünen Enden befreien. Am grünen Ende über Kreuz einschneiden und gründlich Sand- und Erdenreste auswaschen (siehe Bild). Die Stangen in eine mit Butter ausgestrichene Auflaufform legen und Butterflocken darauf geben. Im Backofen bei 220° Ober-Unterhitze (besser 200° Umluft) 15 Minuten backen. Danach Stangen oben nach unten tauschen, Weißwein dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit dem geriebenen Parmesan bestreuen und erneut Butterflocken darauf legen. Nochmals 25 Minuten im Ofen weitergaren. Die Porreestangen mit dem Reis anrichten. Anstelle des Resi passt auch grobe Bratwurst oder Frikadellen dazu. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
Zwiebeln, Ingwer und Süßkartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. In einem tiefen Topf das Öl erhitzen und Zwiebeln mit dem Ingwer anschwitzen. Süßkartoffeln, Zitronengraspaste und Zucker dazu geben und 3 Minuten mit dünsten. Mit Brühe und Kokosmilch ablöschen und erneut aufkochen. Alles bei schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
Mit dem Pürierstab die Suppe fein pürieren, mit Salz, Zitronensaft und Cayennepfeffer abschmecken. Auf Suppentellern anrichten und mit gehackter Petersilie bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
Die Kräuter waschen, trocken tupfen und klein hacken. Die Möhren schälen und in kleine Scheibchen schneiden. Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Topinambur brauchen wir nicht schälen, einfach waschen und größere vierteln, sonst halbieren.
Gemüsewürfel und gewürfeltes Fleisch gemeinsam in einen großen Topf geben. Ras-el-Hanout, Pfeffer, beide Paprikapulver, gemahlener Koriander, Kreuzkümmel, gepresste Knoblauchzehen zusammen mit 6 EL Olivenöl und etwas Salz zu einer Marinade verrühren. Über Gemüse und Fleisch geben. Safran zwischen den Fingern zerbröseln und in 300 ml Wasser verrühren. Die Hälfte vom Safranwasser zu der Gemüse-Fleisch-Marinade-Mischung geben. Alles gut vermengen und bei niedriger Hitze 1,5 Stunden auf dem Herd schmoren lassen. Zwischendrin das restliche Safran-Wasser nachgießen. Ab und zu umrühren, damit nichts ansetzt. In der Zwischenzeit den Chili-Zimt-Joghurt zubereiten. Dazu Joghurt mit Zimt, Chili und 1 EL Olivenöl verrühren, mit Salz abschmecken und kalt stellen. Tajine in kleinen Schüsselchen einzeln anrichten. Etwas Joghurt-Sauce darüber geben, Fertig! Guten Appetit...
Dieser Eintopf ist wirklich kinderleicht zuzubereiten. Zuerst die Möhren waschen und schälen. Danach in kleine Scheiben schneiden. Kohlrabi und Kartoffeln ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Möhren in Butter in einem großen Topf anschwitzen. Mit Fischfond und 500 ml Wasser ablöschen und 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen. In der Zwischenzeit Fischfilets in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Salzen und pfeffern. Bohnen oder Zuckerschoten von den fädrigen Enden befreien und in 3 cm lange Stücke schneiden. Fisch gemeinsam mit den Bohnen (oder Zuckerschoten) in die Suppe geben. Hitze stark reduzieren und alles weitere 10 Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken und Kerbel zur Suppe geben. Auf tiefen Tellern anrichten und nach Bedarf ein paar Schnittlauchröllchen darüber streuen. Fertig! Guten Appetit... Da ich vom Vortag noch ein halbes Walnuss-Ciabatta übrige hatte, das nun etwas trocken war, habe ich es auf Scheiben geschnitten und in Olivenöl in einer Pfanne von beiden Seiten angebraten. Mit etwas Walnuss-Öl zusätzlich aromatisiert, passt es wunderbar als Beilage zur Suppe. Ihr könnt aber auch ein frisches Baguette dazu reichen.
Rucola, Möhren, Zwiebeln und Zucchino waschen und trocknen. Zuckermais in einem Sieb abtropfen lassen. Ihr könnt auch frischen Mais direkt vom Kolben nehmen. Das ist noch knackiger. Ihr benötigt dann stattdessen 2 Maiskolben. Wenn ihr frischen Mais nehmt, dann hebt den Maisbart auf (die feinen Pflanzenhärchen). Diese lassen sich als Tee aufbrühen und regen die Verdauung an. Außerdem soll der Tee den Stoffwechsel anregen und sogar beim Abnehmen helfen.
Die Möhren schälen und mit einem Spargelschäler die sauberen Möhren in lange Streifen schälen. Beim Zucchino bekommt ihr das mit einem Spargelschäler nicht hin, deshalb braucht ihr hier einen Gemüsehobel um ihn in feine Streifen zu hobeln. Beides zusammen mit dem Rucola und dem Mais in eine große Salatschüssel geben. Die hart gekochten Eier schälen und auf Scheibchen oder kleine Würfel schneiden. Für das Dressing den Saft der Zitrone mit Senf, Sahne und Öl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Salz vorsichtig würzen, da es einen starken Eigengeschmack nach Ei hat. Ihr bekommt es in jedem gut sortierten Bioladen oder einer gut ausgestatteten Lebensmittelabteilung. Das Dressing über den Salat geben und gut durchmischen. Auf tiefen Teller anrichten und das Ei darüber verteilen. Dazu passt hervorragend ein Walnuss-Ciabatta oder ein rustikales Weißbrot. Fertig! Guten Appetit... |
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.
AutorHier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany Kategorien
All
Archive
January 2023
|