Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Porree aus dem Backofen nach Berliner Art mit Naturreis

5/3/2016

0 Comments

 
Wenn man häufig aufwendig kocht, dann freut man sich auch mal über ganz bodenständige, einfache Hausmannskost.
Ihr benötigt:
  • 4 Stangen Porree (Breitlauch)
  • 5 EL Butter
  • 200 ml Weißwein
  • 100 g Parmesan gerieben
  • 2 Tassen Naturreis
  • 1 Zwiebel
  • Gemüsebrühe
  • Muskatnuss gemahlen
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer
Bild
Zwiebel schälen, fein würfeln und in einem Topf mit etwas Bratöl anschwitzen. Naturreis dazugeben und ebenfalls rundherum anschwitzen. Mit Brühe ablöschen und ca. 40 Minuten leicht köcheln lassen.
Porree von den Wurzeln und den dunkelgrünen Enden befreien. Am grünen Ende über Kreuz einschneiden und gründlich Sand- und Erdenreste auswaschen (siehe Bild). Die Stangen in eine mit Butter ausgestrichene Auflaufform legen und Butterflocken darauf geben. Im Backofen bei 220° Ober-Unterhitze (besser 200° Umluft) 15 Minuten backen. Danach Stangen oben nach unten tauschen, Weißwein dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Mit dem geriebenen Parmesan bestreuen und erneut Butterflocken darauf legen. Nochmals 25 Minuten im Ofen weitergaren.
Die Porreestangen mit dem Reis anrichten. Anstelle des Resi passt auch grobe Bratwurst oder Frikadellen dazu. Fertig! Guten Appetit.    
0 Comments

Süßkartoffel-Zitronengras-Kokosnuss-Suppe

4/3/2016

0 Comments

 
Wer hier regelmäßig liest, hat vielleicht schon gemerkt, dass ich keine spezielle Vorliebe für ein bestimmte Landesküche habe. Obwohl ich schon sagen muss, dass mir Asien und Italien durchaus die meisten Lieblingsgerichte beschert haben. Deshalb heute etwas mit fernöstlichem Touch. 
Ihr benötigt:
  • 2 Zwiebeln
  • 30 g frischen Ingwer
  • 600 g Süßkartoffeln (Bataten)
  • 2 EL ÖL
  • 3 EL Rohrzucker
  • 3 TL Zitronengraspaste
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 400 ml Kokosmilch
  • 2 EL Zitronensaft
  • kleiner Bund glatte Petersilie
  • Cayennepfeffer
  • Salz
Bild
Zwiebeln, Ingwer und Süßkartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. In einem tiefen Topf das Öl erhitzen und Zwiebeln mit dem Ingwer anschwitzen. Süßkartoffeln, Zitronengraspaste und Zucker dazu geben und 3 Minuten mit dünsten. Mit Brühe und Kokosmilch ablöschen und erneut aufkochen. Alles bei schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
Mit dem Pürierstab die Suppe fein pürieren, mit Salz, Zitronensaft und Cayennepfeffer abschmecken. Auf Suppentellern anrichten und mit gehackter Petersilie bestreuen. Fertig! Guten Appetit. 
0 Comments

Topinambur-Tajine mit Chili-Zimt-Joghurt

3/3/2016

0 Comments

 
Dieses Gericht ist inspiriert von der marokkanischen Küche. Das Original bereitet man in einer traditionellen Tajine zu, einem Tontopf, der auf einer offenen Feuerstelle steht. Ursprünglich verwendet man auch Lammkeule, was ich hier etwas variiert habe.
Ihr benötigt:
  • 700 g Lammkeule ohne Knochen (hier habe ich Rinder-Hüfte verwendet)
  • 1 Bund Koriander
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 4 Knoblauchzehen
  • 600 g Topinambur
  • 2 Möhren
  • 3 Zwiebeln
  • 250 g Naturjoghurt
  • 7 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 EL Kreuzkümmel gemahlen
  • 1 Döschen Safran (0,1 g)
  • 1 TL Chilipulver
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL Ras-el-Hanout-Gewürzmischung
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf
  • 1 TL Koriandersamen gemahlen
  • Salz
Bild
Die Kräuter waschen, trocken tupfen und klein hacken. Die Möhren schälen und in kleine Scheibchen schneiden. Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Topinambur brauchen wir nicht schälen, einfach waschen und größere vierteln, sonst halbieren.
Gemüsewürfel und gewürfeltes Fleisch gemeinsam in einen großen Topf geben. Ras-el-Hanout, Pfeffer, beide Paprikapulver, gemahlener Koriander, Kreuzkümmel, gepresste Knoblauchzehen zusammen mit 6 EL Olivenöl und etwas Salz zu einer Marinade verrühren. Über Gemüse und Fleisch geben.
Safran zwischen den Fingern zerbröseln und in 300 ml Wasser verrühren. Die Hälfte vom Safranwasser zu der Gemüse-Fleisch-Marinade-Mischung geben. Alles gut vermengen und bei niedriger Hitze 1,5 Stunden auf dem Herd schmoren lassen. Zwischendrin das restliche Safran-Wasser nachgießen. Ab und zu umrühren, damit nichts ansetzt.
In der Zwischenzeit den Chili-Zimt-Joghurt zubereiten. Dazu Joghurt mit Zimt, Chili und 1 EL Olivenöl verrühren, mit Salz abschmecken und kalt stellen.
Tajine in kleinen Schüsselchen einzeln anrichten. Etwas Joghurt-Sauce darüber geben, Fertig! Guten Appetit...  
0 Comments

Fischeintopf mit Möhren, Frühlingsgemüse und Kerbel

2/3/2016

0 Comments

 
Der Winter klopft zwar immer noch an unsere Türen, aber der Frühling kommt dennoch mit großen Schritten näher. Zeit mal wieder einen frischen Frühlingseintopf zu zaubern, um den mich ein liebe Freundin eindringlich gebeten hat.  
Ihr benötigt:
  • 600 g Kabeljaufilets küchenfertig ohne Haut
  • 4 Möhren
  • 1 Kohlrabi
  • 150 g junge grüne Stangenbohnen (oder Zuckerschoten)
  • 250 g festkochende Kartoffeln
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Zitronensaft
  • 400 ml Fischfond
  • 1 Handvoll Kerbel geschnitten
  • 3 EL geschnittenen Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
Bild
Dieser Eintopf ist wirklich kinderleicht zuzubereiten. Zuerst die Möhren waschen und schälen. Danach in kleine Scheiben schneiden. Kohlrabi und Kartoffeln ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Möhren in Butter in einem großen Topf anschwitzen. Mit Fischfond und 500 ml Wasser ablöschen und 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen. In der Zwischenzeit Fischfilets in mundgerechte Stücke schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. Salzen und pfeffern. Bohnen oder Zuckerschoten von den fädrigen Enden befreien und in 3 cm lange Stücke schneiden. Fisch gemeinsam mit den Bohnen (oder Zuckerschoten) in die Suppe geben. Hitze stark reduzieren und alles weitere 10 Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken und Kerbel zur Suppe geben. Auf tiefen Tellern anrichten und nach Bedarf ein paar Schnittlauchröllchen darüber streuen. Fertig! Guten Appetit...
Da ich vom Vortag noch ein halbes Walnuss-Ciabatta übrige hatte, das nun etwas trocken war, habe ich es auf Scheiben geschnitten und in Olivenöl in einer Pfanne von beiden Seiten angebraten. Mit etwas Walnuss-Öl zusätzlich aromatisiert, passt es wunderbar als Beilage zur Suppe. Ihr könnt aber auch ein frisches Baguette dazu reichen.
0 Comments

Zuckermaissalat mit Rucola, Möhre, Zucchino und Ei

1/3/2016

0 Comments

 
Wer bei diesem herrlichen Salat das Ei weglässt, kann das Gericht sogar "vegan" nennen. Alternativ könnte man Avocado statt des Eis verwenden. 
Ihr benötigt:
  • 3 kleine Möhren
  • 1 kleiner Zucchino
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 150 g Rucola (Rauke)
  • 250 g Zuckermais
  • 2 hart gekochte Eier
  • 1 Zitrone
  • 3 EL mittelscharfer Senf
  • 5 EL Rapsöl
  • 80 g Sojasahne
  • Kala-Namak-Salz
  • Pfeffer
Bild
Rucola, Möhren, Zwiebeln und Zucchino waschen und trocknen. Zuckermais in einem Sieb abtropfen lassen. Ihr könnt auch frischen Mais direkt vom Kolben nehmen. Das ist noch knackiger. Ihr benötigt dann stattdessen 2 Maiskolben. Wenn ihr frischen Mais nehmt, dann hebt den Maisbart auf (die feinen Pflanzenhärchen). Diese lassen sich als Tee aufbrühen und regen die Verdauung an. Außerdem soll der Tee den Stoffwechsel anregen und sogar beim Abnehmen helfen.
Die Möhren schälen und mit einem Spargelschäler die sauberen Möhren in lange Streifen schälen. Beim Zucchino bekommt ihr das mit einem Spargelschäler nicht hin, deshalb braucht ihr hier einen Gemüsehobel um ihn in feine Streifen zu hobeln. Beides zusammen mit dem Rucola und dem Mais in eine große Salatschüssel geben.
Die hart gekochten Eier schälen und auf Scheibchen oder kleine Würfel schneiden.
Für das Dressing den Saft der Zitrone mit Senf, Sahne und Öl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit dem Salz vorsichtig würzen, da es einen starken Eigengeschmack nach Ei hat. Ihr bekommt es in jedem gut sortierten Bioladen oder einer gut ausgestatteten Lebensmittelabteilung.
Das Dressing über den Salat geben und gut durchmischen. Auf tiefen Teller anrichten und das Ei darüber verteilen. Dazu passt hervorragend ein Walnuss-Ciabatta oder ein rustikales Weißbrot. Fertig! Guten Appetit...

0 Comments
Forward>>
    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.