Vom Spargel die unschönen Ende abschneiden und den unteren Teil der Stangen gründlich schälen. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
Haselnussblättchen in einer trockenen Pfanne anrösten, zur Seite stellen und abkühlen lassen. In einem Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebeln darin glasig andünsten. Dann Reis dazugeben und solange unterrühren bist die Körner ölig glänzen. Nun die Hühnerbrühe angießen. Traditionalisten machen das nach und nach. Immer nur soviel, dass die Körner mit Flüssigkeit bedeckt sind. Dabei stetig umrühren, damit der Reis nicht am Topfboden ansetzt. Angeblich erreicht man so die spezielle "Schlotzigkeit", weil durch die ständige Bewegung der Reiskörner die Stärke herausgelöst wird. Wer es mit der Tradition nicht so genau nimmt, kann auch die gesamte Brühe auf einmal angießen und das Risotto unter rühren solange köcheln, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat. Ich habe beide Methoden wiederholt ausprobiert und nie einen Unterschied beim Ergebnis feststellen können. Nach rund 5 Minuten köcheln den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden und zum Risotto geben. Ist die gesamte Brühe vom Reis aufgenommen worden den Parmigiano unterrühren, damit das Risotto zusätzliche Cremigkeit bekommt. Spargelrisotto in tiefen Tellern anrichten, mit Haselnüssen bestreuen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
Leave a Reply. |
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.
AutorHier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany Kategorien
All
Archive
January 2023
|