Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Schwarzbier-Rindergulasch mit Knöpfle

24/3/2016

2 Comments

 
Ursprünglich stammt dieses Schmorgericht aus Irland und wird mit irischem Schwarzbier oder mit Guinness gekocht. Aber wenn man in Bayern lebt findet man dafür schöne Alternativen, wie hier das Andechser Dunkel, das ich stattdessen verwendet habe. 
Ihr benötigt:
  • 800 g Rinderschmorbraten
  • 5 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 3 Zwiebeln
  • 1 EL frischer Thymian gehackt
  • 2 EL Mehl
  • 500 ml Schwarzbier
  • 400 ml Rinderfond
  • 2 Möhren
  • 1 EL Rohrzucker
  • 1 EL Balsamessig
  • 500 g Knöpfle aus der Frischetheke
  • Salz, Pfeffer
Bild
Das Rindfleisch in grobe Würfel von max. 5 cm schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und auf Streifen schneiden, Möhren waschen, schälen und in Scheibchen schneiden.
3 EL Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen und die Fleischwürfel darin rundherum anbraten. Fleisch heraus nehmen und Zwiebeln mit dem restlichen Olivenöl im Schmortopf anschwitzen. Wenn die Zwiebeln goldbraun sind Thymian dazu geben und nochmal 1 Minute weiter braten. Das Mehl hinein rieseln lassen und eine weitere Minute bei reduzierter Hitze braten.
Nun nach und nach das Schwarzbier schluckweise angießen. Immer so lange rühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Danach mit dem Rinderfond genauso verfahren. Zuletzt Zucker, Möhren und Essig dazu geben. Alles kräftig aufkochen. Rindfleisch wieder dazu geben und den Schmortopf verschließen. Bei 160 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen 60 Minuten schmoren. Vor dem Servieren salzen und pfeffern.
Als Beilage eignen sich Knöpfle oder Spätzle aus der Frischetheke hervorragend. Man braucht sie nur mit etwas Butterschmalz in der Pfanne schwenken, etwas Wasser hinzu geben und schon sind sie servierfertig. Beides gemeinsam auf großen Tellern anrichten. Fertig! Guten Appetit...   
2 Comments
Katha S.
10/4/2016 13:37:18

Was macht man am Sonntag schon wieder zu Mittag?
Vor diese Frage gestellt, durchsuchte ich die Rezepte hier auf dem Webblog. Die Männer mögen ja gern Fleisch und für ein Bier sind sie auch zu haben. So war das Rezept vom Schwarzbier Gulasch direkt auf Gegenliebe gestoßen.
Die Beschaffung der Zutaten war kein Problem. Als große Liebhaberin Irlands entschied ich mich für "Guinness Extra Stout". Hier kam dann auch direkt die einzige Anpassung vom Rezept nach eigenem Geschmack. Statt 500ml habe ich vom Guinness nur die 0,33 verwendet die eine Flasche hergibt. Ich hatte mal schlechte Erfahrungen gesammelt mit Bier im Essen und wollte es etwas dezenter angehen. Dennoch ist die Biernuance im Gesamtwerk wohlwollend vorhanden und überzeugt. Wer es dennoch kräftiger mag, sollte es einfach mal mit den 500ml versuchen.
Zutatenzubereitung war einfach und schnell machbar, auch für nur eine Köchin, vor allem wenn man etwas mogelt und den Gulasch schon geschnitten vorrätig hat. ;-)
Das Fleischanbraten, sowie alle weiteren Arbeitsschritte erledigen sich fast wie von selbst und ab dem Moment wo alles im Schmortopf gemütlich im Herd brodelt, hat man genug Zeit für andere Dinge. Ein Guinness zum Beispiel ;-)
Da ich in Sachsen leider keine Knöpfle gefunden habe, nahm ich die Alternative der Spätzle. Schön das es direkt den Hinweis für die Alternative gab. Da erspart man sich langes herum raten was man dazu machen könnte.
Nach einem kurzen andächtigen Moment vor dem gefüllten Teller, war schnell einstimmig beschlossen: "Schmeckt richtig gut!"
Das Fleisch war sehr zart, die Möhrchen hatten sogar noch etwas Biss und die Soße eine herrliche Biernuance. Alles in allem mit den Spätzle ist es ein sehr schönes Sonntagsessen geworden und ich bin sehr zufrieden damit das Rezept probiert zu haben.
Ich hoffe das ich die Männer für noch mehr Gerichte begeistern kann. :-)

Reply
Achim Happel
10/4/2016 14:00:04

Herzlichen Dank für dieses ausführliche Statement. Freut mich wenn es geschmeckt hat :-)

Reply



Leave a Reply.

    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.