Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Festtags-Menü - Ostern 2019

1/5/2019

0 Comments

 
Sind Festtagsmenüs zur Weihnachtszeit eher deftig und gehaltvoll, so können wir uns an Ostern an den leichten und frischen Zutaten austoben. Der Appetit auf Festtagsbraten ist deutlich geringer, deshalb habe ich hier eine Zusammenstellung gewählt, die leichte Frühlingsküche festlich kombiniert. 
Bild
Bild
Bild
Gang 1 - Gefüllter Champignon auf Möhren-Carpaccio
Ihr benötigt:
  • 6 große Champignons
  • 4 EL Sojasauce
  • 1 kleinen Zucchino
  • 3 EL Sesam
  • 1 Bund Petersilie
  • 3 EL Mandelmehl
  • 3 große Möhren
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Reissirup
  • 4 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 160 g helles Mandelmus
  • 1 TL Kala Namak 
  • 1/2 TL Chili
  • 1 Bund Schnittlauch
Den Backofen auf 50°C Ober-/Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit die Pilze vom Stiel befreien, putzen und auf der Oberseite kreuzweise einritzen. Die Pilzköpfe mit 2 EL Sojasauce beträufeln, gut umrühren und ziehen lassen.
Die Möhren schälen, Enden abschneiden und die Möhren mit einem Sparschäler in lange dünne Streifen schneiden. Mit etwas Salz bestreuen, Zitronenschale abreiben, Saft der Zitrone auspressen. Die Hälfte von Zitronensaft und -schale mit Reissirup und Öl unter die Möhren mischen. Gut vermengen. Die Möhren dann in einer feuerfesten Schale in den Ofen stellen und rund 30 Minuten erhitzen.
Für die Pilzfüllung die Stiele sehr fein würfeln und den Zucchino fein raspeln. Zuchinoraspeln mit etwas Salz bestreuen und durchziehen lassen. Danach das ausgetretene Wasser abtropfen lassen und die Raspeln gut ausdrücken. Sesam, Pilzwürfelchen und Mandelmehl unter die Zuchinoraspeln mischen. Petersilie fein hacken und mit 2 EL Sojasauce unter das Gemüse mischen. 
Die Pilzköpfe abtropfen lassen, dann die Gemüsefüllung in die Pilze geben, Für das Dressing Mandelmus, restlichen Zitronensaft und -schale, Kala Namak, Chili und 200 ml Wasser gut verrühren. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und zum Dressing geben.
Zum Anrichten die Möhrenstreifen etwas abtropfen lassen und flach auf großen Tellern anrichten. Darauf drei gefüllte Pilze setzen und das Dressing seitlich um und auf den Pilzen verteilen. Fertig! Guten Appetit. ​

Gang 2 - Schweinefilet im Teigmantel an Süßkartoffelstampf
Ihr benötigt:
  • 1 Schweinefilet mit rund 300 g
  • 1 Paket Strudelteig aus der Frischetheke (6-8 Blätter)
  • 1 TL Senf
  • 80 g Kräuterfrischkäse
  • 50 g getrocknete Tomaten in Öl
  • 150 g braune Champignons
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Butter
  • 1 Ei
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • 1 große Süßkartoffel
  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 200 ml Sahne
  • Bratöl
  • Salz, Pfeffer 
Das zimmertemperaturwarme Schweinefilet in 3 oder 4 gleichgroße Stücke teilen und mit dem Senf einstreichen.
In einer Pfanne etwas Bratöl erhitzen und das Fleisch rundherum bei mittlerer Hitze 1 Minute von jeder Seite anbraten. Danach salzen , pfeffern und beiseite stellen.
Süßkartoffeln und Kartoffeln schälen, klein würfeln und in Salzwasser weich kochen.
In der Zwischenzeit Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
​Champignons, Petersilie und Zwiebel sehr fein hacken, Knoblauch durchpressen. Champignons, Zwiebel und Knoblauch in der Fleischpfanne ebenfalls mit etwas Öl anbraten. Etwas abkühlen lassen, Frischkäse und Petersilie untermischen.
3-4 Strudelteigblätter auslegen. 20 g Butter in einem kleinen Topf vorsichtig schmelzen lassen. Die Blätter damit einstreichen und ein zweites Blatt sternförmig versetzt darauf legen. Ein Filetstück mittig daraufsetzen und von der Frischkäsefüllung darauf geben. Die Strudelblätter nach ober zusammenführen und etwas eindrehen, damit ein kleines Säckchen entsteht. Mit allen übrigen Fleischstücken ebenso verfahren. Die fertigen Päckchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
Das Ei mit etwas Wasser verquirlen und die Päckchen von außen damit einstreichen. Für 15-20 Minuten im Ofen backen. Wenn die Päckchen von außen goldgelb und knusprig sind, sind sie fertig.
Für den Stampf die Kartoffeln abgießen, etwas ausdampfen lassen, zerstampfen, mit der restlichen Butter und der Sahne verrühren und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Anrichten etwas Stampf in die Mitte des Teller geben und ein Päckchen darauf setzen.

Gang 3 - Low Carb-Vanillepudding
Ihr benötigt:
  • 500 ml Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 1 TL Johannisbrotkernmehl
  • 2 Eier
  • 80 g Xucker (Xylit)
  • 100 g Blaubeeren
Die Eigelbe vom Eiweiß trennen, dann Eigelbe mit 170 ml Milch verrühren. Das Johannisbrotkernmehl gründlich unterschlagen, dass keine Klümpchen zurück bleiben.
Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen. Die restlichen 330 ml Milch mit dem Xucker und zusammen mit Vanilleschote und Vanillemark aufkochen.
Kocht die Milch leicht hoch, dann vom Herd ziehen, Ei-Masse unterrühren und nochmals kurz aufkochen bis die Puddingmasse eindickt. 
Vanilleschote entfernen und den warmen Pudding auf kleine Gläser verteilen. Erst bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, danach in den Kühlschrank setzen. Vor dem Servieren ein paar Blaubeeren auf den Pudding geben,
0 Comments



Leave a Reply.

    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.