Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Festtags-Menü 2 - Weihnachten 2020

31/1/2021

0 Comments

 
Am ersten Weihnachtstag koche ich für die Familie gewöhnlich etwas Fleischhaltiges. Dafür ist der zweite Weihnachtstag dann ein Veggie-Tag. In diesem Bereich ein Menü zusammenzustellen, das allen Geschmäckern gerecht wird und in diesem Corona-Jahr auch TK-tauglich sein musste, war gar nicht so einfach.
Bild
Gang 1 - Ei, Spinat, Erbse und Nussbutter
Ihr benötigt:
  • 150 g TK-Blattspinat
  • 120 g Butter
  • 60 g Erbsenschoten
  • 3 Radieschen
  • Erbsensprossen
  • 1 Ei
  • 200 g Pankomehl
  • 100 ml Sahne
  • Zucker
  • ​Salz, Pfeffer
Für diesen Gruß aus der Küche verwende ich wieder die Servierlöffel. Man kann aber genauso die Komponenten auf kleinen Tellern anrichten.
Das Ei wachsweich in Salzwasser kochen, danach Schale abpellen, das Ei in drei Teile trennen.
50 g Butter in einer Pfanne schmelzen  und Panko darin anbräunen, etwas abkühlen lassen und nach und nach mit Sahne pürieren, bis eine stabile Creme entsteht.
20 g Butter in einer weiteren Pfanne erhitzen, Spinat darin schwenken, salzen und pfeffern. Spinat herausnehmen. 
Erbsenschoten dritteln und in der gleichen Pfanne anbraten, mit einem Schuss Wasser ablöschen, weich garen und mit etwas Zucker und Salz abschmecken.
Restliche Butter in einem kleinen Topf zu Nussbutter bräunen. Für die Garnitur die Radieschen putzen und in Spalten oder kleine Scheiben schneiden.
​Alle Einzelkomponenten schön auf einem Löffel oder kleinen Teller anrichten. Fertig!

Gang 2 - Käse-Cranberry-Päckchen
Ihr benötigt:
  • 75 g Zucker
  • 250 g Strudelteig
  • 150 g frische Cranberries
  • 3 Lauchzwiebeln
  • 250 g Cheddarkäse gerieben
  • 50 g Butterschmalz
Die Päckchen sind leicht und schnell herzustellen. Dazu die Cranberrys mit 60 ml Wasser und Zucker aufkochen und rund 15 Minuten zu einem Fruchtmus kochen. Dann abkühlen lassen.
Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Zwiebelringe mit dem kalten Fruchtmus und dem geriebenen Cheddar gründlich mischen.
Butterschmalz in einem Topf schmelzen lassen. Strudelteig in gleiche Quadrate zu je 10 x 10 cm teilen und je drei Quadrate aufeinander legen. Dabei jede Lage mit etwas geschmolzenem Butterschmalz einstreichen.
Zuletzt etwas Cranberry-Käse-Füllung in die Mitte setzen, die Teigenden zusammenführen und dadurch kleine Päckchen erzeugen. Von außen nochmals mit Butterschmalz einstreichen und auf Backpapier bei 200°C Ober-/Unterhitze in 12-15 Minuten goldbraun im Ofen backen. Fertig!

Gang 3 - Veggie-Potthast mit Sellerie-Kirsch-Stampf
Ihr benötigt für das Potthast:
  • 100 g Sojaschnetzel
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 3 rote Zwiebeln
  • 300 g rote Bete
  • 400 g Urmöhren
  • 4 Knoblauchzehen
  • 400 ml trockener Rotwein
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 10 EL Sojasauce
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 TL Senf
  • 5 Gewürzgurken
  • 5 EL Perlzwiebeln
  • 150 g Crème fraiche
  • 1/2 Bund glatte Petersilie
  • Zucker
  • Salz, Pfeffer

​Ihr benötigt für den Sellerie-Kirsch-Stampf:
  • 1/2 Knollensellerie
  • 2 weiße Zwiebeln
  • 250 ml Bratöl
  • 70 g Schattenmorellen
  • Salz, Pfeffer
Für den Stampf den Sellerie schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und ebenfalls würfeln. In Bratöl in einem Topf beides gemeinsam anbraten, mit 200 ml Wasser ablöschen und sanft weich köcheln lassen. Vor dem Servieren Kirschen zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für das Potthast die Sojaschnetzel in heißer Gemüsebrühe quellen lassen. Knoblauch durchpressen, Möhren, Zwiebeln und Bete schälen und in kleine Würfel schneiden.
Bratöl in einem großen Topf erhitzen, Möhren, Bete und Zwiebeln zusammen mit dem Knoblauch darin anbraten. Sojaschnetzel abgießen und dazu geben, weiter anbraten. 
Mit Rotwein und Sojasauce ablöschen, Lorbeerblätter unterrühren.
Alles mit Senf und Zucker abschmecken, nach Bedarf nochmal mit Gemüsebrühe angießen, damit die Zutaten komplett bedeckt sind.
Alles für 45 Minuten bei geschlossenem Deckel sanft köcheln lassen. Die Zwiebeln sorgen dabei für die Bindung.
Gewürzgurken fein würfeln und mit den Perlzwiebeln zum Potthast geben. Vor dem Servieren Petersilie fein schneiden, untermischen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!

Gang 4 - Grasshopper-Pies im Glas mit Matchacreme und Schokostreuseln
Ihr benötigt:
  • 130 g gemahlene Mandeln
  • 3 EL Kakaopulver
  • 100 ml Ahornsirup
  • 140 g Cashewkerne 
  • 1 EL Chiasamen
  • 2 TL Matchapulver
  • 30 g Kokosöl
  • 150 ml Kokoscreme
  • 5 Tropfen Pfefferminzöl
  • 3 EL Schokoladenspäne
  • Salz
Die Cashewkerne über Nacht in Wasser einweichen!
Für den Boden die Mandeln mit Kakaopulver und 2 EL Ahornsirup vermischen bis eine krümelige Masse entsteht.
Die Bodenmasse in Dessertgläser geben und etwas andrücken.
Für die Creme Cashewkerne abgießen, mit Chia, 80 ml Ahornsirup, einer Prise Salz und 60 ml Wasser fein pürieren.
Matchapulver mit zur Creme geben und nochmals gut durchmixen. Zuletzt flüssiges Kokosöl untermischen, mit etwas Ahornsirup abschmecken und dann auf den Boden in die Gläser füllen.
Zuletzt die Kokoscreme mit Pfefferminzöl und
1 EL Ahornsirup aufschlagen und ebenfalls auf die Gläser verteilen. Mit Schokostreuseln bestreuen und für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, danach servieren. Fertig!
Bild
Bild
Bild
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.