Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Festtags-Menü 2 - Weihnachten 2017

17/1/2018

2 Comments

 
An den Weihnachtsfeiertagen bietet es sich an, an mehreren Tagen etwas umfangreicher für Familie und Gäste zu kochen. Am heiligen Abend gibt es in vielen Familien traditionell Kartoffelsalat und Würstchen, was nicht besonders aufwendig ist. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag hingegen, so handhabe ich es, darf dann mal richtig rangeklotzt werden. Das Ergebnis seht ihr hier.
Bild
Bild
Bild
Gang 1 - Aprikosen-Rosenkohl-Suppe
Ihr benötigt:
  • ​750 g TK-Rosenkohl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 6 getrocknete Aprikosen
  • 7 EL gehackte Walnußkerne
  • 100 g Schmand
  • 1/2 Apfel
  • 4 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 1 TL frischer geriebener Ingwer
  • 1 TL Currypulver
  • Salz, Pfeffer
Rosenkohl auftauen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und grob würfeln. Den Apfel schälen, entkernen und fein würfeln.
2 EL Öl in einem großen Topf erhitzen. Rosenkohl, Zwiebel und Apfel darin zusammen anschwitzen und mit Brühe ablöschen. Alles rund 15 Minuten leicht köcheln lassen.
Die Suppe vom Herd nehmen, pürieren und den Schmand vorsichtig unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Für die Einlage Aprikosen in Streifen schneiden und zusammen mit den Nüssen, Curry und Ingwer mit dem restlichen Öl in einer Pfanne anrösten. 
Die Suppe in tiefen Tellern anrichten und etwas von der Einlage in die Mitte geben. Fertig!

Gang 2 - Wildschweinragout mit Semmelknödel
Ihr benötigt:
  • 1 kg Wildschweingulasch
  • 100 g Möhren
  • 3 Zwiebeln
  • 50 g Knollensellerie
  • 1 TL weißer Pfeffer
  • 4 Wacholderbeeren
  • 1 l trockener Rotwein
  • 250 ml Wildfond
  • 1 TL frischer geriebener Ingwer
  • ​5 Pimentkörner
  • 40 ml Bratöl
  • 2 EL Mehl
  • 250 g Knödelbrot
  • 30 g Butter
  • 250 ml Milch
  • ​125 ml Sahne
  • 2 Eier
  • 1 EL gehackte glatte Petersilie
  • Muskat
  • Salz, Pfeffer
Für die Beize Möhren, 2 Zwiebeln und Knollensellerie schälen und würfeln. In einen Bräter geben, weißen Pfeffer, zerdrückte Wacholderbeeren, Rotwein und Gulasch zugeben und für 24 Stunden an einem kühlen Ort durchziehen lassen.
Am folgenden Tag Fleisch und Gemüse abgießen. Dabei die Flüssigkeit auffangen. Die Fleischwürfel herauspicken und trocken tupfen.
Bratöl in einem großen Topf erhitzen, Fleisch darin gleichmäßig anbraten. Das abgetropfte Gemüse aus der Beize zugeben und mitbraten. Alles mit dem Mehl bestäuben und gut verrühren. 125 ml der Beize und den Fond angießen, dann 1 Stunde sanft bei geschlossenem Deckel köcheln lassen.
Gulasch erneut durch ein Sieb gießen, Flüssigkeit auffangen und Fleisch herauspicken. Die passierte Sauce erhitzen, Fleisch hineingeben, mit Salz, Pfeffer, Piment und Ingwer abschmecken und warm halten.
Für die Semmelknödel in einem großen Topf Wasser mit etwas Salz zum kochen bringen. Knödelbrot in eine Schüssel geben, Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Restliche Zwiebel schälen, Würfel und in der Butter anschwitzen. 
Milch mit Sahne aufkochen, über das Knödelbrot gießen, vermengen und etwas abkühlen lassen. 2 Eigelb und Butter-Zwiebel zugeben und vermengen. Petersilie unterheben, mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken. 
Hände unter kalten Wasser waschen, mit den feuchten Händen kleine Semmelknödel aus der Masse formen und im kochenden Salzwasser so lange sanft kochen bis sie an der Oberfläche schwimmen. Gulasch mit Knödel servieren, ggf. mit etwas gehackter Petersilie bestreuen. Fertig!

Gang 3 - Bratapfelkompott / Lebkuchenparfait / Dattel-Zimt-Creme 
Ihr benötigt für das Bratapfel-Kompott:
  • 1 kg säuerliche Äpfel
  • 4 EL Mandelblättchen
  • 4 EL Butter
  • 3 EL Rosinen
  • 4 EL Honig
  • 100 ml Apfelsaft
  • 1 EL Rum
  • 1 TL Zimt gemahlen
Den Backofen auf 150° Celsius Ober-/Unterhitze vorheizen. In der Zwischenzeit eine Auflaufform mit 2 EL Butter einfetten. Die Äpfel schälen, entkernen, achteln und in die Auflaufform geben.
Mandelblättchen, Rosinen und restliche Butter darauf verteilen. Den Honig darüber fließen lassen und im Backofen rund 20 Minuten backen. Apfelsaft zu den Äpfeln geben und Zimt darüber streuen. Alles gut miteinander vermischen. 
Ofen auf 200° Celsius hochheizen und die Äpfel weitere 20 Minuten backen. Hin und wieder die Mischung umrühren und mit der eigenen Flüssigkeit benetzen. Zum Schluss den Rum zugeben und nochmals alles durchrühren. 

Ihr benötigt für das Lebkuchenparfait:
  • 175 ml Milch
  • 200 ml Schlagsahne
  • 75 g Zartbitterschokolade
  • 4 Eier
  • 80 g Zucker
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • 3 TL Speisefarbe Gold Sparkles
Schokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Eigelbe, Lebkuchengewürz und Zucker schaumig aufschlagen. Milch erwärmen (nicht kochen). Ei-Zuckermasse in heißem Wasserbad weiter aufschlagen und langsam die warme Milch einfließen lassen. Wenn alles dickflüssig und warm ist die flüssige Schokolade einrühren. Die Masse abkühlen lassen.
Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schokocreme heben. In kleine Gläser abfüllen und mindestens 6 Stunden im Gefrierschrank abgedeckt kaltstellen. Vor dem Servieren das Gold-Pulver darüberstreuen. Fertig!

Ihr benötigt für die Dattel-Zimt-Creme:
  • 1 Bio-Orange
  • 1 Bio-Limette
  • 100 g getrocknete Datteln ohne Stein
  • 150 ml Orangensaft
  • 50 g Frischkäse
  • 150 g Sahnejoghurt
  • 5 EL Pistazienkerne
  • 2 Zweige frische Minze
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
Orangensaft mit dem Zimt aufkochen. Datteln kleinschneiden, Orange heiß abwaschen, Schale abreiben und Abrieb mit den Datteln zum Orangensaft geben. Kurz köcheln lassen, dann pürieren und kaltstellen.
Frischkäse mit dem Rührgerät cremig aufschlagen. Langsam den Joghurt unterschlagen. Limette auspressen und mit etwas Saft die Frischkäse-Joghurt-Creme abschmecken.
Pistanzienkerne in einer trockenen Pfanne anrösten, Minze waschen und trocknen.
In Gläschen erst Dattelmus einfüllen, dann eine Schicht Frischkäsecreme darauf setzen und zum Schluss Pistazien und Minze darauf geben. Fertig!
2 Comments
Elke link
28/1/2018 18:38:13

Ausprobiert und für gut befunden.

Ich muss noch ein wenig dran arbeiten. Die Gemüsebrühe war nicht selbst zubereitet, und obwohl ich eine "Hefefreie" Brühe benutzt hatte... habe ich ein wenig mit dem Magen gekämpft (was aber auch am Rosenkohl gelegen haben kann :-)).
Die Walnüsse habe ich durch Pekannüsse ersetzt, da ich Walnüsse nicht so sehr mag.

Werde ich auf jeden Fall wieder kochen. Nächster Versuch mit hausgemachter Brühe.
Danke für das ungewöhnliche Rezept!

Reply
Achim
5/2/2018 16:41:36

Klingt gut, vielen Dank für das Feedback

Reply



Leave a Reply.

    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.