Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Marokko Bowl

23/1/2020

0 Comments

 
Auch wenn Bowls heute eher in Richtung Fastfood eingeordnet werden, wenn man sie selber zubereitet ist es alles andere als "fast". Die vielen Zutaten wollen gut vorbereitet werden, denn eine Bowl besteht ja immer aus vielen unterschiedlichen Komponenten. 
Ihr benötigt:
  • 400 g Kichererbsen (Dose)
  • 400 g Tomatenstücke (Dose)
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 g Sultaninen
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Aubergine
  • 2 Avocados
  • 200 g Hirse
  • 100 g Reissahne
  • 3 EL Mandeln
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Zimt
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL gemahlener Ingwer
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 Bund Minze
  • 1/2 Bund Koriander
  • einige Rotkleesprossen (nach Geschmack)
  • 2 handvoll roter Radicchio
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl Extra Vergine
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL Agavendicksaft
  • Salz, Pfeffer
Bild
Bild
Bevor es ans Kochen der warmen Komponenten geht bereiten wir die kalten Bestandteile zu. Dazu den Radicchio in feine Streifen schneiden, die Kräuter waschen, trocknen und die Blätter fein schneiden. Die Stiele werden auch mit verwendet, denn in ihnen steckt der meiste Geschmack und die meisten Nährstoffe. Deshalb diese ebenfalls in kleine Stückchen schneiden. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Mandeln grob hacken. Die Aubergine waschen und in mundgerechte Würfel schneiden.
​Die Zitrone auspressen, Avocados halbieren, Kern entfernen und Fruchtfleisch mit einem Löffel herausheben. Dann in Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft vermischen. Reissahne, Minz- und Korianderblätter zugeben und vorsichtig vermischen, dann kalt stellen. 
Hirse nach Anweisung mit der Hälfte der Sultaninen in der Gemüsebrühe garen, überschüssige Brühe abgießen und dabei auffangen.
​In einer großen Pfanne das Olivenöl mit dem Kokosöl erhitzen. Die abgetropften Kichererbsen, Auberginenwürfel und die gehackten Zwiebeln zugeben und anbraten. Gewürze, gehackte Kräuterstiele, durchgepressten Knoblauch und Tomatenmark zugeben und alles mit anbraten. 
Zuletzt die restlichen Sultaninen und die Tomaten zugeben und alles aufkochen. Sollte die Mischung zu dickflüssig werden, ruhig etwas von der Hirse-Brühe zugeben. 
Zum Schluß die Tomatenmischung mit Agavendicksaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Angerichtet wird in tiefen Tellern oder Schüsseln. Abwechselnd die einzelnen Komponenten wie Kuchenstücke aufgeteilt (siehe Bild). Die gehackten Mandeln werden auf die Tomaten-Kichererbsen gestreut, zu der Avocado-Mischung kann man nach Geschmack noch ein paar Rotkleesprossen oder bspw. Kresse darauf geben. Fertig! Guten Appetit.
#veganuary
0 Comments



Leave a Reply.

    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.