Menu
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM
  • Blog
  • Rezepte A-Z
  • Über
  • IMPRESSUM

Germknödel mit Powidl

1/6/2018

0 Comments

 
Powidl (vom tschechischen "povidla" = "Pflaume") ist ein Begriff, der hierzulande nicht besonders geläufig ist. Wenn es um Germknödel geht, dann nehmen die meisten Köche ein konventionelles Pflaumenmus für die Füllung. Traditionell nimmt man jedoch böhmischen Powidl. Im Gegensatz zum mit Zucker gekochten Pflaumenmus, ist der Powidl ausschließlich aus Pflaumen durch langsames Einkochen hergestellt. Dadurch bekommt man einen deutlich intensiveren und nicht so penetrant süßen Geschmack wie bei Industrie-Pflaumenmus.
Ihr benötigt:
  • 250 g Buchweizenmehl
  • 1 Würfel Frischhefe
  • 125 ml Hafermilch
  • 50 g Rohrzucker
  • 2 EL Rapsöl
  • 150 g Powidl
  • 2 EL Rum
  • 3 EL Mohn
  • 3 EL Puderzucker
  • 200 g Margarine
Bild
Bild
Buchweizenmehl in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln. Zucker, lauwarme Hafermilch und Öl zugeben. Mit einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Den Hefeteig zu einer Kugel formen und abgedeckt bei Raumtemperatur eine Stunde aufgehen lassen. Powidl mit Rum verrühren. Puderzucker mit Mohn mischen. Beides beiseite stellen.
Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Fläche nochmals durchkneten und in gleichgroße Portionen formen. Die einzelnen Teigportionen zu Kugel rollen, etwas platt drücken und eine Mulde in der Mitte bilden. Rum-Powidl hineingeben und den Teig nach oben verschließen. 
Die Knödel umgedreht hinlegen und weitere 10 Minuten gehen lassen. Einen Topf mit Dämpfeinsatz mit Wasser füllen und zum kochen bringen. Das Dämpfsieb mit Margarine einreiben und Knödel hineinsetzen. Dabei Abstand zwischen den Knödeln lassen, da sie nochmals weiter aufgehen. Mit einem Deckel verschließen und rund 15 Minuten dämpfen.
Restliche Margarine in einem kleinen Topf schmelzen. Die heißen Knödel einzeln auf Tellern anrichten, mit Mohn-Zucker-Mischung bestreuen und mit flüssiger Margarine übergießen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments



Leave a Reply.

    Bild
    MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.

    Autor

    Hier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany

    Bild

    Kategorien

    All
    Backen
    Bowls
    Burger
    Curry
    Dessert
    Feiern
    Fleischlos
    Fleischvoll
    Getränke
    Gewürze
    Konfitüre
    Pasta
    Restezauber
    Risotto
    Salat
    Saucen
    Seafood
    Suppe
    Veganuary
    Warenkunde

    Archive

    January 2023
    November 2022
    October 2022
    September 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016
    October 2016
    September 2016
    August 2016
    July 2016
    June 2016
    May 2016
    April 2016
    March 2016
    February 2016

    RSS Feed

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Powered by Create your own unique website with customizable templates.