Buchweizenmehl in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln. Zucker, lauwarme Hafermilch und Öl zugeben. Mit einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Den Hefeteig zu einer Kugel formen und abgedeckt bei Raumtemperatur eine Stunde aufgehen lassen. Powidl mit Rum verrühren. Puderzucker mit Mohn mischen. Beides beiseite stellen.
Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Fläche nochmals durchkneten und in gleichgroße Portionen formen. Die einzelnen Teigportionen zu Kugel rollen, etwas platt drücken und eine Mulde in der Mitte bilden. Rum-Powidl hineingeben und den Teig nach oben verschließen. Die Knödel umgedreht hinlegen und weitere 10 Minuten gehen lassen. Einen Topf mit Dämpfeinsatz mit Wasser füllen und zum kochen bringen. Das Dämpfsieb mit Margarine einreiben und Knödel hineinsetzen. Dabei Abstand zwischen den Knödeln lassen, da sie nochmals weiter aufgehen. Mit einem Deckel verschließen und rund 15 Minuten dämpfen. Restliche Margarine in einem kleinen Topf schmelzen. Die heißen Knödel einzeln auf Tellern anrichten, mit Mohn-Zucker-Mischung bestreuen und mit flüssiger Margarine übergießen. Fertig! Guten Appetit.
0 Comments
Leave a Reply. |
MIT LIEBE GEKOCHT - QUICK & DIRTY bietet dir schnelle, unkomplizierte Gerichte für jeden Tag. Die Rezepte sind alle für 3-4 Personen ausgelegt.
AutorHier schreibt und kocht für euch Achim Happel, Eco Health Coach aus München und Gründer der EcoKidsGermany Kategorien
Alle
Archive
Januar 2023
|